Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

lekomat @ 30 Mar 2007, 09:02 hat geschrieben: Infos zum 150 jährigen Jubiläum u.a. mit Fahrplan der Sonderfahrten gibt es unter

http://www.maximiliansbahn.de/
... einiges an Programm - hoffen wir auch auf interessantes Rollmaterial
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Da ist ja wirklich einiges geboten - 420 001, ein ICE-T, die Fahrzeugschauen in Rosenheim und Holzkirchen... und wenn ich den Fahrplan richtig verstehe, gleich zwei Dampfzüge!? Welche Dampflok wird denn neben der 70 083 noch zu sehen sein?

Das Wochenende wandert auf jeden Fall als Pflichttermin in meinen Kalender...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Oliver-BergamLaim @ 30 Mar 2007, 22:34 hat geschrieben: Das Wochenende wandert auf jeden Fall als Pflichttermin in meinen Kalender...
Bei mir auch. Wobei man sich da schon gut überlegen muß, wo man wann hingeht. Am liebsten würde ich sowohl nach Holzkirchen als auch nach Rosenheim, aber das geht ja schlecht gleichzeitig. Und an beiden Tagen hingehen kann ich mir zeitlich nicht leisten.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

VT 609 @ 30 Mar 2007, 22:38 hat geschrieben: Bei mir auch. Wobei man sich da schon gut überlegen muß, wo man wann hingeht. Am liebsten würde ich sowohl nach Holzkirchen als auch nach Rosenheim, aber das geht ja schlecht gleichzeitig. Und an beiden Tagen hingehen kann ich mir zeitlich nicht leisten.
Das stimmt, die Wahl fällt nicht leicht. Ich werde zwar an beiden Tagen dort sein, trotzdem schwierig... Samstag werd ich mir auf jeden Fall die ICE-Taufe in Holzkirchen anschauen, danach geht's dann schnurstracks nach Rosenheim, die Fahrzeugschau dort ist nämlich nur samstags... für die Fahrzeuge in Holzkirchen sowie die Dampfsonderzüge bleibt dann der Sonntag :)

Wenn Du nur einen Tag Zeit hast, ist wohl Samstag die bessere Wahl... der Tag wird dann aber in der Tat sehr vollgepackt :)
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Ganz schön was los, hoffentlich spielt auch das Wetter mit. Da rentiert sich wenigsten der neue Abfalleimer den ich in Kreuzstrasse hin montiert haben. Der alte ist ja schon auseinander gefallen.
Nicht das Huber Erwin den gesehen hätte. Mal schauen wie es wird. Die 2 Bücher müssen auf alle
Fälle her.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich persönlich finde die Preise der Sonderfahrten schon ziemlich teuer. Wenn da jemand München-Rosenheim-Holzkirchen-Miesbach-Holzkirchen fährt, ist der ja schnell mal 30 - 40 EUR los. Wäre da eine Tageskarte bzw. evtl. auch eine Familienkarte nicht die bessere Lösung ?

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... tja - hast schon recht - dafür darfst aber auch mit der BR 41 oder BR 70 dampfen. Die Tag 7 und die E69 werden da sein und natürlich ET 420 001
und mit dem ICE kann man dann ja auch von Holzkirchen nach Rosenheim mitfahren.

Es werden wohl in den Sonderzügen nur die Sondertickets gelten. Sonst musst du die regulären Züge benützen, sprich ET 425 bzw. Integrale der BOB.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Also die Preise finde ich in Ordnung.

Beispiel Holzkirchen - Rosenheim für 15 € hin und zurück, das sind 7,50 € für die einfache Strecke; da liegt ja der Normalpreis im 425er schon bei 6,40€! Ne Tageskarte macht keinen Sinn, dann würden viele Leute den ganzen Tag mit den Dampfzügen fahren, was wiederum zur Folge hätte, dass viele andere Leute gar keinen Platz mehr bekommen würden (die Dampfzüge sind ja so schon voll genug). Und n Familienticket is auch net unbedingt notwendig, wenn bis einschl. 15-jährige in Begleitung von Erwachsenen ohnehin kostenlos fahren.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Stimmt auch wieder, da habe ich zu wenig darüber nachgedacht.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Da ja ab heute wieder Gz Umleiter durch das Mangaflltal fahren möchte ich mal einige Frage an die Kenner der Strecke richten:
1.Wie viele Güterzüge sind ungefähr zu erwarten in den nächsten Tagen auf der Strecke?
2.Gibt es ein paar besonders empfehlenswerte Fotopunkte an der Strecke?

Danke im Vorraus :)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Naja, besonders viel ist nicht los. War eigentlich zu erwarten....
Ich würde sagen alle 2-3 Stunden mal ein Zug. An der Strecke war ich noch nicht, aber ich höre es hier wenn ein Güterzug vorbei kommt. Genau so wars übrigens letztes Jahr im April auch als da umgeleitet wurde. Da ist auch fast nix durch gekommen. Dieses Jahr hat man den Regionalverkehr ja nicht mal eingestellt, es fallen nur ganz vereinzelt mal Züge aus.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

mapic @ 3 Apr 2007, 11:41 hat geschrieben: Dieses Jahr hat man den Regionalverkehr ja nicht mal eingestellt, es fallen nur ganz vereinzelt mal Züge aus.
... und das ist auch gut so B) :)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Klar, letztes Jahr wars ja absolut unnötig. Da hätten die RB leicht zwischen den Güterzügen fahren können. Aber anscheinend hat man ja daraus gelernt ;)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wie sollen denn die Leute an den Stationen im Mang-Fall-Tal aus dem 420 001 aus- bzw. einsteigen?

Und: Kann man mit den Sonderzug-Tickets eigentlich den ganzen Tag über die RB's im Mangfalltal nutzen?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Na wie immer, mit den üblichen Einstiegshilfen.

http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah.../IMG_4027_2.jpg

Wenn da zumindest an 2 Türen pro Wagen jemand steht der das Teil schnell raus hebt, dann geht das zack zack ;) :D
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Heino Seeger möchte mit der BOB die Strecke Rosenheim - Holzkirchen - München bedienen und eine durchgängige Verbindung aus dem Mangfalltal nach München schaffen.

Mehr dazu in diesem Artikel vom OVB

Aber dann hoffe ich doch bitte schwer, dass E-Fahrzeuge eingesetzt werden. Denn zwischen Rosenheim - Holzkirchen ist ja Oberleitung vorhanden
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Wetterfrosch @ 20 Apr 2007, 10:37 hat geschrieben: Heino Seeger möchte mit der BOB die Strecke Rosenheim - Holzkirchen - München bedienen und eine durchgängige Verbindung aus dem Mangfalltal nach München schaffen.
In dem Artikel steht was interessantes. Die DB möchte den Verkehr an die BOB abgeben. Von wem die Idee geboren wurde steht nicht da, auch nichts über die Gründe, aber deine Vormulierung deutet auf ein einseitiges wollen der BOB hin, was es zumindest laut dem Artikel nicht ist!
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Also ich würde dem sehr positiv gegenüberstehen! Ich kann mir folgendes vorstellen, die Strecke wird ja so schnell wohl nicht ausgeschreiben, Mangfalltalbahn oder. BOB im Auftrag von DB Regio Bayern, wie z.B. Waldbahn!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wetterfrosch @ 20 Apr 2007, 10:37 hat geschrieben: Aber dann hoffe ich doch bitte schwer, dass E-Fahrzeuge eingesetzt werden. Denn zwischen Rosenheim - Holzkirchen ist ja Oberleitung vorhanden
Das hoffe ich auch. Es wäre schwachsinnig, die komplett elektrifizierte Strecke Rosenheim - Holzkirchen (- München) mit Dieseltriebwagen zu bedienen.

Alternativ könnte man auch das gesamte Oberland elektrifizieren und den Fuhrpark der BOB auf Elektrotriebwagen umstellen, aber das dürfte an den Kosten scheitern.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Hm, ich denke fast - sollte die BOB überhaupt die Strecke übernehmen - neue Fahrzeuge beschafft werden. Die Integrale reichen ja heute schon nicht aus, deshalb nutzt man den Talent zusätzlich. Ich denke, dass vieleicht dann geFLIRTet wird.
LG
Konsti
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

ALK @ 20 Apr 2007, 11:01 hat geschrieben: In dem Artikel steht was interessantes. Die DB möchte den Verkehr an die BOB abgeben. Von wem die Idee geboren wurde steht nicht da, auch nichts über die Gründe, aber deine Vormulierung deutet auf ein einseitiges wollen der BOB hin, was es zumindest laut dem Artikel nicht ist!
In dem Artikel steht rein gar nichts davon drin, dass die DB die Strecke abgeben möchte. Die DB Regio will mit Sicherheit keine einzige Strecke freiwillig abgeben (zumindest aktuell).
EDIT: Im Artikel steht nur, dass der Betrieb angeboten wurde. Das macht auch Sinn, denn die Mangfalltalbahn ist betrieblich ja eine kleine Insel. Fällt diese weg, braucht man in Rosenheim gar keine Betriebsstelle mehr (offiziell sind glaube ich in Rosenheim zur Zeit noch 7 Tfz-Führer-Planstellen). Besserer Vorschlag wäre meiner Meinung nach, die Strecke an die S-Bahn München abzugeben. Die müssen in Kreuzstraße und Holzkirchen ja eh schon ihre Lokführer für Betriebsanfang- und Ende organisieren - da können die doch die Mangfalltalbahn gleich mitmachen.

Zudem ist der Artikel inhaltlich teilweise nicht korrekt. Beispielsweise wird die Mangfalltalbahn auf der Relation Kreuzstraße<->Rosenheim im 30 Minuten Takt tagsüber (mit 1 Ausnahme am späten Vormittag) bedient, sonst 1 Stunde. Rosenheim<->Holzkirchen wird im Stundentakt bedient.

Zudem könnte auch die DB Regio ohne Probleme jederzeit die 425er bis zum Hauptbahnhof fahren lassen, wenn der Freistaat das so bestellt. Das wäre aber nicht im Interesse der BOB, die dadurch Kunden auf der Relation München<->Holzkirchen verlieren würde.

Dieseltriebwagen der BOB/Veolia kommen auf der Mangfalltalbahn wegen des engen Fahrplans nicht in Frage - die mickrige Beschleunigung würde z.B. den Aufbau der schon seit langem geplanten zusätzlichen Stationen verhindern, weil dann ein Umlauf zusätzlich notwendig wäre um den 30 Minuten Takt aufrecht zu erhalten -> zu teuer.

Letztlich glaube ich auch nicht, dass sich das ganze rentiert, die Mangfalltalbahn lebt hauptsächlich von den Umsteigern in die S6 bis Kreuzstraße und die meisten Fahrgäste hat man im unteren Mangfalltal in Richtung Rosenheim hin. Der Abschnitt Holzkirchen<->Kreuzstraße ist mehr oder weniger irrelevant da die Fahrgastzahlen (selbst in der HVZ) sehr niedrig sind - das ergibt sich schon aus der von Rosenheim in Richtung Kreuzstraße stark abnehmenden Bevölkerungsdichte. Die "Stammstrecke" der BOB würde daher meiner Meinung nach nicht davon profitieren. Ein verbessertes Angebot würde vermutlich auch nicht sehr viele neue Fahrgäste anlocken, da die Fahrzeiten nach München Hbf über Rosenheim bis ungefähr Bruckmühl kürzer sind, als über Holzkirchen.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

The_mAtRiX @ 20 Apr 2007, 16:51 hat geschrieben: Zudem könnte auch die DB Regio ohne Probleme jederzeit die 425er bis zum Hauptbahnhof fahren lassen, wenn der Freistaat das so bestellt. Das wäre aber nicht im Interesse der BOB, die dadurch Kunden auf der Relation München<->Holzkirchen verlieren würde.
glaub ich weniger, mehr RB dürften wohl eher Fahrgäste von der S-Bahn abziehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Eventuell könnte man die züge ja über Deisenhofen - Giesing zum Ostbahnhof fahren lassen. Das wäre für viele eine Alternative zur Autobahn ...

Luchs.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Das wird zur HVZ aber nicht funktionieren. Da wird die Strecke im 10-Minuten-Takt befahren. Wenn da noch was rein soll, wirds eng, erst recht ab Giesing.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 20 Apr 2007, 18:45 hat geschrieben: Das wird zur HVZ aber nicht funktionieren. Da wird die Strecke im 10-Minuten-Takt befahren. Wenn da noch was rein soll, wirds eng, erst recht ab Giesing.
Äh - in Giesing. Denn wenn du vor Giesing nicht weg von der S-Bahn bist hast du wohl ein kleines Problem :)

das Gleis nach MOP nicht S-Bahn-Hof zweigt nämlich vor Giesing ab, Weichen um in Giesing noch an den Bahnsteig zu kommen wurden vor längerer Zeit scho abgebaut.
-
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Vermutlich bezog VT 609 das mit Giesing auf die einmündende S6 und mit der kommt man auf jeden Fall in Konflikt ob man nun vor oder nach dem Bahnsteig (was ja nicht mehr möglich ist) abbiegen würde.
Interessanter wäre vielleicht eine Durchbindung der Rosenheim-Holzkirchen-Züge mit der S20, dann müsste man nur zwischen Holzkirchen und Deisenhofen Trassen einlegen. Eine Bedienung mit ET425 wäre auch kein Problem, die Bahnsteige auf der S7 sind ja nur 78cm. Allerdings dürfte es für die meisten Fahrgäste wieder unattraktiv sein nach Pasing zu fahren, also wäre es egal ob man in Holzkirchen in die BOB umsteigt oder zwischen Solln und Mittersendling in die S7...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nein, ich sehe vor allem Bedarf an einer *schnellen* Verbindung Holzkirchen - Ostbahnhof. Zum Hauptbahnhof ist die BOB ja in der HVZ schon im 30 Minuten Takt unterwegs und recht attraktiv. Wer aber im Münchner Osten arbeitet, muss dann den grossen Umweg über den Hbf machen, die langsame S-Bahn nehmen - oder gleich mit dem Auto über die Autobahn reinfahren.

Für den Abschnitt Deisenhofen - M Ost sehe ich keine unlösbaren Probleme. Die BOB fährt von Solln bis zur Donnersbergerbrücke auch zusammen mit S-Bahnen im 10 Minuten Takt.

In Giesing muss ggf. dann ein neuer Bahnsteig (auf dem alten Güterabstellgleis ist genug Platz) gebaut werden. Es funktioniert natürlich nicht, die Züge ab Giesing auf den S-Bahngleisen weiterfahren zu lassen.
Konflikte sehe ich mehr mit dem gegen 9 Uhr fahrenden CB für den Schrotti / Altpapierhändler (wenn der noch in der Zeitlage fährt).

Luchs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wofür in Giesing einen neuen Bahnsteig? da kannste auch Gleis 1 nehmen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Lazarus @ 20 Apr 2007, 22:36 hat geschrieben: wofür in Giesing einen neuen Bahnsteig? da kannste auch Gleis 1 nehmen
Nein, weil man vom Gleis 1 nicht mehr zum Fernbahnteil des Ostbahnhofs kommt. Außerdem haben 423-Treiber und ich ja weiter oben schon geschrieben, daß man an der Einmündung vor Giesing mit der S 6 in Konflikt käme, wenn da noch was fahren soll (außer S 5 und S 6).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja, ich glaub eh net, das da jemals was anderes ausser der S-Bahn fährt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten