Tür optisch zu heißt nicht gleich Tür auch von der Elektronik als zu erkannt... Genau da liegt ja auch der Knackpunkt.Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 17:17 hat geschrieben: Wenn du die Türen innen an den Außenkanten anfasst, kriegst du jede S-Bahn-Tür zu.
Türstörungen bei ET 423 - Einbildung oder Realität?
Innen an den Außenkanten? :blink: Na das machste mir mal vor *LOL*. Wie dem auch sei, glaubste etwa, da hätte ein Fahrgast darauf reagiert, wenn er gesagt hätte "die nicht ganz geschlossene Tür von Hand schließen" und wenn sie es kapiert hätten, was gemeint ist, ob sie es geschafft hätten? So eine spinnende Tür kannste nur von außen richtig zumachen.Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 17:17 hat geschrieben: Wenn du die Türen innen an den Außenkanten anfasst, kriegst du jede S-Bahn-Tür zu.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Ich stehe innen im Fahrgastraum, und gebe der Tür einen kleinen Schubs, in dem ich sie an den beiden deutlich fühlbaren Außenkanten, die bei geschlossener Tür von innen immer noch sicht- und fühlbar sind, packe und die Tür ganz zu mache. Und wenn die Tür tatsächlich ganz zu sein solle, und es piepst immer noch, dann kann der Zug trotzdem abfahren, das habe ich schon öfters gesehen. Und irgendwann hört das Piepsen dann auf.
Geht, kein Problem. An der Türdichtung packen, und mit Schwung zuziehen. Wenn man die Hand nicht unbedingt in der Türdichtung haben will (tut ned weh), sollte man sie wegziehen, bevor die Tür vom Schließ-, in den Andrückmodus (geht fließend über) geht.ET 423 @ 15 Jul 2005, 17:24 hat geschrieben: Innen an den Außenkanten? :blink: Na das machste mir mal vor *LOL*. Wie dem auch sei, glaubste etwa, da hätte ein Fahrgast darauf reagiert, wenn er gesagt hätte "die nicht ganz geschlossene Tür von Hand schließen" und wenn sie es kapiert hätten, was gemeint ist, ob sie es geschafft hätten? So eine spinnende Tür kannste nur von außen richtig zumachen.![]()


The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Eben nicht. Wenn an der Türe noch Türgriffe wären, dann könnte man sie ja zuziehen. Nachdem aber die Tür ja nur noch einen Knopf hat, gestalltet sich dies sehr schwierig.Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 17:17 hat geschrieben:Wenn du die Türen innen an den Außenkanten anfasst, kriegst du jede S-Bahn-Tür zu.
Wenndann hätte einer von den Fahrgästen auf dem bahnsteig gegen die Tür drücken müssen, damit sie zu geht. außerdem ist sie nachdem der TF sie nur zugedrückt hatte, wieder ein Stückchen aufgesprungen. Nach dem zweiten Versuch hatte er sich gegen die Türe gelehnt und gleichzeitig abgesperrt. Also wäre ein Fahrgast damit nicht in der Lage gewesen, die Türe von Hand zu schließen.
Wegen dem Häusl an der Hackerbrücke, war da schon jemals einer drin zum arbeiten? Ich hab noch keinen gesehen.
Gruß,
420er Vorserie
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Na das erklär mal nem normalen Fahrgast. Die hatten ja schon bei den Taschenschiebetüren vom 420er Probleme, diese zu zu bekommen, von den Schwenktüren möcht ich erst garnicht reden.EasyDor @ 15 Jul 2005, 17:54 hat geschrieben:Geht, kein Problem. An der Türdichtung packen, und mit Schwung zuziehen. Wenn man die Hand nicht unbedingt in der Türdichtung haben will (tut ned weh), sollte man sie wegziehen, bevor die Tür vom Schließ-, in den Andrückmodus (geht fließend über) geht.
Ich wüder aber die Türe auch nicht auf diese Weise zumachen müssen, weil mir meine Finger doch wichtig sind, bevor ich sie leichtfertig aufs Spiel setz. Und beim Quietsch sind mir die Türen zum Teil etwas suspekt.
Gruß,
420er Vorserie
Vom Starttag des Takt10 bis Weihnachten war es zur HVZ besetzt. Letzten Dienstag muss es wohl auch besetzt gewesen sein, zumindest gab es Ankündigungsansagen.420er Vorserie @ 15 Jul 2005, 17:59 hat geschrieben: Wegen dem Häusl an der Hackerbrücke, war da schon jemals einer drin zum arbeiten? Ich hab noch keinen gesehen.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Echt? Hab ich noch nicht mitbekommen. Naja, in der Früh schlaf ich meistens noch wenn ich an der Hackerbrücke vorbeiquietsch und am Nachmittag komm ich eher selten vorbei, weil ich da mit der U-Bahn fahr.MarcusMMA @ 15 Jul 2005, 18:23 hat geschrieben: Vom Starttag des Takt10 bis Weihnachten war es zur HVZ besetzt. Letzten Dienstag muss es wohl auch besetzt gewesen sein, zumindest gab es Ankündigungsansagen.
Gruß,
420er Vorserie
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Jo, im abgerüsteten Modus, wenn die Klimatisierung keinen Überdruck erzeugt, mag das funktionieren. Aber wenn des Quietschers HLKR's laufen, verhindert der Überdruck, daß die Tür ganz zugeht - habs selber schon ausprobiert. Vielleicht hatte ich auch net genügend Schwung drauf, das mag sein (ich habs aber oft probiert *G*).EasyDor @ 15 Jul 2005, 17:54 hat geschrieben: Geht, kein Problem. An der Türdichtung packen, und mit Schwung zuziehen. Wenn man die Hand nicht unbedingt in der Türdichtung haben will (tut ned weh), sollte man sie wegziehen, bevor die Tür vom Schließ-, in den Andrückmodus (geht fließend über) geht.Dann macht es klunk, und sie ist verriegelt, und das wird dann normalerweise auch erkannt, man braucht sie nur noch abschließen. In Steinhausen bei abgerüsteten Zügen gang und gebe. Wie man sie in diesem Zugzustand aufbekommt werd ich hier allerdings nicht breittreten...
![]()
Jo, so gesehen mal in Laim. 420-Verstärker nach MOL steht da, offene Türen. Türen schließen, eine Tür bleibt offen. Tf versucht mehrfach, die Tür zuzukriegen, vergebens. Dann höre ich von draußen (habe auf ner Bank gewartet) die Innendurchsage "Bitte offene Türen von Hand schließen". Ich stehe auf, geh' zur Tür und da ist natürlich kein Fahrgast hingegangen, die haben nur blöd geglotzt. Ich hab die Tür an den Griffen gepackt und zugezogen (hat schonmal jemand gegen den Öffnungsdruck angekämpft? *GG*). Dann war se zu und der Zug fuhr ab. Was folgert für mich daraus? Die Helf- und Eingreifmoral ist in der Gesellschaft schon so dermaßen weit unten, da brauchste nix mehr erwarten...Die hatten ja schon bei den Taschenschiebetüren vom 420er Probleme, diese zu zu bekommen, von den Schwenktüren möcht ich erst garnicht reden.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Das hat mit den BGS´lern überhaupt nix zu tun. Ich fahr desswegen so oft mit der U-Bahn, weil ich da auf meinem Heimweg noch einkaufen kann, weil da die Geschäfte fast im wahrsten Sinne des Wortses "auf der Strecke liegen", was bei der Sausebahn nicht der Fall ist.Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 18:48 hat geschrieben: Warum fährt du am Nachmittag mit der U-Bahn? Willst du den 34a-Typen nicht über den Weg laufen? Das kann ich verstehen!
Gruß,
420er Vorserie
Lass es bleiben, Gerhard..., er wills net kapieren und wirds nie kapieren....420er Vorserie @ 15 Jul 2005, 19:05 hat geschrieben: Das hat mit den BGS´lern überhaupt nix zu tun. Ich fahr desswegen so oft mit der U-Bahn, weil ich da auf meinem Heimweg noch einkaufen kann, weil da die Geschäfte fast im wahrsten Sinne des Wortses "auf der Strecke liegen", was bei der Sausebahn nicht der Fall ist.
Gruß,
420er Vorserie
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Darauf habe ich gewartet. Ich brauch keine Fahrkartenkontrolleure, die meine Monatskarte mit ihren Wurstfingern grapschen, sie 1 Minute lang anschauen, und dann mit der Aura selbstverständlicher Autorität und einem breiten Grinsen sagen: OK. Ich brauch keine Leute, die mir am Karlsplatz sagen: Rechts aussteigen, wenn ich aus welchen Gründen auch immer links aussteigen will. Ich brauche keine lässig rumlaufenden Typen, die mir sagen, ich solle aus der Lichtschranke gehen, und ich, auf einer Außenstrecke, weil die Zeit für eine Vorlesung über das TAV und die technischen Mängel der Baureihe 423 nicht ausreicht, bloß sagen kann: Der da am Zug entlang läuft, will auch noch mit. Ich brauche keine fetten aufgeblasenen Ex-Arbeitslosengeld-empfänger, die woanders rausgeschmissen wurden und nur bei der Bahn genommen wurden, die am Boden liegende Obdachlose mit aller Gewalt festhalten. Ich brauche keine eingebildeten Blödmänner, die mir Fragen zum MVV-Tarif nicht korrekt beantworten können, und, wenn ich sie auf den offiziellen MVV-Tarif-prospekt hinweise, sagen: Also wer das geschrieben hat, ist für mich ein Depp. Ich brauche keine Möchte-gern-Hilfs-sheriffs, die mir den Spaß am S-Bahn-fahren nehmen. Und ich bin beileibe nicht der einzige. Aber wenn euch das nicht stört...
Hab ich mir fast gedacht...Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben:Darauf habe ich gewartet.
Das du etwas gegen BSG'ler hast, ist schon seit einigen Wochen klar...Nur solltest du dir mal andere 'Städte ansehen, aus deiner Sicht müsste das wohl das Paradies sein. In Berlin gibt zum Beispiel kaum BSG in der S-Bahn, mitsamt allen Nebenwirkungen...verkratzte Scheiben in gigantischem Ausmaß, aufgeschlitzte und beschmierte Sitze, verschmierte Wagen, in denen man in Bier und ähnlichen Mitteln schwimmen kann...willst, dass es hier genau so aussieht? Ich glaube kaum, allerdings scheinst du den Sinn des BSG nicht verstanden zu haben...Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben:Ich brauch keine Fahrkartenkontrolleure, [...es folgen diverse Beleidigungen...] Ich brauche keine Möchte-gern-Hilfs-sheriffs, die mir den Spaß am S-Bahn-fahren nehmen. Und ich bin beileibe nicht der einzige. Aber wenn euch das nicht stört...
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Naja, ich fühl' mich in der Nähe von denen sicherer.
Das Beispiel Berlin war nicht schlecht. Ich war da zwar vor zwei Jahren mal eine Woche, aber manchen Gestalten will ich nicht unbedingt irgendwo allein begegnen. Da nehme ich die Anwesenheit dieser "Schränke" gerne in Kauf...
Ach ja: BGS heißt's ja nimmer. Neuerdings heißen die Truppe Bundespolizei... (was für ein Witz...)
Das Beispiel Berlin war nicht schlecht. Ich war da zwar vor zwei Jahren mal eine Woche, aber manchen Gestalten will ich nicht unbedingt irgendwo allein begegnen. Da nehme ich die Anwesenheit dieser "Schränke" gerne in Kauf...
Ach ja: BGS heißt's ja nimmer. Neuerdings heißen die Truppe Bundespolizei... (was für ein Witz...)
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Wenn du all dieses nicht brauchst bzw. nicht willst, warum fährst du dann mit der Sausebahn? fahr doch mit´m Auto, da hast deine Ruhe vor BSGlern die mal die Fahrkarte kontrollieren, keine Obdachlosen, und und und.Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben: Darauf habe ich gewartet. Ich brauch keine Fahrkartenkontrolleure, die meine Monatskarte mit ihren Wurstfingern grapschen, sie 1 Minute lang anschauen, und dann mit der Aura selbstverständlicher Autorität und einem breiten Grinsen sagen: OK. Ich brauch keine Leute, die mir am Karlsplatz sagen: Rechts aussteigen, wenn ich aus welchen Gründen auch immer links aussteigen will. Ich brauche keine lässig rumlaufenden Typen, die mir sagen, ich solle aus der Lichtschranke gehen, und ich, auf einer Außenstrecke, weil die Zeit für eine Vorlesung über das TAV und die technischen Mängel der Baureihe 423 nicht ausreicht, bloß sagen kann: Der da am Zug entlang läuft, will auch noch mit. Ich brauche keine fetten aufgeblasenen Ex-Arbeitslosengeld-empfänger, die woanders rausgeschmissen wurden und nur bei der Bahn genommen wurden, die am Boden liegende Obdachlose mit aller Gewalt festhalten. Ich brauche keine eingebildeten Blödmänner, die mir Fragen zum MVV-Tarif nicht korrekt beantworten können, und, wenn ich sie auf den offiziellen MVV-Tarif-prospekt hinweise, sagen: Also wer das geschrieben hat, ist für mich ein Depp. Ich brauche keine Möchte-gern-Hilfs-sheriffs, die mir den Spaß am S-Bahn-fahren nehmen. Und ich bin beileibe nicht der einzige. Aber wenn euch das nicht stört...
Also wenn mich etwas so nerven würde, dann würd ich es entweder lassen oder mich damit abfinden und das beste daraus machen.
Gruß,
420er Vorserie
BGS = Bundesgrenzschutz; heißt seit ein paar Wochen "Bundespolizei"AndreasZ @ 15 Jul 2005, 22:37 hat geschrieben: BGS, BSG? Ähm, wo ist der Unterschied? Ich hielt das immer für Tippfehler!? :ph34r:
BSG = Bahnschutzgruppe.
Das ist ein meines Wissens privat organisiertes Unternehmen, das im Auftrag der DB AG die Sicherheit und Ordnung im Bahnverkehr überwacht. Im Bereich der S-Bahn München ist die BSG (neben den Mitarbeitern der S-Bahn München) auch für die Fahrkartenkontrolle zuständig.
wobei die BSG sich mittlerweile offziell BahnServiceGesellschaft nennt.AndreasZ @ 15 Jul 2005, 22:47 hat geschrieben: Ah, danke...
Zyniker behaupten, dass, als die alte Bahnpolizei gespalten wurde...die, die was getan haben, gingen zum BGS, der Rest zur BSG. Ich lass das hier einfach mal unkommentiert im Raume stehen..
Das ist falsch: Bahnpolizei wurde dem BGS zugeschlagen. Da der BGS jedoch kaum Erfahrung mit dem Bahnbetrieb hatte und es einige Probleme gab, haben die Bundesbahn und Reichsbahn die BSG gegründet. Die meisten BSG-Mitarbeiter damals waren ex-Reichsbahner.ChristianMUC @ 15 Jul 2005, 23:33 hat geschrieben:Zyniker behaupten, dass, als die alte Bahnpolizei gespalten wurde...die, die was getan haben, gingen zum BGS, der Rest zur BSG. Ich lass das hier einfach mal unkommentiert im Raume stehen..
Die sind eben gründlich. Kann man ihnen nicht verübeln, vor allen in Zeiten, wo vermehrt falsche Fahrkarten in Umlauf gebracht werden.Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben:Ich brauch keine Fahrkartenkontrolleure, die meine Monatskarte mit ihren Wurstfingern grapschen, sie 1 Minute lang anschauen, und dann mit der Aura selbstverständlicher Autorität und einem breiten Grinsen sagen: OK.
Also bist du wohl antiautoritär eingestellt? Gerade dir als angehenden Juristen sollte doch klar sein, daß Recht und Ordnung vor allem heutzutage unabdingbar sind. Wenn es heißt "rechts aussteigen", dann heißt es das auch. Das ist kein Gag, genauso wie "zurückbleiben bitte" nicht zum sofortigen Einsteigen aufrufen soll.Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben: Ich brauch keine Leute, die mir am Karlsplatz sagen: Rechts aussteigen, wenn ich aus welchen Gründen auch immer links aussteigen will.
Doch, du sollst aus der Lichtschranke gehen. Die technischen Mängel am 423 möchteste mir im Hinblick auf das TAV mal in deinen Augen erklären. Wer am Zug entlangläuft, ist zu spät gekommen und auch zu Zeiten deiner heiligen Rumpelbahn wurden die zu spät kommenden bestraft (sollte im Sinne deiner Welt sein) ==> Zug fährt ab.Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben: Ich brauche keine lässig rumlaufenden Typen, die mir sagen, ich solle aus der Lichtschranke gehen, und ich, auf einer Außenstrecke, weil die Zeit für eine Vorlesung über das TAV und die technischen Mängel der Baureihe 423 nicht ausreicht, bloß sagen kann: Der da am Zug entlang läuft, will auch noch mit.
Anscheinend hast du was gegen Ex-Arbeitslose. Ok, aber warum sollten sie am Boden liegende Obdachlose mit Gewalt festhalten? Der Sinn fehlt mir da. Wer am Boden liegt, kann ja net mehr festgehalten werden, oder?Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben: Ich brauche keine fetten aufgeblasenen Ex-Arbeitslosengeld-empfänger, die woanders rausgeschmissen wurden und nur bei der Bahn genommen wurden, die am Boden liegende Obdachlose mit aller Gewalt festhalten.
Das kann auch so manch ausgebildetem Kontrollschaffner mal unterlaufen. Schon mal von dem Spruch "errare humanum est" gehört? Vielleicht ist das in deinen Vorlesungen untergegangen, aber das gibts wirklich noch.Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben: Ich brauche keine eingebildeten Blödmänner, die mir Fragen zum MVV-Tarif nicht korrekt beantworten können
Du empfindest ja seit den 423ern ja sowieso keinen Spaß mehr. Also warum zögern und nicht den Kampf mit dem Straßenverkehr aufnehmen? Kann ich dir nur empfehlen.Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben: Ich brauche keine Möchte-gern-Hilfs-sheriffs, die mir den Spaß am S-Bahn-fahren nehmen.
Komisch - egal, wen ich frage; jeder ist froh, daß deine 34a-Typen vor allem Nachts für Recht und Ordnung sorgen. Ein Zufall oder willst du das in deiner Welt nicht wahrhaben?Wirklichkeit @ 15 Jul 2005, 20:07 hat geschrieben: Und ich bin beileibe nicht der einzige. Aber wenn euch das nicht stört...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich weiss, das dass nicht stimmt...deshalb hab ich ja auch geschrieben: "Zyniker behaupten..."luc @ 15 Jul 2005, 23:37 hat geschrieben: Das ist falsch: Bahnpolizei wurde dem BGS zugeschlagen. Da der BGS jedoch kaum Erfahrung mit dem Bahnbetrieb hatte und es einige Probleme gab, haben die Bundesbahn und Reichsbahn die BSG gegründet. Die meisten BSG-Mitarbeiter damals waren ex-Reichsbahner.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Aber nicht zu verwechseln mit DB Services, denn das sind diejenigen Herrschaften mit Besen, Eimer und Schrubber. :rolleyes:ChristianMUC @ 15 Jul 2005, 23:33 hat geschrieben: wobei die BSG sich mittlerweile offziell BahnServiceGesellschaft nennt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hätte da mal ne Frage bezüglich der Türsteuerung beim 423.
Wenn die Türen freigegeben sind, müsste doch eigentlich die Haltebremse aktiv sein, oder?
Ich frage deßwegen, weil heute bei meiner Heimfahrt in Berg am Laim in Richtung Erding der 423 114 trotz geöffneter Türen gute 30 Zentimeter weit gerollt ist. Welcher 423 vorne dran war, weiß ich jetzt nicht.
Soetwas darf doch eigentlich nicht passieren, oder?
Gruß,
420er Vorserie
ich hätte da mal ne Frage bezüglich der Türsteuerung beim 423.
Wenn die Türen freigegeben sind, müsste doch eigentlich die Haltebremse aktiv sein, oder?
Ich frage deßwegen, weil heute bei meiner Heimfahrt in Berg am Laim in Richtung Erding der 423 114 trotz geöffneter Türen gute 30 Zentimeter weit gerollt ist. Welcher 423 vorne dran war, weiß ich jetzt nicht.
Soetwas darf doch eigentlich nicht passieren, oder?
Gruß,
420er Vorserie