agilis - Betrieb im Regensburger Stern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Genau, die DB hat das zweitbeste Angebot abgegeben, außerdem ist sie selber mit einer Billigtochter angetreten
Sowas wie die RAB?
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Rohrbacher @ 8 Dec 2007, 14:49 hat geschrieben: Sowas wie die RAB?
Genau, nur eben mit einem anderen Namen.
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

Daniel-Würzburg @ 5 Dec 2007, 15:41 hat geschrieben: Aber zurück nach Regensburg: Leider konnte noch keiner meine Frage nach einer offiziellen Quelle für die Beschaffung von Lirex-Zügen beantworten...
Eurailpress meldet, dass genau 26 Lirex-Züge beschafft werden sollen, eine Quelle wird allerdings auch nicht explizit genannt. Die 26 werden auch von BeNEX in ihrer Pressemitteilung genannt, dort steht allerdings nichts von Lirex-Zügen ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ein LIREX-Nest :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

@ubahnfahrn, jetzt mal :offtopic: : Willst du nicht mal den lila Zug in deiner Signatur in reale Farben umlackieren? ;)
werterer
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 03 Dez 2007, 16:21

Beitrag von werterer »

Die DB Regio hat ja anscheinend einen Nachprüfungsantrag gestellt.
Weiß hier jemand, ob schon ein Ergebnis vorliegt?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 13 Dec 2007, 13:51 hat geschrieben: @ubahnfahrn, jetzt mal :offtopic: : Willst du nicht mal den lila Zug in deiner Signatur in reale Farben umlackieren? ;)
Wieso denn ?
So gefällt er mir aber besser :D
Und dieses Forum ist eh weit weg von jeglicher Realität :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Genau. Wir reden über 200 km/h-Züge nach Landshut und eine bis Moosburg fahrende Münchner Trambahn. Naja so fast.. :lol:
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

werterer @ 7 Jan 2008, 18:15 hat geschrieben:Die DB Regio hat ja anscheinend einen Nachprüfungsantrag gestellt.
Weiß hier jemand, ob schon ein Ergebnis vorliegt?
Wurde nicht am 29.02.2008 über den Einspruch von DB Regio in letzter Instanz entschieden?
Wenn ja mit welchem Wortlaut.

MFG
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

ölp @ 9 Apr 2008, 15:52 hat geschrieben:Wurde nicht am 29.02.2008 über den Einspruch von DB Regio in letzter Instanz entschieden?
Wenn ja mit welchem Wortlaut.

MFG
Auf der Homepage der GDL-Ortsgruppe Regensburg heißt es, dass die Vergabekammer dem Einspruch nicht stattgeben hat, die Vergabe an die Hochbahn ist damit offiziell. DB Regio hat gegen diese Entscheidung aber geklagt, das Gericht entscheidet am 7. Mai 2008.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Daniel-Würzburg @ 9 Apr 2008, 16:14 hat geschrieben:
ölp @ 9 Apr 2008, 15:52 hat geschrieben:Wurde nicht am 29.02.2008 über den Einspruch von DB Regio in letzter Instanz entschieden?
Wenn ja mit welchem Wortlaut.

MFG
Auf der Homepage der GDL-Ortsgruppe Regensburg heißt es, dass die Vergabekammer dem Einspruch nicht stattgeben hat, die Vergabe an die Hochbahn ist damit offiziell. DB Regio hat gegen diese Entscheidung aber geklagt, das Gericht entscheidet am 7. Mai 2008.
Schon am 07.05.08. Seit wann ist denn die deutsche Justiz so schnell? Normalerweise dauert es doch mindestens 1 Jahr bei uns bis der Prozess stattfindet.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

KBS 855 @ 30 Nov 2007, 23:05 hat geschrieben: Auf welche Ideen kommst du denn???

Die Hamburger Hochbahn hat hier sowieso schon mal gar nichts verloren und ich hoffe dieser ...-Betrieb (das darf ich jetzt nicht schreiben) wird bald übernommen!
Die BEG hat hier absolut versagt, das muss man mal deutlich und hart sagen. Es ist eine Frechheit diesem Dumpingbetrieb den Zuschlag zu geben, da hat doch nur der Preis gezählt und der wurde über die Gehälter der Mitarbeiter geführt.

Die Hamburger Hochbahn ist bekannt für ihr Lohndumping (und ich weiß es von ehem. Mitarbeitern dieser Firma, also streite mir das keiner ab!!!).
Die Hochbahn konnte ich noch nie leiden, möge das Schicksal diese Firma berücksichtigen (ich denke dabei an Flex/NVAG z. B., ich träume mal so vor mich hin). :rolleyes:

Hallo

Also ich glaub du hast da er ein Persönliches Problem mit der Hochbahn.Und wenn ich richtig
Informiert bin zahlt die Hochbahn in Hamburg an ihre Busfahrer nur ca. 20% Prozent weniger
als die BVG in Berlin.Rechnet mann das Hohe Gehalt der BVG und dann 20%weniger verdienen
die nicht schlecht bei der Hochbahn.Und das sagte kein geringer als Herr Sarrazin (Finanzsenator
und Aufsichtsratmitglied der BVG).Und ihr im Berliner Raum hat die PEG und die Hochbahn auch
Ausschreibungen gewonnen.Und noch was es gibt ihr ganz andere Firmen die Lohndamping
betreiben Stundenlohn von 4,20Euro und weniger.Und wenn ich nach denke zahlt in Berlin
DB Sicherheit auch nur 6 oder 7 Euro und das ist kein Hungerlohn????
Auch in Bayern wird es wohl gewisse Standarts bei der Ausschreibung geben oder??

Mario
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

KBS 855 @ 1 Dec 2007, 01:03 hat geschrieben: Wieso ist das wichtig? Es ist doch bekannt dass ich ein Fan der Regentalbahn/Länderbahn bin und alles was die Länderbahn nicht gewinnt, soll die DB gewinnen. Alle anderen EVU kann ich nicht ausstehen, so einfach ist das.

Hallo

Genau und damit verlierst du eine Opjecktive Sicht.Auch der Molloch DB brauch Private
Anbieter sonst denken die sie können alles machen.Mann sieht doch die Aroganz der DB
in vielen Bereichen.Auch die Bahn ist zum Glück keine Heillige Kuh mehr in Deutschland.
Das Netz zurück an den Bund und den Rest Zerschlagen in einzelne Bereiche.
Denn für das Netz Zahlt doch so oder so der Bund bzw.der Steuerzahler.
Heute heißt es Regionalisierungsmittel vor der Bahn Reform nannte mann das Zuschüsse
das Kind bekamm einen anderen Namen mehr nicht.
Damit mann mich nicht falsch versteht ich bin auch gegen billig Löhne aber die Antwort
kann nicht heißen der DB alles zufallen zu lassen.
Beschwere dich doch mal bei der DB dann bekommst du eine Antwort mit Textbausteinen
das heißt die gehen auch deine Beschwerde schon gar nicht mehr ein.
Die Bahn zahlt zwar keine billiglöhne aber vieviel Personal wurde den schon Abgebaut.
Das kann mann durch aus vergleichen.Wie lange steht mann denn am Schalter für eine Fahrkarte??
Bei anderen kann mann diese im Zug Kaufen ohne Aufpreiss das ist Service.
Mario
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Mario @ 9 Apr 2008, 19:06 hat geschrieben: Opjecktive
:blink: Ich glaub, mein Opjecktief hat nen Sprung (ja, SCNR...)
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Antares @ 9 Apr 2008, 19:42 hat geschrieben: :blink: Ich glaub, mein Opjecktief hat nen Sprung (ja, SCNR...)

Hallo

Hast nichts anderes zu tun vieleicht besser mal was zum Thema schreiben.
Mario
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auch nach diversen Widersprüchen der unterlegenen Wettbewerber bleibt die Vergabe an die norddeutsche Dumpingfirma bestehen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die Vergabe ist jetzt rechtskräftig. http://www.eurailpress.com/news/news.php3?id=20268

Das Design des LIREX sieht in der Designatudie gut aus. http://www.eurailpress.com/news/news_archi...aynews&id=19192
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Man sieht eindeutig welche Wertschätzung die bayerischen Arbeitsplätze und die bayerischen Eisenbahner bei der BEG
genießen.

Es kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn alle Wettbewerber vom Angebot her, sehr nah beieinander waren,
aber die HHA/Benex deutlich (es ist die Rede von 40%) darunter.
Das ist ein bisschen viel, daher ist die Frage berechtigt, wie das gehen soll?

Die Mitarbeiter werden auf jeden Fall bluten. Nur welche? Von der DB wechselt dort keiner hin und auch von keiner
anderen Privatbahn in Bayern. Auch die Arbeitslosenquote im Regensburger Raum ist nicht so hoch, dass man
da eine Anzapfquelle auf Steuerzahlerkosten hat.
Und bei angeblich 1200 Netto inkl. Zulagen, überlegt es sich jeder, das bekommt auch ein einfacher Zeitarbeiter
mit Berufsabschluss in einer Helfertätigkeit (ohne Wochenendarbeit wohlgemerkt).
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Chemin de fer @ 22 May 2008, 20:02 hat geschrieben: Man sieht eindeutig welche Wertschätzung die bayerischen Arbeitsplätze und die bayerischen Eisenbahner bei der BEG
genießen.

Es kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn alle Wettbewerber vom Angebot her, sehr nah beieinander waren,
aber die HHA/Benex deutlich (es ist die Rede von 40%) darunter.
Das ist ein bisschen viel, daher ist die Frage berechtigt, wie das gehen soll?

Die Mitarbeiter werden auf jeden Fall bluten. Nur welche? Von der DB wechselt dort keiner hin und auch von keiner
anderen Privatbahn in Bayern. Auch die Arbeitslosenquote im Regensburger Raum ist nicht so hoch, dass man
da eine Anzapfquelle auf Steuerzahlerkosten hat.
Und bei angeblich 1200 Netto inkl. Zulagen, überlegt es sich jeder, das bekommt auch ein einfacher Zeitarbeiter
mit Berufsabschluss in einer Helfertätigkeit (ohne Wochenendarbeit wohlgemerkt).

Hallo

Na dann schaut mann in den Osten hier Arbeiten die Leute für jeden Preis.

Mario
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Na dann schaut mann in den Osten hier Arbeiten die Leute für jeden Preis.
Und nebenbei holt man sich noch Knete von der Arbeitsargentur. Dann treibt man noch die gleichen Scherze wie die NOB und schon kann man 40% billiger bieten.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

612 hocker @ 22 May 2008, 21:19 hat geschrieben: Und nebenbei holt man sich noch Knete von der Arbeitsargentur. Dann treibt man noch die gleichen Scherze wie die NOB und schon kann man 40% billiger bieten.

Hallo

Und genau die Leute machen es den Arbeitgebern doch leicht noch weniger zu zahlen.Die Arbeitsagentur tut ihr übriges.

Mario
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

612 hocker @ 22 May 2008, 21:19 hat geschrieben: Und nebenbei holt man sich noch Knete von der Arbeitsargentur. Dann treibt man noch die gleichen Scherze wie die NOB und schon kann man 40% billiger bieten.
Dies möchte ich bezweifeln. Das Problem war, dass man für die "Ausschreibung" des Ostnetzes einen zweiten Bewerber neben der DB gebraucht hat. Deshalb machte Austermann die Zugeständnisse...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Dies möchte ich bezweifeln. Das Problem war, dass man für die "Ausschreibung" des Ostnetzes einen zweiten Bewerber neben der DB gebraucht hat. Deshalb machte Austermann die Zugeständnisse...
Eigentlich meinte ich mit dem Kommentar Hamburg - Westerland.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

612 hocker @ 23 May 2008, 15:39 hat geschrieben: Eigentlich meinte ich mit dem Kommentar Hamburg - Westerland.
Jo, und damit Veolia überhaupt fürs Ostnetz ein Angebot abgibt, wurden wohl die Zugeständnisse für Hamburg-Westerland gemacht.
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Zurück zur Vergabe Regensburger Stern.
Entscheidend ist ja auch die Meinung von betroffenen Mitarbeitern:
http://www.gdl-regensburg.de/Streckenvergabe.html

Besonders interessant finde ich ja, irgendwie typisch, dass bei allen Einsparungen
bei Regio Ostbayern die Verwaltung unangetastet bleibt.
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

612 hocker @ 21 May 2008, 21:08 hat geschrieben: Das Design des LIREX sieht in der Designatudie gut aus.
In der Designstudie sieht man aber ein Bild der Nordic-Variante des LIREX, die nur in Schweden fährt. Der Zug der Hochbahn wird vermutlich so wie die 440er der DB auch die eingedrückte Frontpartie erhalten. Weiß man denn schon, welche Zugkonfiguration bestellt wurde/wird, Zwei-, Drei-, Vier- oder gar Fünfteiler?
Auf dem Bild ist an der Fahrzeugfront der Schriftzug "leo" zu erkennen, soll so das neue Unternehmen heißen? Klingt etwas seltsam...
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Auf dem Bild ist an der Fahrzeugfront der Schriftzug "leo" zu erkennen, soll so das neue Unternehmen heißen? Klingt etwas seltsam...
Cantus klingt genauso bescheuert.
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

612 hocker @ 26 May 2008, 22:20 hat geschrieben: Cantus klingt genauso bescheuert.
Das ist ein Argument B)
Hach waren das Zeiten, als man Privatbahnen noch Rurtalbahn, Bodensee-Oberschwaben-Bahn oder Regentalbahn nannte. Mittlerweile sind wir im Zeitalter von Vectus, Cantus, Vias und Metronom...
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

Um hier mal von den Arbeitsbedingungen privater Bahnen weg und hin zu den Auswirkungen auf das Angebot für die Fahrgäste zu kommen ;)

Wenn man sich mal die Verbindungen mit dem Regionalverkehr von Regensburg über Ulm zum Bodensee (Ravensburg, Friedrichshafen, Lindau) anschaut, *könnte* die Vergabe deutlich Verbesserungen bringen. Als Beispiel heutige Verbindung von Rbg Hbf - Ravensburg:

* RB 37372: ab 09:44 Rbg Hbf - an 13:17 Ulm Hbf
* IRE 3108: ab 14:06 Ulm Hbf - an 14:54 Ravensburg

Dauer: 5:10 h

Wenn die Express-Züge Rbg - Ulm (hier einmal DEX - Donautalbahn-Express - gennant *g*) wirklich, wie versprochen, 60 Minuten schneller werden; und zusätzlich eine schöne Takt-Verschiebung um 15 Minuten eingebaut wird (entweder im DEX oder den IRE), könnte das ganze so aussehen:

* DEX: ab 09:30 Rbg Hbf - an 12:00 Ulm Hbf
* IRE 3106: ab 12:06 Ulm Hbf - an 12:52 Ravensburg

Dauer: 3:22 h

So wäre das ganze dann auch attraktiv gegenüber dem Auto (Google Maps: 3:01 h)...
Antworten