Anbindung Flughafen München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Allersberg ist doch sowieso nur ein "Ackerbahnhof", in Frankreich würde der Allersberg-TGV heißen.Martin H. @ 6 Jul 2015, 19:27 hat geschrieben: Und die Leute aus Allersberg wollen nur nach Nürnberg?
Soll heißen, dass 95% der Bahnreisenden sowieso per Auto einpendeln, die können dann aber auch zum Flughafenbf. fahren und/oder zu nem zusätzlichen Haltepunkt der Abzweigstrecke irgendwo um Hilpoltstein herum.
Der Nürnberger Flughafen schafft es nicht aus eigener Kraft zu überleben, weil er zwischen den wesentlich erfolgreichen Flughäfen Frankfurt und München eingekeilt ist und du willst einen neuen bauen? Das ist das Realitäts-fremdeste was mir im EF dieses Jahr unter gekommen ist, das will schon viel heißen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
*Lach* so theatralisch hättest Du das aber auch nicht ausdrücken müssen, die Idee geistert wegen der Problematik der 3. Münchner Startbahn schon länger herum, da bin ich nicht der Erste.Iarn @ 6 Jul 2015, 20:19 hat geschrieben: Der Nürnberger Flughafen schafft es nicht aus eigener Kraft zu überleben, weil er zwischen den wesentlich erfolgreichen Flughäfen Frankfurt und München eingekeilt ist und du willst einen neuen bauen? Das ist das Realitäts-fremdeste was mir im EF dieses Jahr unter gekommen ist, das will schon viel heißen.
Der Platz bei Roth ist wirklich praktisch, beste Intermodalverknüpfung, die man sich denken kann, ausgebaute B2, Main-Donaukanal (wichtig für billige Kerosintransporte, in MUC wird jeder Liter subventioniert), A9 ist auch nicht weit weg und dann auch noch ne SFS .. besser gehts nicht.
Fluggäste aus Ingolstadt wären z.B. per Bahn in ~30 Min am Flughafen Roth, das ist topp-attraktiv, die Stunde nach Nürnberg mit Umstieg in die UBahn aber nicht.
Als mit Verlaub: Da gabs ganz andere realitätsfernere Beiträge die Du entweder übersehen oder nicht gelesen hast

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Doch, die Idee, Nürnberg nach Roth verlegen zu wollen ist ziemlich hirnrissig - und MUC hat eine Kerosinpipeline, die den Transport billiger macht, als jedes Schiff. DA könnte man eher den Mini-Betrieb in Roth )samt Offzschule aus Fürsty) mit nach NUE verlegen, und Roth endgültig einstampfen. Da kann ja zB eine neue testanlage für U-Bahnen usw entstehen - bei der TAB wird in Baynern ja gern etwas gründlicher und länger geprüft, daß so eins Test und Prüfzentrum sicher genug zu tun hätte.
Falls überhauopt eine "entfernte" Lage für Bahn 3 in Frage kommt, dann wird man eher eine vorhandene (Erding, Manching, oder eben Nuernberg) Aussuchen, als mitten im Nirgendwo neu zu bauen. Die "Intermodalanbinduing" als bestens zu bezeichnen, ist auch _leicht_übertrieben.
Ich bin ja gespannt, welche Bahn-Verkehre da dann wirklich gefahren werden, wenn es fertig ist, und ob bzw. wann und wie viel da Richtung Erding/Mühldorf gebaut wird.
Ich persönlich hätte ja auch eine zusätzliche Nordost-anbindung gut gefunden - auch wenn das Fahrten ermöglichen würde, die die Welthauptstadt Freising auslassen würden. die S1 könnte dann im Ring Nweufharn-Flughafen-Freising-Neufahrn fahren.
Falls überhauopt eine "entfernte" Lage für Bahn 3 in Frage kommt, dann wird man eher eine vorhandene (Erding, Manching, oder eben Nuernberg) Aussuchen, als mitten im Nirgendwo neu zu bauen. Die "Intermodalanbinduing" als bestens zu bezeichnen, ist auch _leicht_übertrieben.
Ich bin ja gespannt, welche Bahn-Verkehre da dann wirklich gefahren werden, wenn es fertig ist, und ob bzw. wann und wie viel da Richtung Erding/Mühldorf gebaut wird.
Ich persönlich hätte ja auch eine zusätzliche Nordost-anbindung gut gefunden - auch wenn das Fahrten ermöglichen würde, die die Welthauptstadt Freising auslassen würden. die S1 könnte dann im Ring Nweufharn-Flughafen-Freising-Neufahrn fahren.
Wie kannst Du nur? Die Münchner* haben denen vor tausend Jahren eine Brücke abgebrannt, deswegen haben die Freisinger auf ewig was gut.Cloakmaster @ 6 Jul 2015, 22:22 hat geschrieben: die die Welthauptstadt Freising auslassen würden
*kleine geschichtliche Ungenauigkeit, wie der Rest der Sache
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Strukturpolitisch muss man einfach auch etwas für Nordbayern tun und eine Stärkung des Flughafens Nürnberg würde viele Arbeitsplätze entstehen lassen, wenn man es richtig anstellt.Iarn @ 6 Jul 2015, 20:19 hat geschrieben: Der Nürnberger Flughafen schafft es nicht aus eigener Kraft zu überleben, weil er zwischen den wesentlich erfolgreichen Flughäfen Frankfurt und München eingekeilt ist...
Ein Neubau ist natürlich bescheuert, wie kann man so etwas nur fordern? Den bestehenden Flughafen kann man jedoch bestens ausbauen, da ist genug Luft nach oben und dann wäre er auch erfolgreich.
Wenn man zwischen den Flughafen München und Nürnberg mittels NBS eine schnelle Fernzugverbindung hätte, könnte man Nürnberg als Außenstelle des Münchner Flughafens betrachten. München wickelt dann in erster Linie den Geschäftsreiseverkehr ab und Nürnberg den Urlaubsverkehr.
Wo ist das Problem? Die meisten privaten Flugpassagiere werden dadurch keinen Mehraufwand an Fahrweg haben, da München aus ganz Bayern Fluggäste anzieht, das verschiebt sich dann eben. Es wäre ein wichtiges Zeichen dass die gnadenlose Bevorzugung Oberbayerns endlich ein Ende hätte (mit Aigner wird das aber alles viel schlimmer, da gibt es 100% Mir san die Mehran-Politik).
Hätte Nürnberg einen großen Teil der Urlaubsflüge würde der Flughafen auch Gewinne machen und München hätte genug Kapazitäten für alle Geschäftsflüge und die Fernstrecken.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
1. Urlauber wollen in erster Linie bequem in den Urlaub fliegen. Darum gibt es auch auch so viele Zubringer-Flüge zB zwischen Nürnberg und München. Bequemlichkeit geht vor Umweltbewusstsein.DSG Speisewagen @ 7 Jul 2015, 00:02 hat geschrieben: München wickelt dann in erster Linie den Geschäftsreiseverkehr ab und Nürnberg den Urlaubsverkehr.
Wo ist das Problem?
2. Für den Urlauber-Verkehr ist Nürnberg schlicht zu klein, sofern du nicht planst, Nürnberg eine zweite parallele Landebahn zu spendieren.
3. Für einen sinnvollen Airline-Betreib braucht man mehr als nur eine Landebahn. Wartunsgkapazitäten und -personal lassen sich nicht mal eben einfach so versetzen - auch wenn es "nur" rund 200KM sind.
4. Ich gehe stark davon aus, daß "die meisten privaten Flugpassagiere" eben doch einen erheblich längeren Anfahrtsweg nach Nürnberg hätten, als sie nach München haben. Natürlich kann man Zubrigner-flüge ab zB Kaufbeuren, Eggenfelden und natürlich München nach Nürnberg einrichten, aber ob das der Zielsetzung entspricht?
5. Das Thema Fracht (welche dann doch in nicht unerheblichen Maße auch von Passagierflügen mitgenommen wird) wurde dabei völlig außer Acht gelassen.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
1. Mit einer Schnellbahn Nürnberg Flughafen - München Flughafen, was in weniger als 60 Minuten machbar ist, bräuchte man keine Inlandsflüge zwischen beiden Destinationen als Zubringer. Alleine das würde zusätzliche Kapazitäten freischaufeln und mit vielen anderen Inlandsflugverkehren könnte man es bei entsprechenden HGV-Maßnahmen auch so machen.
2. Dort lässt es sich sicher so ausbauen dass man große Teile des Urlaubsverkehrs übernehmen kann, evtl. eben mit einer zweiten Bahn.
3. Wieso willst du Leute versetzen? München wird ja deswegen nicht kleiner, angeblich ist ja das Wachstum so groß dass man eine dritte Startbahn benötigt. Man braucht ja nur nach und nach Kapazitäten verlagern und nicht auf einmal, so dass eben Kapazitäten für Geschäftsflüge frei werden und die reinen Urlauberflüge dafür Platz machen müssen.
Selbst wenn dann welche umziehen müssten, nachdem viele nicht aus der Region München kommen sind sie sicher hocherfreut zurück in die nordbayerische Heimat zu kommen bzw. wenn sie von weiter weg sind, mehr vom Gehalt zu haben, da die Mieten dort noch einigermaßen bezahlbar sind im Gegensatz zum Raum München wo der Normalverdiener zu viel für zu wenig Leistung bezahlt.
4. Ich sehe keinen Mehrweg, denn man kann alle Fahrgäste nördlich von München gegen die südlich von München aufrechnen. Nur München selber hätte ein hohes Aufkommen, ansonsten hat alles nördlich von München, egal ob Ingolstadt, Regensburg, Bayreuth, Erlangen-Fürth-Bamberg-Nürnberg mehr Fahrgastpotential als Kaufbeuren.
Von Passau ist es egal ob man nach Nürnberg oder München fährt und in Eggenfelden wohnen wie viele Leute? Groß ist der Zeitunterschied da aber auch nicht.
Warum willst du Zubringerflüge einsetzen? Es ist doch wohl nicht zu viel verlangt erst mal zum Flughafen anzureisen und 2 Stunden Anfahrtsweg sind durchaus zumutbar, denn direkt am Flughafen will ja auch keiner wohnen.
Man kann sowohl mit dem Zug als auch mit dem eigenen Auto zum Flughafen anreisen, wo sind da die Probleme? Besteht ein Anspruch dass der nächste Flughafen nicht mehr als 30 Minuten entfernt sein darf?
Ebenso sehe ich das Problem des Arbeitskräftemangels. In Nürnberg sicher kein großes Problem, im Raum Freising-Erding schon, da herrscht heute schon Vollbeschäftigung. Wo sollen denn die Leute herkommen? Sollen noch mehr zwangsweise in die Region ziehen müssen? Der Freistaat hat hier auch eine strukturpolitische Verantwortung und nebenbei sollte man Sorge tragen dass die Blase in der EMM München nicht weiter aufgeblasen wird.
Viele verdienen doch eh schon zu wenig um richtig davon leben zu können und dann sollen sie auch noch in einer der teuersten Regionen des Landes leben, wo über 50% des Nettogehaltes für Miete drauf gehen (die Zumutbarkeitsgrenze laut einer Statistik liegt bei 40%!).
2. Dort lässt es sich sicher so ausbauen dass man große Teile des Urlaubsverkehrs übernehmen kann, evtl. eben mit einer zweiten Bahn.
3. Wieso willst du Leute versetzen? München wird ja deswegen nicht kleiner, angeblich ist ja das Wachstum so groß dass man eine dritte Startbahn benötigt. Man braucht ja nur nach und nach Kapazitäten verlagern und nicht auf einmal, so dass eben Kapazitäten für Geschäftsflüge frei werden und die reinen Urlauberflüge dafür Platz machen müssen.
Selbst wenn dann welche umziehen müssten, nachdem viele nicht aus der Region München kommen sind sie sicher hocherfreut zurück in die nordbayerische Heimat zu kommen bzw. wenn sie von weiter weg sind, mehr vom Gehalt zu haben, da die Mieten dort noch einigermaßen bezahlbar sind im Gegensatz zum Raum München wo der Normalverdiener zu viel für zu wenig Leistung bezahlt.
4. Ich sehe keinen Mehrweg, denn man kann alle Fahrgäste nördlich von München gegen die südlich von München aufrechnen. Nur München selber hätte ein hohes Aufkommen, ansonsten hat alles nördlich von München, egal ob Ingolstadt, Regensburg, Bayreuth, Erlangen-Fürth-Bamberg-Nürnberg mehr Fahrgastpotential als Kaufbeuren.
Von Passau ist es egal ob man nach Nürnberg oder München fährt und in Eggenfelden wohnen wie viele Leute? Groß ist der Zeitunterschied da aber auch nicht.
Warum willst du Zubringerflüge einsetzen? Es ist doch wohl nicht zu viel verlangt erst mal zum Flughafen anzureisen und 2 Stunden Anfahrtsweg sind durchaus zumutbar, denn direkt am Flughafen will ja auch keiner wohnen.
Man kann sowohl mit dem Zug als auch mit dem eigenen Auto zum Flughafen anreisen, wo sind da die Probleme? Besteht ein Anspruch dass der nächste Flughafen nicht mehr als 30 Minuten entfernt sein darf?
Ebenso sehe ich das Problem des Arbeitskräftemangels. In Nürnberg sicher kein großes Problem, im Raum Freising-Erding schon, da herrscht heute schon Vollbeschäftigung. Wo sollen denn die Leute herkommen? Sollen noch mehr zwangsweise in die Region ziehen müssen? Der Freistaat hat hier auch eine strukturpolitische Verantwortung und nebenbei sollte man Sorge tragen dass die Blase in der EMM München nicht weiter aufgeblasen wird.
Viele verdienen doch eh schon zu wenig um richtig davon leben zu können und dann sollen sie auch noch in einer der teuersten Regionen des Landes leben, wo über 50% des Nettogehaltes für Miete drauf gehen (die Zumutbarkeitsgrenze laut einer Statistik liegt bei 40%!).
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Man kann jetzt aber auch dafür sorgen dass die Armen nicht von Infrastruktur belästigt werden die sie gar nicht brauchen.
Sau geiles Argument gegen Nürnberg was du da lieferst - da nur Leute der EMM München sich das Fliegen leisten können muss natürlich auch der Flughafen in München sein, oder warum sollten die Leute zuerst woanders hin wo niemand hinwill?
Sau geiles Argument gegen Nürnberg was du da lieferst - da nur Leute der EMM München sich das Fliegen leisten können muss natürlich auch der Flughafen in München sein, oder warum sollten die Leute zuerst woanders hin wo niemand hinwill?

-
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das Gegenteil ist der Fall, bei gleichem Gehalt bleibt den Leuten außerhalb des Speckgürtels München deutlich mehr Geld zum leben und damit auch zum Reisen.ropix @ 7 Jul 2015, 13:34 hat geschrieben: Sau geiles Argument gegen Nürnberg was du da lieferst - da nur Leute der EMM München sich das Fliegen leisten können muss natürlich auch der Flughafen in München sein, oder warum sollten die Leute zuerst woanders hin wo niemand hinwill?![]()
Warum sollte sich jemand der über 50% des Nettogehalts für die Miete aufbringen muss mehr leisten können als jemand dem deutlich mehr bleibt? Komische Logik.
Und wir reden hier von den Normalverdienern, die im Raum München mitnichten mehr verdienen als anderswo und bei denen, bei denen das der Fall ist, haben die meisten unterm Strich trotzdem weniger in der Tasche aufgrund der höheren Kosten.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
1) Die 4 Flüge zwischen Nürnberg und München am Tag sind sicherlich die Hauptursache für die Kapazitätsprobleme am Münchner Flughafen. Das sind immerhin ein Flug als nach New York oder Dubai.DSG Speisewagen @ 7 Jul 2015, 13:16 hat geschrieben: 1. Mit einer Schnellbahn Nürnberg Flughafen - München Flughafen, was in weniger als 60 Minuten machbar ist, bräuchte man keine Inlandsflüge zwischen beiden Destinationen als Zubringer. Alleine das würde zusätzliche Kapazitäten freischaufeln und mit vielen anderen Inlandsflugverkehren könnte man es bei entsprechenden HGV-Maßnahmen auch so machen.
2. Dort lässt es sich sicher so ausbauen dass man große Teile des Urlaubsverkehrs übernehmen kann, evtl. eben mit einer zweiten Bahn.
2) Wo würdest du denn so eine zweite Bahn in Nürnberg bauen?!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Es sind ja nur Vorschläge.
Irgendwelche Alternativen zur 3. Startbahn, die keiner in der Region Freising-Erding will und auch keiner braucht, muss es ja geben. Die Region würde davon ja auch gar nicht mehr profitieren, da mehr als Vollbeschäftigung eben nicht geht und damit würde nur die Belastung steigen.
Dagegen veröden andere Regionen durch die Abwanderung. Das kann doch nicht das Ziel eines Flächenstaates sein und ist es auch nicht.
Irgendwelche Alternativen zur 3. Startbahn, die keiner in der Region Freising-Erding will und auch keiner braucht, muss es ja geben. Die Region würde davon ja auch gar nicht mehr profitieren, da mehr als Vollbeschäftigung eben nicht geht und damit würde nur die Belastung steigen.
Dagegen veröden andere Regionen durch die Abwanderung. Das kann doch nicht das Ziel eines Flächenstaates sein und ist es auch nicht.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
1. Bis die Schnellbahn fertig ist, brauchst du noch eine weitere Startbahn, um den verkehr abwickeln zu können. Weiterhin wird eine derartige Schnellbahn bekanntlich massivst torpediert, da man - völlig zurecht - befürchtet, daß damit eher der Nürnberger Flughafen engültig ausblutet, statt gestärkt zu werden. Nürnberg leidet ganz massiv unter der Dauerkrise der Air Berlin, welche den Nürnberger Flughafen einst erst gross gemacht hat. Seitdem es mit Air berlin bergab geht, geht es - leider - auch mit Nürnberg bergab. Eine gewisse Chance hat man in Ryanair, Wizz und den anderen Günstig-Angeboten. Obs reicht, wird man sehen müssen. Falls Ryan ernsthaft nach München kommt, könnte es für Nürnberg noch düsterere werden.DSG Speisewagen @ 7 Jul 2015, 13:16 hat geschrieben: 1. Mit einer Schnellbahn Nürnberg Flughafen...
2. Dort lässt es sich sicher so ausbauen dass man große Teile des Urlaubsverkehrs übernehmen kann, evtl. eben mit einer zweiten Bahn.
3. Wieso willst du Leute versetzen? ...
4. Ich sehe keinen Mehrweg, denn man kann alle Fahrgäste nördlich von München gegen die südlich von München aufrechnen.
....
...Warum willst du Zubringerflüge einsetzen?
Ebenso sehe ich das Problem des Arbeitskräftemangels. ....
Viele verdienen doch eh schon zu wenig um richtig davon leben zu können und dann sollen sie auch noch in einer der teuersten Regionen des Landes leben, ...
2. Der Grunderwerb für eine zweite Bahn dürfte in Nürnberg bei weiten komplizierter und aufwändiger (wenn auch nicht zwingend teurer, obwohl der Grund für die Münchner Bahn überwiegend bereits der FMG gehört) ) werden, als in München. Nach heutigen Gesichtspunkten hätte ein Raumordnungsverfahren in Nürnberg noch weniger Aussicht auf Erfolg als die Wahrscheinlichkeit, daß der TR-München doch noch gebaut wird. Geschweige denn, ein TR, welcher noch über den Müncher Flughafen hinaus weiter nach Norden geführt wird - um dem eigentlichen Threadthema zumindest ansatzweise wieder näher zu kommen.
3. Weil eine torusitsche Airline kaum ihren Flieger leer nach München schickt, dort die Wartung vrnehmen lässt, um ebenfalls leer nach Nürnberg zu fliegen, um von dort aus Passagiere mitzunehmen. Wenn der touristische Passagierflug - wie von dir gewünscht - in Nürnberg statt findet, muss auch die Wartung in Nürnberg statt finden. Dazu müssten zusätzliche Hallen gebaut, (Raumordnungsverfahren, siehe oben) und Arbeitsplätze von München nach Nürnberg verlegt werden - was prinzipell Nürnberg sicher gut täte, und München nicht sonderlich schaden würde - nur ob die betroffenen Angestellten glücklich darüber wären, wird nicht gefragt? Ich denke eher nicht, da all zu viele aus ihrer "nordbayrischen Heimat" stammen, und erpicht darauf sind, dorthin zurück zu kehren. Vielen Leuten gefällt es schlicht und einfach in und um München - die wollen nicht weg. Auch wenns etwas teurer ist, als anderswo.
4. Dumm nur, mehr Leute von südlich den Müncher Flughafen anreisen, als die von nördlich des Flughafens kommen. Damit wird für mehr Leute der Weg länger, auch wenn man die wenigern, für die der Weg kürzer wird, gegenrechnet. Wie wärs, wenn du statt Passau mal Weilheim, Rosenheim, lindau, Garmisch-Partenkirchen oder Kaufbeuren anschaust?
5. Weil es ausreichend zahlende Kunden für diese Zubrignerflüge gibt, und die verschiedenen Airlines gerne "ihre" kunden zu sich holen wollen. Kaum hatte die Lufthansa (respektive Germanwings/Eurowings) ihre Frequenzen zwischen Bremen und München sowie Frankfurt gesenkt, hat BA sie eigenen nach London erhöht, und damit dem lufthansa-konzern zahlreiche kunden abgejagt. Bieste LH keien zubringer von Nürnberg nach München, BA aber einen von Nürnberg nach London, oder Air France einen von Nürnberg nach Paris, dann verliert Lufthansa zahlreice deutsche Kunden, die gerne mit einer deutschen Airline fliegen würden - obwohl BA und AF oft billiger sind. Strecichst du nun den zubringer, und sagt: Fahr doch mit der Bahn", dann ist auch der letzt e Bonus verpsielt, und man wandert eben zur Konkurrenz ab.
5. Die menschen sollen nicht "zangsweise nach München ziehen, sondern zwangsweise in das viel weniger attraktive Nürnberg??? Es zieht keienr zwangsweise irgendwo hin. weder heute in die Region München, noch künftig in die Region Nürnberg. Dort lebt man zwar billiger, verdient aber auch entsprechend weniger. Ob ich nun 2000 Euro netto verdiene, und 1000 euro miete bezahle, oder nur 500 Euro Miete bezahle, zeitgleich aber auch nur noch 1500 Euro verdiene, macht sich im Geldbeutel unterm Strich nicht wirklich bemerkbar. DAfür habe in der Region München mehr Lebensqualität, als in Nürnberg.
Wenn das so einfach ginge, sollten wir einen Mega-airport einefach in die afrikanische Wüste bauen, schon herrscht dort Vollbeschäftigung, und der Flüchtlingsstrom wird versiegen, weil es ihenn in Afrika allen so gut geht, daß keienr mehr nach Europa will. Der der Flughafen dann so groß ist, das das Leben am Flughafen zu teuer wird, so daß ein neuer Fklüchtlingsstrom weg von der Masse in das menschenbefreite Freising flüchten, wird es sicher eine Weile dauern.
So lange ist und bleibt es leichter, in/um München günstigen/bezahlbaren Wohnraum zu finden, als in Nürnberg gut bezahlte Arbeit zu finden... Zumal es oft schlicht der eigene Anspruch ist, welcher presigünstiges Wohnen verhindert. Billig soll es sein, aber nur ja nicht höher als 2. Etage, Kino, Shopping & Co gleich um die Ecke, alles begrünt, ruihg, ohne Verkehr, U-Bahn in der Nähe, und am besten auch das Fitness-Studio der persönlciehn Lieblings-Kette auch direkt im Haus - da wird die Auswahl dann halt irgendwann kleiner. Wenn in erster Linie preisgünstig sein soll, muss man eben ein paar Abstriche in Kauf nehmen.
@andreas: London-gatwick ist ein anderer Flughafen, mit anderen Vorraussetzungen und Möglichkeiten. München wickelt auf seinen 2 Bahnen weit mehr Flüge pro Stunde ab, als London-Heathrow (welches seienrseits mehr Flüge abwickelt, als Gatwick), und auch mehr, als Frankfurt auf seinen zweieinhalb Bahnen abwickelte. München gilt, was die Verkehrsbewegungen angeht als der effektivste Flughafen der Welt. Und trotzdem deckt der Bedarf die vorhandene Kapazität nicht. Da hilft nur ausbauen, und nichts anderes.
Ein Unternehmen steht gut im Geschäft, macht satte Gewinne, ist sehr gefragt, immer mehr Kunden wollen Produkte davon kaufen. Es gibt mehr Kunden, als Produkte produziert werden können. Da das Produkt letztlich aber nicht einzigartig ist, kann man den Preis nicht beliebig nach oben treiben - Verknappung als Option der Gewinnmaximierung steht also nicht zur Wahl. Man könnte allerdings die Produktionskapazitäten ausweiten, somit mehr Produkte anbieten, und damit mehr Gewinn machen. Und dann kommen da ein par Hansel daher, und meinen, mehr von den Produckten "braucht es nicht", die Menschen sollen doch lieber andere Produkte von anderen Unternehmen kaufen, und das Unternehmen auf seine Gewinne und Gewinnmöglichkeiten verzichten... Macht das Sinn?
Die Region Freising will die Bahn nicht .- Erding ist ganz zufrieden mit ihr. Die Müncher, und die Bayrische Wirtschaft bruacht die Bahn, zahlreiche Untermehen mit samt derne Arbeitsplätze hängen davon ab, es geht um landes. und sogar europaweite Auswirkungen, Aber die letztlich ziemlich wenigen Freisinger wollen nicht, und würden wohl am liebten in die 60er jahre zurückkehren, als Bayner noch ein Land der Landwirtschaft war, und zu den Nehmerländern des Finanzausgleiches zählte. War doch viel besser, als der Rest von Deutschland für Bayern bezahlte, als seitdem Bayern für den Rest von Deutschland bezahlen muss...
Ja, ist halt blöde, daß man den Flughafen da in so dichtbesiedeltes Gebiet gesetzt hat. Aber auch die Freisinger sind keine Menschen 2. Klasse und die haben genug Lärm und Dreck vom Flughafen - und man hat ja ohnehin schon die Baugenehmigung ungültig gemacht, in dem man das Nachtflugverbot aufgeweicht hat.
Ich wäre für die 3. Startbahn, wenn damit ein ausnahmsloses Nachtflugverbot von 22 - 6 Uhr einhergehen würde. Keine Sonderdinger für den FC Bayern oder sonstige Großkopferte - keine Ausnahmen bei Verspätungen, die müssen dann halt nach Nürnberg oder Frankfurt ausweichen.
Prinzipel kann ich die Argumente der Gegner zwar verstehen und ich finde den Flughafen heute noch bescheuert, aber nimmt man deren Prognosen an, daß die Zahl der Flugbewegungen sinkt, dann wäre die 3. Bahn ja ein Vorteil, weil sich der Lärm besser verteilt.
Aber da ich halt direkt unter der Einflugschneise wohne und sehe, daß es die kleinen Drecksflugzeuge sind, die am meisten Lärm machen, dann ist das der Grund, warum ich gegen die 3. Bahn bin - weil hat man keine Slots mehr frei für mehr Flieger muß man die vorhanden Slots besser nutzen und auf größere Flieger umsteigen - und die sind eigentlich fast alle deutlich leiser. (ich denk mir oft, wenn man mal wieder einen richtig lauten Flieger hört - das ist muß ja ein Riesending sein - dann schaut man rauf und es ist ein zweistrahliger mit maximal 80 Plätzen, der da dahinschäppert)
aber ein Transrapid Flughafen München - Flughafen Nürnberg würde ja alle Probleme lösen, weil dann ist man ja, wenn man in München eincheckt quasi in Nürnberg schon abgeflogen ....
Ich wäre für die 3. Startbahn, wenn damit ein ausnahmsloses Nachtflugverbot von 22 - 6 Uhr einhergehen würde. Keine Sonderdinger für den FC Bayern oder sonstige Großkopferte - keine Ausnahmen bei Verspätungen, die müssen dann halt nach Nürnberg oder Frankfurt ausweichen.
Prinzipel kann ich die Argumente der Gegner zwar verstehen und ich finde den Flughafen heute noch bescheuert, aber nimmt man deren Prognosen an, daß die Zahl der Flugbewegungen sinkt, dann wäre die 3. Bahn ja ein Vorteil, weil sich der Lärm besser verteilt.
Aber da ich halt direkt unter der Einflugschneise wohne und sehe, daß es die kleinen Drecksflugzeuge sind, die am meisten Lärm machen, dann ist das der Grund, warum ich gegen die 3. Bahn bin - weil hat man keine Slots mehr frei für mehr Flieger muß man die vorhanden Slots besser nutzen und auf größere Flieger umsteigen - und die sind eigentlich fast alle deutlich leiser. (ich denk mir oft, wenn man mal wieder einen richtig lauten Flieger hört - das ist muß ja ein Riesending sein - dann schaut man rauf und es ist ein zweistrahliger mit maximal 80 Plätzen, der da dahinschäppert)
aber ein Transrapid Flughafen München - Flughafen Nürnberg würde ja alle Probleme lösen, weil dann ist man ja, wenn man in München eincheckt quasi in Nürnberg schon abgeflogen ....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Man hatte sich anfangs laut und stark sich darüber beschwert, daß der Flughafen von München so viel zu weit weg von München gebaut wurde. Und als der Beschluss fiel, und man anfign, zu bauen, wars auch weit weniger dicht besiedelt. Der Flughafen hat viele Menschen in der Region reich und fett gemacht - und jetzt wollen andere die Kuh, die die goldene Milch gibt, leiber schlachten, als weiter ihre Milch zu trinken. Aber das Nachtflugverbot für München und Frankfurt bietet ebenfalls eine Chanche für Nürnberg - dann werden die eben zu Bürgern 3. Klasse, und schön können Freising und Erding wieder aufatmen. So lange, bis Nürnberg nachts ebenfalls dicht gemacht wird.
die grösseren Flugzeuge wachen halt auch nicht auf dem Baum - und zudem wollen auch die zahlenden Kunden nunmal lieber mehr Frequenzen, was kleinere Flugzeuge bedeutet, als weniger Frequenzen mit immer noch grösseren Flugzeugen - Ein Punkt, weshalb der A380 sich nicht gar so gut verkauft, wie von Airbus erhofft)
Ich weiss auch nicht, ob man zB in Altomünster glücklich wäre, wenn statt einem Kurzzug alle 30 Minuten ein Langzug alle 90 Minuten verkehren würde - ist ja vom Platzangebot her das gleiche. (Das Problem der Statiosnlängen oder evtl Fahrzeugverfügbarkeit lass ich hier mal aussen vor) Aber an der Strecke hat es soweit ich weiss auch ein paar BÜ, die dann weniger lange geschlossen sein müssten - ist das nicht ein Grund zur Freude? Nein? So was aber auch...
die grösseren Flugzeuge wachen halt auch nicht auf dem Baum - und zudem wollen auch die zahlenden Kunden nunmal lieber mehr Frequenzen, was kleinere Flugzeuge bedeutet, als weniger Frequenzen mit immer noch grösseren Flugzeugen - Ein Punkt, weshalb der A380 sich nicht gar so gut verkauft, wie von Airbus erhofft)
Ich weiss auch nicht, ob man zB in Altomünster glücklich wäre, wenn statt einem Kurzzug alle 30 Minuten ein Langzug alle 90 Minuten verkehren würde - ist ja vom Platzangebot her das gleiche. (Das Problem der Statiosnlängen oder evtl Fahrzeugverfügbarkeit lass ich hier mal aussen vor) Aber an der Strecke hat es soweit ich weiss auch ein paar BÜ, die dann weniger lange geschlossen sein müssten - ist das nicht ein Grund zur Freude? Nein? So was aber auch...
Freising war vorher Fett und die tollen Jobs im Flughafen haben ja dafür gesorgt, daß in den ganzen Gemeinden rund um den Flughafen massiver Zuzug der Flughafenarbeiter stattfand mit all den negativen Folgen für diese Gemeinden.
Freising, Eching, Neufahrn, die waren alle schon vor dem Flughafen gut laufende Gemeinden, da hast die S-bahn sehr viel mehr beitragen als der Flughafen.
Die einzige Gemeinde, die sich wirklich erst mit dem Flughafen entwickelt hat war Hallbergmoos.
Flughafenfans tuen grad so, als ob in Freising/Erding vorm Flughafen 3. Welt gewesen wäre, dem war nicht so. (mich würde z.b. schon interessieren, wieviele Mitarbeiter der Flughafens zugezogen sind wegen dem Flughafen - weil so viel Arbeitskräfte waren vorher hier schon nicht übrig).
aber der Flughafen ist jetzt an diesem blöden Standort und das kann man nicht mehr ändern.
Jetzt hat man halt die massiven Probleme, die die Standortwahl ausgelöst hat und kann diese halt kaum lösen. (Verkehrsanbindung zu langsam, weil Flughafen zu weit weg, Anwohner sind gegen den Flughafen, Bahn Fernverkehr nicht sinnvoll möglich usw....) Das hat davon, daß man die besseren Standorte hat fallen lassen zu Gunsten dem Nebelloch im Moos.
Freising, Eching, Neufahrn, die waren alle schon vor dem Flughafen gut laufende Gemeinden, da hast die S-bahn sehr viel mehr beitragen als der Flughafen.
Die einzige Gemeinde, die sich wirklich erst mit dem Flughafen entwickelt hat war Hallbergmoos.
Flughafenfans tuen grad so, als ob in Freising/Erding vorm Flughafen 3. Welt gewesen wäre, dem war nicht so. (mich würde z.b. schon interessieren, wieviele Mitarbeiter der Flughafens zugezogen sind wegen dem Flughafen - weil so viel Arbeitskräfte waren vorher hier schon nicht übrig).
aber der Flughafen ist jetzt an diesem blöden Standort und das kann man nicht mehr ändern.
Jetzt hat man halt die massiven Probleme, die die Standortwahl ausgelöst hat und kann diese halt kaum lösen. (Verkehrsanbindung zu langsam, weil Flughafen zu weit weg, Anwohner sind gegen den Flughafen, Bahn Fernverkehr nicht sinnvoll möglich usw....) Das hat davon, daß man die besseren Standorte hat fallen lassen zu Gunsten dem Nebelloch im Moos.
Bei näher an der Stadt gelegenen Standorten hätte man aber ziemlich sicher noch mehr von Fluglärm betroffene. Und die Anwohner am alternativen Standort wären garantiert auch nicht freudestrahlend um den Maibaum gelaufen, wenn man denen das Ding vor die Nase gesetzt hätte (vom Ausbau ganz zu schweigen)
schon klar, aber am Hofoldinger Forst z.b. findest rundrum nicht so viele Einwohner wie Freising alleine hat.vuxi @ 7 Jul 2015, 17:28 hat geschrieben: Bei näher an der Stadt gelegenen Standorten hätte man aber ziemlich sicher noch mehr von Fluglärm betroffene. Und die Anwohner am alternativen Standort wären garantiert auch nicht freudestrahlend um den Maibaum gelaufen, wenn man denen das Ding vor die Nase gesetzt hätte (vom Ausbau ganz zu schweigen)
Und du hättest zwei (drei)Bahnstrecken gehabt für eine perfekte Anbindung, Autobahn direkt daneben und der Grund hätte dem
Staat auch schon gehört....
aber ist ja jetzt egal, hilft ja nicht mehr. Jetzt jammert man halt, daß der Flughafen so weit weg ist und so schlecht angebunden ist - als ob man das nicht vorher gewußt hätte, als man den Flughafen da raus gebaut hat
Wiwo
Der Flughafen München drängt den Bund, den Anschluss an den ICE-Verkehr zügig auszubauen. „Wir brauchen langfristig einen Anschluss an den Fernverkehr“, sagte Flughafen-Chef Michael Kerkloh.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Sag' ich schon lang: Eine NBS neben die A92 für alles was zwischen München und Neufahrn nicht S1 heißt oder dem lokalen Güterverkehr dient und Mitbenutzung dieser Strecke durch RE und Fernzüge via Flughafen, Erding, Dorfen, Mühldorf. Die damit unbedienten Halte Hörlkofen und Walpertskirchen hängt man an einen neuen S2-Flügel bis Thann-Matzbach oder man fährt zusätzlich eine RB über die Altstrecke. Damit hätte man auch endlich mal eine RE-Verbindung München Hbf - Flughafen.ropix @ 19 Aug 2015, 18:56 hat geschrieben:Er würd ja auch gern an die Ausbaustrecke nach Salzburg.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Warum nicht? Wenn ein ICE in Oldenburg oder Bremerhaven (ver)enden kann, warum nicht auch in Regensburg? Oder schlicht und einfach am Flughafen selbst beginnen/enden?Bayernlover @ 19 Aug 2015, 19:51 hat geschrieben: Es ging in dem Artikel von Iarn doch aber um eine ICE-Anbindung? Wo sollen die denn dann weiter hinfahren? Regensburg?![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
RJ München Hbf - Flughafen - Salzburg - Wien - Budapest (quasi ein ICEBayernlover @ 19 Aug 2015, 19:51 hat geschrieben:Es ging in dem Artikel von Iarn doch aber um eine ICE-Anbindung? Wo sollen die denn dann weiter hinfahren? Regensburg?

RE München Hbf - Flughafen - Erding - Dorfen - Mühldorf - Salzburg/Simbach/Burghausen
Wenn man will, kann man jeden ICE, der in München endet, noch auf eine Fahrt zum Flughafen kurzwenden lassen. Nicht ganz so elegant, als wenn man einfach durchfahren könnte, aber wäre so ganz schlecht auch nicht. Man braucht am Flughafen-Fernbahnhof dann halt ein bisschen Platz zum Abstellen, Reinigen und so weiter, will man nicht am Flughafen kurz auf einen ICE nach Düsseldorf oder Hamburg zurück wenden. Gut, außer man wendet halt am Flughafen auf einen Kurz-ICE nach München Hbf zurück und schickt den Zug dann da normal zum Putzen und Abstellen. So könnte man eine Transrapid ähnliche Schnellverbindung alle 10-15 Minuten von der Stadt zum Flughafen realisieren. Ist natürlich extrem verspätungsanfällig, wenn's in Hessen oder Niedersachsen mal Gewitter hat. :ph34r:
nirgends. Die kann doch am Flughafen enden. Einfach den von Stuttgart kommenden ICE im HBF drehen und zum Flughafen schicken. (oder man baut eine NBS München - Flughafen - PragBayernlover @ 19 Aug 2015, 19:51 hat geschrieben: Es ging in dem Artikel von Iarn doch aber um eine ICE-Anbindung? Wo sollen die denn dann weiter hinfahren? Regensburg?![]()

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Sorry, das ist doch ausgemachter Unsinn. Nach Salzburg lasse ich mir noch eingehen, aber der meiste Verkehr kommt nunmal von Norden oder Westen. Da bringt es nix, wenn man aus Richtung Stuttgart und Nürnberg erstmal in die Stadt gondelt, um dann noch mal zum Flughafen zu fahren. Kein Wunder, dass LH STR-MUC und NUE-MUC als Feeder anbietet :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.