Der ET 423 wird verbessert

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

dumsel @ 26 Sep 2006, 17:53 hat geschrieben: Falsch! Es gibt S1 Kurzpendel, die ohne Begleiter Esslingen/N-Schwabstraße fahren.. Hab ich schon öfters beobachtet.. Auf der S3 wirst du übrigens keinen Begleiter mehr finden.. Der 420 ist Backnang fremd..
Im Prinzip ebenso falsch, Herr Kollege ;)
In der ÖRil für den S-Bahn Betrieb Bereich Stuttgart steht eindeutig, dass die aus ET420 gebildeten Züge mit Zugbegleitern besetzt werden - ausgenommen Kurzzüge und Vollzüge zw. Schwabstrasse - Herrenberg/Filderstadt. Wir sollten daher den Regelfall beachten - nicht die Abweichung.
Dass ich durchaus ohne Zugbegleiter fahren kann mit einem Vollzug steht auf einem anderen Blatt - 6 Wagen darf ich als Tf=Zf alleine abfertigen. Mit 9 Wagen dagegen hätte ich ziemliche Schmerzen. Schon mit 6 Wagen (Vollzug) ist es ohne Begleiter in Mettingen und Untertürkheim ganz witzig zuzuschauen - bezogen auf Spielchen wie "Handmikrofonkabellänge" und ähnlichem.

Grüße,
Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Schon mit 6 Wagen (Vollzug) ist es ohne Begleiter in Mettingen und Untertürkheim ganz witzig zuzuschauen - bezogen auf Spielchen wie "Handmikrofonkabellänge" und ähnlichem.
Also in München konnte man sich sog. Monitore leisten :P Weißt du, die zeigen so schöne bunte Bildchen an, wo ständig so zweibeinige Wesen die Sicht auf den Zug verhindern oder den Zug mal in einer ganz anderen Farbe an ;)
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Tigerente290 @ 26 Sep 2006, 18:37 hat geschrieben: Also in München konnte man sich sog. Monitore leisten :P Weißt du, die zeigen so schöne bunte Bildchen an, wo ständig so zweibeinige Wesen die Sicht auf den Zug verhindern oder den Zug mal in einer ganz anderen Farbe an ;)
Ja, sowas kenn ich auch:

Bild

Allerdings setzen diese eine punktgenaue "Landung" vorraus... :rolleyes:
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Plochinger @ 26 Sep 2006, 18:27 hat geschrieben: Im Prinzip ebenso falsch, Herr Kollege ;)
In der ÖRil für den S-Bahn Betrieb Bereich Stuttgart steht eindeutig, dass die aus ET420 gebildeten Züge mit Zugbegleitern besetzt werden - ausgenommen Kurzzüge und Vollzüge zw. Schwabstrasse - Herrenberg/Filderstadt. Wir sollten daher den Regelfall beachten - nicht die Abweichung.
Dass ich durchaus ohne Zugbegleiter fahren kann mit einem Vollzug steht auf einem anderen Blatt - 6 Wagen darf ich als Tf=Zf alleine abfertigen. Mit 9 Wagen dagegen hätte ich ziemliche Schmerzen. Schon mit 6 Wagen (Vollzug) ist es ohne Begleiter in Mettingen und Untertürkheim ganz witzig zuzuschauen - bezogen auf Spielchen wie "Handmikrofonkabellänge" und ähnlichem.

Grüße,
Plochinger
Steigen die Zugbegleiter der Vollzug-S2 nicht alle in Vaihingen aus bzw. ein? Und wie kann man einen Vollzug an der Universität überblicken, da ist doch eine ziemliche Kurve im Haltestellenbereich?
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Steigen die Zugbegleiter der Vollzug-S2 nicht alle in Vaihingen aus bzw. ein?
Die Schwabstrasse ist das Maß aller Dinge.
Und wie kann man einen Vollzug an der Universität überblicken, da ist doch eine ziemliche Kurve im Haltestellenbereich?
Durch Abfertigungshilfen hochmodernster Art: 3 Monitore an Gleis 1.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Plochinger @ 26 Sep 2006, 18:27 hat geschrieben: Schon mit 6 Wagen (Vollzug) ist es ohne Begleiter in Mettingen und Untertürkheim ganz witzig zuzuschauen - bezogen auf Spielchen wie "Handmikrofonkabellänge" und ähnlichem.
Wie Recht du hast, lieber Kollege.. Kann man mehr Kabel haben? :D

edit: An der Uni sind die Monitore eh sinnlos.. Studenten sollten wissen, wie man mit Eisenbahnen umgeht. Obwohl, haben sie das schon studiert? :D
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das ist zwar nicht wirklich eine "Verbesserung", paßt aber hier glaub ich ganz gut rein:
die Münchner 423er erhalten nun anscheinend nach und nach die Wortmarke "S-Bahn München" als Aufschrift neben den Führerständen - in den letzten Tagen konnte ich bereits einige ETs damit antreffen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 29 Sep 2006, 14:05 hat geschrieben: Das ist zwar nicht wirklich eine "Verbesserung", paßt aber hier glaub ich ganz gut rein:
die Münchner 423er erhalten nun anscheinend nach und nach die Wortmarke "S-Bahn München" als Aufschrift neben den Führerständen - in den letzten Tagen konnte ich bereits einige ETs damit antreffen.
Das wurde ab hier und auch in einem anderen Themenpfad auch schon mal besprochen vor einigen Tagen. Mittlerweile breitet sich das immer mehr aus. Ich frag mich nur, wie das mit den Zügen mit Seebauer-Werbung funktionieren soll...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Diese Augenkrebs-Werbung müsste normalerweise sowieso schon bei allen verschwunden sein, da die Verträge ausgelaufen sind. Es ist nur zu teuer, die Werbung abzumachen.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

423 459-7 @ 29 Sep 2006, 14:57 hat geschrieben: Diese Augenkrebs-Werbung müsste normalerweise sowieso schon bei allen verschwunden sein, da die Verträge ausgelaufen sind. Es ist nur zu teuer, die Werbung abzumachen.
Richtig, das beantwortet aber meine Frage nicht :)
Letztes WE standen in Trudering (soweit ich das sehen konnte) nur Züge, die das "S-Bahn München"-Bapperl schon hatten, mit Ausnahme eines Zuges mit Seebauer-Werbung drauf. Da hat man also auch nicht mit entfernen angefangen in dem Aufwasch (zumindest hab ich daraus den Schluss gezogen).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

423 459-7 @ 29 Sep 2006, 14:57 hat geschrieben: Es ist nur zu teuer, die Werbung abzumachen.
Dann hat der Seebauer ja Werbung 4free <_<


Oder muss er trotzdem blechen. Muss nicht auch der, der die Werbung veranlasst hat, das Abmachen bezahlen?
Koffer.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

423 459-7 @ 29 Sep 2006, 14:57 hat geschrieben: Diese Augenkrebs-Werbung müsste normalerweise sowieso schon bei allen verschwunden sein, da die Verträge ausgelaufen sind. Es ist nur zu teuer, die Werbung abzumachen.
Das ist schon komisch. Eigentlich müsste man doch die Werbeverträge so gestalten, dass die Kosten für die Entfernung der Werbung schon enthalten sind. Am besten so, dass der Kunde nur die tatsächlichen Kosten für die Entfernung zahlt, damit die S-Bahn das Geld nicht einbehalten kann und in der Nicht-Entfernung eine zusätzliche Einnahmequelle sieht.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Die Seebauer-Werbung ist WEG!!! :)
Hab vorgestern 145 gesehen; Seebauer-Frei. Allerdings noch ohne Radl und Logo. Bei einem anderen der 1. BS hatte man das aber nach Entfernen der Werbung schon nachgeholt, nur dessen Nummer konnte ich beim vorbeifahren nicht lesen.

Warum ich wusste dass das ein Ex-Seebauer ist? Leider hat die Sonne um die Werbeflächen herum schon einiges an Arbeit geleistet...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

finds gut, das die Seebauer-Werbung verschwindet, damit dürfte München als einziges werbefrei sein, was die S-Bahnen betrifft
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Lazarus @ 30 Sep 2006, 22:32 hat geschrieben: finds gut, das die Seebauer-Werbung verschwindet, damit dürfte München als einziges werbefrei sein, was die S-Bahnen betrifft
Ist da in NRW irgendwo Werbung drunter? :lol:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

EasyDor @ 30 Sep 2006, 22:56 hat geschrieben: Ist da in NRW irgendwo Werbung drunter? :lol:
weiss ich jetzt net auswendig sorry
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

und Stuttgart? Welcher Gammelzug (420) oder moderner Triebwagen (423) hat Werbung? :P
Koffer.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ensign Joe @ 1 Oct 2006, 00:58 hat geschrieben:und Stuttgart? Welcher Gammelzug (420) oder moderner Triebwagen (423) hat Werbung? :P
Gammelzüge hat Stuttgart seit dem Abzug der 423 034, 035 und 036 nicht mehr (siehe hier). Die 420er haben alle ihre Werbung verloren, zu letzt war noch 420 432 mit Werbung der Bernhauser Volksbank unterwegs. 423 weiß ich nicht, es gab mal welche mit der Schwabenbräu-Werbung, existieren meines Wissens auch nicht mehr.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

achso der 420 432 hat die Werbung nimmer, das wusst ich net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

finds gut, das die Seebauer-Werbung verschwindet, damit dürfte München als einziges werbefrei sein, was die S-Bahnen betrifft
Leider, jetzt wird's noch schwerer, die Fahrzeuge zu unterscheiden... Jetzt wird's bei der S-Bahn aber mal Zeit für ein neues Farbkonzept, damit die Sache wieder ein bisschen interessanter wird für uns Fuzzys, nicht wahr... Könnt's ihr nicht mal 'nen 423er in den Farben hier lackieren? Das sähe genial aus. :lol:
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Lazarus @ 1 Oct 2006, 01:54 hat geschrieben: achso der 420 432 hat die Werbung nimmer, das wusst ich net
lol, mit dem bin ich vorhin erst von TLU-TMB gefahren B)
Koffer.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Rohrbacher @ 1 Oct 2006, 02:03 hat geschrieben: Leider, jetzt wird's noch schwerer, die Fahrzeuge zu unterscheiden... Jetzt wird's bei der S-Bahn aber mal Zeit für ein neues Farbkonzept, damit die Sache wieder ein bisschen interessanter wird für uns Fuzzys, nicht wahr... Könnt's ihr nicht mal 'nen 423er in den Farben hier lackieren? Das sähe genial aus. :lol:
War gestern wieder Fuzzytreffen in Malching? ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mellertime @ 1 Oct 2006, 10:54 hat geschrieben: War gestern wieder Fuzzytreffen in Malching? ;)
Kann schon sein, ich war nicht dabei. Ich geh' meistens alleine, da bin ich egoistisch. :D
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Dise Aufkleber "S-Bahn München" auf den Zügen scheinen schon die ersten "pfiffigen"/bescheurten Fans gefunden zu haben. Heute morgen um 6:40 in pasing hab ich einen Zug gesehen, wo vorne "S-Bähnchen" draufstand, hinten ganz normal "S-Bahn München" und auf meinem Gleis dann ein Zug, wo das "M" fehlte. Scheinbar sind diese Aufkelber nicht sehr beständig.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Flo_K @ 9 Oct 2006, 18:28 hat geschrieben: Dise Aufkleber "S-Bahn München" auf den Zügen scheinen schon die ersten "pfiffigen"/bescheurten Fans gefunden zu haben. Heute morgen um 6:40 in pasing hab ich einen Zug gesehen, wo vorne "S-Bähnchen" draufstand, hinten ganz normal "S-Bahn München" und auf meinem Gleis dann ein Zug, wo das "M" fehlte. Scheinbar sind diese Aufkelber nicht sehr beständig.
S-Bahn Tünchen... 1. Okt...


EDIT: Foto wird noch komprimiert, kommt dann wieder
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

joh999 @ 9 Oct 2006, 20:06 hat geschrieben: S-Bahn Tünchen... 1. Okt...


EDIT: Foto wird noch komprimiert, kommt dann wieder
Lol. Da muss ich an diesen Et420 denken, der jahrelang gleich versifft durch München fuhr, und bei dem jemand in den Dreck mit dem Finger schrieb "Sauber machen" oder so ähnlich. Das habe ich über mehrere Monate gesehen.

ich frage mich echt, was sich die S-Bahn dabei denkt. Weil dieses "S-Bähnchen" sah wirklich perfekt aus, gerade geklebt usw, nur das Db-Logo war gleich weit vom "S" entfernt. Also scheinbar gehen die Dinger extrem leicht wieder runter. genauso, wie diese Aufkleber im Türbereich: "Zeit zum Lesen - S-Bahn fahren" und die Sicherheitshinweise. Die werden auch ständig abgekratzt. Warum hat man die eigentlich nicht von hinten an die Scheibe geklebt wundere ich mich imme rnoch. Da würde so schnell keiner drankommen.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Vielleicht weil sie von hinten keiner so schnell draufgekriegt hätte...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Naja, die Kopfstützen sollte man ja abmontieren können. Wäre auf die Dauer sicher billiger gewesen, als jeden Monat die Aufkleber auszuwechseln.
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

Ach, die werden ausgewechselt? Für mich hat das eher den Anschein, als hätte man die einmal aufgeklebt und seitdem werden die Stück für Stück vandalistisch abgezogen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Scheinbar sind diese Aufkelber nicht sehr beständig.
Warum auch? Da kommen sicher bald wieder ganz neue Logos.
Vielleicht eine Collage aus Münchner Kindl, einer stilisierten Zugspitze, einem bayerischen Rautenmuster und einem Schriftzug "S-Bahn München" in einer Art bayerischen Fraktur hinter dem halbtransparenten DB-Keks mit Mehdorn-Signatur wegen der Konzernzugehörigkeit... :D
Antworten