was erwartest du? Alstrom würde das doch niemals zugebenCatracho @ 12 Apr 2007, 21:26 hat geschrieben: Nun ja, Tatsache ist, Alstom hat bestritten dass die Strecke einer Sanierung bedarf. Genausowenig wie Triebköpfe oder Wagen.
Mfg
Catracho
Neuer TGV-Weltrekord
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 02 Apr 2004, 12:29
Hast du irgendwelche genaueren Erkenntnisse?Lazarus @ 12 Apr 2007, 17:16 hat geschrieben:ich frag mich eher, wer da keine Ahnung hat...
Wenn ja, dann raus damit,
wenn nein, dann gilt das gleiche wie für 'ET 423'
Fakt ist, dass bereits Mitte Feburar Hochtastfahrten bis 550+ stattfanden und dass nach dieser Phase keine Bauzüge über die HGS geflitzt sind, weil diese ja ach so kaputt ist.
Auch vor der Rekordfahrt Anfang April wurden wieder Testreihen bis 570 kmh gefahren, und Tage später fuhr man dann mit 574 drüber.
Wenn die Strecke, wie hier immer von einigen behauptet wird, nach jeder Fahrt so in Mitleidenschaft gezogen wird, dass sie sanierungsbedürfig ist, dann kann man doch nicht nach mehr als 40 Hochgeschwindigkeitsfahrten versuchen die absoulute Höchstgeschwindigkeit auszufahren.
Das ganze war nämlich keine einmalige Fahrt, sondern es fanden mehre Dutzend Läufe statt.
Wäre die ganze Strecke danach Schrott, hätte es auch nur einen Versuch gegeben.
Das die Strecke einem erhöhtem Verschleiß ausgeliefert war ist klar.
Aber jede Hochgeschwindigkeitsregelfahrt (320kmh) hinterlässt Spuren. Und nach xx.000 Fahrten ist die Strecke zu sanieren.
Nur was wäre das Äquivalent dieser Rekordfahrten zu den Standardfahrten? Man fuhr nicht einmal doppelt so schnell wie die spätere Betriebshöchstgeschwindigkeit, geht damit jede Rekordfahrt als zwei Standardfahrten ein? Oder vielleicht quadratisch? Also jede Rekordfahrt entspricht 4 Fahrten mit Betriebshöchstgeschwindigkeit? Dass ist hier die einzig interessante Frage.
Auch eine tolle Argumentationsgrundlage: Alstom (ohne r) muss beweisen, dass nichts kaputt gegangen ist ...was erwartest du? Alstrom würde das doch niemals zugeben
:blink:
-------------------
Das Märchen von den zerstörten (sanierungsbedürfitgen) Gleisen geht vermutlich auf dieses Bild zurück. Und unsere 'Experten' meinen natürlich, dass bei noch höhren Geschwindigkeiten (Rekordfahrt 515 und 574) trotz besserer Fahrdynamik der Schaden vergleichbar oder schlimmer ausschaut.
Anders kann ich mir nicht erklären, warum jeder dieser 'Experten' sagt, dass die Strecke so in etwa ausschaut.
http://www.ilr.tu-berlin.de/KL/images/BB9004_2.jpg
Edit: Bitte keine fremden Bilder direkt einbinden.
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Eben gefunden, ein doch recht interessanter Artikel im Netz - es geht mal wieder um den Weltrekord-POS und das die Strecke wohl ziemlich gut befahrbar ist (entgegen aller Vermutungen), weil nach dem Weltrekord nun wieder 500 km/h gefahren wurden und auch unter grösserer öffentlicher Beteiligung was die Fahrgäste im Zug betrifft.
http://www.nzz.ch/2007/04/17/mo/articleF3K30.html
http://www.nzz.ch/2007/04/17/mo/articleF3K30.html
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
*zustimm* und Kreuzchen in der Liste mach....Supertom @ 18 Apr 2007, 20:08 hat geschrieben: Man könnte doch solche Fahrten ab und zu auch für Bahnfreaks durchführen B)
Also ich wär dabei und einige andere User (sicher z.B. ein Hochgeschwindigkeitsfanatiker aus Moosburg, dessen Nickname mit j beginnt <_<) bestimmt auch.


MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]