Naja, kleinere Absätze gehen ja kaum noch. In Stuttgart hat man sich dafür entschieden, die Türen nicht nach "innen" aufgehen zu lassen (wie z.B. in Frankfurt), sondern nach außen. Da braucht man dann halt etwas Luft zwischen Bahnsteig und Türunterkante. Die Frankfurter Türen sind den im Türraum stehenden Fahrgästen im Weg, und sind an Tiefbahnsteigen wegen der Handläufe schlechter. Mir ist schon klar, dass dieser Absatz für Rollstuhlfahrer ein Problem ist, aber so wie ich das sehe kommt der Großteil damit klar.glemsexpress @ 30 Nov 2006, 16:01 hat geschrieben:Allerdings muss man sich Fragen ob solche Absätze behindertengerecht sind. Das ist irgendwie eine Mischung zwischen Behindertengerecht und Behindertenfreundlich, die ich aber als Behindertengerecht dagestellt hab da es sonst in BaWü nur eine Behindertengerechte Bahnlinie (nähmlich Ulm) gäbe.
[S] Stadtbahn Stuttgart
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
In Mannheim haben die auch keinere Absätze, obwohl die Türen nach außen aufgehen. Der Unterschied ist aber dass die In Mannheim Schwenkschiebetüren und keine Außenschwingtüren haben.DasBa @ 30 Nov 2006, 16:57 hat geschrieben: Naja, kleinere Absätze gehen ja kaum noch. In Stuttgart hat man sich dafür entschieden, die Türen nicht nach "innen" aufgehen zu lassen (wie z.B. in Frankfurt), sondern nach außen. Da braucht man dann halt etwas Luft zwischen Bahnsteig und Türunterkante. Die Frankfurter Türen sind den im Türraum stehenden Fahrgästen im Weg, und sind an Tiefbahnsteigen wegen der Handläufe schlechter. Mir ist schon klar, dass dieser Absatz für Rollstuhlfahrer ein Problem ist, aber so wie ich das sehe kommt der Großteil damit klar.
Ein Bild
Jepp, aber bei solchen Türen kann man keine Handläufe dranmachen, wie man sie in S für die Tiefabahnsteige braucht.glemsexpress @ 30 Nov 2006, 17:03 hat geschrieben: In Mannheim haben die auch keinere Absätze, obwohl die Türen nach außen aufgehen. Der Unterschied ist aber dass die In Mannheim Schwenkschiebetüren und keine Außenschwingtüren haben.
Ein Bild
@Glems, Du hast die Variobahn (etwas ältere und breitere Variante der Straßenbahn) von der ehem. OEG vergessen, sie haben beiderseits Außenschwingtüren mit einklappbaren Türunterkanten.
--> Klick zu Variobahn
--> Klick zu Variobahn im ehem. OEG-Bahnhof, man beachte die geöffnete Türen ...
Ehrlich gesagt... mir gefällt diese Version besser als die Nachfolgeversion.
--> Klick zu Variobahn
--> Klick zu Variobahn im ehem. OEG-Bahnhof, man beachte die geöffnete Türen ...

Ehrlich gesagt... mir gefällt diese Version besser als die Nachfolgeversion.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Die SSB hat ihre Projektseite Aktualisiert: Link
Es ist u.A. ein Plan der U6 zum Fasanenhof Online gegangen. (wie gewohnt ein Riesen-PDF)
Es ist u.A. ein Plan der U6 zum Fasanenhof Online gegangen. (wie gewohnt ein Riesen-PDF)
Es wird Zeit, dass diese Großsiedlung endlich nen ordentlichen Anschluss kriegt; eigentlich unverantwortlich so eine Siedlung
ohne leistungsfähigen SPNV. Ich war da vor einigen Jahren mal im Industriepark bei einer grossen IT-Firma ne Woche lang auf
Kurs. Und jede einzelne Fahrt mit dem 72er war grauslich:
- knallvoll
- Stau in Möhringen
- Auf der kurvigen Strasse zwischen der Bebauung Möhringen und Fasanenhof gaben die Fahrer fast ausnahmslos
ihrem Gelenkbus die Sporen dass man froh war, da wieder raus zu kommen.
ohne leistungsfähigen SPNV. Ich war da vor einigen Jahren mal im Industriepark bei einer grossen IT-Firma ne Woche lang auf
Kurs. Und jede einzelne Fahrt mit dem 72er war grauslich:
- knallvoll
- Stau in Möhringen
- Auf der kurvigen Strasse zwischen der Bebauung Möhringen und Fasanenhof gaben die Fahrer fast ausnahmslos
ihrem Gelenkbus die Sporen dass man froh war, da wieder raus zu kommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
ich nehm dahin deshalb immer den 77er oder 809erspock5407 @ 21 Jan 2007, 20:23 hat geschrieben: Es wird Zeit, dass diese Großsiedlung endlich nen ordentlichen Anschluss kriegt; eigentlich unverantwortlich so eine Siedlung
ohne leistungsfähigen SPNV. Ich war da vor einigen Jahren mal im Industriepark bei einer grossen IT-Firma ne Woche lang auf
Kurs. Und jede einzelne Fahrt mit dem 72er war grauslich:
- knallvoll
- Stau in Möhringen
- Auf der kurvigen Strasse zwischen der Bebauung Möhringen und Fasanenhof gaben die Fahrer fast ausnahmslos
ihrem Gelenkbus die Sporen dass man froh war, da wieder raus zu kommen.
Jedi, wußtest Du daß es damals, als die S-Bahn noch nicht zum Flughafen verkehrte, eine Buslinie 77S gab? Ich kann mich gut an die Zeit erinnern, wo diese Linie vom Hauptbahnhof nach Harthausen(?) fuhr, wo diese Linie ab Degerloch die Schnellstraße benutzte.JeDi @ 25 Jan 2007, 16:37 hat geschrieben: ich nehm dahin deshalb immer den 77er oder 809er
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
kP. Bis die Ausfahrt Fasanenhof fertig war, ab Sternhäule, Jetzt Ab Fasanenhof die B27 (Bis Echterdingen I'gebiet). es gab aber ne Linie A zum FLughafen.DT810 @ 26 Jan 2007, 17:26 hat geschrieben: Jedi, wußtest Du daß es damals, als die S-Bahn noch nicht zum Flughafen verkehrte, eine Buslinie 77S gab? Ich kann mich gut an die Zeit erinnern, wo diese Linie vom Hauptbahnhof nach Harthausen(?) fuhr, wo diese Linie ab Degerloch die Schnellstraße benutzte.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 228
- Registriert: 25 Apr 2004, 16:17
Bauleistungen für U6 Fasanenhof ausgeschrieben - hab ich was verpasst oder gehts hier eher um eine Preisanfrage
TED-Eu
KURZE BESCHREIBUNG DER ART UND DES UMFANGS DER BAULEISTUNGEN:
U 6 Fasanenehof Rohbauleistungen km 0+780 - km 2+420.
Neubau Tunnel offene Bauweise mit einer Länge von ca. 787 m.
Neubau Tunnel bergmännische Bauweise mit einer Länge von ca. 367 m.
Erstellung von 3 Haltestellen (Rohbau).
Neubau Straßenbrücke mit einer Länge von ca. 20 m.
Neubau zweier Fußgängerstege.
Leitungsumlegungen.
Straßenanpassungen.
Freianlagen.
VORAUSSICHTLICHER BEGINN DER VERGABEVERFAHREN UND VERTRAGSLAUFZEIT:
Voraussichtlicher Beginn der Bauarbeiten: 9.8.2007. Abschluss der Bauarbeiten: 17.7.2009.
TED-Eu
KURZE BESCHREIBUNG DER ART UND DES UMFANGS DER BAULEISTUNGEN:
U 6 Fasanenehof Rohbauleistungen km 0+780 - km 2+420.
Neubau Tunnel offene Bauweise mit einer Länge von ca. 787 m.
Neubau Tunnel bergmännische Bauweise mit einer Länge von ca. 367 m.
Erstellung von 3 Haltestellen (Rohbau).
Neubau Straßenbrücke mit einer Länge von ca. 20 m.
Neubau zweier Fußgängerstege.
Leitungsumlegungen.
Straßenanpassungen.
Freianlagen.
VORAUSSICHTLICHER BEGINN DER VERGABEVERFAHREN UND VERTRAGSLAUFZEIT:
Voraussichtlicher Beginn der Bauarbeiten: 9.8.2007. Abschluss der Bauarbeiten: 17.7.2009.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Tja... wenn ich das wüßte.glemsexpress @ 20 Apr 2007, 20:11 hat geschrieben: :blink: Was für Dinger :blink: ???
Vielleicht kannst Du das bei der Gelegenheit, wenn Du in Stuttgart unterwegs bist, im Wagen 3200 in der Stadtbahn anschauen. Vielleicht findest Du eine Antwort auf Deine eigene Frage.
Mit freundlichen Grüßen DT810.
PS.: Ich kann nichts garantieren, daß sie noch da sind.
//Korrekturbericht:
"sein können" durch "sind" ersetzt.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Irgendwo habe ich mal gehört das wären Fahrgastzähleinrichtungen.DT810 @ 13 May 2007, 23:53 hat geschrieben: Ich hatte heute in Leinfelden die Gelegenheit einen Abbild von der Tür in der Stadtbahn zu machen:
http://dateihoster.de/files/8488572991ea21...a9f5bed3d0c.jpg
Da das Bild übrigens mir gehört, ist es legitim, das einzubinden. Somit entfällt der Klick auf den Webverweis.
Bildzitat entfernt, bitte Bilder nicht mitzitieren.
FloSch
Globaler Moderator
Ja, das sind eindeutig Fahrgastzähleinrichtungen.glemsexpress @ 15 May 2007, 19:41 hat geschrieben:Irgendwo habe ich mal gehört das wären Fahrgastzähleinrichtungen.DT810 @ 13 May 2007, 23:53 hat geschrieben: Ich hatte heute in Leinfelden die Gelegenheit einen Abbild von der Tür in der Stadtbahn zu machen:
http://dateihoster.de/files/8488572991ea21...a9f5bed3d0c.jpg
Da das Bild übrigens mir gehört, ist es legitim, das einzubinden. Somit entfällt der Klick auf den Webverweis.
Ich habe mal eine Frage zu den unterirdischen Streckenverzweigungen in Stuttgart.
Insbesondere würde mich die Sitation an den Punkten Rathaus/Rothebühlplatz/Österreichischer Platz, das Gleisdreieck an der Weinsteige sowie die östliche höhenfreie Ausfädelung am Pragsattel interessieren.
Leider werden die Verzweigungen an allen Streckenplänen, die mir vorliegen recht undeutlich dargestellen. Es wäre prima, wenn jemand gute Informationen hätte, wie die einzelnen Verzweigungstunnels verlaufen.
Vielen Dank schonmal!
Insbesondere würde mich die Sitation an den Punkten Rathaus/Rothebühlplatz/Österreichischer Platz, das Gleisdreieck an der Weinsteige sowie die östliche höhenfreie Ausfädelung am Pragsattel interessieren.
Leider werden die Verzweigungen an allen Streckenplänen, die mir vorliegen recht undeutlich dargestellen. Es wäre prima, wenn jemand gute Informationen hätte, wie die einzelnen Verzweigungstunnels verlaufen.
Vielen Dank schonmal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Aber sicher.Tecko @ 24 Feb 2008, 01:48 hat geschrieben: Ich habe mal eine Frage zu den unterirdischen Streckenverzweigungen in Stuttgart.
Insbesondere würde mich die Sitation an den Punkten Rathaus/Rothebühlplatz/Österreichischer Platz, das Gleisdreieck an der Weinsteige sowie die östliche höhenfreie Ausfädelung am Pragsattel interessieren.
Leider werden die Verzweigungen an allen Streckenplänen, die mir vorliegen recht undeutlich dargestellen. Es wäre prima, wenn jemand gute Informationen hätte, wie die einzelnen Verzweigungstunnels verlaufen.
Vielen Dank schonmal!
Müsst ich nurnoch verdigitalisieren - mal schaun, wann ich dazu komm...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Von Montag, 1.09.2008 Betriebsbeginn bis Sonntag, 19.09.2008 Betriebsschluss, kann die Haltestelle Sieglestraße Richtung Stuttgart wegen Bauarbeiten nicht angefahren werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.vvs.de
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Eigentlich schade dass Stuttgart und seine Stadtbahn hier total zu kurz kommen. Mich würde mal interessieren was denn alles an Ausbaumaßnahmen bei der Stadtbahn die nächsten Jahre bzw. langfristig geplant ist, auch Gedankenspiele.
Laut Wikipedia wird ja z. B. ein Wiederaufbau Leinfelden - Echterdingen erwogen. Es ist eh unverständlich dass bei zwei so wichtigen Orten die Verbindung eingestellt wurde. Es verkehrt zwar die S-Bahn, aber nach Degerloch oder zu anderen Destinationen wäre man mit der Stadtbahn allemal schneller und ich denke Echterdingen z. B. wäre groß genug.
Interessant wäre natürlich insgesamt die Reaktivierung/Wiedereröffnung Filderstadt - Neuhausen (Filder), obwohl man hierzu natürlich auch die S-Bahn verlängern könnte. Das wäre ein Plus für die Region.
Die Fasanenhofverlängerung ist hier ja schon mehrfach angesprochen worden. Nur im Planungsstudium sind ja bisher Mönchfeld - Mühlhausen als Verknüpfung und die "Messelinie" nach Filderstadt und weiter. Wie würde diese Linie verlaufen und wohin weiter würde sie evtl. verlängert werden?
Gibts noch irgendwelche Verlängerungsgedanken? Man könnte ja die Strecke von Stammheim in die Innenstadt von Kornwestheim verlängern z. B.
Ist die Einbindung der Strohgäubahn ins Stadtbahnnetz mittlerweile komplett vom Tisch?
Laut Wikipedia wird ja z. B. ein Wiederaufbau Leinfelden - Echterdingen erwogen. Es ist eh unverständlich dass bei zwei so wichtigen Orten die Verbindung eingestellt wurde. Es verkehrt zwar die S-Bahn, aber nach Degerloch oder zu anderen Destinationen wäre man mit der Stadtbahn allemal schneller und ich denke Echterdingen z. B. wäre groß genug.
Interessant wäre natürlich insgesamt die Reaktivierung/Wiedereröffnung Filderstadt - Neuhausen (Filder), obwohl man hierzu natürlich auch die S-Bahn verlängern könnte. Das wäre ein Plus für die Region.
Die Fasanenhofverlängerung ist hier ja schon mehrfach angesprochen worden. Nur im Planungsstudium sind ja bisher Mönchfeld - Mühlhausen als Verknüpfung und die "Messelinie" nach Filderstadt und weiter. Wie würde diese Linie verlaufen und wohin weiter würde sie evtl. verlängert werden?
Gibts noch irgendwelche Verlängerungsgedanken? Man könnte ja die Strecke von Stammheim in die Innenstadt von Kornwestheim verlängern z. B.
Ist die Einbindung der Strohgäubahn ins Stadtbahnnetz mittlerweile komplett vom Tisch?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Was definitiv kommt:
- Fasanenhof
- Dürrlewang
- Hallschlag
- Fasanenhof
- Dürrlewang
- Hallschlag
ja.Ist die Einbindung der Strohgäubahn ins Stadtbahnnetz mittlerweile komplett vom Tisch?
Vom Fasanenhof/Industriegebiet Schelmenwasen übers Feld nach Messe West."Messelinie" nach Filderstadt und weiter. Wie würde diese Linie verlaufen und wohin weiter würde sie evtl. verlängert werden?
Zur U12("Hallschlag"):Die soll übrigens einen neuen Tunnel mit der U15(Dank Stuttgart 21) bekommen und dann nach Mühlhausen fahren,wo die U14 dann enden wird,und dann die Strecke nach Remseck übernehmen.Außerdem war mal angedacht auch die U2 nach Mühlhausen zu verlängern,aber das ist wohl nicht geplant.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das is alles nur angedacht.168er @ 6 Mar 2009, 15:10 hat geschrieben: Zur U12("Hallschlag"):Die soll übrigens einen neuen Tunnel mit der U15(Dank Stuttgart 21) bekommen und dann nach Mühlhausen fahren,wo die U14 dann enden wird,und dann die Strecke nach Remseck übernehmen.Außerdem war mal angedacht auch die U2 nach Mühlhausen zu verlängern,aber das ist wohl nicht geplant.
Bist du sicher? Ich dachte die U12 soll auf jeden Fall nach Remseck fahren,wenn se gebaut wird und das soll ja auch 100% sicher sein ,wenn Stuttgart 21 gebaut wird,sonst würde man ja kaum am Hbf schon Minifahrplan-Fächer für die U12 einrichten?! :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Wie gehts dann eigentlich mit der Strohgäubahn weiter, wenn sie nicht ins Stadtbahnnetz eingebunden wird? Wird die WEG die Strecke weiter betreiben oder ist eine andere Lösung im Gespräch?
Und wie stehts um die Strecke Ludwigsburg - Markgröningen? Besteht dort die Chance dass die Strecke irgendwann reaktiviert wird und wenn ja, in welcher Form? Ich hoffe doch da tut sich was.
Und wie stehts um die Strecke Ludwigsburg - Markgröningen? Besteht dort die Chance dass die Strecke irgendwann reaktiviert wird und wenn ja, in welcher Form? Ich hoffe doch da tut sich was.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja.168er @ 6 Mar 2009, 15:28 hat geschrieben: Bist du sicher?
Weil es mit Eröffnung der Fasanenhofstrecke eine U12 Killesberg <-> Vaihingen im 20-Minuten-Takt geben wird. Mit Inbetriebnahme der Neubaustrecke zum Hallschlag wird diese dann ab Türlenstraße über die Friedhofs- und Nordbahnhofstraße bis Nordbahnhof, dann weiter gradeaus zum Hallschlag geführt. Mehr ist noch nicht beschlossen.Ich dachte die U12 soll auf jeden Fall nach Remseck fahren,wenn se gebaut wird und das soll ja auch 100% sicher sein ,wenn Stuttgart 21 gebaut wird,sonst würde man ja kaum am Hbf schon Minifahrplan-Fächer für die U12 einrichten?! :blink:
Wird aktuell noch Diskutiert. Weissach wird aber nahezu sicher nicht mehr angebunden.Electrification @ 6 Mar 2009, 19:37 hat geschrieben:Wie gehts dann eigentlich mit der Strohgäubahn weiter, wenn sie nicht ins Stadtbahnnetz eingebunden wird? Wird die WEG die Strecke weiter betreiben oder ist eine andere Lösung im Gespräch?
Es gibt aktuell eine Debatte um eine Stadtbahnlinie Markgröningen Innenstadt - Ludwigsburg - Remseck - Waiblingen. Diese Strecke hätte einen traumhaften NKF von 6 - man ist sich aber absolut uneinig, in welcher Form sie gebaut werden soll - Hf, Nf, was ganz andres... Lassen wir uns überraschen!Und wie stehts um die Strecke Ludwigsburg - Markgröningen? Besteht dort die Chance dass die Strecke irgendwann reaktiviert wird und wenn ja, in welcher Form? Ich hoffe doch da tut sich was.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Wie weit wird es dann noch gehen? Die Strecke nach Weissach wird aber erhalten bleiben wegen der Werkstatt oder ist da auch was anderes geplant?JeDi hat geschrieben: Wird aktuell noch Diskutiert. Weissach wird aber nahezu sicher nicht mehr angebunden.
Also bei so einem NKF frage ich mich, worüber man so lange nachdenkt, aber es ist schon mal ein gutes Zeichen.JeDi hat geschrieben: Es gibt aktuell eine Debatte um eine Stadtbahnlinie Markgröningen Innenstadt - Ludwigsburg - Remseck - Waiblingen. Diese Strecke hätte einen traumhaften NKF von 6 - man ist sich aber absolut uneinig, in welcher Form sie gebaut werden soll - Hf, Nf, was ganz andres... Lassen wir uns überraschen!