Ist echt schade, der Zug sieht noch relativ modern aus und war mal was anderes, ich hoffe, dass er im Süddeutschen Raum noch ne weile bleibt, hab aber gehört, dass er im Pegnitztal auch im Dezember verschwinden soll.
SCHADE!
Gruß Philipp
Fragen zu Loks
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Nürnberger 614er werden bald ersetzt - eigentlich sollten die schon lange weg sein, momentan sagt die Gerüchteküche ENde des Jahres.
Und so modern sind die auch nicht....im INnenraum halt redesignt, aber die Technik dahinter ist schon ziemlich betagt. Auch wenn ichs sehr schade find, mag die Teile recht gern...
Und so modern sind die auch nicht....im INnenraum halt redesignt, aber die Technik dahinter ist schon ziemlich betagt. Auch wenn ichs sehr schade find, mag die Teile recht gern...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Die 614er in Nürnberg sind schon auf Sparflamme...
Es fahren schon 218er und n-Wagen im 614er Umlauf mit (manchmal sogar mit E-Karlsruher-Kopf und 218 davor). Wenn was größeres ist, wird ein 614er abgestellt... z-gestellt sind sind schon der 614 003, der 614 004 und der 914 002 (alle zum 18.5.07, alle letzte Rev 17.7.99 003 am 17.5.99 @FKX und alle am 17.5.07 @V NN)
Definitiv aus ist es, wenn die Lint-VT's kommen... (Übrigens werden damit zuerst die 642er auf der Gräfenbergbahn ersetzt, da die BEG ein Taktfahrplan fordert, der aber mit den Kisten nicht hinhaut, da die mangels Power immer ca. 15 "zu spät" ankommen)
Allerdings muss man auch sagen, dass der 614er für den Eilzugdienst gebaut wurde und mittlerweile im Raum Nürnberg größtenteils auf Nebenbahnen als RB zum Einsatz kommt. Interessant ist, dass einige Züge vor ein paar Jahren erst neue Motoren bekamen und sogar manchmal TAV instaliert wurde...
Für die Fotofreunde noch interessant ist der 614 005 + 914 003 + 614 006 (letzte Rev 16.2.07 @FKX), der noch eine kieselgrau-orange Lackierung hat und auch im Planeinsatz zu finden ist. Leider hat er aber nicht mehr die Gepäcktüren hinterm Führerstand.
Es fahren schon 218er und n-Wagen im 614er Umlauf mit (manchmal sogar mit E-Karlsruher-Kopf und 218 davor). Wenn was größeres ist, wird ein 614er abgestellt... z-gestellt sind sind schon der 614 003, der 614 004 und der 914 002 (alle zum 18.5.07, alle letzte Rev 17.7.99 003 am 17.5.99 @FKX und alle am 17.5.07 @V NN)
Definitiv aus ist es, wenn die Lint-VT's kommen... (Übrigens werden damit zuerst die 642er auf der Gräfenbergbahn ersetzt, da die BEG ein Taktfahrplan fordert, der aber mit den Kisten nicht hinhaut, da die mangels Power immer ca. 15 "zu spät" ankommen)
Allerdings muss man auch sagen, dass der 614er für den Eilzugdienst gebaut wurde und mittlerweile im Raum Nürnberg größtenteils auf Nebenbahnen als RB zum Einsatz kommt. Interessant ist, dass einige Züge vor ein paar Jahren erst neue Motoren bekamen und sogar manchmal TAV instaliert wurde...
Für die Fotofreunde noch interessant ist der 614 005 + 914 003 + 614 006 (letzte Rev 16.2.07 @FKX), der noch eine kieselgrau-orange Lackierung hat und auch im Planeinsatz zu finden ist. Leider hat er aber nicht mehr die Gepäcktüren hinterm Führerstand.
LG
Konsti
Konsti