Also soviel Aufwand für mich braucht ihr auch net macheAuer Trambahner @ 18 Oct 2009, 10:05 hat geschrieben: Das versetzen dürfte eher der Enge geschuldet sein.


Im Artikel der LVZ ist ja von einer "behindertengerechten Umgestaltung" der Türbereiche die Rede. Was könnte denn damit gemeint sein?rob74 @ 18 Oct 2009, 03:21 hat geschrieben: Aber dass sie deswegen in den R2 getauscht werden, bezweifle ich auch - wäre wahrscheinlich zu teuer...
Evtl wird da einfach etwas mehr Raum geschaffen durch andere Anordnung der Sitze und der Fahrkartenautomaten? Hab ich mich aber auch schon gefragt...Oliver-BergamLaim @ 18 Oct 2009, 11:37 hat geschrieben: Im Artikel der LVZ ist ja von einer "behindertengerechten Umgestaltung" der Türbereiche die Rede. Was könnte denn damit gemeint sein?
Keine MEHR? :blink:spock5407 @ 18 Oct 2009, 10:01 hat geschrieben:Also wenn man jetzt schon Ersatzteilspender disponiert..... :blink: Und dann 18 Stück..... Hat man soviel Angst, dass man keine Ersatzteile mehr bekommt?
Eben deswegen bin ich ein wenig erstaunt über Deine Aussage von 3:15 Uhr nachts, das die Technik bleiben soll und sich nur das Design ändert. Gerade weil ich selbst beruflich auch ein wenig mit dem Thema Elektronik und Software am Hut haben muss, kenne ich auch das Thema Ersatzteilversorgung/Wartung/Upgrade aus leidvoller Erfahrung.Michi Greger @ 18 Oct 2009, 15:05 hat geschrieben:Keine MEHR? :blink:
Das Verfahren nennt sich "Kannibalismus" und ist im Schienenfahrzeugbereich derzeit aufgrund der tollen Entwicklung bezüglich Hersteller-Fusionen und immer kürzerer Produktzyklen weit verbreitet. Nimm ein paar Züge auseinander, um damit die anderen am Fahren zu halten. Ersatzteile? Was interessiert mich mein Geschwätz, äh, mein Fahrzeug von gestern? "Ersatzteile können wir ihnen leider keine mehr liefern weil die Serie nicht mehr produziert wird / wir mittlerweile von xyz aufgekauft wurden / wir eh schon pleite sind / wir keine Lust mehr haben. Aber sie können bei uns natürlich gerne zu supergünstigen Konditionen ein absolut tolles nagelneues Fahrzeug unserer modernsten Serie komplett neu kaufen..."
Gruß Michi
Es gibt wohl auch keine andere Technik, die in die Kisten reinpasst. Bzw. man will nicht den Aufwand machen, was zu entwickeln/anzupassen.Sendlinger @ 18 Oct 2009, 19:29 hat geschrieben:Eben deswegen bin ich ein wenig erstaunt über Deine Aussage von 3:15 Uhr nachts, das die Technik bleiben soll und sich nur das Design ändert.
Ha - ha - Ha!Das ist doch auch gleich die Gelegenheit, um einen Platz für die Supercaps frei zu machen. Und die Software lässt sich auch drauf vorbereiten.
Warum sollten die dauerhaft weg sein? Fahrschule dürfte nicht soooo lange dauern, so lang dauert die Einweisung meines Wissens nach auch nicht. Probefahrten und Messungen - naja, wenn die Fahrzeuge abgenommen sind, dürfte das nicht mehr so viel sein. UNd die Supercaps - primär isses ne normale Variobahn, wenn man das Fahrzeug anderweitig braucht, kann man das sicher auch in den Fahrzeugeinsatz schicken.Oliver-BergamLaim @ 17 Oct 2009, 20:14 hat geschrieben: Das sind aber auch erstmal nur 4, von denen man wohl dauerhaft mindestens 1 Zug für Fahrschule/Probefahrten/Messungen/Nachbesserungen einrechnen darf. Insbesondere 2304 mit seinen Supercaps wird da wohl interessant.
Sind sie doch schon längst - was auch nötig ist, so lang ist die INbetriebnahme dann auch nicht weg.Hot Doc @ 18 Oct 2009, 17:39 hat geschrieben:Spätestens mit der Emmeram Tram werden ja wahrscheinlich sowieso neue Fahrzeuge angeschafft werden müssen.
Die ist eingelöst.spock5407 @ 18 Oct 2009, 18:16 hat geschrieben:Die alte Variooption ist AFAIK abgelaufen.
Im Schienenfahrzeugsektor muss man weiter in die Zukunft denken - das Redesign geht auch nicht innerhalb von Tagen - bis das abgeschlossen ist, geht auch noch einige Zeit ins Land. Und wenn das Redesign fertig ist, dürfte es nur noch einige Jahre dauern, bis die Ersatzteilprobleme erstmalig wirklich kritisch werden. Mal angenommen, es gibt die Überlegung wirklich (und man hat nicht einfach nur kein Geld dafür o.ä.), dürfte die so für in etwa 10 Jahren gelten und nicht für übermorgen.Ich ahnte ja nicht, dass es schon so eng um die Ersatzteilversorgung der R2 steht... ich mein im ärgsten Fall 18 rumstehende R2 brauchen ne Menge Platz oder stapelt man die dann am Hinterhof der Hw?
Das es gleich sooo schlimm ist, dass es nichts anderes mehr gibt, hätte ich nicht gedacht.Michi Greger @ 18 Oct 2009, 20:40 hat geschrieben:Es gibt wohl auch keine andere Technik, die in die Kisten reinpasst. Bzw. man will nicht den Aufwand machen, was zu entwickeln/anzupassen.
Ha - ha - Ha!![]()
![]()
Und der nächste erzählt dann dass die Karren auch gleich vorbereitet werden für den vollautomatischen Betrieb, und ausserdem haben wir die Option mitgekauft, statt der Drehgestelle Luftkissen drunterzubauen.
Leute, bleibt realistisch! Nicht mal die Variobahn ist wirklich für die Supercaps "vorbereitet" - einzig der Wagenkasten bzw. das Dach ist ausgelegt, dieses zusätzliche Gewicht zu tragen. Elektrische Vorbereitung, Software mit den passenden Möglichkeiten? Fehlanzeige! Wenn die Bahnen jemals alle mit dieser Technik aufgerüstet werden, wird das mehr sein als "Akku aufs Dach heben und einstecken".
Gruß Michi
Isses ja auch. Ob das wirklich die Erwartungen erfüllt, wird man wohl erst im Probebetrieb sehen.Sendlinger @ 18 Oct 2009, 21:29 hat geschrieben: Und mit den Supercaps wollte ich nix unrealistisches in die Welt setzen - ich hatte es primär immer als eine Funktion zur Energieeinsparung verstanden.
Bitte bitte bitte keine gelben Augenkrebsstangen....spock5407 @ 17 Oct 2009, 19:32 hat geschrieben: Naja, wie auch sollen die R2refit schon innen aussehen? Sitze wie die Vario, graue Wände, vielleicht gelbe Stangen, geschlossene Fahrertür. Am Grundaufbau, also z.B. Sitzteiler, kann man ja nix ändern. Das Gro dürfte eher das Refit im Hintergrund ausmachen. Z.B. Entfeinerung der Verkabelung durch moderne Bussysteme, etc.
Ja, man kann aber immer einen Kompromiss finden. Es muss ja nicht ein häßlicher gelber Stangenwald vorhanden sein, da sieht die Oma dann nämlich den einzelnen Baum vor lauter anderen nicht.Daniel Schuhmann @ 19 Oct 2009, 20:38 hat geschrieben: Man macht die Stangen ja nicht gelb, damit's scheiße aussieht, sondern damit sie sehbehinderte besser finden können. Und wenns der Oma hilft, im Fall der Fälle die Stange besser greifen zu können, ist das Design wohl das kleinste Manko.
http://www.info-tv-leipzig.de/news/info-tv...zig-modernisie/davoika @ 27 Oct 2009, 21:28 hat geschrieben:Vieleicht kann mal jemand Googeln, Info-TV Leipzig oder so, ich hab nix gefunden.
Hab ich mir auch gedachtspock5407 @ 27 Oct 2009, 21:42 hat geschrieben: Der R2 sieht innen ja nun richtig aufgeräumt aus, da passen nun Leut rein.![]()
![]()
Das würde bei 100 Wochen und einer Umbau-Dauer von 2 Wochen je Fahrzeug bedeuten, dass immer nur ein R2 in Leipzig wäre. Oder der Umbau dauert 4 Wochen je Fahrzeug, dann wären immer 2 R2 gleichzeitig dort.Der gesamte Auftrag soll bis Dezember 2011 abgeschlossen sein.