[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 6 Jun 2008, 13:07 hat geschrieben: Zumindest, wenn dann der Bahnsteig aufgestellt wird, wirds wohl nicht ohne Sperrungen gehen :unsure:
Das wird gar nicht so schlimm und wird in der Betriebsruhe gemacht. Gesperrt wird für alles was länger als die Betriebsruhe dauert - das ist primär mal das umschwenken der Gleise, aber noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 6 Jun 2008, 13:07 hat geschrieben: Zumindest, wenn dann der Bahnsteig aufgestellt wird, wirds wohl nicht ohne Sperrungen gehen :unsure:
Wie Boris schon schrieb, kann man das in Betriebsruhen machen. Die Betriebsruhe stadtauswärts (und über das Gleis muß man ja drüber) beginnt unter der Woche nach Durchfahrt der letzten 8er nach Pasing (Abfahrt Ostbahnhof 01:55Uhr) und endet mit Eintreffen der ersten 1er zum Flughafen (03:37Uhr ab MOP). Darüber hinaus kann man mit GWB-Fahrten zwischen Hackerbrücke und Pasing die Betriebsruhe noch künstlich verlängern, wenn man beispielsweise schon die Argelsrieder (00:59Uhr ab MOP) und alle nachfolgenden 8er im GWB fährt. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Wann soll denn mit dem Bahnsteig begonnen werden? Dauert wahrscheinlich noch etwas, vermute ich...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Antares @ 6 Jun 2008, 23:53 hat geschrieben: Wann soll denn mit dem Bahnsteig begonnen werden? Dauert wahrscheinlich noch etwas, vermute ich...
Nun, zuerst mal muß überhaupt Platz dafür schaffen werden. Dafür muß das stadtauswärtige Gleis verlegt und die Oberleitung angepaßt werden. Um dies überhaupt machen zu können, muß man neben dem bisherigen Bahndamm auch erstmal aufschütten, um ein Niveau zu erreichen. Es dauert also noch - ich prognostiziere vorsichtig, daß man Bahnsteigfortschritte erst im Laufe des nächsten Jahres sehen kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Hallo

Dieses Wochenende war ja der 40-Minutentakt auf der S1. Und ich muss sagen die ganzen Info´s die rüberkamen waren sehr ordentlich. Wir sind heute beim Kloster Andechs gewesen und rückzu mit der S6 von Starnberg Nord nach Laim um da umzusteigen Richtung Fasanerie.

Schon in der S6 wurde angesagt, das die S1 Richtung Freising/Flughafen am Gleis 2 abfährt. Und zusätzlich hat der TF auch die Abfahrtszeit der nächsten S1 angesagt (19:31). Es stand am Gleis 1 (wo sie normalerweise abfährt) doppelt dran, das sie "aufgrund vom Bauarbeiten am Gleis 2 abfährt", zusätzlich wurde es noch alle paar Minuten an beiden Bahnsteigen wiederholt. Ich hab scho gegrübelt ob dann die Rennerei losgeht wenn die S1 dann am Gleis 2 statt Gleis 1 einfährt. ;)

Und natürlich, nach mehreren Ansagen und auch optischer Anzeige sind mindestens 10 Personen am Gleis 1 verteilt gestanden die dann los rannten als sie merkten, das die S1 am "falschen" Gleis einfuhr. <_<

Und dann wird auch noch geflucht, wenn sie die grad noch geschafft haben. Also manchmal frage ich mich was noch alles getan werden muss, damit es auch der letzte mitbekommt :blink: Noch verständlicher gehts nimmer (jedenfalls in dem Fall)

Naja, es ist wohl das gleiche Problem wie beim "teilen in Neufahrn". Sobald die Ansage nach Laim kommt bekommen es die meisten dann erst mit...
:blink:

Gruß
Nico
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Achtung Wichtig !!!! : Bauarbeiten auf der Stammstrecke zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing wegen Oberleitungarbeiten für den Haltepunkt Hirschgarten SEV S1 - S8
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5248
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Letztes Wochenende haben sie ja in Neuaubing die neue Brücke unter die S- Bahngleise gepflanzt. Dabei haben sie gleich einmal das nagelneue Geländer verbogen. :o
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das Gleis von Leuchtenbergring nach Daglfing ist durch Gleisbauarbeiten unterbrochen. Ich vermute die Arbeiten sind der Unterführung geschuldet, die da drunter durchgebuddelt wird.
Der Verkehr erfolgt stark rumpelnd über das Gegengleis.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Die nächsten Bauarbeiten auf der Stamm zwischen Pasing und Laim am 9.8/10.8 und 15.8-17.8 Bauarbeiten
elba

Beitrag von elba »

elba @ 5 Jun 2008, 19:22 hat geschrieben:Warum das hier aber schreibe sind die geplanten Störfälle ... äh, Baustellen (?) auf der Stammstrecke. An den Wochenenden
9./10.8.
15./16./17.8.
23./24.8.
6./7.9.
13./14.9.
gibt es auf der Stammstrecke nur 30-Minuten-Takt. Die Linien enden/beginnen Pasing, Hbf, Heimeranpl., Ostbf, Giesing.
Inzwischen gibt es eine weitere Vorabmeldung für die Wochenenden 9./10.8. und 15./16./17.8. Laut http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...ecke_090808.pdf passiert folgendes:
- S1 - verkehrt planmäßig.
- S2 West - (von/nach Petershausen) fährt ab Obermenzing ohne (dort Anschluss zur S1, S4, S6, S7, S8 Richtung Ostbahnhof).
- S2 Ost - (von/nach Erding beginnt/endet am Ostbahnhof (dort Anschluss zur S1, S4, S6, S7, S8 Richtung Innenstadt).
- S4 West - (von/nach Mammendorf) beginnt/endet in Pasing (dort Anschluss zur S6, S8 Richtung Innenstadt).
- S4 Ost - (von/nach Ebersberg) beginnt/endet an der Donnersbergerbrücke. (dort Anschluss zur S6, S8 Richtung Pasing).
- S5 West - (von/nach Herrsching) beginnt/endet in Pasing (dort Anschluss zur S6, S8 Richtung Innenstadt).
- S5 Ost - (von/nach Holzkirchen) beginnt/endet am Ostbahnhof (dort Anschluss zur S1, S4, S6, S7, S8 Richtung Innenstadt).
- S6 - verkehrt mit Ausnahme geänderter Abfahrtszeiten (in der verkehrt planmäßig.
- S8 Ost - (von/nach Flughafen/Airport) verkehrt mit Ausnahme geänderter
- S8 West - (von/nach Geltendorf) verkehrt planmäßig.
Frage: ersetzt das die oben zitierte Maßnahme aus der Vorschau bis September - http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...u_September.pdf - bei der es ja wohl um den Tunnel und Brandschutz geht, oder kommt das zusätzlich? Dazu kommen ja noch die auf http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...ecke_120708.pdf genannten Nachteinschränkungen.

Allmählich verliere ich etwas die Übersicht und wünsche mir pro Wochenende mal einen Gesamtfahrplan mit allen Baustellenmaßnahmen.

Schönen Gruß,

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

An den Wochenenden 09./10. August 2008 und 15. - 17. August 2008 gibts die Einschränkungen wegen den Gleisbauarbeiten zwischen Pasing und Laim. Die anderen drei Wochenenden sind dann wohl für den Brandschutz im Tunnel mit dem damit verbundenen 30min-Takt (Pendelverkehr).
Die Bauarbeiten fürn Hirschgarten sind dann noch quasi eine Ergänzung.
Allmählich verliere ich etwas die Übersicht
Geht mir ähnlich und ich denke, da sind wir nicht die Einzigen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Warum muss bei Bauarbeiten zwischen Pasing und Laim eigentlich die S2 West ohne Halt von Obermenzing zum Hauptbahnhof durchrauschen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Antares @ 30 Jul 2008, 21:01 hat geschrieben: Warum muss bei Bauarbeiten zwischen Pasing und Laim eigentlich die S2 West ohne Halt von Obermenzing zum Hauptbahnhof durchrauschen?
Wahrscheinlich will man vermeiden, daß sich die Züge der S1 und S2 mit den Zügen in die Quere kommen, die ab Laim aufs Gegengleis fahren bzw. vom Gegengleis aufs Regelgleis rüberwechseln.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Oder es hängt wegen der S6 und 8 zusammen, das die S2 nicht mehr durch passt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oder vielleicht hängt's mit der S6 und 8 zusammen, die im Gegengleis fahren, dass die S2... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

So, jetzt sind mehr Informationen und Fahrpläne zu den Stammstreckeneinschränkungen wegen den Gleisbauarbeiten im August verfügbar, siehe hier:

http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...ecke_090808.pdf
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

da bin ich mal gespannt, wie man die S4 Ost an der Donnersberger Brücke wende will
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 31 Jul 2008, 15:41 hat geschrieben: So, jetzt sind mehr Informationen und Fahrpläne zu den Stammstreckeneinschränkungen wegen den Gleisbauarbeiten im August verfügbar, siehe hier:

http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...ecke_090808.pdf
Danke.
Aus meiner Sicht bemerkenswert, dass die S1 und S7 am wenigsten betroffen sind. Vielleicht ist das als kleiner Ausgleich dafür gedacht, dass dies die störanfälligsten Linien sind. Normalerweise hätte ich eher gedacht, dass man die S2 durchfahren lässt und die S1 zum Hbf. Oder gibt es das technische Gründe?

Edmund
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Lazarus @ 31 Jul 2008, 19:51 hat geschrieben: da bin ich mal gespannt, wie man die S4 Ost an der Donnersberger Brücke wende will
Ich schätze, die S4 fährt als Leerfahrt nach Mittersendling und wendet dort. Eine Wende an der Donnersbergerbrücke (in einem Wort, weil die Brücke nicht nach einem Ort "Donnersberg" oder so benannt ist, sondern nach Joachim Frhr. von Donnersberg aus dem Geschlecht der Donnersberger ;)) dürfte aufgrund der dichten Gleisbelegung nicht zu machen sein. Außerdem müßte man dazu ab der Hackerbrücke (bzw. bis zur Hackerbrücke zurück) auf dem Gegengleis fahren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

elba @ 31 Jul 2008, 19:57 hat geschrieben:
ET 423 @ 31 Jul 2008, 15:41 hat geschrieben: So, jetzt sind mehr Informationen und Fahrpläne zu den Stammstreckeneinschränkungen wegen den Gleisbauarbeiten im August verfügbar, siehe hier:

http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...ecke_090808.pdf
Danke.
Aus meiner Sicht bemerkenswert, dass die S1 und S7 am wenigsten betroffen sind. Vielleicht ist das als kleiner Ausgleich dafür gedacht, dass dies die störanfälligsten Linien sind. Normalerweise hätte ich eher gedacht, dass man die S2 durchfahren lässt und die S1 zum Hbf. Oder gibt es das technische Gründe?

Edmund
Die Ausfädelung Neulustheim ist nicht fertig und auf dem Gleis wo die S1 Richtung MHH ausfädeln müsste wartet deswegen häufig schon ein Regionalzug Richtung Freising. Ich nehme an die S2 kann hinter Obermenzing problemloser auf die Ferngleise wechseln.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 31 Jul 2008, 21:09 hat geschrieben: Die Ausfädelung Neulustheim ist nicht fertig und auf dem Gleis wo die S1 Richtung MHH ausfädeln müsste wartet deswegen häufig schon ein Regionalzug Richtung Freising. Ich nehme an die S2 kann hinter Obermenzing problemloser auf die Ferngleise wechseln.
Das Ein- und Ausfädeln entfällt ja wenn man die S1 zum Hbf fahren lässt - aber die Regionalbahn fährt in dem bereich momentan ja eingleisig, das ist also nicht so sinnig da auch noch die S1 fahren zu lassen.

Außerdem ist die S1 die Flughafenlinie, was sicherlich auch auf die Entscheidung eingewirkt haben dürfte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ein weiterer Grund könnte sein, das die S2 in relativ dichter Zeitlage mit der S6 fährt.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 31 Jul 2008, 21:18 hat geschrieben: Das Ein- und Ausfädeln entfällt ja wenn man die S1 zum Hbf fahren lässt - aber die Regionalbahn fährt in dem bereich momentan ja eingleisig, das ist also nicht so sinnig da auch noch die S1 fahren zu lassen.

Außerdem ist die S1 die Flughafenlinie, was sicherlich auch auf die Entscheidung eingewirkt haben dürfte.
Das meinte ich mit Ausfädeln, wenn auch etwas unglücklich ausgedrückt, das Verlassen des normalen Linienweges der S1 zugunsten des Weges zum hauptbahnhof. Aufgrund der Eingleisigkeit wartet da bereits oft ein Regionalzug während die S1 von Neulustheim nach Laim fährt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 31 Jul 2008, 19:57 hat geschrieben: Danke.
Bitte. :)

Ich habe auch gleich noch eine weitere Einschränkung auf der Stammstrecke zu verkünden:
In den Nächten Dienstag/Mittwoch, 12./13.8. bis Mittwoch/Donnerstag, 13./14.8. sowie Dienstag/Mittwoch, 19./20.8. bis Donnerstag/Freitag, 21./22.8.2008, jeweils ab ca. 22:00 bis ca. 1:00 Uhr, kann der Stammstreckenabschnitt zwischen Pasing und Hackerbrücke wegen Bauarbeiten für das ESTW München-Pasing nur eingeschränkt befahren werden. Daher verkehren aus Richtung Westen die S2 ab/bis Obermenzing ohne Halt bis/ab Hauptbahnhof (Gl. 27-36), die S6 fährt ab Pasing ohne Halt bis zum Hauptbahnhof (ebenso Gl. 27-36) und die S5 endet in Pasing. Vom Osten her beginnen und enden die S2 und die S5 an der Hackerbrücke, die S6 am Ostbahnhof. Die übrigen Linien (1, 4, 7 und 8) verkehren planmäßig. Detaillierte Infos wie üblich hier: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...5_S6_120808.pdf
Ahja, ich verliere allmählich auch die Übersicht. :rolleyes:

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 1 Aug 2008, 06:05 hat geschrieben: Ahja, ich verliere allmählich auch die Übersicht. :rolleyes:

:quietsch:
Na Hauptsache die nicht, die für die Koordinierung der Sperrzeiten und den Alternativfahrplan zuständig sind.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 1 Aug 2008, 07:04 hat geschrieben: Na Hauptsache die nicht, die für die Koordinierung der Sperrzeiten und den Alternativfahrplan zuständig sind.
Das wollen wir hoffen! ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

So, und ab in die nächste Runde der Bauarbeiten im Stamm:

An den Wochenenden Samstag, 06.09.2008 (ca. 15:00 Uhr) bis Sonntag, 07.09.2008 (Betriebsschluß) und Samstag, 13.09. (ca. 15:00 Uhr) bis Sonntag, 14.09.2008 (Betriebsschluß) wird die Stammstrecke zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof nur von der S8 befahren. Alle übrigen Linien enden in Pasing/Hackerbrücke/Hauptbahnhof (oben) und Ostbahnhof. Der Grund sind die Verbesserungen am Brandschutz, die ja schon seit Monaten laufen. Die Änderungen im Einzelnen:
  • Die S1 beginnt/endet am Hauptbahnhof Gleise 27-36 ohne Halt an der Hackerbrücke.
    Anschlüsse von/zur Innenstadt bestehen ab Feldmoching mit der U2, ab dem Hauptbahnhof mit der S8, der U1, U2, U4 und U5.
  • Die S2 West beginnt/endet am Hauptbahnhof Gleise 27-36 ohne Halt an der Hackerbrücke.
    Anschlüsse von/zur Innenstadt bestehen ab Hauptbahnhof mit der S8, der U1, U2, U4 und U5.
  • Die S2 Ost beginnt/endet am Ostbahnhof.
    Anschlüsse von/zur Innenstadt: ab Ostbahnhof mit der S8 und der U5.
  • Die S4 West beginnt/endet in Pasing.
    Anschlüsse von/zur Innenstadt: Mit der S8 oder bis zur Hackerbrücke mit der S6.
  • Die S4 Ost beginnt/endet am Ostbahnhof.
    Anschlüsse von/zur Innenstadt: ab Trudering mit der U2, ab Ostbahnhof mit der S8 und der U5.
  • Die S5 West beginnt/endet in Pasing.
    Anschlüsse von/zur Innenstadt: Mit der S8 oder bis zur Hackerbrücke mit der S6.
  • Die S5 Ost beginnt/endet am Ostbahnhof.
    Anschlüsse von/zur Innenstadt: Ab Giesing mit der U2, ab Ostbahnhof mit der S8 und der U5.
  • Die S6 West beginnt/endet an der Hackerbrücke.
    Anschlüsse von/zur Innenstadt: Ab Hackerbrücke mit der S8.
  • Die S6 Ost beginnt/endet am Ostbahnhof.
    Anschlüsse von/zur Innenstadt: Ab Giesing mit der U2, ab Ostbahnhof mit der S8 und der U5.
  • Die S7 beginnt/endet am Hauptbahnhof Gleise 27-36 ohne Halt an der Hackerbrücke.
    Anschlüsse von/zur Innenstadt: Ab Harras mit der U6, ab Heimeranplatz mit U4&U5, ab Hauptbahnhof mit der S8, U1, U2, U4 und U5.
  • Die S8 (aus Geltendorf) verkehrt planmäßig bis zum Flughafen, ab Pasing allerdings mit geänderten Fahrzeiten.
  • Die S8 (vom Flughafen) verkehrt planmäßig in ihren normalen Fahrzeiten.
Betriebliche Änderungen/Anmerkungen: Die S2 Ost wird mit der S5 Ost und die S4 Ost wird mit der S6 Ost durchgebunden.

Weitere Einzelheiten zu den Fahrplänen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Quelle:
http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...tammstrecke.pdf
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bin mal gespannt, ob man da die S4 West und die S5 West in Pasing auch wieder durchbindet :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 11 Aug 2008, 19:37 hat geschrieben: So, und ab in die nächste Runde der Bauarbeiten im Stamm:

An den Wochenenden Samstag, 06.09.2008 (ca. 15:00 Uhr) bis Sonntag, 07.09.2008 (Betriebsschluß) und Samstag, 13.09. (ca. 15:00 Uhr) bis Sonntag, 14.09.2008 (Betriebsschluß) wird die Stammstrecke zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof nur von der S8 befahren. Alle übrigen Linien enden in Pasing/Hackerbrücke/Hauptbahnhof (oben) und Ostbahnhof. Der Grund sind die Verbesserungen am Brandschutz, die ja schon seit Monaten laufen. Die Änderungen im Einzelnen:
...
Das dürfte dann wohl ganz schön kuschelig werden in der S8 und teilweise in der S6 - Die Münchner S-Bahn fährt doch nicht umsonst an Sams- und Sonntagen auch im Takt20 :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 11 Aug 2008, 20:09 hat geschrieben: Das dürfte dann wohl ganz schön kuschelig werden in der S8 und teilweise in der S6 - Die Münchner S-Bahn fährt doch nicht umsonst an Sams- und Sonntagen auch im Takt20 :blink:
wo ist das Problem?

im Zweifelsfall fährt man halt auf den beiden Linien mit Langzügen. Das hat man gestern ja auf der S6 auch so gemacht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten