
Rätselforum
Zu viel ProBahn-Seiten durchgewühlt?luc @ 17 Feb 2006, 02:34 hat geschrieben: Hab mal wieder ne Rätselfrage:

http://www.pro-bahn.de/winner/sub_index.ph...archiv_0106.htm
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hätte auch ein geflutetes Feld sein können...Naja, muss jedenfalls wegen der Zugkombi irgendwo zwischen München und Markt Schwaben sein, vielleicht Poing?420er Vorserie @ 17 Feb 2006, 22:55 hat geschrieben: Falsch! Seit wann wäre da ein See? Mir ist dort noch keiner aufgefallen![]()
EDIT: der Routenplaner meint, dass es bei Feldkirchen 2 so Tümpel gibt...
- Baureihe 666
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 17 Sep 2005, 20:10
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Das Gewinnspiel kannte ich nicht. Ich hab einen Interregio-IZB in meinem Zimmer von 1990 liegen, deshalb kommt die Frage. Heute stehen ja im Reiseplan zusätzlich Gleisinformationen bei fast jedem Anschlusszug drin. Was stand früher dort?Dave @ 17 Feb 2006, 12:51 hat geschrieben:Zu viel ProBahn-Seiten durchgewühlt? wink.gifluc @ 17 Feb 2006 @ 02:34 hat geschrieben: Hab mal wieder ne Rätselfrage:
http://www.pro-bahn.de/winner/sub_index.ph...archiv_0106.htm
I wes net. Aushangfahrplan beachten? :blink:luc @ 18 Feb 2006, 16:10 hat geschrieben: Was stand früher dort?

Das da habe ich übrigens noch gefunden:
http://www.fahrplansammler.de/
Die sammeln die.

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
S*******n***** i* K***b***luc @ 17 Feb 2006, 02:34 hat geschrieben: Die Vorgänger des Reiseplans hießen ja IZB (Ihr Zugbegleiter). Was stand früher bei jedem Anschlusszug drin, was heute nicht mehr angegeben wird?
Freitag nachmittag und Arbeit?420er Vorserie @ 18 Feb 2006, 23:21 hat geschrieben:Ham mir mal wieder Langeweile in der Arbeit gehabt? Oder woher hast du das schon wieder gewusst????

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 241
- Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Früher Stand vielleicht noch die Streckennummer laut Kursbuch (KBS***) dabei, welche der angegebene Zug auf seiner Fahrt als nächstes benützt (oder vielleicht überhaupt alle die noch folgten).
MfG, SethAphopes
MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Heute gibt es ein Schokoladeneisenbahnrätsel 
Für Feinschmecker ganz einfach zu lösen: Gesucht wird eine Schokolade, die in einem doch recht typischen Schokoladenland erfunden wurde. Der Geschmack dieser Schokolade ergibt sich aber aus der besonderen Mischung. Eine Mischung aus Schokolade und "Italien". Die schmackhafte Zugabe aus dem Süden Europas trägt die Schokolade auch in ihrem Namen. Einfach nur lecker :rolleyes: .
Die Schokolade schmeckt nicht nur ungewöhnlich, sondern sie sieht auch ungewöhnlich aus. Betrachtet man die Schokolade nach dem Auswickeln von der Seite und von oben, so tropft einem der Speichel so langsam aus dem Mund...
Moment, noch nicht zubeißen! Denn sieht die Schokolade in ihrer Form nicht mindestens einem von mehreren "Führungssystem" für Eisenbahnfahrzeugen verdächtig ähnlich? Zudem wurden diese "Führungssysteme" (mit kleinen Ausnahmen) in dem selben Land der Schokolade erfunden...
Und die Fragen: Wie heißt die Schokolade und was hat es mit dem kleinen Stück "Italien" auf sich?
Welche besonderen "Führungssysteme" für Eisenbahnen sehen der Schokolade durchaus ähnlich?

Für Feinschmecker ganz einfach zu lösen: Gesucht wird eine Schokolade, die in einem doch recht typischen Schokoladenland erfunden wurde. Der Geschmack dieser Schokolade ergibt sich aber aus der besonderen Mischung. Eine Mischung aus Schokolade und "Italien". Die schmackhafte Zugabe aus dem Süden Europas trägt die Schokolade auch in ihrem Namen. Einfach nur lecker :rolleyes: .
Die Schokolade schmeckt nicht nur ungewöhnlich, sondern sie sieht auch ungewöhnlich aus. Betrachtet man die Schokolade nach dem Auswickeln von der Seite und von oben, so tropft einem der Speichel so langsam aus dem Mund...
Moment, noch nicht zubeißen! Denn sieht die Schokolade in ihrer Form nicht mindestens einem von mehreren "Führungssystem" für Eisenbahnfahrzeugen verdächtig ähnlich? Zudem wurden diese "Führungssysteme" (mit kleinen Ausnahmen) in dem selben Land der Schokolade erfunden...
Und die Fragen: Wie heißt die Schokolade und was hat es mit dem kleinen Stück "Italien" auf sich?
Welche besonderen "Führungssysteme" für Eisenbahnen sehen der Schokolade durchaus ähnlich?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Hallo Stellwerk, die Frage nach dem Zahnstangensystem hast du ganz genau beantwortet
.
Eine Ergänzung zu der Schokolade: Das Wort Toblerone setzt sich zusammen aus Tobler (das ist der Herr, der die Schokolade erfunden hat) und aus Torrone. Torrone ist die italienische Bezeichung für die Mandel Honig Masse, die der Schokolade beigesetzt wurde.

Eine Ergänzung zu der Schokolade: Das Wort Toblerone setzt sich zusammen aus Tobler (das ist der Herr, der die Schokolade erfunden hat) und aus Torrone. Torrone ist die italienische Bezeichung für die Mandel Honig Masse, die der Schokolade beigesetzt wurde.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Hm, Mist, System Riggenbach ist nicht essbar...
Und wo wir gerade bei schweizer Spezialitäten sind: Ich kann nicht verstehen, was an der Toblerone so toll sein soll!?!
Ürbigens Matthias1044, sehr gutes Rätsel!
Und wo wir gerade bei schweizer Spezialitäten sind: Ich kann nicht verstehen, was an der Toblerone so toll sein soll!?!
Ürbigens Matthias1044, sehr gutes Rätsel!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Das Besondere ist die Komposition aus der Schokolade und der Torrone. Nimmt man die Schokolade in den Mund, so ist sie ahnfänglich recht hart. Man sollte sie nicht schnell runter essen, sondern im Mund ein wenig schmelzen lassen. Man merkt bald mit der Zunge die kleinen Mandelhonigsplitter, die sich dann so ganz leicht mit der Schokolade geschmacklich vermischen. Probier es ausIch kann nicht verstehen, was an der Toblerone so toll sein soll!?!
