[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Marcel @ 18 Apr 2011, 22:18 hat geschrieben: Wer sich auf die Bahn verlässt, ist verlassen^^
Hast auch sonst noch was beizutragen, Herr Fahrgast, geboren 1990?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

schön wärs wenn ich erst 21 wäre... bin aber leider schon 26
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Heute morgen hieß es, dass wegen eines Stellwerksschadens die S8 zwischen Pasing und Herrsching nicht verkehrt, stattdessen SEV.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Manchmal ist es einfach wie verhext, 3 Störungen auf der selben Linie innerhalb von 10 Tagen. Die armen Pendler dort auf der S8-West.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Wann war das denn? Ich bin vor einer Stunde gut durchgekommen nach Herrsching.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Das war morgens, ich hab's in der Früh im Radio gehört.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Samstag auf Ostersonntag:
Jugendlicher stirbt im Bahnhof Feldkirchen an einem Stromschlag aus der Oberleitung

TZ vom 24.04.
TZ vom 25.04.

Erst im Rudel die Gleise überquert, dann auf einen Wagen geklettert.
Aus Rücksicht auf die angehörigen (die die TZ aufgrund der lebhaften Schilderung des Unfallhergangs im zweiten Artikel offenbar nicht hat) sage ich nichts dazu.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Derzeit ist die S4 zwischen München-Pasing und Fürstenfeldbruck gesperrt, Notarzteinsatz. Der Nah- und Fernverkehr scheint laut RIS durchfahren zu können mit Verspätung. Es ist SEV mit Bussen eingerichtet worden.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

MAM @ 26 Apr 2011, 14:28 hat geschrieben:Derzeit ist die S4 zwischen München-Pasing und Fürstenfeldbruck gesperrt, Notarzteinsatz. Der Nah- und Fernverkehr scheint laut RIS durchfahren zu können mit Verspätung. Es ist SEV mit Bussen eingerichtet worden.
Sperrung ist aufgehoben, es ist noch mit Verzögerungen zu rechnen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MAM @ 26 Apr 2011, 14:28 hat geschrieben: Derzeit ist die S4 zwischen München-Pasing und Fürstenfeldbruck gesperrt, Notarzteinsatz. Der Nah- und Fernverkehr scheint laut RIS durchfahren zu können mit Verspätung. Es ist SEV mit Bussen eingerichtet worden.
Jaja, das RIS ... da war PU, und da fuhr nix ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Die letzten 20 Min der Sperrung durften die tatsächlich wieder durch. Da erstmal nur das stadtauswärts führende Gleis freigegeben wurde. Bis eben der Zug weggefahren war.

Davor stand der ALEX direkt neben mir am Gleis 2 :lol:
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Dass immer noch PUs passieren nach dem Unfall am Osterwochenende..
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute morgen war mal wieder Ostbahnhof-Giesing gesperrt, weil mal wieder ein paar deppen meinten die Gleise sind ein Wanderweg....
mfg Daniel
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Grad eben kam auf RTL ein Bericht zu dem Oberleitungs-Unfall in Feldkirchen vom WE:

Ich könnt mich jetzt noch maßlos aufregen!! :angry:

Natürlich wird unterschwellig wieder der Bahn die Schuld gegeben!

"Waren zu wenig Warnschilder aufgestellt?" - "Waren die Warnschilder zu klein?"
Was fällt denen auch ein, einfach so gefährliche Sachen in die Gegend zu hängen, und darunter einen Kletterturm aufzustellen? Wieso müssen wir eigentlich mit Strom fahren, Dampfloks waren doch eh viel schöner!
HALLO? Klar, ist tragisch, schade um das junge Leben, aber hier ist von mir aus JEDER Schuld, nur nicht die Bahn!

Der letzte Satz des Beitrags-Kommentators war übrigens, dass seine Freunde in Feldkirchen die Errichtung eines Bahnübergangs fordern, weil das Überqueren der Gleise ja viel zu gefährlich sei, aber das werde Tizian jetzt auch nicht mehr helfen... Ohne Worte!! :blink:
Zum Erreichen des Mittelbahnsteigs in Feldkirchen gibts ja auch dummerweise keine Unterführung...

Eltern sagen ihren Kindern, sie sollen nicht auf der Autobahn spielen, über die Gefahren im Straßenverkehr werden Kinder schon in der Grudschule unterrichtet.
Aber die Bahn ist ein Abenteuerspielplatz, da können Kinder gefahrlos spielen, und werden von ihren Eltern nicht über die Gefahren aufgeklärt!
Sorry, ich musste jetzt einfach mal Dampf ablassen (weil meine Freundin davon schon genervt ist *lol* )
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 27 Apr 2011, 13:44 hat geschrieben: Grad eben kam auf RTL ein Bericht zu dem Oberleitungs-Unfall in Feldkirchen vom WE:
http://www.rtl.de/medien/information/rtlak...5-000-volt.html
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Systemfehler @ 27 Apr 2011, 13:44 hat geschrieben:Zum Erreichen des Mittelbahnsteigs in Feldkirchen gibts ja auch dummerweise keine Unterführung...
Der Bahnsteig lässt sich in der Tat nur vom Süden aus erreichen. Der See liegt nördlich der Gleise.
Allerdings sollten die zusätzlichen 700 Meter durch die Unterführungen westlich und östlich des Bahnhofs nicht unzumutbar sein.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Systemfehler @ 27 Apr 2011, 13:44 hat geschrieben:Ich könnt mich jetzt noch maßlos aufregen!! :angry:

Natürlich wird unterschwellig wieder der Bahn die Schuld gegeben!
Ach lass nur, irgendwer schreit immer nach mehr Sicherheit wenn mal was passiert ist.
Niemals wird es 100%ige Sicherheit geben.

Wer vielleicht angetrunken herumläuft, der hat doch seine "Inneren Warnlampen" ausgeschaltet und überlegt nicht mehr, wo die Gefahr sein könnte.
Ich trink schon lange keinen Alk mehr, das bringt doch in keinster Weise nur irgendwas. Auch wenn mich dann einige belächeln... ist mir wurscht!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ubile @ 27 Apr 2011, 14:33 hat geschrieben: Der Bahnsteig lässt sich in der Tat nur vom Süden aus erreichen. Der See liegt nördlich der Gleise.
Allerdings sollten die zusätzlichen 700 Meter durch die Unterführungen westlich und östlich des Bahnhofs nicht unzumutbar sein.
Besser wäre es aber in der Tat den Bahnsteig durch eine zweite Unterführung zu erschliessen. Aber Sicherheit ist bei die Bahn ja sowieso ein Fremdwort...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Eben kam eine SMS, Aubing und Leienfelsstraße werden stadteinwärts nicht angefahren, Reisende auf BNV Puchheim-Pasing verweisen.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Lazarus @ 27 Apr 2011, 14:52 hat geschrieben: Aber Sicherheit ist bei die Bahn ja sowieso ein Fremdwort...
kannst du das irgendwie belegen, oder ist das nur wieder eine deiner sinnfreien Stammtischparolen? <_<
Die Gans erwacht betroffen.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Sorry, aber selbst wenn es ne zweite Unterführung gäbe, wurde das bei vielen nix bringen.
Wie oft laufen uns irgendwelche Hansel vor dem Zug übers Gleis, obwohl es eine Unterführung gibt??? Ich sag nur gestern in Eichenau. Es sit ja sogar zuviel verlangt vor einem geschlossenen Bahnübergang zu warten...


Ganz ehrlich, es ist nunmal passiert. Mir haben damals meine Eltern beigebracht, dass Gleise, Oberleitungsmasten, ... tabu sind und ich da nix zu suchen hab, weil es eben kein Spielplatz ist. Und eine Unterführung bringt nix, wenn jemand auf den abgestellten Wagen klettert.


Man muss nunmal, egal ob bei der Fahrt mit dem Zug, dem Auto oder dem Fliegen, seinen Kopf einschalten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Martin H. @ 27 Apr 2011, 14:53 hat geschrieben: Eben kam eine SMS, Aubing und Leienfelsstraße werden stadteinwärts nicht angefahren, Reisende auf BNV Puchheim-Pasing verweisen.
Das hat mit der Störungschronik aber nichts zu tun, das ist wegen geplanten Baumaßnahmen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Boris, danke für den Link zur RTL-Mediathek, aber der Beitrag ist geringfügig anders, als der von heute Mittag aus Punkt 12. :huh:

Aber der bescheuerte letzte Satz "Vielleicht wusste er nichts von der tödlichen Hochspannung, vielleicht hätten die Warnschilder einfach nur größer sein müssen" ist drin geblieben.
Vielleicht hätte Tizian um die Uhrzeit aber auch gar nix mehr draußen zu suchen gehabt.
Vielleicht hätte er auch nicht so viel Trinken sollen.
Vielleicht hätte er auch mal vorher nachdenken sollen.
Oder vielleicht sollte die Bahn einfach nur mit 12V fahren, funktioniert bei der Modelleisenbahn doch auch!!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Systemfehler @ 27 Apr 2011, 15:59 hat geschrieben: Aber der bescheuerte letzte Satz "Vielleicht wusste er nichts von der tödlichen Hochspannung, vielleicht hätten die Warnschilder einfach nur größer sein müssen" ist drin geblieben.
Das ist ein Trend (vmtl. aus den USA, wie fast jeder Schmarrn), der seit einigen Jahren in Deutschland Einzug hält und immer bescheuertere Formen (bspw. die Schilder, daß hier und da ein eingeschränkter Bereich aufm Bahnsteig existiert und deshalb kein Aufenthalt möglich sei) annimmt. Alles muß mit Schildern, Durchsagen, Warnleuchten, Warntönen vollgepflastert und jedes Stück Scheiße per Schild geregelt sein. Denn wenn doch mal was "passiert", ist das Geschrei, wie in diesem Fall ja wieder auch, sehr groß. Der Mensch darf nicht mehr denken, das muß von Schildern erledigt werden. Den heutigen Kindern wird nicht mehr beigebracht, wo Gefahren lauern könnten, sondern ihnen wird beigebracht, wer Schuld ist, wenn sie selber Blödsinn machen. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Marcel @ 27 Apr 2011, 10:43 hat geschrieben: Dass immer noch PUs passieren nach dem Unfall am Osterwochenende..
Sowas finde ich überhaupt gar nicht komisch. Ich hab die ganze Storry schön über facebook mitverfolgen können, weil wohl ein paar freunde mit am See, und später am Bahnhof waren. Einfach nur Schrecklich...
Viele Grüße
Jojo423
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 27 Apr 2011, 17:50 hat geschrieben: Der Mensch darf nicht mehr denken, das muß von Schildern erledigt werden.
Bloß blöd, daß das tätige Umsetzen eines Hinweis- oder Verbotsschildes ebenfalls mit einem Denkprozess verbunden ist - womit viel zu viele leider hoffnungslos überfordert sind. Und so wird die natürliche Auslese auch in Zukunft seinen Lauf nehmen, und diejenigen, die für dieses Leben zu blöd sind eine Hirnwindung für das eigene Überleben zu nutzen, weiter aussortieren.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gestern spät Abends in Ingolstadt steht eine Mutter am Abgang Gleis 1 auf der obersten Stufe mit Koffer und in's Handy vertieft.
Währenddessen fuhr ihr etwa fünfjährigen mit dem Gepäckband runter in die Unterführung, und wieder rauf, und wieder runter.......

Und immer schön am Schild "Gepäck festhalten, MITFAHREN VERBOTEN" vorbei.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Kommen wir zurück zu den Störungen ... und doch bleiben wir beim Thema Schilder, deren Bedeutung erkennen, mit Hilfe eines Denkprozesses umsetzen und danach handeln ...

Heute vormittag mußte die Strecke Ebersberg - Grafing Bahnhof für den Zugverkehr gesperrt werden, nachdem ein Autofahrer in Grafing Stadt hoffnungslos damit überfordert war, die Bedeutung eines Andreaskreuzes in Verbindung mit einem roten Lämpchen oben drüber UND einer Schranke korrekt umzusetzen. Er wurde dann vom Zug "belehrt" was er besser hätte tun sollen, nämlich eben nicht einfach weiterfahren. Nun ist das Heck des Audi-TT kaputt, und der Fahrer hat ein riesiges Problem.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Störung:
Jedes Mal wenn hier an der VN ein 423er vorbei fährt, bricht mir der Fernsehempfang zusammen, die Stadtauswärtigen sind die Schlimmsten. :D
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur zum Grafinger Audi Kamikaze
Den Unfallfahrer erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Schienenverkehr.
:lol:

Diesmal auch mit einigen wirklich geistreichen Kommentaren
Das Problem sind nicht die Halbschranken, sondern die Vollpfosten!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten