DB bestellt LIREX

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14661
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

- komisch, dachte dafür gibt es Wendezüge? Oder sind die 2 Loks nötig, weil man entweder nicht genug Steuerwagen auftreiben konnte, oder um den für Triebwagen gedachten Fahrplan halten zu können, oder beides?
Möglicherweise hat man die freiwerdenden Steuerwagen ab Fahrplanwechsel auf die Züge nach Ingolstadt/Treuchtlingen umgeplant, bei uns fahren viele Alt-Dosto-Züge planmäßig ohne Steuerwagen und meistens auch ohne Sandwich. Ungewöhnlich für die DB.
Also als Monokultur würd ich die Schweiz nicht unbedingt bezeichnen, so viele Bahngesellschaften wie die Schweiz dürftekaum ein andres Land haben - aber gut, die befahren immer ihre angestammten Strecken, das stimmt natürlich.
Was ist da in Deutschland anders? Da fahren die Züge auch nur mehr oder weniger auf ihren angestammten Strecken. HzL, BOB, Alex, Metronom, Eurobahn & Co fahren auch nur im Rahmen von Sonderfahrten außerhalb ihrer angestammten Strecken. Und ein Fahrzeug, das fährt, fährt das dann nicht mehr, wenn's weit weg von zu Hause fahren soll?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Boris Merath @ 31 Oct 2008, 13:39 hat geschrieben: Also als Monokultur würd ich die Schweiz nicht unbedingt bezeichnen, so viele Bahngesellschaften wie die Schweiz dürftekaum ein andres Land haben - aber gut, die befahren immer ihre angestammten Strecken, das stimmt natürlich.
Die Schweiz hat einfach nur die "Reichsbahn" ausgelassen - LAG usw. gabs in D ja auch - aber keine Privatbahnen in dem Sinne, dass die sich gegenseitig in Ausschreibungen die Verkehre wegnehmen - was neue desfunktionierende Fahrzeuge erfordert. Daher Monokultur, weil sich die Betreiber wohl bis zum EU-Beitritt der Schweiz (oder dem Verkaufsstart von Duke Nukem Forever) je Strecke nicht ändern werden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 31 Oct 2008, 14:32 hat geschrieben: Was ist da in Deutschland anders? Da fahren die Züge auch nur mehr oder weniger auf ihren angestammten Strecken. HzL, BOB, Alex, Metronom, Eurobahn & Co fahren auch nur im Rahmen von Sonderfahrten außerhalb ihrer angestammten Strecken. Und ein Fahrzeug, das fährt, fährt das dann nicht mehr, wenn's weit weg von zu Hause fahren soll?
Nur dass in der Schweiz die "Privatbahn" jeweils die Strecke befährt die ihr jeweis gehört. Da hält dann zumBeispiel die Matterhorn-Gotthart-Bahn aufm Bahnhofsvorplatz des SBB-Bahnhofs Göschenen. Dann hat man an einer Stelle zwischen zwei Bahnhöfen zwei eingleisige Strecken, auf der einen fährt die SBB, auf der anderen die dortige Privatbahn - aber immerhin, die beiden Bahnhöfe die diese Strecken begrenzen sind Gemeinschaftsbahnhöfe mit den entsprechenden Weichenverbindungen (wobei ich nicht so ganz verstehe warum man die Gleise eigentlich nicht im Richtungsbetrieb befährt, technisch wärs jedenfalls kein PRoblem). Das beste dabei ist auch noch, dass beide Strecken auch noch von der SBB betrieben werden - die eine halt für sich selber, die andere im Auftrag der "Privatbahn".
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Neue Mitte wird abgespeckt

Weniger Einzelhandelsfläche dafür etwas mehr Wohnraum, man hofft auf Baubeginn im Januar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14661
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 31 Oct 2008, 17:58 hat geschrieben: Die Neue Mitte wird abgespeckt

Weniger Einzelhandelsfläche dafür etwas mehr Wohnraum, man hofft auf Baubeginn im Januar.
Äh... falsches Thema!?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sogar falscher Forum. Bin wohl nicht so multitasking fähig wie ich dachte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

elchris @ 31 Oct 2008, 14:54 hat geschrieben: Die Schweiz hat einfach nur die "Reichsbahn" ausgelassen - LAG usw. gabs in D ja auch - aber keine Privatbahnen in dem Sinne, dass die sich gegenseitig in Ausschreibungen die Verkehre wegnehmen.
In der Schweiz gibt's ja auch durchaus eine "Reichsbahn" - die SBB. In der Schweiz war glaube ich nur das "Privatbahnsterben" nicht so ausgeprägt wie in Deutschland, und das liegt vor allem daran, dass die Schweiz nicht soviele Wirtschaftskrisen durchgemacht hat wie Deutschland während und nach der beiden Weltkriege. Die LAG wurde z.B. ja auch nur von der Reichsbahn übernommen, weil sie pleite war. In der Schweiz konnten halt mehr Privatbahnen überleben.
Antworten