Störungschronik Regionalverkehr Bayern
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die RB war aber um 9:57 pünktlich in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym], deshalb erschließt sich mir die 30-minütige Verspätung irgendwie nicht.
Aber die 7 Minuten (!) Wendezeit in München sind schon ein untragbarer Zustand und täglich gut für Verspätungen.
Bis Wallersdorf 9 Minuten herauszuholen geht schon:
-1 Minute in Freising, da die Kurzstreckenfahrer die vorherige S1 zwangsweise verwenden mußten
.
-2 Minuten bis Landshut durch auf das unbedingt notwendigste verkürzte Aufenthaltszeiten (liegt auch an der zügigen Zugabfertigung)
-2 minuten in Landshut, da 3 Minuten für einen Halt schon sehr viel sind, wie man aber sieht, bei Verspätungen ganz hilfreich
-2 Minuten bis Dingolfing: Streckeninstandsetzung (?) und lockere Fahrzeiten
-2 Minuten bis Wallersdorf: auch hier wieder kurze AUfenthaltszeiten und wohl auch kräftige Beschleunigung
, was aber für den Alltagsbetrieb nicht zu empfehlen ist - etwas Luft sollte trotzdem sein.
Ob die RB wirklich in Wallersdorf endete ? Dann wäre sie ja wieder pünktlich zurückgefahren und nicht mit 9 Minuten Verspätung, was eher ein Kurzwenden (4 Minuten) in Plattling vermuten läßt.
Daß Otzing immer mal wieder für 4 Stunden ganz ausgelassen wird, macht ja nichts, da keiner den Bahnhof nutzt und er sowieso ab Dezember 2009 aufgegeben wird <_<
Aber die 7 Minuten (!) Wendezeit in München sind schon ein untragbarer Zustand und täglich gut für Verspätungen.
Bis Wallersdorf 9 Minuten herauszuholen geht schon:
-1 Minute in Freising, da die Kurzstreckenfahrer die vorherige S1 zwangsweise verwenden mußten

-2 Minuten bis Landshut durch auf das unbedingt notwendigste verkürzte Aufenthaltszeiten (liegt auch an der zügigen Zugabfertigung)
-2 minuten in Landshut, da 3 Minuten für einen Halt schon sehr viel sind, wie man aber sieht, bei Verspätungen ganz hilfreich
-2 Minuten bis Dingolfing: Streckeninstandsetzung (?) und lockere Fahrzeiten
-2 Minuten bis Wallersdorf: auch hier wieder kurze AUfenthaltszeiten und wohl auch kräftige Beschleunigung

, was aber für den Alltagsbetrieb nicht zu empfehlen ist - etwas Luft sollte trotzdem sein.
Ob die RB wirklich in Wallersdorf endete ? Dann wäre sie ja wieder pünktlich zurückgefahren und nicht mit 9 Minuten Verspätung, was eher ein Kurzwenden (4 Minuten) in Plattling vermuten läßt.
Daß Otzing immer mal wieder für 4 Stunden ganz ausgelassen wird, macht ja nichts, da keiner den Bahnhof nutzt und er sowieso ab Dezember 2009 aufgegeben wird <_<
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ich hab da 12:01 an und 12:22 ab, was für eine Fahrt nach Plattling (17 Minuten hin und zurück mit Halt in Otzing) eigentlich gereicht hätte. :unsure:Quak @ 24 Jun 2007, 13:33 hat geschrieben:
Laut RIS wurden die RB's in Plattling als Ausfall gewertet. Ankunft war in Wallersdorf lt.RIS 12. 08
Die RB kommt übrigens aus der Verspätung gar nicht raus:
Bis [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] hat sie sich von 9 auf 1 Minute verringert und in Langenbach dank des um 4 Minuten verspätet entgegenkommend kreuzenden RE 32062 wieder auf 4 Minuten erhöht

Ob 5 Minuten Wendezeit in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] reichen ? Das gibt dann für die RB 32382 auch wieder ein paar Minuten extra ...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
"Unwetter: Zwischen München-Moosach und München-Feldmoching kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen."
Die Züge Richtung Landshut und auch München umfahren Moosach scheinbar wieder mal über den Rangierbahnhof, zumindest wird der Halt in Moosach ausgelassen, Feldmoching aber angefahren :unsure:
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Notarzteinsatz am Gleis: Zwischen München-Moosach und Mü-Laim Pbf kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen
RB 32564 derzeit mit +15, ohne Halt in Moosach nach Feldmoching, der Rest mit +20 oder +50 (RE 454), dürften alle über Allach geschickt werden.
Die S-Bahn fährt nur ab Feldmoching.
Da wacht man von seinem Nachmittagsschlaf auf und dann sowas :blink:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
RE 4244 (111+5 DB/DAB) wurde über Ingolstadt umgeleitet und ist dort um 8:56 angekommen, und dann weiter nach Nürnberg, an 10:55. Ob der über Treuchtlingen gefahren ist ?Rohrbacher @ 13 Jul 2007, 09:50 hat geschrieben: Ist das eine Dosto-Garnitur? Mir kam nämlich gegen 8.40 Uhr irgendwo bei Petershausen eine (zweite) entgegen, die da irgendwie normal nicht hingehört hätte.
Grund war irgendeine Oberleitungsstörung und Streckensperrung.
Zur Zeit Oberleitungsstörung auf der KBS 805 Nürnberg-Würzburg zwischen Iphofen und Kitzingen. Auch heut Mittag gab es irgendwo zwischen Fulda und Göttingen schon Oberleitungsschäden.
Kann das was mit der jetzt plötzlich aufgetretenen hohen Temperaturen zu tun haben, weil bis jetzt war der Sommer ja recht mild?
Kann das was mit der jetzt plötzlich aufgetretenen hohen Temperaturen zu tun haben, weil bis jetzt war der Sommer ja recht mild?
Stammstrecke: Aschaffenburg - Nürnberg
Heut abend gabs ein bischen ein Chaos auf der KBS 880. Der Steuerwagen der Dosto-2003-Garnitur der RB 32123 ([acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym]-[acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym]-[acronym title="NPL: Plattling <Bf>"]NPL[/acronym]) hat in [acronym title="NPOH: Postbauer-Heng <Bf>"]NPOH[/acronym] schlapp gemacht. Bis die Lok umgesetzt war und es weiter ging wars schon 63 Minuten später...
LG
Konsti
Konsti
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Was heute alles los war.
Also meine Geschichten:
RB 27094 Landshut - Salzburg: die 218 an den Doppelstockwagen hatte eine defekte Wendezugsteuerung. Erst schob sie ganz langsam und dann stoppte sie. Die Lok wurde an den Steuerwagen gesetzt und in Mühldorf dann abgestellt. Dort kam ne neue 218 bis Salzburg, die dann einwandfrei ihren Dienst tat. Verspätung in Salzburg war 10 Minuten.
RB 27094: Verspätung von 10 Minuten, da der 628er bei der Vorleistung 25 Minuten zu spät gekommen ist. Die Stationsansage meinte nur betriebliche Störung bei der Deutschen Bahn AG. Keine Verspätung in Landshut mehr, da man in Mühldorf 20 Minuten Aufenthalt hat.
RE 4006: Verspätung von 10 Minuten wegen Bauarbeiten und außerdem wurde das Personal in Ergoldsbach (!) mit dem von einen verspäteten entgegenkommenden Doppelstockwagen getauscht. Verspätung in Regensburg war dann auch 10 Minuten.
Also meine Geschichten:
RB 27094 Landshut - Salzburg: die 218 an den Doppelstockwagen hatte eine defekte Wendezugsteuerung. Erst schob sie ganz langsam und dann stoppte sie. Die Lok wurde an den Steuerwagen gesetzt und in Mühldorf dann abgestellt. Dort kam ne neue 218 bis Salzburg, die dann einwandfrei ihren Dienst tat. Verspätung in Salzburg war 10 Minuten.
RB 27094: Verspätung von 10 Minuten, da der 628er bei der Vorleistung 25 Minuten zu spät gekommen ist. Die Stationsansage meinte nur betriebliche Störung bei der Deutschen Bahn AG. Keine Verspätung in Landshut mehr, da man in Mühldorf 20 Minuten Aufenthalt hat.
RE 4006: Verspätung von 10 Minuten wegen Bauarbeiten und außerdem wurde das Personal in Ergoldsbach (!) mit dem von einen verspäteten entgegenkommenden Doppelstockwagen getauscht. Verspätung in Regensburg war dann auch 10 Minuten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Die Hitze heute scheint einigen nicht gut bekommen zu sein - diverse ICE aus dem Norden und Westen hatten bis zu 85 Bonusminuten...ubahnfahrn @ 16 Jul 2007, 21:48 hat geschrieben: RB 32391 (MH an 19:56) mit +75 ab Plattling und nur bis Landshut wegen "Störung am Triebfahrzeug"
dafür dann: RB 32576 (MH ab 20:24) auf der KBS 930 heute mit 2*628.
:blink: :unsure:
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Da war ich zufällig am Hbf. Sah ungewöhnlich aus. :blink:ubahnfahrn @ 16 Jul 2007, 21:48 hat geschrieben: RB 32576 (MH ab 20:24) auf der KBS 930 heute mit 2*628.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
"ungewöhnlich" ?mellertime @ 17 Jul 2007, 08:35 hat geschrieben:Da war ich zufällig am Hbf. Sah ungewöhnlich aus. :blink:ubahnfahrn @ 16 Jul 2007, 21:48 hat geschrieben: RB 32576 (MH ab 20:24) auf der KBS 930 heute mit 2*628.
In welcher Hinsicht ?
Wegen der Zuglänge, der Traktionsart, dem Füllungsgrad ?
:unsure:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Das gab es schonmal ein Jahr im Regelbetrieb als sonntägliche RB von Landshut nach Freising und zurück - dürfte so Mitte der 1990er gewesen sein, allerdings reichte da ein 628.
Und daß ein 143+4Bn+1ABn durch anderes ersetzt wird ist nichts Neues.
Vor ein paar Jahren war es auchmal ein 425 - war ein einmalig schönes Erlebnis für mich damals.
Aber ein 628*2 der Südostbayernbahn* ist immer noch besser, als die RB ausfallen zu lassen. Die war nämlich bis [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] noch gut gefüllt. Sonst wäre die nächste Fahrmöglichkeit erst wieder um 22.04 gewesen.
* dem 628 ist ja das Ziel Landshut aus dem täglichen Betrieb heraus bestens bekannt - war auch schön am Zug angeschrieben
Und daß ein 143+4Bn+1ABn durch anderes ersetzt wird ist nichts Neues.
Vor ein paar Jahren war es auchmal ein 425 - war ein einmalig schönes Erlebnis für mich damals.
Aber ein 628*2 der Südostbayernbahn* ist immer noch besser, als die RB ausfallen zu lassen. Die war nämlich bis [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] noch gut gefüllt. Sonst wäre die nächste Fahrmöglichkeit erst wieder um 22.04 gewesen.
* dem 628 ist ja das Ziel Landshut aus dem täglichen Betrieb heraus bestens bekannt - war auch schön am Zug angeschrieben

Also ich melde heute mal als allgemeine Störung, das die Klimaanlagen bei der hitze Reihenweise ausfallen....
Gestern gingen 3 von 5 nicht, heute 2 von 5....
Es ist so wenn man in einem Dosto ohne Fenster sitzt, wenn die Klima nicht mag....
Da lob ich mir doch die N-Wagen, alle fenster auf und schon hat man Cabrio Feeling
Gestern gingen 3 von 5 nicht, heute 2 von 5....
Es ist so wenn man in einem Dosto ohne Fenster sitzt, wenn die Klima nicht mag....
Da lob ich mir doch die N-Wagen, alle fenster auf und schon hat man Cabrio Feeling
Ja - Klimaanlagen nach holländischem Prinzip ("van der Hand") sind immer noch die zuverlässigsten. Und gegen die Meckereien "Es ziagt" hilft der Vierkant - "Tut mir leid - Fenster klemmt..."der2of6 @ 17 Jul 2007, 15:57 hat geschrieben: Da lob ich mir doch die N-Wagen, alle fenster auf und schon hat man Cabrio Feeling
Fenster klemmt....
Das sollte ich das nächste mal auch mal Probieren
Weil einen gibt es immer, dems ziagt....
Dem letzen hab ich empfohlen, er möge doch einen wagen weiter gehen und da mosern
Um noch mal zum Thema zu kommen.
Die Züge heute morgen aus Treuchtlingen richtung - IN - MUC hatten heute alle so um die +30...
Das sollte ich das nächste mal auch mal Probieren

Weil einen gibt es immer, dems ziagt....
Dem letzen hab ich empfohlen, er möge doch einen wagen weiter gehen und da mosern

Um noch mal zum Thema zu kommen.
Die Züge heute morgen aus Treuchtlingen richtung - IN - MUC hatten heute alle so um die +30...
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Na gut, so lange bin ich noch nicht hier.ubahnfahrn @ 17 Jul 2007, 12:15 hat geschrieben: Das gab es schonmal ein Jahr im Regelbetrieb als sonntägliche RB von Landshut nach Freising und zurück - dürfte so Mitte der 1990er gewesen sein, allerdings reichte da ein 628.
Das ist es ja, aber nicht mit 'nem 628er.Und daß ein 143+4Bn+1ABn durch anderes ersetzt wird ist nichts Neues.
Dazwischen gibts noch den um 21.24 Uhr!Aber ein 628*2 der Südostbayernbahn* ist immer noch besser, als die RB ausfallen zu lassen. Die war nämlich bis [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] noch gut gefüllt. Sonst wäre die nächste Fahrmöglichkeit erst wieder um 22.04 gewesen.
Ja, aber nur von Salzburg her.* dem 628 ist ja das Ziel Landshut aus dem täglichen Betrieb heraus bestens bekannt - war auch schön am Zug angeschrieben
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ein 628er Doppel auf der großen Strecke, mei hatte der keine Angst, der Kleine? 
Vor Urzeiten (93 - wann kam das DoSto Gelumpe für München?) hats auf Landshut ne Zehner erwischt, was ist ab München ausgerückt? 1044 (!) mit damals noch im Testbetrieb fahrenden DoStos (!!) - gibt irgendwo in den Untiefen des heimischen Archivs ein Bild davon aus Freising...

Vor Urzeiten (93 - wann kam das DoSto Gelumpe für München?) hats auf Landshut ne Zehner erwischt, was ist ab München ausgerückt? 1044 (!) mit damals noch im Testbetrieb fahrenden DoStos (!!) - gibt irgendwo in den Untiefen des heimischen Archivs ein Bild davon aus Freising...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Aber nicht nach [acronym title="MMZG: Marzling <Hp>"]MMZG[/acronym], [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym], [acronym title="MBR: Bruckberg <Bf>"]MBR[/acronym] und [acronym title="MGKF: Gündlkofen <Hp>"]MGKF[/acronym]mellertime @ 18 Jul 2007, 01:23 hat geschrieben:Dazwischen gibts noch den um 21.24 Uhr!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Du hattest was von Moosburg geschrieben, aber okay.ubahnfahrn @ 18 Jul 2007, 09:24 hat geschrieben:Aber nicht nach [acronym title="MMZG: Marzling <Hp>"]MMZG[/acronym], [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym], [acronym title="MBR: Bruckberg <Bf>"]MBR[/acronym] und [acronym title="MGKF: Gündlkofen <Hp>"]MGKF[/acronym]mellertime @ 18 Jul 2007, 01:23 hat geschrieben:Dazwischen gibts noch den um 21.24 Uhr!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ja, stimmt schon, nämlich, daß die RB bis dahin noch gut gefüllt war, danach war sie leer, da ja für Landshut gleich danach der RE nachkommt und in Bruckberg und Gündlkofen wegen des sehr dünnen Angebotes die Nachfrage eher gering ist.mellertime @ 18 Jul 2007, 12:07 hat geschrieben:Du hattest was von Moosburg geschrieben, aber okay.ubahnfahrn @ 18 Jul 2007, 09:24 hat geschrieben:Aber nicht nach [acronym title="MMZG: Marzling <Hp>"]MMZG[/acronym], [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym], [acronym title="MBR: Bruckberg <Bf>"]MBR[/acronym] und [acronym title="MGKF: Gündlkofen <Hp>"]MGKF[/acronym]mellertime @ 18 Jul 2007, 01:23 hat geschrieben:Dazwischen gibts noch den um 21.24 Uhr!
Und wenn die RB um 20:24 ausfällt und ein anderer Zug (frühestens 21.24-also schonmal eine Stunde später) nicht außerplanmäßig hält, haben die noch genannten Halte keine Fahrtmöglichkeit von 18:44 bis 22:04 ab München und das sind dann 200 Minuten.