Ausbildung zum Lokführer (wo?)

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Froschkönig @ 10 Dec 2007, 18:44 hat geschrieben: und am Ende kann man auch ein Mehdorn werden, wenn man das mag.
:lol: Nichts für ungut, aber das ist das Beste, was ich von dir gehört habe. Nein, das Beste, was ich jemals gehört habe. :lol:

Den Werdegang musst du mir mal per PN schreiben. :ph34r:
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

mellertime @ 10 Dec 2007, 21:55 hat geschrieben:
Froschkönig @ 10 Dec 2007, 18:44 hat geschrieben: und am Ende kann man auch ein Mehdorn werden, wenn man das mag.
:lol: Nichts für ungut, aber das ist das Beste, was ich von dir gehört habe. Nein, das Beste, was ich jemals gehört habe. :lol:

Den Werdegang musst du mir mal per PN schreiben. :ph34r:
Das kann ich getrost hier reinschreiben, ist ja kein Geheimnis.

Du bist Lokführer, du entscheidest dich, die Eisenbahnakademie zu besuchen, nach dem Studium kannst du als Führungskraft wieder einsteigen, holst nebenbei die fehlenden Abschlüsse nach, dann richtiges Studium, steigst die Leiter hoch und einer pro etwa alle fünf bis zehn Jahre kann dann ein neuer Bahn-Chef ran.

Momentan gibt es z.B. ein Förderungsprogramm für zukünftige Führungskräfte, nennt sich "Time" und richtet sich unter anderen an Lokführer.
Der Konzern hat wie viele andere Firmen durchaus erkannt, dass Führungskräften nicht schadet, wenn sie von dem, was sie da führen sollen, eine gewisse Ahnung haben.

Gibt noch mindestens 50 andere Möglichkeiten, bei der Bahn was zu werden.
Geht aber nicht, wenn man Lokführer bleiben mag.

Wenn man sich nicht vom Lokführer lösen kann, dann ist ungefähr beim Ausbilder Schluss, denn der kann ja noch dann und wann fahren.

War übrigens auch mein Weg, Lokführer sein ist einfach zu schön für mich, um das ganz aufzugeben. :)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Froschkönig @ 10 Dec 2007, 22:58 hat geschrieben: Momentan gibt es z.B. ein Förderungsprogramm für zukünftige Führungskräfte, nennt sich "Time" und richtet sich unter anderen an Lokführer.
Gilt das auch für Gdl-Mitglieder, die schon mal gestreikt haben oder git es da eine "Negativliste"? ;)
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

mellertime @ 11 Dec 2007, 02:03 hat geschrieben:
Froschkönig @ 10 Dec 2007, 22:58 hat geschrieben: Momentan gibt es z.B. ein Förderungsprogramm für zukünftige Führungskräfte, nennt sich "Time" und richtet sich unter anderen an Lokführer.
Gilt das auch für Gdl-Mitglieder, die schon mal gestreikt haben oder git es da eine "Negativliste"? ;)
Warum sollten GDL-Mitglieder aufsteigen wollen?
Die kriegen demnächst 31% mehr, da können ihre Chefs nicht mehr mithalten! ;)
Zwerk
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 12 Dez 2007, 20:59

Beitrag von Zwerk »

Hallo ich bin gelernter Eib(Gelernt bei Cargo Duisburg Abgeschlossene Ausbildung 01/2001), habe aber durch meinen Zivildienst nicht übernommen werden könne habe mich deshalb nach bald 7 Jahren wieder beworben (Durch diese wir suchen 1000 Lokführer/Tf Aktion) hätte ich auch andersweitig Chancen gehabt? Ich möchte gerne wieder im Bereich der Bahn Arbeiten( Arbeite zur Zeit als Rs(Rettungssanitäter wo die Arbeitszeiten und so nicht besser sind)).

Guido
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Zwerk @ 12 Dec 2007, 21:07 hat geschrieben: Hallo ich bin gelernter Eib(Gelernt bei Cargo Duisburg Abgeschlossene Ausbildung 01/2001), habe aber durch meinen Zivildienst nicht übernommen werden könne habe mich deshalb nach bald 7 Jahren wieder beworben (Durch diese wir suchen 1000 Lokführer/Tf Aktion) hätte ich auch andersweitig Chancen gehabt? Ich möchte gerne wieder im Bereich der Bahn Arbeiten( Arbeite zur Zeit als Rs(Rettungssanitäter wo die Arbeitszeiten und so nicht besser sind)).

Guido
Momentan geht nichts mit externen Einstellungen, weil das 1000-Tf-Programm Vorrang hat.
Eigentlich gehören Leute wie du zur Zielgruppe des 1000-Tf-Programms, denn bei dir würde man einigen Aufwand sparen, du bist ja schon Lokführer.
Haben sie dich abgelehnt oder läuft das Verfahren noch?
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

In der S-Takt steht unter Anforderungen "Fahren unter Überwachung".
Was kann man sich darunter vorstellen, wer überwacht einen?
-
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Münchner Kindl @ 13 Dec 2007, 14:00 hat geschrieben: In der S-Takt steht unter Anforderungen "Fahren unter Überwachung".
Was kann man sich darunter vorstellen, wer überwacht einen?
Fahrzeug führen => angehender Eisenbahnfahrzeugführer
Anleitung, Überwachung => z.B. Tf-A aber auch "normale" Plan-Tf
Verantwortung liegt beim anleitenden bzw. überwachenden Kollegen.
Froschkönig @ 12 Dec 2007, 21:07 hat geschrieben: Momentan geht nichts mit externen Einstellungen [...]
Wie immer gibt es zu jeder Regel aber auch Ausnahmen.

@Zwerk: Bei einer DB-Dienststelle die Bedarf hat einfach mal bewerben. Wenn sie dich wollen, führen auch Wege zu einer externen Einstellung. Ansonsten überleg dir doch einmal ob sich gerade im Güterverkehr, wo du ja scheinbar herkommst, nicht alternative EVU anbieten würden. Bei Duisburg fällt mir spontan SBB CD oder rail4chem ein. Gerade von den Rahmenbedingungen her sind dies wohl gar die besseren Alternativen zum EVU im DB Konzern.
Zwerk
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 12 Dez 2007, 20:59

Beitrag von Zwerk »

@froschkönig: Das Verfahren läuft noch kriege im Januar bescheid über Termine zum Eignungstest und der Betriebsärztlichen Untersuchung. Kann mir einer sagen was da auf mich genau zukommt?

Guido
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Zwerk @ 13 Dec 2007, 19:36 hat geschrieben: Eignungstest und der Betriebsärztlichen Untersuchung. Kann mir einer sagen was da auf mich genau zukommt
Wenn du schon mal Tf warst, solltest du das kennen. Beim Bahnarzt ist noch ein Blutbild (vor allem Leberwerte) und ein (Urin-)Drogenscreening hinzugekommen. Ansonsten das übliche Programm. Sehen, Hören, ... Psychologischer Eignungstest ist vom Grundsatz auch noch wie damals. Bisschen geändert im Detail, aber im Wesentlichen nichts Neues.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Zwerk @ 13 Dec 2007, 19:36 hat geschrieben:@froschkönig: Das Verfahren läuft noch kriege im Januar bescheid über Termine zum Eignungstest und der Betriebsärztlichen Untersuchung. Kann mir einer sagen was da auf mich genau zukommt?

Guido
Das 1000-Tf-Programm läuft in drei Wellen ab.
Jeweils 450 Teilnehmer zum 1.1., 1.4. und am 1.9.
Wobei das zwischen den Betrieben variiert, bei uns geht die erste Runde am 1.2. los.

Die Einstellung ist vorerst mal abgeschlossen, viele warten aber noch auf den Bahnarzt.
Von dem Lokführerpool für ganz Deutschland ist man inzwischen wieder abgerückt, das wäre zu aufwändig.
Auch die Servicegesellschaft bröckelt, denn die Betriebe mit Personalmangel bemühen sich um Direkteinstellungen.

Der Großteil der Ausbildung soll von DB Regio übernommen werden, der Großteil der fertigen Lokführer dann aber zu Railion kommen.

Ich würde dir empfehlen, dabei zubleiben, das ist zwar ein hammerhartes Programm für Neueinsteiger, aber du hast ja schon erhebliche Vorkenntnisse, das dürfte dann okay sein für dich.

Übrigens, wer die oben genannten Zahlen mal zusammenrechnet, kommt am Ende auf 1350 Lokführer statt 1000.
1000 Lokführer ist die Nettosumme, der Rest ist die prognostizierte Durchfallquote.
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Ich merk schon, ihr seid alle geil auf das 1.000 Leute Programm... Wer allerdings zu DB Zeitarbeit möchte - und das sollen ja die 1.000 Leute dann auch - kann sich doch als Tf auch direkt da bewerben. Auch extern. Die schreiben sogar Leute von sich aus an, von denen sie wissen das sie Tf sind. Der Bedarf ist so hoch, dass über Zeitarbeit Mitarbeiter anderer EVU "gemietet" werden und bei der DB fahren. Ob DB Zeitarbeit nun am Ende der anstrebenswerte Arbeitgeber ist sei mal dahingestellt. Um zu den Konditionen im Güterverkehr zu arbeiten, muss man schon ein großer Idealist sein. Da würde ich dann doch eher empfehlen mal bei der bunten Konkurrenz zu schauen.
Saarbahn24
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 27 Dez 2007, 15:37

Beitrag von Saarbahn24 »

Kann mir jemand was zur DB zeitarbeit sagen? Fange im Januar meine Ausbildung an
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Hm, da sollte man sich aber vorher informieren. ;)

Was soll man groß sagen... DB Zeitarbeit ist ein Personaldienstleister innerhalb des DB Konzerns und überlässt Arbeitskräfte im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ). Sie haben einen eigenen Haustarifvertrag, den du sicher eher kennst als ich. Böse Zungen behaupten ja der wäre nicht so toll... Mir nannte mal jemand einen Betrag als Stundenlohn, der hier eine neue Mindestlohndebatte entfachen würde. Aber ob es stimmte, kann ich nicht sagen.

http://www.db.de/site/shared/de/dateianhae..._leistungen.pdf

Vielleicht noch interessant... auch als Vergleich der Bezahlung DB Zeitarbeit und vergleichbare Tätigkeit im DB Konzern:

http://www.boeckler.de/pdf/v_2007_11_14_posner.pdf
http://www.transnet.org/Gewerkschaftsarbei..._Zeitarbeit.pdf
http://jpt.hu/origo/job.php?/misc/adframe/...7/8/1894574.htm
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

mellertime @ 11 Dec 2007, 02:03 hat geschrieben:
Gilt das auch für Gdl-Mitglieder, die schon mal gestreikt haben oder git es da eine "Negativliste"? ;)
Es dürfte doch mittlerweile bekannt sein, dass man in der DB nur was werden kann, wenn man sich ins inzestiöse System von Kannsnet einfügt. Da hat man sonst NULL Chancen, denn die ganze DB ist mit Transnetleuten durchsetzt, daher auch die Arbeitgebernähe.

Und wenn du bei der DB bist, wirst du ja selbst mitbekommen haben, wie man mit euch umspringt. Da sind ja das Fotografieren, notieren der Namen usw. noch harmlose Sachen...
Saarbahn24
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 27 Dez 2007, 15:37

Beitrag von Saarbahn24 »

Hey kann mir jemand was zur DB Zeitarbeit sagen?
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Saarbahn24 @ 28 Dec 2007, 11:42 hat geschrieben: Hey kann mir jemand was zur DB Zeitarbeit sagen?
Also entweder hast du den Sehtest jetzt nicht bestanden oder doch das Kriterium mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift. :P Nur Spaß... ;)

Schau mal weiter oben. Da hab ich dir ein paar wenige Dinge dazu geschrieben. Viel mehr kann ich dir dazu nicht sagen und wie es scheint auch kein anderer hier.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Saarbahn24 @ 28 Dec 2007, 11:42 hat geschrieben: Hey kann mir jemand was zur DB Zeitarbeit sagen?
Also "Hey" ist nicht gerade die übliche Form wie man Menschen anredet oder ist das jetzt so bei der heutigen Jugend? Wie will man denn so einen seriösen Beruf ergreifen, wenn man nicht mal ordentliche Umgangsformen hat?
Eisenbahner
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 05 Jan 2008, 00:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Eisenbahner »

Liebe Community,

wie kann man soviel Unsinn (falsche Aussagen) in einem Forum schreiben??? Publiziert doch bitte nur Informationen, in mitn ein Wahrheitsgehalt von 100 %!!!

Teilweise ist dies schon eine Diffamierung bzw. Verleumdnung seines Arbeitgebers. (Unternehmensloyalität???)

Liebe aktiven Tf´s - verunsichert doch nicht alle ... oder habt Ihr Angst, dass der "Nachwuchs" Euch überflüssig macht ???

Übrigens, wenn außerhalb des DB Konzerns die Arbeits- und Lohnbedingungen besser sind, warum kündigt Ihr nicht???

Lieben Gruß
aus NRW

Den in Januar beginnenden Qualifizierungsnehmern viel Erfolg.
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Liebe Community,

wie kann man soviel Unsinn (falsche Aussagen) in einem Forum schreiben??? Publiziert doch bitte nur Informationen, in mitn ein Wahrheitsgehalt von 100 %!!!
Wenn Du solche Behauptungen aufstellst,solltest Du auch gleich die Karten auf den Tisch legen!Wo bitteschön sind denn Falschaussagen? :blink:
Eisenbahner
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 05 Jan 2008, 00:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Eisenbahner »

Benicarlo @ 5 Jan 2008, 08:31 hat geschrieben:...Wenn Du solche Behauptungen aufstellst,solltest Du auch gleich die Karten auf den Tisch legen!Wo bitteschön sind denn Falschaussagen?
.... wenn ich einmal Zeit und Lust habe werde ich die einzelnen Falschaussagen aufzeigen .... Aber es war schon amüsant über 100 Treads zu lesen...

Schönes Wochenende
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

.... wenn ich einmal Zeit und Lust habe werde ich die einzelnen Falschaussagen aufzeigen
Also im Klartext: Du kannst es nicht.Schon okay :lol:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Eisenbahner @ 5 Jan 2008, 00:43 hat geschrieben: Liebe Community,

wie kann man soviel Unsinn (falsche Aussagen) in einem Forum schreiben??? Publiziert doch bitte nur Informationen, in mitn ein Wahrheitsgehalt von 100 %!!!

Teilweise ist dies schon eine Diffamierung bzw. Verleumdnung seines Arbeitgebers. (Unternehmensloyalität???)

Liebe aktiven Tf´s - verunsichert doch nicht alle ... oder habt Ihr Angst, dass der "Nachwuchs" Euch überflüssig macht ???

Übrigens, wenn außerhalb des DB Konzerns die Arbeits- und Lohnbedingungen besser sind, warum kündigt Ihr nicht???

Lieben Gruß
aus NRW

Den in Januar beginnenden Qualifizierungsnehmern viel Erfolg.
Was meinst du? DB Sklavenhandel?
Eisenbahner
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 05 Jan 2008, 00:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Eisenbahner »

Benicarlo @ 5 Jan 2008, 10:54 hat geschrieben:
Also im Klartext: Du kannst es nicht.Schon okay :lol:
sicherlich kann ich dies - allerdings ist mir meine Freizeit mehr Wert, als Dir Rechenschaft abzulegen. Lesen Sie doch einmal die Treads, wenn Sie wirklich Insider wissen haben - dann wissen Sie,was ich meine. (Ihre Message war ein Trugschluß oder wieder ein unqual... Beitrag -> so was nennen Sozialforscher u.a. kognitive Dissonaz - fehlende kognitive Flexibilität ...

Übrigens die Qualifizierungsnehmer erhalten für Ihre Quali zum TF 1740 € Brutto/Monat. Dies entspricht E7 des Konzern-ETV. Anschließend, bei bestandener Prüfung werden die TF zur DB Bahnservice (Tochter DB Zeitarbeit) wechseln. Gehalt dann ca. 32.000 € - entspricht E9/E10. (Anmerkung Hochschulabsolventen erhalten bei wöchentlicher Arbeitszeit von ca. 50 Std - ohne Freizeitausgleich !!! - und nicht 39 Std. ähnliche Entgelte im Konzern)...Nun wieder der pauschale Einwand Tf arbeiten arbeiten teilweise auch 50 Std. - jedoch bei Bezahlung!!! (Unterschied!!!) - Hochschulabsolventen studieren i.d.R 4-5 Jahre ohne Bruttogehalt.

Ich will es mir nicht anmaßen, die Forum-Mitglieder zu belehren, ich empfehle jedoch eine kritische Würdigung der Beiträge.

Schönen Samstag und Sonntag.



PS: Bundesweiter Einsatz für TF - vertraglich bestimmt möglich - jedoch in der Praxis kaum umsetzbar . Fragen Sie doch mal einen kölner TF,ob er morgen oder in 14 Tagen ..einfadch mal auf den Bock einer Lok in München springen darf - um alleine nach Augsburg zu fahren ;-) ...

Übrigens bei der DB sind keine BRäte vorhanden (Wir leben auch in in den USA - wo jeder Bürger sein Haus+Garten auf den LKW packt, und woanders aufstellt, oder wohnen wir in Camping-Wagen????) <--- Ironie
Eisenbahner
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 05 Jan 2008, 00:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Eisenbahner »

mellertime @ 5 Jan 2008, 10:55 hat geschrieben: Was meinst du? DB Sklavenhandel?

--------------------
Mein Chef meint:Ich bin Mitglied einer kleinen Minderheit und terrorisiere Deutschland!
Bin ich ein Terrorist? Nein! Ich bin Tf der Münchner S-Bahn. - GDL - Für das Fahrpersonal!
Meine persönliche Streikstatistik: 6,25h - zusätzliche PKW-km: 70
Ich bin Stolz auf die Münchener S-Bahn-Kollegen. Seid froh, dass die Ausschreibungen noch laufen ... Spätestens dann, wenn Ihr das Schicksal wie die Kollegen von DB Regio in Nidersachsen/ Bremen/ Hamburg erleidet,werden wir sehen, ob es sich gelohnt hat. Anmerkung - Rund um Bremen, Osnabrück, Hamburg, hannover, Göttigen fahren nur noch Private Bahnen....mit weniger Fahrgast-Komfort und geringerer Sozialen Sicherung ....

Da die ÖPNV-Verträge auch einmal auslaufen- bin ich mal gespannt, wer in den Jahr 2015-2020 freiwillig um seinen Arbeitsplatz auch zu weniger Entgelt im Konzern bettelt?
Eisenbahner
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 05 Jan 2008, 00:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Eisenbahner »

Saarbahn24 @ 28 Dec 2007, 11:42 hat geschrieben: Hey kann mir jemand was zur DB Zeitarbeit sagen?
Moin, Moin, was möchten Sie wissen?

Stellen Sie eine konkrete Frage und Sie erhalten eine qualifizierte Antwort.....

Ansonsten, DB Zeitarbeit GmbH ist der Personaldienstleister des DB Konzerns. (M.E. war die Wahl des Wortes "Zeitarbeit" nicht glücklich - war damals jedoch ein Modewort ....)
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

QUOTE (Benicarlo @ 5 Jan 2008, 10:54)

Also im Klartext: Du kannst es nicht.Schon okay 

sicherlich kann ich dies - allerdings ist mir meine Freizeit mehr Wert, als Dir Rechenschaft abzulegen. Lesen Sie doch einmal die Treads, wenn Sie wirklich Insider wissen haben - dann wissen Sie,was ich meine. (Ihre Message war ein Trugschluß oder wieder ein unqual... Beitrag -> so was nennen Sozialforscher u.a. kognitive Dissonaz - fehlende kognitive Flexibilität ...
Sie behaupten also,daß Ihnen Ihre Freizeit mehr wert ist,als meinen Vorwurf zu entkräften,trotzdem schreiben Sie hier einen Beitrag nach dem anderen? Wie paßt das?Meines Erachtens ist dies ein deutlicher Hinweis darauf,daß Sie nicht über das nötige Hintergrundwissen verfügen!
Wenn mein Beitrag unqual...war,gestatten Sie mir sicher den Vorwurf,daß Ihr Beitrag dem meinen in Sachen unqual...in nichts nachsteht->so was nennt der kleine Mann von der Straße Polemik.
Übrigens die Qualifizierungsnehmer erhalten für Ihre Quali zum TF 1740 € Brutto/Monat. Dies entspricht E7 des Konzern-ETV. Anschließend, bei bestandener Prüfung werden die TF zur DB Bahnservice (Tochter DB Zeitarbeit) wechseln. Gehalt dann ca. 32.000 € - entspricht E9/E10.
E10 hat es für Lokführer nie gegeben und E9 gibt es seit Jahren ebenfalls nicht mehr.E7 entspricht wohl eher der Realität.
Nun wieder der pauschale Einwand Tf arbeiten arbeiten teilweise auch 50 Std. - jedoch bei Bezahlung!!!
Überstunden werden in aller Regel nicht ausgezahlt,sondern auf ein Langzeitkonto gutgeschrieben.
PS: Bundesweiter Einsatz für TF - vertraglich bestimmt möglich - jedoch in der Praxis kaum umsetzbar . Fragen Sie doch mal einen kölner TF,ob er morgen oder in 14 Tagen ..einfadch mal auf den Bock einer Lok in München springen darf - um alleine nach Augsburg zu fahren ;-) ...
Da unterliegen Sie einem ganz gewaltigen Irrtum.Es geht keinesfalls darum,heute hier und morgen dort zu fahren.Diese Mitarbeiter werden für eine bestimmte Zeitspanne an eine Einsatzstelle ausgeliehen.In dieser Einsatzstelle bekommen sie erstmal Streckenkenntnis und werden dann entsprechend ihrem Ausbildungsstand eingesetzt.Dieser Einsatz ist zeitlich befristet,je nach Bedarf.Wir hatten bei uns vor 2 Jahren solche Mitarbeiter,deren Einsatz auf ein Jahr befristet war,aus Berlin,Schwerin und Leipzig.

QUOTE (Saarbahn24 @ 28 Dec 2007, 11:42)
Hey kann mir jemand was zur DB Zeitarbeit sagen? 

Moin, Moin, was möchten Sie wissen?

Stellen Sie eine konkrete Frage und Sie erhalten eine qualifizierte Antwort.....
Das wage ich dann doch zu bezweifeln!!!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Eisenbahner @ 5 Jan 2008, 11:42 hat geschrieben: Übrigens die Qualifizierungsnehmer erhalten für Ihre Quali zum TF 1740 € Brutto/Monat. Dies entspricht E7 des Konzern-ETV.
Richtig.
Anschließend, bei bestandener Prüfung werden die TF zur DB Bahnservice (Tochter DB Zeitarbeit) wechseln. Gehalt dann ca. 32.000 € - entspricht E9/E10.
Das haben sie euch gesagt? :lol:

32000 entspricht E8! Kein neu eingestellter Lokführer erhält E9, geschweige denn E10!
Eisenbahner
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 05 Jan 2008, 00:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Eisenbahner »

mellertime @ 5 Jan 2008, 12:37 hat geschrieben: 32000 entspricht E8! Kein neu eingestellter Lokführer erhält E9, geschweige denn E10!
...noch einmal den Hinweis bezüglich des Schwachsinns. Die 32.000 € (auf die ich mich bezogen habe) sind noch in keinem Tarifvertrag ausgehandelt und sind nur sinngemäß zu vergleichen..... Gemäß der neuen Entgelttabelle ab 01.01.2008 erhält ein MA E8* = 2 020,34 * 13 (Entgelte) + 600 (Urlaub) = 26 864,42 €

32000 € entsprachen im Jahr 2007 ca:

Jahr 2007

Brutto-Arbeitslohn: 32.000,00
Lohnsteuer: 5.382,00 Klasse I
Solidaritätszuschlag: 296,01
Kirchensteuer: 0,00 0,00
Krankenversicherung: 2.496,00 13,8 %
Pflegeversicherung: 272,00
Rentenversicherung: 3.184,00
Arbeitslosenversicherung: 672,00
Netto-Arbeitslohn: 19.697,99

ca mtl.: 1.641,49


* Anfangsentgelt


Die neue Entgelttabelle ist hier zu entnehmen:

http://www.transnet.org/Gewerkschaftsarbei...abelle_2008.pdf

Ich möchte hier auch keinen Kleinkrieg anzetteln, mit geht es jedoch darum, für wahrheitsgemäße Berichte zu kämpfen....
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Eisenbahner @ 5 Jan 2008, 14:26 hat geschrieben: Ich möchte hier auch keinen Kleinkrieg anzetteln, mit geht es jedoch darum, für wahrheitsgemäße Berichte zu kämpfen....
Dann solltest du den Stil deiner Beiträge überdenken. Dein Einstandsbeitrag war ja schon ziemlich harter Tobak. Hier im Forum gibt es nicht nur Betriebseisenbahner, sondern auch (und das sind die weitaus meisten) Leute, die einfach nur an der Eisenbahn interessiert sind. Solche Eisenbahnfans haben naturgemäß nicht das Hintergrundwissen eines Eisenbahners; da kann es durchaus mal vorkommen, daß man unbeabsichtigt etwas falsches schreibt. Ich bin mir sicher, daß hier keiner der regelmäßigen Schreiber absichtlich falsche Informationen verbreitet (Ausnahmen gibt es natürlich immer).
Antworten