[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Weiß eigentlich wer, warum das Gebäude mit den oberirdischen MVG-Räumlichkeiten am Stachus (Sonnenstraße) derzeit anscheinend abgebrochen wird?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Gegenfrage: wurden die überhaupt noch genutzt?Weiß eigentlich wer, warum das Gebäude mit den oberirdischen MVG-Räumlichkeiten am Stachus (Sonnenstraße) derzeit anscheinend abgebrochen wird?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Bis sie rausmussten von den Trambahnern. Danach für die Baustellenmitarbeiter (Lift und ich glaub auch Stachus-Untergeschossrenovierung) Jetzt wirds dem Erdbosen plattgemacht, wie ich vorher vorbeikam stand nur noch die Decke und vier(?) Pfosten, die die gehalten haben.Jean @ 27 Apr 2006, 08:58 hat geschrieben: Gegenfrage: wurden die überhaupt noch genutzt?
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nene, das steht doch schon seit längerem still heimlich leise - und vor allem völlig nutz und Zwecklos, weil die Trambahnen fahren ja doch wie sie wollen - in der alten Leitstelle U-Bahn, wusstest du das noch nicht?ChristianMUC @ 27 Apr 2006, 18:22 hat geschrieben: Gerüchten zufolge soll da ja das neue ESTW der Münchner Tram gebaut werden...
Aber das sind nur Gerüchte
-
Das die MVG endlich den Schritt unternimmt... Wird dann die Trambahn automatisch erkannt, welches Kurs, welche Linie, und wird so dann automatisch die Weichen gestellt?Gerüchten zufolge soll da ja das neue ESTW der Münchner Tram gebaut werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das hast du doch bitte nicht wirkloich ernst genommen???Jean @ 28 Apr 2006, 09:57 hat geschrieben: Das die MVG endlich den Schritt unternimmt... Wird dann die Trambahn automatisch erkannt, welches Kurs, welche Linie, und wird so dann automatisch die Weichen gestellt?
Natürlich wird es nie ein ESTW geben, gibt doch nix schöneres bei der Trambahn als sich die Weichen zu stellen (bzw eben mal festzustellen, die Weiche hat sich gerade nicht gestellt, letzteres allerdings nicht bei Regen)
Im Prinziep könnte das System auch heute schon erkennen, welche Linie und welcher Kurs gefahren kommt (außer, es wurde falsch eingestellt, die 28er die mir neulich mal entgegengekommen ist wäre am Kurfürstenplatz dann höchstwahrscheinlich falsch abgebogen) - und trotzdem will der nicht immer dahin, wo ihn die Automatik hinschickt. Und dafür, dass das Fahrzeug sich die Weiche selber stellt brauchts nun wirklich kein ESTW - zumal das nachrüsten ein ESWT-A an jedem größeren Kreuzungspunkt brauchen würde. Unbezahlbar
-
Es gab schon so vieles, was es nicht geben sollte...ich hab schon 23er gesehen, dito 13er R-Wagen zum Hasenbergl....VT 609 @ 28 Apr 2006, 15:55 hat geschrieben: Seit wann gibt es in München eine Linie 28? Bisher war doch die Linie 28 im Gespräch (als Verstärkerlinie Scheidplatz - St.-Martins-Platz).
Woran liegt das? Ist das alles im IBIS-Gerät eingespeichert oder kann der Trambahnfahrer das selber erzeugen? Mit dem "FIS" der Trambahn hab ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt...ChristianMUC @ 28 Apr 2006, 15:59 hat geschrieben: Es gab schon so vieles, was es nicht geben sollte...ich hab schon 23er gesehen, dito 13er R-Wagen zum Hasenbergl....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Seit dem 06.12.1935 zwischen Sendlinger Tor und Hoffmanstraße. Lange gehalten hat sie sich nicht, 1939 wieder eingestellt kam sie ein zweites mal 1955 auf Münchens Gleise und kurvte so im Bereich Nikolaiplatz/Scheidplatz -> Isartalbahnhof über die Gleise. 1962 wurde sie dann zum Waldfriedhof geschickt vom Scheidplatz aus kommend, am 29.03.1964 verschwand die Linie 28 schließlich wieder von Münchens Bildfläche.
-
Ja...es ist jede Liniennummer von 1 bis 999 mit jedem Ziel kombinierbar.VT 609 @ 28 Apr 2006, 16:01 hat geschrieben: Woran liegt das? Ist das alles im IBIS-Gerät eingespeichert oder kann der Trambahnfahrer das selber erzeugen? Mit dem "FIS" der Trambahn hab ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Du gibts ein Kurs, Liniennummer und Ziel/Route (die legt fest wie und wohin du willst). Die Eingaben sind frei Kombinierbar, allerdings dürfte sich bei der Linie 999 Kurs 99 Ziel 199 die Leitstelle erstaunt melden, mit dem Hinweis, da ist wohl was kaputtVT 609 @ 28 Apr 2006, 16:01 hat geschrieben: Woran liegt das? Ist das alles im IBIS-Gerät eingespeichert oder kann der Trambahnfahrer das selber erzeugen? Mit dem "FIS" der Trambahn hab ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt...

Und FIS schimpft sich das Ding meines Wissens nach nur bei der Sause - die vom internen Aufbau auch beliebige Linien mit Zielen kombinieren könnte, es geht nur von der Eingabemaske her nicht (allerdings ist der Programmieraufwand wohl doch ein wenig mehr)
-
Falls Interesse besteht: Regenbilder der E39 vom letzten Samstag (29.4.) und zumindest teilweise Sonnenbilder von heute (7.5.)
Hast leider eine R2.2 verpasst, die heute von der Linie 12 als Werkstattfahrt über die 20er, Hauptbahnhof, Sendlinger Tor mit Warnblinker eingerückt ist. Nummer hab ich nicht gesehen, mich nur gewundert warum sie am Leonrodplatz beim Linksabbiegen in die Dachauer Straße, trotz der funktionierenden Ampelanlage halb in die Kreuzung fuhr, die 20er stadtauswärts durchließ und vor unserer 20er einbog.
Quelle: www.tram-muenchen.deBei den Aus- bzw. Einrückfahrten der Trambahnen vom / zum Betriebshof (2) wird ab 15. Mai 2006 die Haltestelle Leuchtenberg-Unterführung wieder mitbedient, da ab diesem Datum die Einsteinstraße zwischen Grillparzerstraße und Leuchtenbergring wieder für die Tram befahrbar ist. Die provisorische Strecke vom Haidenauplatz parallel zur S-Bahn (siehe Meldung vom 19.02.2004) wird zum selben Zeitpunkt aufgegeben und rückgebaut.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
hab noch keine gefunden, hab aber auch noch nicht wirklich gesucht. Klar ist, da werden irgendwo die Gleise - und das Gleisdreieck getauscht. Hab leider nimmer im Kopf welche der drei Richtungen betroffen ist.ChristianMUC @ 25 May 2006, 19:05 hat geschrieben: Sind dazu schon irgendwo Details veröffentlicht?
Nun, schlecht das ganz vor allem, weil der 27 nicht zur Rihe kommt - zuerst ist er unten abgeschnitten, dann weiter oben und jetzt dann ganz oben.
Vermutung: 12er zum Petülring, 27er dreht am Karoplatz (also genau das, was er jetzt auch schon tut nur Punktgespiegelt) Dazwischen verkehren Ersatzbusse, und wie die sich auf Scheidplatz und Hohenzollernplatz verteilen ist mir ein Rätsel. Die Haltestelle - achso, na der Ersatzbus wird wohl nur zum Scheidplatz fahren, den gemeinsamen Teil von Linie 12 und 27 deckt die Linie 53 ab. Mir graut, aber wenigstens sind da Semesterferien, also entfällt schon mal ein guter Teil an Fahrgästen.
-