Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

christian85 @ 14 Feb 2011, 22:42 hat geschrieben: Jetzt hab ich noch einen Vorschlag:

Einerseits gefällt mir das Express-Konzept ja nicht so gut, andererseits will ich nicht bestreiten, dass Erding -neben Wolfratshausen/Geretsried- der einzige größere, weiter draußen gelegene Ort ohne wirklich schnellen Anschluss an München ist. Wäre es dann nicht möglich (und sinnvoll), im Zuge der Flughafenausbauten die RB aus Landshut über Freising, Fluhafen in Erding zu flügeln, und den einen Teil nach München fahren zu lassen? Sollte doch mit der Südeinschleifung möglich sein? Dann hätten wir einen Erding-Express und die S-Bahn kann nen normalen Takt 10 bis Markt Schwaben fahren (4-gleisiger Ausbau vorausgesetzt)
Mach den Vorschlag mal der BEG.
Hört sich interessant an :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

andreas @ 14 Feb 2011, 21:19 hat geschrieben:
Man kann nicht alles haben. Irgendeiner muss immer in den sauren Apfel beißen.
dann sollen lieber die paar Hanseln in den sauren Apfel beißen, die von Freising nach Erding wollen - die können gemütlich am Flughafen umsteigen und gut ist (und das man mit deinen Plänen den Hp Pulling gleich aufgeben kann, weil da dann fast keiner mehr mit der S-bahn fahren wird mal ganz zu schweigen).
Wenn es mal eine S-bahn Erding - Flughafen - Freising als Abfallprodukt des Ausbaus der Flughafenanbindung gibt, dann ist das ok, aber deswegen sollte man nicht Freising so abhängen.
Immerhin hängen da an der S1 mit Neufahrn, Eching und Schleißheim drei große Ortschaften mit Arbeitsplätzen, Freizeiteinrichtungen usw - und wenn du bei uns schon mal rumgehangen hast, dann wirst sehen, daß grad im Berufsverkehr auch die Straßen voll sind - da ist kein Platz mehr für Saure Äpfel. [/quote]
Pulling ist doch sowieso am Arsch der Welt. Rentiert sich der HP überhaupt?

Am meisten stört mich an der S1-Flügelung in Neufahrn, dass man dadurch immer zwei Fahrer benötigt. Und dank der blöden GDL und ihren völlig überzogenen Lohnvorstellungen wird dadurch alles immer noch teurer. Eine Streifenkarte für 12€, das ist doch nicht mehr normal!
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 11:13 hat geschrieben:
andreas @ 14 Feb 2011, 21:19 hat geschrieben:
Man kann nicht alles haben. Irgendeiner muss immer in den sauren Apfel beißen.
dann sollen lieber die paar Hanseln in den sauren Apfel beißen, die von Freising nach Erding wollen - die können gemütlich am Flughafen umsteigen und gut ist (und das man mit deinen Plänen den Hp Pulling gleich aufgeben kann, weil da dann fast keiner mehr mit der S-bahn fahren wird mal ganz zu schweigen).
Wenn es mal eine S-bahn Erding - Flughafen - Freising als Abfallprodukt des Ausbaus der Flughafenanbindung gibt, dann ist das ok, aber deswegen sollte man nicht Freising so abhängen.
Immerhin hängen da an der S1 mit Neufahrn, Eching und Schleißheim drei große Ortschaften mit Arbeitsplätzen, Freizeiteinrichtungen usw - und wenn du bei uns schon mal rumgehangen hast, dann wirst sehen, daß grad im Berufsverkehr auch die Straßen voll sind - da ist kein Platz mehr für Saure Äpfel.
Pulling ist doch sowieso am Arsch der Welt. Rentiert sich der HP überhaupt?

Am meisten stört mich an der S1-Flügelung in Neufahrn, dass man dadurch immer zwei Fahrer benötigt. Und dank der blöden GDL und ihren völlig überzogenen Lohnvorstellungen wird dadurch alles immer noch teurer. Eine Streifenkarte für 12€, das ist doch nicht mehr normal!
Der Haltepunkt Pulling rentiert sich an sich sicherlich nicht. Das Nest hat blos 1500 Einwohner. Allerdings müsste man wenn man den Haltepunkt einstellen würde wieder Ersatzverkehr bestellen. Schüler sind doch ein paar unterwegs. Und das wäre erstens vermutlich auch nicht billiger und zweitens wieder ein Bus den niemand benutzen würde.

Und an dem einen Fahrer der in Neufahrn 20 min Pause macht (falls er nicht direkt weiterfährt) liegen deine 12 € sicher nicht.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 11:13 hat geschrieben: Am meisten stört mich an der S1-Flügelung in Neufahrn, dass man dadurch immer zwei Fahrer benötigt. Und dank der blöden GDL und ihren völlig überzogenen Lohnvorstellungen wird dadurch alles immer noch teurer. Eine Streifenkarte für 12€, das ist doch nicht mehr normal!
vuxi @ 15 Feb 2011, 11:43 hat geschrieben: Und an dem einen Fahrer der in Neufahrn 20 min Pause macht (falls er nicht direkt weiterfährt) liegen deine 12 € sicher nicht.
Das ist es, die meisten Lokführer haben da ca. 10 Min. Übergang von dem Zug aus Freising zum Zug zum Flughafen.
Die Zeit reicht, besonders wenn man mal wieder etwas knapp aus Freising kommt, weil der Regionalzug Verspätung hat, gerade noch, um bei der über 3h dauernden Runde, zwischendurch mal schnell aufs Klo gehen zu können.
Und die längeren Aufenthalte in Freising von uns, werden inzwischen sogar als "Mittagspause" gewertet.

Und bevor hier irgendwer anfängt zu maulen, dass wir an den Endbahnhöfen ja dauernd nur rumsitzen und Geld kosten, möchte ich klarstellen, das das bei weitem nicht so ist. An den meisten Endbahnhöfene haben wir Kurzwenden. (8-10 Min.) Dabei sollte man bedenken, dass das Vorbereiten eines Zuges auch 3-4 Min dauert (wenn alles glatt läuft), dazu kommt der Fußweg von Hinten nach Vorne. Je nach Bahnhof ist das alles andere als viel Zeit.

Und lieber "Fahrgast1990", hast du überhaupt eine Ahnung, was wir genau Verdienen und wie unsere Arbeits-Zeiten & -Bedingungen sind??? Bzw. hast du schonmal die Verantwortung für sehr viele Menschen und ein paar Millionen € gehabt??? Hast du den Streß gehabt, wenn du auf Sicht fahren musst (u.U. bei scheiß Wetter und geringer Sicht), weil wieder Personen oder gar Kinder im Gleis sind???
Nein??? Woher willst du dann wissen, was überzogene Lohnvorstellungen sind???
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

christian85 @ 14 Feb 2011, 22:42 hat geschrieben: Jetzt hab ich noch einen Vorschlag:

Einerseits gefällt mir das Express-Konzept ja nicht so gut, andererseits will ich nicht bestreiten, dass Erding -neben Wolfratshausen/Geretsried- der einzige größere, weiter draußen gelegene Ort ohne wirklich schnellen Anschluss an München ist. Wäre es dann nicht möglich (und sinnvoll), im Zuge der Flughafenausbauten die RB aus Landshut über Freising, Fluhafen in Erding zu flügeln, und den einen Teil nach München fahren zu lassen? Sollte doch mit der Südeinschleifung möglich sein? Dann hätten wir einen Erding-Express und die S-Bahn kann nen normalen Takt 10 bis Markt Schwaben fahren (4-gleisiger Ausbau vorausgesetzt)
Besser fände ich, die Flughafenexpresse nach Erding zu verlängern. Schon hat man eine schnelle Anbindung...
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

MisterH @ 15 Feb 2011, 12:26 hat geschrieben: Und lieber "Fahrgast1990", hast du überhaupt eine Ahnung, was wir genau Verdienen und wie unsere Arbeits-Zeiten & -Bedingungen sind??? Bzw. hast du schonmal die Verantwortung für sehr viele Menschen und ein paar Millionen € gehabt??? Hast du den Streß gehabt, wenn du auf Sicht fahren musst (u.U. bei scheiß Wetter und geringer Sicht), weil wieder Personen oder gar Kinder im Gleis sind???
Nein??? Woher willst du dann wissen, was überzogene Lohnvorstellungen sind???
Das hört man doch in den Medien. 10% mehr Gehalt. Hallo? Das ist überzogen! Gerade in einer Rezession und daraus resultierender Deflation!

Außerdem, bevor man sich für einen Beruf entscheidet, sollte man sich über die Arbeitsbedingungen informieren und nicht hinterher jammern! Augen auf bei der Berufswahl!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 13:46 hat geschrieben: Das hört man doch in den Medien. 10% mehr Gehalt. Hallo? Das ist überzogen!
:lol: Wo haste denn das her?
Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 13:46 hat geschrieben: Gerade in einer Rezession und daraus resultierender Deflation!
Bitte, habe ich was verpaßt? Die Wirtschaft blüht wieder, informier' dich vorher mal. Von einer Deflation (sofern du überhaupt weißt, was das ist und nicht nur mit Fachbegriffen um dich wirfst) sind wir im Übrigen auch weit weg.
Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 13:46 hat geschrieben: Außerdem, bevor man sich für einen Beruf entscheidet, sollte man sich über die Arbeitsbedingungen informieren und nicht hinterher jammern! Augen auf bei der Berufswahl!
Selbstverständlich - und daß mit dem Beruf keiner reich wird, ist bekannt und auch nicht gefordert. Es sollte nur eine, den Arbeitsbedingungen und der Verantwortung, entsprechende und angemessene Bezahlung sein.
Bevor das Argument des Jobwechsels kommt, wenn man mit der Bezahlung nicht einverstanden ist: Ja, das wäre eine Möglichkeit. Aber dann beschränkt sich der Eisenbahnbetrieb in Deutschland aufs Miniaturwunderland in Hamburg.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

ET 423 @ 15 Feb 2011, 14:05 hat geschrieben: :lol: Wo haste denn das her?


Bitte, habe ich was verpaßt? Die Wirtschaft blüht wieder, informier' dich vorher mal. Von einer Deflation (sofern du überhaupt weißt, was das ist und nicht nur mit Fachbegriffen um dich wirfst) sind wir im Übrigen auch weit weg.


Selbstverständlich - und dass mit dem Beruf keiner reich wird, ist bekannt und auch nicht gefordert. Es sollte nur eine, den Arbeitsbedingungen und der Verantwortung, entsprechende und angemessene Bezahlung sein.
Bevor das Argument des Jobwechsels kommt, wenn man mit der Bezahlung nicht einverstanden ist: Ja, das wäre eine Möglichkeit. Aber dann beschränkt sich der Eisenbahnbetrieb in Deutschland aufs Miniaturwunderland in Hamburg.
Mittlerweile ist die Wirtschaft im AUFSCHWUNG, aber von einem Hoch ist sie noch weit entfernt. Es ist jetzt also genauso falsch, wie die GDL nach höheren Löhnen zu schreien. Sowas macht man, wenn man kurz vor einer Boom-Phase steht. Nachdem ein Wirtschaftszyklus (Aufschwung, Boom, Abschwung) zirka 7 Jahre dauert, wird das im Jahr 2011 noch nicht der Fall sein.

Auch finde ich die Forderung nach einem Branchentarifvertrag daneben, dann gibt es ja gar keinen Wettbewerb mehr. Die einzige Möglichkeit des Wettbewerbs sind die Lohnkosten. Und da macht die DB als großer Konzern die kleineren Unternehmen platt, weil die sich das nicht leisten können.
Und bei fehlendem Wettbewerb bedeutet das steigende Preise.

@ET 423: Was ist denn für dich eine "angemessene Bezahlung"?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 14:44 hat geschrieben: Auch finde ich die Forderung nach einem Branchentarifvertrag daneben, dann gibt es ja gar keinen Wettbewerb mehr. Die einzige Möglichkeit des Wettbewerbs sind die Lohnkosten. Und da macht die DB als großer Konzern die kleineren Unternehmen platt, weil die sich das nicht leisten können.
Und bei fehlendem Wettbewerb bedeutet das steigende Preise.
Nein, das ist kein Schwachsinn, da die Eisenbahner auch jetzt keine Großverdiener sind. Und für 5€/h kriegst Du kein gut ausgebildetes und motiviertes Personal auf den Führerstand. Im übrigen ist es eher andersherum, die kleinen Unternehmen unterbieten die DB bei Ausschreibungen (auch mit den Lohnkosten), was dazu führt dass die DB einbüßt.
@ET 423: Was ist denn für dich eine "angemessene Bezahlung"?

Ich vergleiche den Lokführerberuf gern mit dem einer Krankenschwester. Dort arbeitet man auch im Schichtbetrieb und hat ebenfalls Verantwortung für Leib und Leben, die aber durch gewisse Sicherheitssysteme unterstützt wird (PZB/Indusi vs. Arzt und Maschinen). Klingt komisch, finde ich aber eigentlich ganz passend :D
Und die Krankenschwestern, die ich kenne, kommen alles in allem so knapp an die 2000€ Netto/Monat, je nach Arbeitsort. Manche sogar mehr. Ich denke dort sollte man sich einpendeln.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Im übrigen ist es eher andersherum, die kleinen Unternehmen unterbieten die DB bei Ausschreibungen (auch mit den Lohnkosten), was dazu führt dass die DB einbüßt.
Genau so sollte es auch sein, denn DAS nennt man Wettbewerb.
Und für 5€/h kriegst Du kein gut ausgebildetes und motiviertes Personal auf den Führerstand.
Willst du wirklich behaupten, dass der Stundenlohn nur bei 5€ liegt?
Ich vergleiche den Lokführerberuf gern mit dem einer Krankenschwester. Dort arbeitet man auch im Schichtbetrieb und hat ebenfalls Verantwortung für Leib und Leben, die aber durch gewisse Sicherheitssysteme unterstützt wird (PZB/Indusi vs. Arzt und Maschinen).
Ist die Schichtarbeit so eine große Belastung?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 15:03 hat geschrieben: Genau so sollte es auch sein, denn DAS nennt man Wettbewerb.
Kann aber nicht sein, dass das nur auf dem Rücken der Mitarbeiter ausgetragen wird. Meines erachtens nach wird auf Qualität viel zu wenig Wert gelegt.
Willst du wirklich behaupten, dass der Stundenlohn nur bei 5€ liegt?
Das war übertrieben, aber es gibt zum Beispiel die ODEG wo weit unter DB-Tarif bezahlt wird.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Kann aber nicht sein, dass das nur auf dem Rücken der Mitarbeiter ausgetragen wird. Meines Erachtens nach wird auf Qualität viel zu wenig Wert gelegt.
Findest du, dass bei der (S-)Bahn so viel Qualität erbracht wird? Dreckige Züge, (zum Teil) unfreundliche Mitarbeiter, miserable Fahrgastinformation bei Störfällen,...
Das war übertrieben, aber es gibt zum Beispiel die ODEG wo weit unter DB-Tarif bezahlt wird.
Wie hoch ist der DB-Tarif denn?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 15:12 hat geschrieben: Findest du, dass bei der (S-)Bahn so viel Qualität erbracht wird? Dreckige Züge, (zum Teil) unfreundliche Mitarbeiter, miserable Fahrgastinformation bei Störfällen,...
So schlimm ist es auch nicht - abgesehen davon wurde sie noch nicht ausgeschrieben.
Wie hoch ist der DB-Tarif denn?

Musst mal Google bemühen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

So schlimm ist es auch nicht - abgesehen davon wurde sie noch nicht ausgeschrieben.
Das finde ich schon. Das FIS bei Störfällen ist SEHR ausbaufähig, die Züge werden nicht richtig gereinigt (oftmals werden die Züge von unerzogenen Hauptschülern mit den ganzen Aldi-Prospekten zugemüllt) und jedes mal wenn ich auf Fahrscheinkontrolleure treffe, sind die dermaßen unfreundlich.
Wenn man die nach ihrem Dienstausweis fragt (was eigentlich ihre PFLICHT ist, ihn zu zeigen, dann gehen die gleich an die Decke.
Musst mal Google bemühen ;)
War ich zu faul, aber hab es jetzt mal gemacht.^^
Der Lohn ist jetzt nicht der Oberbrüller, aber auf jeden Fall besser als bei unqualifizierten Hauptschülern.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 15:12 hat geschrieben: Findest du, dass bei der (S-)Bahn so viel Qualität erbracht wird? Dreckige Züge, (zum Teil) unfreundliche Mitarbeiter, miserable Fahrgastinformation bei Störfällen,...


Wie hoch ist der DB-Tarif denn?
Naja, wer verdreckt die Züge???
Ich bin letzten Samstag früh mit meinen Zug vom Ostbahnhof nach Pasing. Den Zug hab ich aus dem Betriebshof geholt und der war frisch geputzt, ich bin extra druchgegangen. In Pasing angekommen, musste ich durch, um zurück Richtung Ostbahnhof zu fahren und der Zug sah aus, als hätte er noch NIE eine Innenreinigung gesehen.
Das Problem ist, dass die S-Bahn nicht nach jeder Runde den Zug zur Grundreinigung schicken kann. ALLE Fahrzeug die ins Werk fahren werden Grundgereinigt und auf den Außenbahnhöfen gibt es Reinigungspersonal, was den Müll samelt, was aber bei den kurzen Wendezeiten auch schwer ist.

Unfreundliche Mitarbeiter tauchen dann auf, wenn die Fahrgäste unfreundlich sind. Wenn mich jemand blöd anmacht, braucht er von mir keine freundliche Reaktion erwarten. Wer aber zu mir freundlich ist, wird ebenso behandelt. Wie war das alte Sprichtwort: "Wie man in den Wald ruft,..."

Für die Fhargastinformation auf den Außenbahnhöfen kann die S-Bahn immernoch nichts, da das Station und Service macht. Nur auf den Stationen, an denen Mitarbeiter sitzen hat die S-Bahn Einfußmöglichkeiten.
Das Problem ist aber, dass die Leute oft nicht zuhören. Da stehen 20 Leute vor dir und 19 davon fragen genau das gleich. Wenn die anderen 18 bei ersten Zuhören würden, käme man dann uch in akzeptabler Zeit zum 20.
Und ich ich labere mir im Störfall z.B. den Mund fusslig...


Und boa, aus den Medien, Vermutlich Bild & tz, was ja sooooooo qualitatieve Presse ist... :rolleyes:
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 15:34 hat geschrieben: Der Lohn ist jetzt nicht der Oberbrüller, aber auf jeden Fall besser als bei unqualifizierten Hauptschülern.
Boa, ich verdiene dafür, dass ich bis zu 1500 Leute und ein paar Millionen Fahrzeugewert hinter mir hab, wenn der Zug in der Hauptverkehrzeit voll ist, mehr als ein unqualifizierter Hauptschüler. Mensch, ich bin begeistert... :rolleyes:

Ich mach den Beruf aus Leidenschaft, aber die Schichten wurden in den letzten Jahren immer wieder "optimiert". Dadurch hast du Übergängen zwischen zwei Fahrten, die teilweise selbst wenn alles Planmäßig ist, sehr eng werden. Genauso wurden die Wendezeiten immer weiter reduziert.

Und nachdem ein Lokführermangen herrscht, hast immer weniger Ruhetage und mehr oder längere Schichten...


Und das alles war z.B. bei meiner Berufswahl alles noch etwas anders...
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Naja, wer verdreckt die Züge???
Ich hab nicht gesagt, der Fahrer verdreckt den Zug, sondern assoziale Hauptschüler, die meinen, eine "Papierschlacht" veranstalten zu müssen.
Für die Fahrgastinformation auf den Außenbahnhöfen kann die S-Bahn immernoch nichts, da das Station und Service macht. Nur auf den Stationen, an denen Mitarbeiter sitzen hat die S-Bahn Einflussmöglichkeiten.
Das ist denke ich genau das Problem bei der DB, dass alles in Töchter- und Töchter-Töchter-Betriebe verlagert wird und so alles viel zu kompliziert wird und sich keiner zuständig fühlt
Das Problem ist aber, dass die Leute oft nicht zuhören. Da stehen 20 Leute vor dir und 19 davon fragen genau das gleich. Wenn die anderen 18 bei ersten Zuhören würden, käme man dann uch in akzeptabler Zeit zum 20.
Wenn man am Bahnhof steht und auf den Zug wartend seine iPod-Kopfhörer in den Ohren hat, bekommt man das meistens nicht so gut mit. Und wenn dann dieser "wunderschöne Gong" kommt, weiß man schon, es kommt nichts gutes, weil der Zug mindestens 5 Minuten Verspätung hat oder gleich ganz ausfällt.
Und ich ich labere mir im Störfall z.B. den Mund fusslig...
Da finde ich dich wirklich vorbildlich, weil ich habe es auch schon oft erlebt, dass man überhaupt keine Information bekommt. Das beste Beispiel war vor zirka einem Jahr, als ich in der S-Bahn zwischen Isartor und Rosenheimer Platz 30 Minten festsaß (im Tunnel!) und der Fahrer hält es nicht für nötig, einem zu sagen was los ist oder ob es bald weitergeht. Auch wenn er nichts weiß, kann er wenigstens sagen, er bemüht sich um Informationen.
Boa, ich verdiene dafür, dass ich bis zu 1500 Leute und ein paar Millionen Fahrzeugewert hinter mir hab, wenn der Zug in der Hauptverkehrzeit voll ist, mehr als ein unqualifizierter Hauptschüler. Mensch, ich bin begeistert...
Ich wollte damit sagen, dass der Lohnunterschied zwischen unqualifizierten Hartz-IV-Empfängern und Arbeitern bleiben soll. Dass die "arme alleinerziehende 20-jährige Mutter mit drei Kindern mit Hart-IV" und ohne Ausbildung keine großen Sprünge machen kann, ist klar. Aber ich als Student kann genauso mit dem Geld leben und alle meine Kommilitonen finden, dass der Hartz-IV-Satz mehr als ausreichend ist.
Ich mach den Beruf aus Leidenschaft, aber die Schichten wurden in den letzten Jahren immer wieder "optimiert". Dadurch hast du Übergängen zwischen zwei Fahrten, die teilweise selbst wenn alles Planmäßig ist, sehr eng werden. Genauso wurden die Wendezeiten immer weiter reduziert.
Findest du sowas nicht besser, als stundenlang irgendwo in der Pampa festzusitzen?
Und das alles war z.B. bei meiner Berufswahl alles noch etwas anders...
Wie war es denn damals und wie lange fährst du schon?
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 15:03 hat geschrieben: Ist die Schichtarbeit so eine große Belastung?
Als Schichtdienstler kann ich Dir sagen, das ist kein Spaß. Nach einer Woche Nachtschicht (22-6 Uhr) gleich in die Spätschicht (14-22 Uhr) wechseln ist kein Vergnügen.
Wenns hart auf hart kommt, arbeitest du schonmal im 6-7-7 (Tage!!! Nacht- Spät- und Frühschicht), nach 6 Wochen gibts eine frei...

Wenn du direkt von der Nacht in die Spät kommst, so schnell kann sich dein Körper garned auf die neuen Zeiten umstellen, da bist du teilweise noch um eins in der Nacht wach bis du endlich pennen kannst... Der wechsel von Spät auf Früh ist noch schlimmer, kommst um halb Elf heim, bis du dann mal schlafen kannst isses halb Zwölf Zwölf, aber um halb fünf bimmelt schon der Wecker...

Im Krankenhaus oder im Führerstand isses schlimmer, da du nicht diesen Wochenrathmuss hast, sondern nach ner halben Woche zu einer anderen Zeit arbeiten musst/darfst
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Im Krankenhaus oder im Führerstand isses schlimmer, da du nicht diesen Wochenrhythmus hast, sondern nach ner halben Woche zu einer anderen Zeit arbeiten musst/darfst
Ich weiß, was mich am Ende von meinem Medizin-Studium im Krankenhaus erwartet. ;)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

dann iss ja gut...
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

macht die Arbeit als S-Bahn-Fahrer überhaupt noch Spaß oder ist man nur noch genervt von Fahrgästen, die die Türen aufhalten (was eigentlich jeder schonmal gemacht hat), unmöglichen Arbeitszeiten und zu wenig Gehalt?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 15:34 hat geschrieben:...oftmals werden die Züge von unerzogenen Hauptschülern mit den ganzen Aldi-Prospekten zugemüllt...

Der Lohn ist jetzt nicht der Oberbrüller, aber auf jeden Fall besser als bei unqualifizierten Hauptschülern.
Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 15:48 hat geschrieben:..., sondern assoziale Hauptschüler, die meinen, eine "Papierschlacht" veranstalten zu müssen.
Es scheint im Moment modern zu sein, Hauptschüler in erschreckend arroganter Weise pauschal zu verunglimpfen und in voller Absicht zu beleidigen. Weder durch Häufung, noch durch bewußt herabsetzende Wortwahl wird diese unverschämte Verallgemeinerung richtig.
Dies gilt ohne Einschränkung auch für die übrigen Verallgemeinerungen die der Autor Fahrgast1990 flächendeckend in seinen bisherigen Beiträgen verwendet.

Unter Berücksichtigung der bisherigen Beiträge bleibt nur der Schluss: Hier will sich jemand auf Kosten anderer wichtig machen und zusätzlich das Forum vorführen.

Nein, Danke!
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Ich will mich weder wichtig machen noch das Forum vorführen.
Aber es ist doch so, dass die Hauptschule ein Sammelbecken für die Schüler ist, die es nicht auf Realschule oder Gymnasium schaffen.
Nicht umsonst ist der Notendruck in der vierten Jahrgangsstufe so hoch.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 16:40 hat geschrieben: Aber es ist doch so, dass die Hauptschule ein Sammelbecken für die Schüler ist, die es nicht auf Realschule oder Gymnasium schaffen.
Aber kein Sammelbecken für alle Asozialen der Gesellschaft.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Also, als ich mich für den Beruf entschieden habe, war es noch etwas anders.

Und ja, der Beruf des LOKFÜHRERS macht auch bei der S-Bahn Spaß, da es nicht nur unfreundliche Fhargäste gibt, sondern sogar teilweise richtig geniale.

Das mit den Aufgehaltenen Türen ist doch nicht mein Problem, ich mache eine Durchsage, dasss es erst weiter geht, wenn der nette Herr / die nette Dame (incl. grober Beschreibung) so freundlich wäre und aus der Türe tritt. In der Regel sind da dann sehr schnell aus der Türe.

Die Arbeitszeiten sind klar nicht die gemütlichsten, aber ich habe dafür teilweise unter der Woche Zeit für Dinge, die am Wochenende alle machen (Einkaufen, gerade vor Weihnachten oder fürs Schwimmen,...)

Ich will ja auch nicht Stunden in der Pamopa rumsitzen, ABER wir haben z.B. mit der S8 nur 9 Minuten Wendezeit am Flughafen. Wenn ich da pünktlich reinkomme, muss ich erst hinten alles fertigmachen (1-2 Min.) muss dann vorgehen (schwankt wenn wenig los ist von 2-3 Min. bis zu 5 Min. wenn die Leute mit Koffern alles dicht machen) und muss dann vorne wieder alles für die Fahrt vorbereiten (2-3 Min.). Dann hatte ich aber keine Zeit um ggf. mal aufs Klo zu gehen. Und nachdem wir meist eine Runde Herrsching - Flughafen haben, bin ich dann schon knappt 3 Stunden unterwegs. Dazu kommt, dass dadurch eine Verspätung meist auch auf die Rückfahrt übertragen wird. dadurch steht die nächste S8 dann vor dem Flughafen und macht auch Verspätung.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

GSIISp64b @ 15 Feb 2011, 16:41 hat geschrieben: Aber kein Sammelbecken für alle Asozialen der Gesellschaft.
Dass es am Gymnasium auch genug Assoziale vertreten sind, sehe ich genauso.
Aber nachdem die Hauptschule keinerlei berufliche Perspektiven bietet, denke ich ist hier die Wahrscheinlichkeit des sozialen Abstiegs tendenziell höher als am Gymnasium.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

würdet ihr euch wieder für den Beruf des Lokführers entscheiden?
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 16:52 hat geschrieben: würdet ihr euch wieder für den Beruf des Lokführers entscheiden?
Mein erster Gedanke war JA.
Mein Zweiter war NEIN.

Also es ist schwer zu sagen, der Beruf hat richtig geile Seiten, aber eben auch welche, bei denen man das Handtuch werfen will.


Aber so als Gesamturteil würde ich ein klarens JA geben.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 16:48 hat geschrieben: Aber nachdem die Hauptschule keinerlei berufliche Perspektiven bietet, denke ich ist hier die Wahrscheinlichkeit des sozialen Abstiegs tendenziell höher als am Gymnasium.
Gibt genug Weiterbildungsmöglichkeiten. Das ist auch teilweise das Bild, das einem von den Medien vermittelt wird. Ist hier allerdings nicht Thema und deshalb :offtopic:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

MisterH @ 15 Feb 2011, 16:54 hat geschrieben: Mein erster Gedanke war JA.
Mein Zweiter war NEIN.
Es gibt denke ich in jedem Beruf Sonnen- und Schattenseiten.

Stimmt eigentlich das Gerücht, dass bei der Münchner S-Bahn viele Lokführer schwul sind?
Antworten