
Klar, lassen wir doch alle für 30 € mit 4 Mitreisenden in allen Zügen durch Deutschland fahren, du zahlst den Verlust.

Dann lies mal hier:innerdeutscher ICE @ 17 Feb 2010, 21:10 hat geschrieben:Hallo!
Ich möchte mit dem LIDL-Ticket von Hamburg nach Wien fahren. Laut Fahrplanauskunft gibt es einen ICE der von Würzburg direkt nach Wien durchfährt, dies sollte mein Anschlusszug sein.
DumbShitAward @ 28 Mar 2010, 19:47 hat geschrieben: Echt voll die Sauerrei. Wie kann das denn sein, dass man keinen Sitzplatz bekommt, nur weil's Wochenende vor der Tür steht und gerade mal wieder ne Billigheimeraktion ausläuft? Konnte keiner vorhersehen -_- ...
Naja, glücklicherweise ist der Krampf nächste Woche vorbei. Dann kann ich reicher, konservativer, armutverachtender, ALG2-Empfänger-Verprügler, usw. wieder in Ruhe Bahn fahren![]()
So etwas nennt man dann SonnenbadenDumbShitAward @ 28 Mar 2010, 19:47 hat geschrieben:Echt voll die Sauerrei. Wie kann das denn sein, dass man keinen Sitzplatz bekommt, nur weil's Wochenende vor der Tür steht und gerade mal wieder ne Billigheimeraktion ausläuft? Konnte keiner vorhersehen -_- ...
Was kommt als nächstes, das St. Nimmermehrstag-Spezial? :blink:Jogi @ 28 Mar 2010, 20:32 hat geschrieben: Nicht mehr lange
http://www.bahn.de/p/view/angebot/aktionsp...erspezial.shtml
Naja, da sind die Airlines auch nicht besser, wenn wir mal ehrlich sind.Bayernlover @ 29 Mar 2010, 17:28 hat geschrieben: Danke, DumbShitAward , Du sprichst mir aus der Seele
Für denjenigen, der sagt "So, ich fahr jetzt mal zu meiner Tante, die 600km weg wohnt, schau' ich mal was das Ticket kostet, Abreise Übermorgen.", ist die Bahn das unattraktivste Verkehrsmittel, was es gibt. Da helfen alle Sparpreise nichts, die ich auf meiner Relation sowieso noch NIE bekommen habe - versucht habe ich es schon sehr, sehr oft. Das kostet Unmengen an Kunden, auch indirekt, denn wer sich einmal ein Auto angeschafft hat, für den ist eine weitere Fahrkarte, egal wohin, auch zu teuer.
Bei denen habe ich aber bis jetzt immer etwas bekommen, auch wenn ich nicht nachts bei Vollmond auf einem Kaktus gesessen bin...DumbShitAward @ 29 Mar 2010, 17:56 hat geschrieben: Naja, da sind die Airlines auch nicht besser, wenn wir mal ehrlich sind.
Naja ich meinte wenn du mal für übermorgen bei der Lufthansa versuchst z.B. nen Flug nach Zürich zu bekommen. Klar, mit etwas Vorlauf klappt das i.d.R. recht gut (insbesondere, wenn es auf der Strecke ne Billigfliegerkonkurrenz gibt), spontan zahlst da aber auch nen paar hundert €Bayernlover @ 29 Mar 2010, 17:59 hat geschrieben: Bei denen habe ich aber bis jetzt immer etwas bekommen, auch wenn ich nicht nachts bei Vollmond auf einem Kaktus gesessen bin...![]()
Man kann die Bahn aber eben nicht nur mit dem Flieger vergleichen. Es muss doch auch ein Verkehrsmittel geben, das für spontanes Reisen nicht so hoffnungslos überteuert ist?DumbShitAward @ 29 Mar 2010, 18:18 hat geschrieben: Naja ich meinte wenn du mal für übermorgen bei der Lufthansa versuchst z.B. nen Flug nach Zürich zu bekommen. Klar, mit etwas Vorlauf klappt das i.d.R. recht gut (insbesondere, wenn es auf der Strecke ne Billigfliegerkonkurrenz gibt), spontan zahlst da aber auch nen paar hundert €
Stimmt, da gibt es auch StehplätzeDumbShitAward @ 29 Mar 2010, 17:56 hat geschrieben:Naja, da sind die Airlines auch nicht besser, wenn wir mal ehrlich sind.
Der "normale" Flugpreis entspricht der Kalkulation plus Gewinmarge. Das ist aber bei der Eisenbahn nicht anders. Mit den Billiganbeboten werden nur zusätzliche Einnahmen generiert.Bayernlover @ , hat geschrieben: Es muss doch auch ein Verkehrsmittel geben, das für spontanes Reisen nicht so hoffnungslos überteuert ist?
Naja, auf diese Art und Weise lockt man keine neuen Fahrgäste, schon gar nicht die, die eh schon ein Auto besitzen.Autobahn @ 29 Mar 2010, 18:33 hat geschrieben: Der "normale" Flugpreis entspricht der Kalkulation plus Gewinmarge. Das ist aber bei der Eisenbahn nicht anders. Mit den Billiganbeboten werden nur zusätzliche Einnahmen generiert.
Soweit ist es mir natürlich auch klar, Herr Ropix - das war speziell auf das diesmal auch wieder in Ösiland und erstmals auch auf einem Teil des Schweizer Schienennetzes geltende LIDL-Ticket bezogen.ropix @ 3 Dec 2010, 22:51 hat geschrieben: klar. Gehe Bahn und kaufe Fahrkarte???
Ja, gilt aber nicht fürs Lidl-Ticket (und auch diverse andere Angebote). Nahverkehrsnutzung kostet 5 Euro extra.Cloakmaster @ 10 Nov 2016, 17:27 hat geschrieben: Ich habe mir gerade bei ebay ein Lidl-ticket geholt. Dieses ist ja - wie meist - ein reines Fernverkehrsticket. Aber gibt es nicht eine Regel, daß man mit einen Ticket der höheren Kategorie auch Züge einer niedrigeren Kategorie nutzen kann?
Du hast keine Zugbindung, der Fahrschein gilt aber nur innerhalb der auf ihm angegebenen Gültigkeit (also bis 10 Uhr des auf den eingetragenen Tag folgenden Tages. Die Umwandlung des Gutscheins in ein Onlineticket entspricht insoweit dem Eintrag von Datum und Strecke auf den "klassischen" Lidltickets.Cloakmaster @ 14 Nov 2016, 09:36 hat geschrieben: Nur: Jetzt steht da im Abschnitt Fahrkarte deutlich ein Gültigkeitstag, dort, wo der Zangenabdruck hin soll ein "Gültig ab datum". Was sage ich dem ZuB, wenn der meint, mein #ticket wäre noch nicht gültig, weil ich kurzfristig umplane, und einen oder zwei Tage eher reise? Schliesslich habe ich ja keine Zugbindung, wie mehrfach betont wurde.
Erwartest du jetzt eine Nacherhebung eines unrichtig erhobenen Fahrpreises nach §11 EVO, oder wieso postest du sowas hier? Die BB sind doch eigentlich eindeutig:Cloakmaster @ 21 Nov 2016, 09:44 hat geschrieben: So, nun bin ich mit dem Lidl-Ticket hin und zurück gefahren. Ich wurde mehrfach kontrolliert, auch in der S-Bahn, da ich mein Ticket ja bis/ab Tutzing gelöst hatte, nur an meinen gewählten, verlegten, Reisetagen fuhr bzw. hielt gar kein IC(E) nach bzw. in Tutzing.
Quintessenz aller ZuB/Kontrolleure: keine Zugbindung heisst: keine Zugbindung. Ich bin auf der eingetragenen Route Bremen-Tutzing, bzw. Tutzing-Bremen unterwegs, und damit ist alles paletti.
3.4 Die Fahrkarten „LIDL DB-Ticket“ gelten ausschließlich für innerdeutsche Fahrtenin Zügen der Produktklasse ICE oder IC/EC.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, im Rahmen des Einlöseprozesses auf www.lidl.de/bahnticket die Option zur Nutzung auch von Zügen der Produktklasse C (z.B.
RE, RB, S) als Online- oder Handy-Ticket kostenpflichtig hinzu zu buchen. In diesem Fall muss bei der jeweiligen Fahrt zumindest eine Teilstrecke in Zügen der Produktklassen ICE oder IC/EC zurückgelegt werden.
Zumindest handeln sie - aus welchen Gründen (Unkenntnis, Kulanz, mangelnde Schulung, ...) auch immer - gegen ihr Regelwerk. Dass sie Idioten seien hast du gesagt. Bei mir hättest du mindestens nachgelöst.Cloakmaster @ 21 Nov 2016, 11:00 hat geschrieben: Die sind also alle Idioten, nur du hast recht.