[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

*mach mal :) *
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Froschkönig @ 27 Dec 2006, 20:58 hat geschrieben:
mellertime @ 27 Dec 2006, 20:29 hat geschrieben:
Stimmt schon, nur muss das mit der Verspätung auch sinnvoll gehändelt werden. Daß dies nicht so ist, wissen wir alle. Zu 99% wird engstirnig "in Reihe" gefahren. Dann bringt das mit den 3 Gleisen auch nichts.
Tja, das ist dann leider noch ein eher ungelöstes Problem! <_<
Was man aber gut lösen könnte! Eigentlich müsste man der Aufsicht A einfach mehr zutrauen und mehr Eigenverantwortung geben. Schließlich fordert die sowieso das Signal an.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 28 Dec 2006, 00:39 hat geschrieben: Schließlich fordert die sowieso das Signal an.
Hm... - ich dachte bislang immer, das stellt der Selbststeller. Weswegen man auch so unflexibel in den Tunnel einfährt (im Gegensatz zur anderen Seite wo dank ESTW und modernerem Zuglenker ein etwas "schlauerer" Betrieb möglich ist.)
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mellertime @ 28 Dec 2006, 00:39 hat geschrieben: Schließlich fordert die sowieso das Signal an.
Kannst Du das noch etwas näher präzisieren?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Boris Merath @ 28 Dec 2006, 03:17 hat geschrieben: Kannst Du das noch etwas näher präzisieren?
Es gibt auf den Kanzeln eine sogenannte Mitwirktaste, mit der die jeweiligen Aufsichten ein grünes Signal anfordern können.
In der Praxis gibt der Fahrdienstleiter allerdings enge Vorgaben und der sitzt wieder bei DB Netz.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

ET 423 @ 27 Dec 2006, 21:00 hat geschrieben:Einspruch euer Ehren - es gibt fast keine Schicht, in der ich es mir nicht mindestens einmal wahlweise am Esig oder am Zsig gemütlich mache - machen muß. Ein drittes Gleis für die Züge aus dem Tunnel ist sinnvoll und nötig. Daß es nicht kommen wird, weiß ich auch. ;)
An die eigene Nase fassen, würde ich mal sagen! *g*

Am Ostbahnhof Gleis 4 und 5 fährt ja nichts, was nicht vorher am Rosenheimer Platz auch gefahren ist und das mit einem Gleis.
Einziger Zusatzfaktor ist das Wenden von drei Zügen in 20 Minuten und dafür wurde ein Zusatzgleis spendiert.

Jede weitere Verspätung dürfte im Bereich "menschliches Versagen" liegen, wenn du verstehst was ich meine! ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Froschkönig @ 28 Dec 2006, 09:30 hat geschrieben: An die eigene Nase fassen, würde ich mal sagen! *g*
Soll ich das als Aufforderung ansehen, über Halt zeigende Signale/LZB-Blöcke zu fahren? *g* Ansonsten wüßte ich nicht, was du mir damit sagen willst. Denn ich kann wohl wenig dafür, wenn die Gleise am Ostbahnhof bzw. davor belegt sind, oder ist mir da in den bisher schon 11 Monaten (bzw. sogar 25, wenn mans genau nimmt) eine Möglichkeit entgangen? ;)
Froschkönig @ 28 Dec 2006, 09:30 hat geschrieben: Einziger Zusatzfaktor ist das Wenden von drei Zügen in 20 Minuten und dafür wurde ein Zusatzgleis spendiert.
Stadteinwärts durchaus, ja. Aber stadtauswärts ist die Situation nach wie vor unverändert, lediglich mit dem Unterschied, daß man die Show auf zwei Bahnsteige verteilt hat.
Froschkönig @ 28 Dec 2006, 09:30 hat geschrieben: Jede weitere Verspätung dürfte im Bereich "menschliches Versagen" liegen, wenn du verstehst was ich meine! ;)
Aufsicht brüllt "ZURÜCKBLEIBEN BITTE" und trotzdem steigen noch Fahrgäste ein, Tür geht irgendwann auf Störung, Tür wird aufgeschoben, Tf gibt Freigabe und schließt erneut, ggf. nochmal das gleiche Spiel. Oh ja, da macht man die Minuten durchaus. Das "menschliche Versagen" ist offensichtlich, ich habe verstanden, was du meinst. ;) :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Froschkönig @ 28 Dec 2006, 09:30 hat geschrieben: Am Ostbahnhof Gleis 4 und 5 fährt ja nichts, was nicht vorher am Rosenheimer Platz auch gefahren ist und das mit einem Gleis.
Aber es rangiert. Ein weiteres Problem finde ich ist dass die Strecke zum Leuchtenbergring meiner Beobachtung nach lange nicht so durchlassfähig wie die Stammstrecke ist.
Also ich habs zumindest oft genug erlebt dass ie nächste S-Bahn noch ansteht ohne dass im vorhergehenden Zug die Fahrgäste für nennenswerte Verspätung gesorgt hätten. Und am Fahrdienst liegt es wohl auch nicht - das Signal war schon lang grün.

Vielleicht ist der Ostbahnhof aber auch deswegen ein wenig anders weil man dort ablöst? Auch das geht denk ich mal nicht in den 15 Sekunden die die Züge so am Rosenheimer Platz stehen (zugegeben - leicht übertrieben)
-
r2d2

Beitrag von r2d2 »

ET 423 @ 28 Dec 2006, 10:47 hat geschrieben:
Aufsicht brüllt "ZURÜCKBLEIBEN BITTE" und trotzdem steigen noch Fahrgäste ein, Tür geht irgendwann auf Störung, Tür wird aufgeschoben, Tf gibt Freigabe und schließt erneut, ggf. nochmal das gleiche Spiel. Oh ja, da macht man die Minuten durchaus. Das "menschliche Versagen" ist offensichtlich, ich habe verstanden, was du meinst. ;) :P
Vielleicht sollte man die "Menschen" aus dem System nehmen und anders transprotieren, dann würde die S-Bahn viel besser funktionieren. :D :D :D
r2d2

Beitrag von r2d2 »

ropix @ 28 Dec 2006, 11:46 hat geschrieben: Aber es rangiert. Ein weiteres Problem finde ich ist dass die Strecke zum Leuchtenbergring meiner Beobachtung nach lange nicht so durchlassfähig wie die Stammstrecke ist.
Also ich habs zumindest oft genug erlebt dass ie nächste S-Bahn noch ansteht ohne dass im vorhergehenden Zug die Fahrgäste für nennenswerte Verspätung gesorgt hätten. Und am Fahrdienst liegt es wohl auch nicht - das Signal war schon lang grün.

Vielleicht ist der Ostbahnhof aber auch deswegen ein wenig anders weil man dort ablöst? Auch das geht denk ich mal nicht in den 15 Sekunden die die Züge so am Rosenheimer Platz stehen (zugegeben - leicht übertrieben)
Daß man am Ostbahnhof nicht 3 Gleise für Züge vom Rosenheimer Platz (1 Gleis) braucht klingt zunächst mal logisch. Aber gerade in der Spitzenzeit fahren die Züge im Tunnel ununterbrochen ein und aus, fahren langsam durch die Tunnels bis hin zum Stillstand.

Wenn da irgendwas nicht funktioniert, z.B. wieder die ein- und aussteigenden "Menschen", dann kann der Stau eigentlich nur mehr aufgelöst werden, wenn es irgendwo wieder schneller geht. Der Ostbahnhof kommt natürlich als erster oberirdischer Bahnhof als erstes in Frage. Die Aufteilung auf zwei Gleise bringt wahrscheinlich schon was, aber nur wenn nicht gerade zwei S-Bahnen, die aufs gleiche Gleis müssen hintereinander fahren - dafür bräuchts dann ein drittes Gleis (am gleichen Bahnsteig) - oder einen längeren Bahnsteig für Störfälle?

Wie ist denn das eigentlich in der anderen Richtung, da gibts doch viel seltener Stau - oder täuscht das? Weniger Stau vor der Ausfahrt zur Hackerbrücke (auch nur 1 Gleis), vor der Donnersberger Brücke (wo sogar noch die S27 und die BOB dazukommen, dafür 2 Gleise), vor Laim (wieder nur 1 Gleis, aber ohne S7) und vor Pasing (nur mehr 4 Linien, ob 1 oder 2 Gleise weiß ich jetzt nicht).


Warun ist eigentlich der Leuchtenbergring nicht so durchlassfähig? Das ist doch ein ganz normaler zweigleiosiger Bahnhof ohne komplizerte Vergabelungen.

/edit/ Halbsatz ergänzt
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Am Ostbahnhof wenden 2 Linien, enden 2-4 weitere. Das macht auch den Unterschied zur Hackerbrücke oder Laim aus. Würden sich die Strecken am Ostbahnhof nur gabeln, wäre das bei weitem nicht so kompliziert.

Pasing hat übrigens insgesamt 4 S-Bahn-Gleise (+1 für Bummelzüge über Sendlinger Spange)

/EDIT: Gleis 1 hatte ich vergessen, danke Antares!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

FloSch @ 28 Dec 2006, 15:41 hat geschrieben: Pasing hat übrigens insgesamt 4 S-Bahn-Gleise.
nein, 5 :D

Dass das in Richtung Westen besser geht, liegt wohl wirklich an den nicht dort wendenden Zügen. Sogar in Pasing gibts eigentlich nie Stau, da teilen sich je zwei Linien ein Gleis, und wenn da mal eine Verstärker-S-Bahn endet, dann ist da immer noch genug Zeitpuffer, die auf eins der Abstellgleise zu schieben.

Was mich allerdings wundert - am Hbf, Stachus, Marienplatz steigen doch wahrscheinlich deutlich mehr Leute ein und aus als am Ostbhf., und zwar aus/in alle/n Züge/n. Eigentlich sollte somit der Abstand zwischen allen Zügen relativ konstant sein, soll heißen, ein Zug fährt kurz vorm Hbf. auf einen anderen auf, muss ein Minütchen am Signal warten und ab hier sollten die beiden Züge in immer gleichem Abstand durch den Tunnel rollen (was sie aber seltsamerweise nicht tun...). Eigentlich dürfte es damit am Ostbahnhof nicht zu Problemen wegen zu langen Fahrgastwechsels kommen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

r2d2 @ 28 Dec 2006, 15:35 hat geschrieben: Daß man am Ostbahnhof nicht 3 Gleise für Züge vom Rosenheimer Platz (1 Gleis) braucht klingt zunächst mal logisch.
Für wen???

Natürlich brauchst am Ostbahnhof Richtung Rosenheimer 3 Gleise, ansonsten hätte das die Bahn ja wohl kaum gebaut, oder???

Nur für den Fall der Fälle - ich hab sowas schon gleich 3 mal nicht behauptet. Nur wenn der zweite Tunnel kommt (der Giesinger wohlgemerkt) und damit der Ostbahnhof defakto seine ganzen Zusatzfuntionen verliert könnte man auf das dritte Gleis - dem Fahrgastkomfort sehr zuträglich - wieder verzichten.

Aus der anderen Richtung arbeitet man nicht gar so geballt. Es zweigen immer wieder Strecken ab - die noch dazu immer mit streckenhöchstgeschwindigkeit befahrbar sind, nicht so wie am Ostbahnhof schlimmstenfalls nur mit 25 Km/H :) (S7 rangierend). Auch wird auf der anderen Seite an keinem Bahnhof planmäßig abgelöst was zusätzliche Zeitvorteile bringt.
-
r2d2

Beitrag von r2d2 »

FloSch @ 28 Dec 2006, 15:41 hat geschrieben: Am Ostbahnhof wenden 2 Linien, enden 2-4 weitere. Das macht auch den Unterschied zur Hackerbrücke oder Laim aus. Würden sich die Strecken am Ostbahnhof nur gabeln, wäre das bei weitem nicht so kompliziert.
Daß Züge wenden kann man nicht so leicht ändern, da müßte man den Tunnelausgang so umbauen, daß die Züge ohne Halt am Ostbahnhof zur St Martinsstr. fahren.

Aber was spricht dagegen, daß am Ostbahnhof keine Züge enden - sondern sagen wir mal bis Leuchtenbergring (o.ä., wo es keinen Rückstau mehr verursacht) weiterfahren läßt. Das kostet zwar Zug-km und Personal, aber wär doch bestimmt billiger als den Ostbahnhof umzubauen.

Der Fahrerwechsel muß wahrscheinlch dort sein, oder könnte man den auch woanders hinverlegen, z.B. nach Pasing oder Leuchtenbergring? (geht wahrscheinlcih schon deswegen nicht, weil man für die Linien, die vorher abzweigen einen weiteren Übergabepunkt braucht und die Züge von Steinhausen starten/enden).
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Antares @ 28 Dec 2006, 15:58 hat geschrieben:Dass das in Richtung Westen besser geht, liegt wohl wirklich an den nicht dort wendenden Zügen. Sogar in Pasing gibts eigentlich nie Stau, da teilen sich je zwei Linien ein Gleis, und wenn da mal eine Verstärker-S-Bahn endet, dann ist da immer noch genug Zeitpuffer, die auf eins der Abstellgleise zu schieben
Ab Laim ziehen zwei Linie ab, deshalb halten weniger Linie dort an als im Ostbahnhof. Deshalb entsteht schon relativ große Zeitpuffer.

Warum? S2 und S1 halten nicht in [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym], sondern fädeln ab [acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] Richtung Norden.

Zweitens hatte ich mit meinem Freund kurz über S-Bahn diskutieren. Wir sind geeignet, dass die S-Bahnen Richtung Westen zwischen Ostbahnhof und Pasing sehr wenig gefahren werden als die S-Bahnen Richtung Osten. Ja ich weiß, dass beide gleich sind. Aber nach Gefühl fahren die S-Bahnen Richtung Osten öfter als die Richtung Westen. Bemerkt ihr das auch?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 28 Dec 2006, 16:16 hat geschrieben: Für wen???

Natürlich brauchst am Ostbahnhof Richtung Rosenheimer 3 Gleise, ansonsten hätte das die Bahn ja wohl kaum gebaut, oder???.
r2d2 schrieb "für Züge vom Rosenheimer Platz".

In Richtung Rosenheimer Platz hast du natürlich recht, da braucht es die drei Gleise. Man hat die S 2, S 4 (in der HVZ mit Verstärkern) und S 8 vom Leuchtenbergring, die S 1, die manchmal schon mit Verspätung aus Steinhausen kommt, die S 7, die aus der Wendeanlage kommt, die S 5 (in der HVZ mit Verstärkern) und die S 6, die aus Giesing kommen und am Ostbahnhof wenden müssen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

r2d2 @ 28 Dec 2006, 16:21 hat geschrieben: Daß Züge wenden kann man nicht so leicht ändern, da müßte man den Tunnelausgang so umbauen, daß die Züge ohne Halt am Ostbahnhof zur St Martinsstr. fahren.).
Oder du baust ne Schleife ab München Ost richtung St-Martin-Straße. Würde da ausfädeln wo der zweite Tunnel in den Ostbahnhof zukünftig einfädeln soll und technisch so angeschlossen dass man auf die Gleise 2-4 fahren kann (Gleis 3 mit der Möglichkeit zum Kurzwenden). Dann gehts steil nach unten richtung Norden und in einer 270° Kurve nach Süden. Anstelle von oben nach unten kommt die Strecke bis Giesing wieder an die Oberfläche. weiterer Vorteil - man könnte das Weichenfeld vom Stamm-Tunnel her kommend ein wenig umgestalten so dass man von beiden Streckengleisen jeweils auf Gleis 1-5 fahren kann.
-
r2d2

Beitrag von r2d2 »

ropix @ 28 Dec 2006, 16:16 hat geschrieben:Nur für den Fall der Fälle - ich hab sowas schon gleich 3 mal nicht behauptet.
Ja stimmt, da hab ich zu viel Zitat gekürzt und zwar den ersten Teil, der widerum ein Zitat war:
QUOTE (Froschkönig @ 28 Dec 2006, 09:30)
Am Ostbahnhof Gleis 4 und 5 fährt ja nichts, was nicht vorher am Rosenheimer Platz auch gefahren ist und das mit einem Gleis.
Tschuldigung
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ah - ein wenig zu hastig gelesen :) - tschuldigung auch von meiner Seite.

@Vt609 - die S1 ist eigentlich selten zu spät - zumindest soweit ich das bislang gesehen habe und bezüglich SVZ und auch sonst keine Störungen :) - zwischen Steinhausen und Ostbahnhof hat man dank des "Bereitstellungsgleises" - Gleis 2 ja jetzt einen schönen Spielraum und kann die S-Bahn fahren lassen wie man will.

Was mich aber am 1er wundert - meine letzten beiden Fahrten am MLEU waren jeweils mit diesem 1er. Dabei hält der doch eigentlich gar nicht da :D (ja, ich weiß inoffiziell oder auf Wunsch aber usw... - jedenfalls nicht für Fahrgäste)
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 28 Dec 2006, 17:18 hat geschrieben: @Vt609 - die S1 ist eigentlich selten zu spät - zumindest soweit ich das bislang gesehen habe und bezüglich SVZ und auch sonst keine Störungen :) - zwischen Steinhausen und Ostbahnhof hat man dank des "Bereitstellungsgleises" - Gleis 2 ja jetzt einen schönen Spielraum und kann die S-Bahn fahren lassen wie man will.
Bis vor zwei Wochen kam die S 1 ziemlich oft zu spät aus Steinhausen. Teilweise kam das auch daher, daß sich die Verspätung aus der vorherigen Runde Freising/Flughafen übertragen hat. Hoffen wir mal, daß es so bleibt, wie es jetzt ist.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

VT 609 @ 28 Dec 2006, 17:26 hat geschrieben: Bis vor zwei Wochen kam die S 1 ziemlich oft zu spät aus Steinhausen. Teilweise kam das auch daher, daß sich die Verspätung aus der vorherigen Runde Freising/Flughafen übertragen hat. Hoffen wir mal, daß es so bleibt, wie es jetzt ist.
wer oder was befindet sich denn eigentlich genau in "Steinhausen"? Als normaler Fahrgast weiß ich das wirklich nicht.

Wenn ich es recht verstehe fahren z.B. die am ostbahnhof endenden S-Bahnen bis Steinhausen und dann wieder zurück, um dort wieder zu starten.
Warum wenden die nicht einfach am Ostbahnhof (müßten halt die Fahrgäste per Zugzielanzeiger aufs richtige Gleis geleitet werden) oder am Leuchtenbergring?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

r2d2 @ 28 Dec 2006, 17:43 hat geschrieben:wer oder was befindet sich denn eigentlich genau in "Steinhausen"? Als normaler Fahrgast weiß ich das wirklich nicht.

Wenn ich es recht verstehe fahren z.B. die am ostbahnhof endenden S-Bahnen bis Steinhausen und dann wieder zurück, um dort wieder zu starten.
Warum wenden die nicht einfach am Ostbahnhof (müßten halt die Fahrgäste per Zugzielanzeiger aufs richtige Gleis geleitet werden) oder am Leuchtenbergring?
In Steinhausen befindet sich das Betriebswerk der S-Bahn München.

Die Züge der S1 fahren von und nach dort, allerdings nur für Betriebsangehörige der S-Bahn. Alle anderen Linien, die am Ostbahnhof enden (S7, S2v) wenden am Ostbahnhof in der Wendeanlage. Die S1 kann dort nicht vernünftig wenden, das ist aus logistischen Gründen nur sehr sehr schwer möglich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

r2d2 @ 28 Dec 2006, 17:43 hat geschrieben: wer oder was befindet sich denn eigentlich genau in "Steinhausen"? Als normaler Fahrgast weiß ich das wirklich nicht.

Wenn ich es recht verstehe fahren z.B. die am ostbahnhof endenden S-Bahnen bis Steinhausen und dann wieder zurück, um dort wieder zu starten.
Warum wenden die nicht einfach am Ostbahnhof (müßten halt die Fahrgäste per Zugzielanzeiger aufs richtige Gleis geleitet werden) oder am Leuchtenbergring?
Steinhausen (oder das Steinthal) ist der Betriebshof für die S-Bahn. Hier befindet sich die Werkstätte, Reinigung (innen und außen) sowie ne große Abstellanlage. Prinzipiell müsste dort überhaupt keine S-Bahn Linie hinfahren, allerdings kämen dann die Leute die dort beschäftigt sind nicht sinnvoll hin und weg. Ganz abgesehen von Lokführern usw.

Ins Steinthal fährt nur die S1 - die S7 (und S2v) wendet in der Abstell und Wendeanlage Ostbahnhof.

Am Ostbahnhof selber kann man gar nicht "Kurzwenden" - also an ein und dem gleichen Bahnsteiggleis ein und wieder ausfahren - dafür fehlts schlicht an den nötigen Weichen.

/EDIT: wenn schon die anderen beiden meine Linie einbinden werd ich wohl auch :)
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

r2d2 @ 28 Dec 2006, 17:43 hat geschrieben: wer oder was befindet sich denn eigentlich genau in "Steinhausen"? Als normaler Fahrgast weiß ich das wirklich nicht.

Wenn ich es recht verstehe fahren z.B. die am ostbahnhof endenden S-Bahnen bis Steinhausen und dann wieder zurück, um dort wieder zu starten.
Warum wenden die nicht einfach am Ostbahnhof (müßten halt die Fahrgäste per Zugzielanzeiger aufs richtige Gleis geleitet werden) oder am Leuchtenbergring?
In Steinhausen ist das Betriebswerk der S-Bahn München. Ist doch nicht schlimm, daß du das nicht weißt. Auch ich bin nur ein normaler Fahrgast und weiß nicht alles, woher auch.

Von den am Ostbahnhof endenden Zügen fährt nur die S 1 nach Steinhausen sowie zur späten HVZ die am Ostbahnhof endenden Verstärker. Die S 7 sowie die Verstärker der S 2 fahren in die Wendeanlage. Am Ostbahnhof (Bahnsteig) direkt wenden ist nicht praktikabel, da man sonst entgegen der "üblichen" Fahrtrichtung zurückfahren müßte. Theoretisch könnte man auch am Leuchtenbergring wenden, da hast du recht. Das ist aber witzlos, weil man dann auch in der Wendeanlage wenden könnte. Außerdem dienen einige Fahrten der S 1 und die endenen Verstärker auch als Personalfahrten nach Steinhausen. Da wird dann durchgesagt "Werksfahrt Steinhausen".

Nachtrag: Ups, da waren FloSch und ropix schneller ;).
r2d2

Beitrag von r2d2 »

r2d2 @ 27 Dec 2006, 22:32 hat geschrieben: Ja, die Stelle wo die beiden Strecken sich gabeln und drunter noch die (Balan?)staße durchgeht und noch ein kleiner Fuß- und Radweg ausfädelt kenn ich. Das ist schon jetzt ein Verkehrskunstwerk und das zieht sich glaub ich bis zur Rosenheimerstraße, oder?

Wenn die Ferngleise am Ostbahnhof (teilweise) oben liegen, wäre eine Umkehrung trotzdem nicht schlecht und die Giesinger Strecke muß wahrscheinlich nciht zwangsläufig oben liegen:

an der Balanstr.:                  unten Straße          / mitte Giesinger Gleise / oben Südring-Gleise
an der Ostbahnhof-Einfahrt: unten Tunnel-Gleise / mitte Giesinger Gleise / oben bzw. schon daneben Südring-Gleise

Durch diese Überkreuzung gäbs nirgends eine Engstelle, wo man noch ein Stockwerk draufpacken muß. Ob "unten" "mitte" und "oben" an Balanstr. und Ostbahnhofeinfahrt sich aber so richtig entsprechen? Und ob die Züge von "oben" noch schnell genug auf Bahnsteig-Niveau runterkommen?

Ich glaub das schaue ich mir das nächste mal am Ostbahnhof auch noch an. :D  :D
Also jetzt hab ich mir das mal auf http://maps.google.de angeschaut mit Adresse "ostbahnhof münchen". Die Hybrid- bzw. Satellitenansicht läßt zwar die Höhen-Niveaus nur eingeschränkt erkennen, aber dafür hab ich gesehen, da sind ja schon 5-6 Gleise an der Ostbahnhof-Ausfahrt Richtung Südring/ Giesing:

unten: Straßen
mitte: 3x Südring = 2 Hauptgleise + 1 (vielleicht altes Industrie-?) Gleis
oben: 2x von/nach Giesing
daneben mitte/oben: 1x von/ nach Giesing

insgesamt überqueren 6 Gleise die Balanstr. und zwischen den zwei der drei Südring-Gleise ist eine breite Lücke, als wär da schon mal ein Gleis gewesen oder als würd zumindest eins Platz haben.

Zur 4-Gleisigkeit fehlt dem Südring an dieser Stelle eigentlich nicht der Platz, sondern dessen optimale Ausnutzung, die Gleise und die "Verlinkung" mit den richtigen Weichen - weiter draufstocken muß man jedenfalls bis zu dieser Stelle nicht.

/edit/ umformuliert
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ob die Werksfahrt Steinhausen durchgesagt wird oder nicht ist eigentlich nur von der Aufsicht am Gleis 5 abhängig. Es fährt aber jede S1 (außer im Störfall) durch. Am Leuchtenbergring kommen dann die bösen Rauswerfer und schmeißen die Leute ausm Zug die nicht ins BW wollten :)

Zur unter-überführung - ja das ist ein altes Industriegleis, soweit ich weiß für Bernbacher Nudeln (PV, gekündigt zum was-weiß-ich-wie-vielten im August 1999) - heute hängt auf der anderen Seite noch das Paulaner(?) Bierflaschenlager. Das Problem wäre die S-bahn-Brücke in ihrer bestehenden Form hat da so eine dumme Stützte :)
-
r2d2

Beitrag von r2d2 »

ropix @ 28 Dec 2006, 18:05 hat geschrieben: Zur unter-überführung - ja das ist ein altes Industriegleis, soweit ich weiß für Bernbacher Nudeln (PV, gekündigt zum was-weiß-ich-wie-vielten im August 1999) - heute hängt auf der anderen Seite noch das Paulaner(?) Bierflaschenlager. Das Problem wäre die S-bahn-Brücke in ihrer bestehenden Form hat da so eine dumme Stützte :)
Aber das macht ja nix.

zwei Gleise gehen schon unten durch, das dritte (neue) Südring-Gleis könnte man vielleicht geschickt mit dem dritten Giesinger Gleis verbinden und das vierte (alte Industrie-) Gleis soll garnicht kreuzen, damit es am Ostbahnhof richtig ankommt.

Trotzdem hast Du mit der Stütze sicher Recht. Irgendwo stört wahrscheinlich was.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - such dir doch mal nen netten 628 oder Steuerwagen (wahlweise SOBB oder Freilassing) mit offenem Vorhang vorne und fahr Ostbahnhof->Hauptbahnhof. Zumindest die Freilassinger Züge fahren jeweils irgendwas rund um die minute 6 ab Ost. Dann kanst du dir es selbst anschaun. (Und auch gleich die Ausbaumöglichkeiten :) )
-
r2d2

Beitrag von r2d2 »

@FloSch, ropix und VT 609,

vielen Dank für die Aufklärung zu Steinhausen, und gleich mehrfach.

Ist ja richtig interessant, was es da alles gibt, Personalfahrten mit der S1 und eine Wendeanlage Ostbahnhof ...
r2d2

Beitrag von r2d2 »

ropix @ 28 Dec 2006, 18:27 hat geschrieben: Hm... - such dir doch mal nen netten 628 oder Steuerwagen (wahlweise SOBB oder Freilassing) mit offenem Vorhang vorne und fahr Ostbahnhof->Hauptbahnhof. Zumindest die Freilassinger Züge fahren jeweils irgendwas rund um die minute 6 ab Ost. Dann kanst du dir es selbst anschaun. (Und auch gleich die Ausbaumöglichkeiten :) )
Guter Tipp, werde ich mal machen. Die Monatskarte gilt ja da auch, da kann ich solang hin und her fahren, wie ich Lust hab (das wird wahrscheinlich schon nach dem 1. oder 2. Mal sein). B)
Antworten