[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Soviel ich weiß sollten eh die Linienabschnitte 17-18 Ost getauscht werden. Das macht aber nur Sinn wenn die Linie 17 größere Wagen kriegt. Die Linie 18 ist aber zur HVZ auch sehr gut ausgelastet...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 4 Apr 2008, 09:01 hat geschrieben: Soviel ich weiß sollten eh die Linienabschnitte 17-18 Ost getauscht werden. Das macht aber nur Sinn wenn die Linie 17 größere Wagen kriegt. Die Linie 18 ist aber zur HVZ auch sehr gut ausgelastet...
Also ich habe in letzter Zeit auf der 17 öfter lila als blau gesehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf dem 18er auch. Selbst um 10.00... :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 4 Apr 2008, 09:17 hat geschrieben: Also ich habe in letzter Zeit auf der 17 öfter lila als blau gesehen.
Vor allem am Wochenende?
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 4 Apr 2008, 09:21 hat geschrieben: Vor allem am Wochenende?
Spätverkehr, Wochenende. Aufmeinem eigenen Arbeitsweg sehe ich die 17 nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 4 Apr 2008, 09:24 hat geschrieben: Spätverkehr, Wochenende. Aufmeinem eigenen Arbeitsweg sehe ich die 17 nicht.
Ja, genau das ist das Problem. In diesen Zeiten fahren da R3 - nur HVZ siehts mager aus.... :D
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ropix @ 4 Apr 2008, 09:21 hat geschrieben: Vor allem am Wochenende?
Soweit ich weiß gibt's auf der 17 eigentlich nur am Wochenende R3-Züge (Stichwort Schloss Nymphenburg, Botanischer Garten usw.). Wochentags gibt's ja die 16 als Verstärkerlinie.

Siehe auch hier.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der R3.3 auf dem 18 um ca. 10.00 war aber unter der Woche!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 4 Apr 2008, 11:51 hat geschrieben: Im Zuge dess Neubaus sollte man vielleicht überlegen, die zweite Tramlinie vom Effnerplatz zum Cosimapark zu verlängern. Das würde auch der U4 sicher neue Fahrgäste bringen
Um man wieder die Kurve on topic zu bekommen:

Soweit ich das mitbekommen habe, wird die Wendeanlage am Herkommerplatz platt gemacht und komlett durch die am Cosimabad ersetzt. Die Bahn soll ja in beide Richtungen unter Mae West duch, und da muss sie relativ in der Mitte fahren, sonst gibts Probleme mit den schräg stehenden Streben. (Das genze wäre natürlich noch geiler ohne Oberleitung mit Akkutrams!)
Wäre ja auch reichlich doof eine der beiden Linen 1 (oder sinds doch 2) Stationen vor der U-Bahn- und auch Busanbindung hängen zu lassen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich nehme an Du meinst die Wendeanlage am Effnerplatz, Hot Dog. Diese Vermutung hatte ich im Thread auch schon mal geäußert, vor allem wenn die Verkehrsinsel rund werden soll und noch Fahrrad und Fussgängerweg auf das Eck soll, wo jetzt die Tram wendet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wär schon gut, dann gäbe es zumindest bis Cosimapark abends auch einen 10er Takt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 4 Apr 2008, 17:42 hat geschrieben:wär schon gut, dann gäbe es zumindest bis Cosimapark abends auch einen 10er Takt
Sollte es bei den derzeitigen Abfahrtszeiten bleiben, eher ein "Alle 6- und 14-Minuten"-Takt ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sendlinger @ 4 Apr 2008, 18:06 hat geschrieben:
Sollte es bei den derzeitigen Abfahrtszeiten bleiben, eher ein "Alle 6- und 14-Minuten"-Takt ...
hmm, aber ist immer noch besser als ein 20er Takt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hot Doc @ 4 Apr 2008, 17:10 hat geschrieben: Soweit ich das mitbekommen habe, wird die Wendeanlage am Herkommerplatz platt gemacht und komlett durch die am Cosimabad ersetzt. Die Bahn soll ja in beide Richtungen unter Mae West duch, und da muss sie relativ in der Mitte fahren, sonst gibts Probleme mit den schräg stehenden Streben. (Das genze wäre natürlich noch geiler ohne Oberleitung mit Akkutrams!)
Ähm... warst Du schonmal am Effnerplatz? Die Skulptur Mae West wird in der Mitte des Effnerplatzes installiert, während die Straßenbahn-Wendeschleife an der Westseite des Platzes liegt. Das hat miteinander überhaupt nichts zu tun, der
Bebauungsplan der Stadt München zeigt's genau.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Oliver-BergamLaim @ 4 Apr 2008, 18:44 hat geschrieben: Ähm... warst Du schonmal am Effnerplatz? Die Skulptur Mae West wird in der Mitte des Effnerplatzes installiert, während die Straßenbahn-Wendeschleife an der Westseite des Platzes liegt. Das hat miteinander überhaupt nichts zu tun
Eigentlich schon, weil nämlich tatsächlich geplant ist, die Trambahn im Falle einer Verlängerung durch die Skulptur hindurchfahren zu lassen. Außenrum wird sie sicher nicht fahren. Und andere Wege vom Effnerplatz zum Arabellapark gibts nicht...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

VT 609 @ 4 Apr 2008, 18:51 hat geschrieben: Eigentlich schon, weil nämlich tatsächlich geplant ist, die Trambahn im Falle einer Verlängerung durch die Skulptur hindurchfahren zu lassen. Außenrum wird sie sicher nicht fahren.
Ja, aber die Straßenbahn kann ja auch durch die Skulptur durchfahren, wenn die Schleife bestehen bleibt!? Das Gleis für die Schleife kann ja aus der dann gerade durchlaufenden Hauptstecke abzweigen. Ich hab mal in Paint was ganz dilettantisches zusammengeschustert:

Bild

(man sehe mir bitte nach, dass ich aus Zeitgründen die Linien gekritzelt habe)

edit: hab das Standgleis stadteinwärts vergessen... stellt Euch einfach vor da ist noch ein Gleis zum Abwarten der Wendezeit.

Wo soll denn hier das Problem mit der Schleife sein?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

VT 609 @ 4 Apr 2008, 18:51 hat geschrieben: Eigentlich schon, weil nämlich tatsächlich geplant ist, die Trambahn im Falle einer Verlängerung durch die Skulptur hindurchfahren zu lassen. Außenrum wird sie sicher nicht fahren. Und andere Wege vom Effnerplatz zum Arabellapark gibts nicht...
Wenn dann würde das ganze aber anders aussehen: Das Gleis das weiter führt würde bereits am Beginn der Schleife nach links abzweigen und dann grade aus weiter laufen, und anschließend die bestehende Schleife kreuzen. Das ist auch bei Erhalt der bisherigen Schleife möglich. Ob am Cosimapark ne Schleife hinkommt werden wir dann im Planfeststellungsverfahren sehen - zwingend nötig ist es meines Wissens nach aber nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Boris Merath @ 4 Apr 2008, 19:02 hat geschrieben: Wenn dann würde das ganze aber anders aussehen: Das Gleis das weiter führt würde bereits am Beginn der Schleife nach links abzweigen und dann grade aus weiter laufen, und anschließend die bestehende Schleife kreuzen. Das ist auch bei Erhalt der bisherigen Schleife möglich. Ob am Cosimapark ne Schleife hinkommt werden wir dann im Planfeststellungsverfahren sehen - zwingend nötig ist es meines Wissens nach aber nicht.
Obwohl bei den bisherigen Planungen mit Gartentram sollten alle Linien einen U-Bahn-Anschluss erhalten. Und ich glaube nicht, dass man sich für die Lösung mit der kreuzenden Schleife entscheidet.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Man hätte trotzdem genug Platz von den jetzigen Gleisen aus in die Mitte der Mae West zu kommen - allerdings halt mit nicht sehr grosszügigen Kurven. Wenn das Gleis Arrabellapark- Herkomerplatz die Schleife kreuzt sollte es sogar relativ problemlos gehen.

Es ist vollkommener Schwachsinn die Gartentram am Effnerplatz verenden zu lassen. Das ist doch eine Querverbindung und sollte möglichst einfachen Anschluss an alles weiterführende bieten. Und die Busse enden halt nun einmal am Arabellapark.

Und bis es die gibt kommt das auch den nicht sehr guten Fahrgastzahlen der 17 bis zur Tivolistrasse zu Gute.

Derzeit krankt dieser Bereich doch wirklich an den schlechten Anschlüssen.

Luchs.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Boris Merath @ 4 Apr 2008, 19:02 hat geschrieben:Ob am Cosimapark ne Schleife hinkommt werden wir dann im Planfeststellungsverfahren sehen - zwingend nötig ist es meines Wissens nach aber nicht.
Eine Schleife am Cosimapark wäre auf alle Fälle sinnvoller als die jetzige am Effnerplatz, die immer noch im Nirvana liegt...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luchs @ 4 Apr 2008, 23:13 hat geschrieben: Man hätte trotzdem genug Platz von den jetzigen Gleisen aus in die Mitte der Mae West zu kommen - allerdings halt mit nicht sehr grosszügigen Kurven. Wenn das Gleis Arrabellapark- Herkomerplatz die Schleife kreuzt sollte es sogar relativ problemlos gehen.

Es ist vollkommener Schwachsinn die Gartentram am Effnerplatz verenden zu lassen. Das ist doch eine Querverbindung und sollte möglichst einfachen Anschluss an alles weiterführende bieten. Und die Busse enden halt nun einmal am Arabellapark.

Und bis es die gibt kommt das auch den nicht sehr guten Fahrgastzahlen der 17 bis zur Tivolistrasse zu Gute.

Derzeit krankt dieser Bereich doch wirklich an den schlechten Anschlüssen.

Luchs.
sorry Luchs, aber ich seh den Zusammenhang hier mit der Gartentram überhaupt net. Für mich sind das zwei völlig eigenständige Projekte. Ausserdem ist überhaupt net klar, wann die Kommt und wie die Verkehrsbedienung in dem Bereich dann aussieht. Weiter geht aus dem Bericht der tz garnet hervor, welche Linie überhaupt genau verlängert wird und was dann genau mit der zweiten Linie passiert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 4 Apr 2008, 23:27 hat geschrieben:sorry Luchs, aber ich seh den Zusammenhang hier mit der Gartentram überhaupt net. Für mich sind das zwei völlig eigenständige Projekte.
Es sind zwei eigenständigie Projekte, die, sollte das unwahrscheinlichere wirklich realisiert werden, ein Ganzes ermöglichen: die Nordtangente.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 4 Apr 2008, 23:39 hat geschrieben: Es sind zwei eigenständigie Projekte, die, sollte das unwahrscheinlichere wirklich realisiert werden, ein Ganzes ermöglichen: die Nordtangente.
nach dem Plan auf tram-münchen.de soll der 22er aber nur bis Effnerplatz fahren und der 18er verlängert werden. Wie alt der ist und ob das noch so stimmt, weiss ich allerdings net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Das ändert nichts an dem Umstand, daß es wenig sinnvoll ist, eine Nordtangente (incl. Englischer Garten) am Effnerplatz verhungern zu lassen...
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Falls du diesen Plan meinst: da ist der 22er ja noch gar nicht eingezeichnet, nur angedeutet. AFAIK war mal geplant, den 17er durch den Garten fahren zu lassen und den 22er die alte 17er-Trasse übernehmen. Und da würde der 22er nun wirklich am Effnerplatz im absoluten Nichts hängenbleiben, das wär noch weniger sinnvoll als das heutige Ende von 17 und 18 - die haben ja wenigstens noch Innenstadtanbindung...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Antares @ 5 Apr 2008, 00:10 hat geschrieben: Falls du diesen Plan meinst: da ist der 22er ja noch gar nicht eingezeichnet, nur angedeutet. AFAIK war mal geplant, den 17er durch den Garten fahren zu lassen und den 22er die alte 17er-Trasse übernehmen. Und da würde der 22er nun wirklich am Effnerplatz im absoluten Nichts hängenbleiben, das wär noch weniger sinnvoll als das heutige Ende von 17 und 18 - die haben ja wenigstens noch Innenstadtanbindung...
Am Anfang wollte man ja eine Schleife am Arabellapark. Wird aber eng werden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wobei ich ganz ehrlich die Bedeutung der Trambahnverknüpfung am Arabellapark anzweifel - wenn man von Stadteinwärts mit der Tram kommt wird man in der regel nicht mit der U4 Richtung stadteinwärts fahren wollen - in den meisten Fällen wäre man dann schon in der Innenstadt in die U4 eingestiegen. Es dürfte nur sehr wenige Relationen geben, bei denen sich so ein Umsteigen wirklich rentiert und man nicht schneller ist wenn man über die Innenstadt fährt.

Weit wichtiger würde ich das Umsteigen in den Bus am Arabellapark sehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 5 Apr 2008, 00:12 hat geschrieben: Am Anfang wollte man ja eine Schleife am Arabellapark. Wird aber eng werden.
wenn dann besser etwas weiter östlich am Cosimapark, dort ist mehr Platz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Boris Merath @ 5 Apr 2008, 00:14 hat geschrieben: Wobei ich ganz ehrlich die Bedeutung der Trambahnverknüpfung am Arabellapark anzweifel
Der Arabellapark ist auch nicht interessant. Eine Schleife am Cosimapark wäre sinnvoller (daß dort mehr Platz ist, ist nur ein sekundäres Argument). Man schaue sich nur die Umsteiger am Krankenhaus Bogenhausen (im Vergleich zum Araballepark) an...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Fastrider @ 5 Apr 2008, 00:12 hat geschrieben:Am Anfang wollte man ja eine Schleife am Arabellapark. Wird aber eng werden.
Naja, so eng nun auch wieder nicht...
Wenn man die Schleife um den Busbahnhof legt, auf der hinteren Busüberholspur... wäre ja nur zum Durchfahren, die Haltestelle kann ja auf dem Streckengleis liegen...


[quote=""Oliver-BergamLaim @ 4 Apr 2008, 18:44"]Ähm... warst Du schonmal am Effnerplatz? Die Skulptur Mae West wird in der Mitte des Effnerplatzes installiert, während die Straßenbahn-Wendeschleife an der Westseite des Platzes liegt. Das hat miteinander überhaupt nichts zu tun, der Bebauungsplan der Stadt München zeigt's genau. [/quote]
Die Schleife am Effnerplatz müßte weg, da so wie´s jetzt ist die Mae West (Fahrtrichtung Cosima) zu weit rechts angefahren wird, um durchzukommen... Die Lösung "erst nach rechts dann kreuzen" halte ich für a weng zu aufwendig.
Bleibt die Frage, wie siehts am Cosi aus... Das alte Tramhäuschen ist ein Jungendtreff... die Wiese vor dem Bad gibt es noch. Aber ob man die anders wie früher bebauen kann/darf..... :huh:
Antworten