Dann paßt es ja, denn Richtung Bad Reichenhall hat es ja auch ein bisserl an WaldSüdostbayer @ 13 Dec 2009, 17:11 hat geschrieben: Zwei "Waldbahn"-Regioshuttle ...

Falsch.VT 609 @ 14 Jan 2010, 10:22 hat geschrieben: Dadurch ergibt sich zwischen Freilassing und Bad Reichenhall ein exakter 30-Minuten-Takt und weiter nach Berchtesgaden ein exakter 60-Minuten-Takt.
Was meinst du, wo meine Fahrplandaten herkommen?
Es war die Rede von der Gegenrichtung. Und damit ist es kein Halbstundentakt - halbe Sachen zählen nicht.Ist das etwa kein 30-Minuten-Takt (zumindest in Fahrtrichtung Bad Reichenhall -> Freilassing)
Mit viel Goodwill.und auch kein Stundentakt zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden in beiden Richtungen?
Den Ball spiele ich zurück.VT 609 @ 14 Jan 2010, 12:03 hat geschrieben: Also, entweder kann ich nicht lesen oder du willst mir aus Prinzip widersprechen.
Ein Taktfahrplan zeichnet sich genau dadurch aus, dass es keine Abweichungen gibt!Ok, ein paar Ausnahmen und Abweichungen sind dabei (gerade am Vormittag), aber im Prinzip bleibe ich bei meiner Aussage von oben.
Also zumindest außerhalb der Hauptverkehrszeiten sollte man das schon hinkriegen. Ohne Abweichungen gäbe es z.B. Die Schönbuchbahn und Gegenrichtung, mit in den Takt integrierten HVZ-Verstärkern.VT 609 @ 14 Jan 2010, 13:24 hat geschrieben: Im Idealfall, ja. Aber zeig mir mal den Fahrplan, in dem es keine einzige Abweichung vom Grundtakt gibt.
Wie es ab 23.1. aussieht, steht leider nicht dabei. Gilt dann der reguläre Fahrplan?Noch bis 22. Jänner 2010 Schienenersatzverkehr Berchtesgaden - Bad Reichenhall
Ist der eigentlich inzwischen von der neg gekauft worden, oder gehört der noch der HLB? Diese hat ihn ja an die neg vermietet, als sie ihn mit Auslieferung ihrer neuen LINT nicht mehr benötigte.muiham @ 15 Jan 2010, 17:37 hat geschrieben: Am morgigen Samstag, 16.01.2010, wird der VT 71 / BR 629 seitens der neg von Niebüll nach Freilassing überführt. Der soll dann bis Mitte Februar dort verweilen und anschließend wieder zurück in den Norden fahren.
Der sollte noch der HLB gehören.sbahnfan @ 15 Jan 2010, 17:58 hat geschrieben: Ist der eigentlich inzwischen von der neg gekauft worden, oder gehört der noch der HLB? Diese hat ihn ja an die neg vermietet, als sie ihn mit Auslieferung ihrer neuen LINT nicht mehr benötigte.
Die Meldung wurde wohl in Salzburg verfasst oder warum schreiben sie "Jänner"? Ich denke dort müsste man doch auch wissen dass es ein paar Meter weiter "Januar" heißt und entsprechend schreiben.VT 609 @ 15 Jan 2010, 12:24 hat geschrieben: Jetzt geht es offenbar sehr schnell. Zumindest steht im BLB-Ticker:
Wie es ab 23.1. aussieht, steht leider nicht dabei. Gilt dann der reguläre Fahrplan?
Hallo,Electrification @ 15 Jan 2010, 19:13 hat geschrieben:Die Meldung wurde wohl in Salzburg verfasst oder warum schreiben sie "Jänner"? Ich denke dort müsste man doch auch wissen dass es ein paar Meter weiter "Januar" heißt und entsprechend schreiben.VT 609 @ 15 Jan 2010, 12:24 hat geschrieben: Jetzt geht es offenbar sehr schnell. Zumindest steht im BLB-Ticker:
Wie es ab 23.1. aussieht, steht leider nicht dabei. Gilt dann der reguläre Fahrplan?
Es ging mir nicht um die Dialektaussprache, sondern um die offizielle Schreibweise und die ist auch in Bayern "Januar", in Österreich wird es auch in der offiziellen Sprachform "Jänner" genannt.Bahnhofsvorstand @ 15 Jan 2010, 19:34 hat geschrieben: Hallo,
warum soll es in Freilassing unbedingt "Januar" heißen und nicht "Jänner", wie in Salzburg gebräuchlich?
Lt. Wikipedia kommt der Begriff "Jänner" aus dem süddeutschen/oberdeutschen Sprachraum, während der Begriff "Januar" eigentlich aus dem mittel/nordeutschen Sprachraum kommt.
Januar ist also, wenn ich es mal drastisch ausdrücken darf, vielleicht eher der "mehr preußische Begriff" für diesen Monat - und nicht unbedingt von seiner Herkunft her ein "bayerischer".
Gruß
Die BLB gehört doch zum Teil der Salzburg AG, also könnte man es damit erklären.Electrification @ 15 Jan 2010, 19:13 hat geschrieben:Die Meldung wurde wohl in Salzburg verfasst oder warum schreiben sie "Jänner"? Ich denke dort müsste man doch auch wissen dass es ein paar Meter weiter "Januar" heißt und entsprechend schreiben.VT 609 @ 15 Jan 2010, 12:24 hat geschrieben: Jetzt geht es offenbar sehr schnell. Zumindest steht im BLB-Ticker:
Wie es ab 23.1. aussieht, steht leider nicht dabei. Gilt dann der reguläre Fahrplan?
Da muss ich an XXXLutz denken, die auch von einem Übersiedelungs-Service auf ihrer Hompeage schrieben. Scheinbar gibt es doch einige Österreicher, die nicht wissen, dass es in Deutschland bestimmte Wörter nicht in der Form gibt.flowinkler @ 17 Jan 2010, 11:43 hat geschrieben:Die BLB gehört doch zum Teil der Salzburg AG, also könnte man es damit erklären.Electrification @ 15 Jan 2010, 19:13 hat geschrieben:Die Meldung wurde wohl in Salzburg verfasst oder warum schreiben sie "Jänner"? Ich denke dort müsste man doch auch wissen dass es ein paar Meter weiter "Januar" heißt und entsprechend schreiben.VT 609 @ 15 Jan 2010, 12:24 hat geschrieben: Jetzt geht es offenbar sehr schnell. Zumindest steht im BLB-Ticker:
Wie es ab 23.1. aussieht, steht leider nicht dabei. Gilt dann der reguläre Fahrplan?
Aber jeder im hiesigen Raum kann diese Worte wohl verstehen.Flo_K @ 17 Jan 2010, 23:05 hat geschrieben:Da muss ich an XXXLutz denken, die auch von einem Übersiedelungs-Service auf ihrer Hompeage schrieben. Scheinbar gibt es doch einige Österreicher, die nicht wissen, dass es in Deutschland bestimmte Wörter nicht in der Form gibt.flowinkler @ 17 Jan 2010, 11:43 hat geschrieben:Die BLB gehört doch zum Teil der Salzburg AG, also könnte man es damit erklären.Electrification @ 15 Jan 2010, 19:13 hat geschrieben:
Die Meldung wurde wohl in Salzburg verfasst oder warum schreiben sie "Jänner"? Ich denke dort müsste man doch auch wissen dass es ein paar Meter weiter "Januar" heißt und entsprechend schreiben.
Das merkst (bei richtigen, frischen Kren) beim ersten Mal und dann dir für immerJeDi @ 18 Jan 2010, 09:51 hat geschrieben:die Frage "Was ist eigentlich Kren?" hat mich da deutlich länger Beschäftigt