[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

ralf.wiedenmann @ 25 Oct 2016, 17:54 hat geschrieben: Wichtig aus der PM zu Stamm2: "Darüber hinaus werden wir dafür sorgen, dass andere bayerische Projekte aus dem GVFG-Programm durch die Finanzierung der 2. Stammstrecke in München nicht beeinträchtigt werden". Wir werden die Stastsregierug daran messen!
Im Radio auf B5 heißt es gerade, dass man versprach die Planung anderer Projekte in Bayern nicht zu beeinträchtigen ...
Vom Bau ist nicht die Rede :lol:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Nord- und Südring bleiben ein Thema
Der zweite Tunnel wird gebaut, deshalb sollen aber andere Projekte für die Münchner S-Bahn nicht aufgegeben werden. Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann kündigte an, auch Überlegungen für einen Nordring oder einen zusätzlichen Haltepunkt am Südring bei der U-Bahn-Station Poccistraße "weiter voranzubringen".Ende des Jahres solle es ein Gesamtkonzept für den Verkehrsausbau in der Region München geben, in dem auch der Nordring ein Thema sein werde.

Also ich bin positiv überrascht von den letzten Stunden: 2. Stammstrecke, Neubau Hauptbahnhof und ein Gesamtkonzept für den Verkehrsausbau
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21456
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also darf ich mich in Pasing weiter auf überfüllte S-Bahnen freuen. Weil der Ausbau hilft in erster Linie dem Umland... :ph34r: :ph34r: :ph34r:

Fakt ist, die Züge von Pasing aus werden durch Takt 15 um 2 weniger....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mimimimimimi. Aaarmes Pasing. Wir sollten langsam einen gesetzlichen Pasing-Trauerfeiertag einführen. Mit bayernweit allen Flaggen auf Halbmast, Vergnügungsverbot & Co.

Na da bin ich ja mal gespannt. Vmtl. wird meistens stehen "heutiger Zustand nachfragegerecht".
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 26 Oct 2016, 18:54 hat geschrieben: Also darf ich mich in Pasing weiter auf überfüllte S-Bahnen freuen. Weil der Ausbau hilft in erster Linie dem Umland... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
BahnCard 100 kaufen und den FV nutzen. Problem gelöst B-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21456
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 26 Oct 2016, 18:56 hat geschrieben: BahnCard 100 kaufen und den FV nutzen. Problem gelöst B-)
Hilft aber nichts, wenn der in Pasing Richtung Hbf ausschliesslich zum Aussteigen hält...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

PASING!!!!!!!!!!11111111111111!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jetzt hört doch mal auf auf Lazarus Pasing Gejammer jedesmal an zu springen. Das dürfte doch keinen mehr hier überraschen und spammt jedes Thema kaputt. :angry: :angry:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Iarn @ 26 Oct 2016, 19:00 hat geschrieben: Jetzt hört doch mal auf auf Lazarus Pasing Gejammer jedesmal an zu springen. Das dürfte doch keinen mehr hier überraschen und spammt jedes Thema kaputt. :angry: :angry:
Man könnts halt auch einfach mal einziehen. Aber das ist zu viel verlangt für den werten Herrn Administrator.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Dann stelle ich hier, zum Thema zurückkehrend, auch noch mal den Link rein, den ich auf "ICE-Treff" gefunden habe, und über den auf DSO bereits Äußerungen vorliegen:

http://www.tunnelaktion.de/presse-files6/1...kte_2010_10.pdf

(ab Seite 4, demnach solle die Planung der 2. Stammstrecke an mehreren Fehlern kranken)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Lazarus @ 26 Oct 2016, 18:57 hat geschrieben: Hilft aber nichts, wenn der in Pasing Richtung Hbf ausschliesslich zum Aussteigen hält...
Ja und? Er hält und dann gehst halt rein, glaubst wirklich der Zugbegleiter schmeißt dich raus?
Du kannst halt kein FV-Ticket Pasing-Hbf kaufen, aber mit ner BC100 wär das ja wurscht.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Didy @ 26 Oct 2016, 20:20 hat geschrieben: Du kannst halt kein FV-Ticket Pasing-Hbf kaufen, aber mit ner BC100 wär das ja wurscht.
Das müsste aber eigentlich möglich sein? Halt nicht über ne Verbindung, aber ich kann ja auch einen IC-Fahrschein München Hbf-Flughafen München lösen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Immerhin wird weiterhin über den Ausbau des Südrings und des Nordrings nachgedacht. Süddeutsche darüber
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21456
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wobei ich auf die ersten Planungen für einen Nordring-Ausbau echt gespannt bin, wie man das mit der U-Bahn lösen will.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 26 Oct 2016, 21:19 hat geschrieben: Immerhin wird weiterhin über den Ausbau des Südrings und des Nordrings nachgedacht. Süddeutsche darüber
Genau über den Zeitungsartikel habe ich geschrieben , bevor die ganze Pasing Geschichte losging.
@ NY Transit : ja Moderation im Forum wäre toll, aber solange sich jeder nach Kräften bemüht, auf einen Scheiß noch fünf drauf zu setzen, wird es nie besser
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

"Jeder" ist auch ein Euphemismus für einen, der pseudowitzige Einwürfe macht - in jedem Thread.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
krylosz
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 17 Apr 2013, 21:38

Beitrag von krylosz »

P-fan @ 26 Oct 2016, 19:32 hat geschrieben: Dann stelle ich hier, zum Thema zurückkehrend, auch noch mal den Link rein, den ich auf "ICE-Treff" gefunden habe, und über den auf DSO bereits Äußerungen vorliegen:

http://www.tunnelaktion.de/presse-files6/1...kte_2010_10.pdf

(ab Seite 4, demnach solle die Planung der 2. Stammstrecke an mehreren Fehlern kranken)
Es werden da 2 Fehler angesprochen. Angeblich werden die Brandschutzauflagen wegen fehlender Rettungsschleusen nicht eingehalten, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann. In allen Dokumenten die ich finden kann, werden die erwähnt. Der zweite Fehler ist die unmögliche Option am Ostbahnhof einen direkten Anschluss in Richtung St-Martin Str zu bauen. Das ist meines Wissens nach komplett verworfen worden. Somit ist das Dokument, wie so viele von der Tunnelaktion, heisse (inzwischen abgestandene) Luft.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12616
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 26 Oct 2016, 18:54 hat geschrieben:Na da bin ich ja mal gespannt. Vmtl. wird meistens stehen "heutiger Zustand nachfragegerecht".
Es geht ja immerhin nicht um Verbesserungen im Verantwortungsbereich der MVG... :ph34r:
Lazarus @ 26 Oct 2016, 18:57 hat geschrieben:Hilft aber nichts, wenn der in Pasing Richtung Hbf ausschliesslich zum Aussteigen hält...
Lesen –> Denken –> Verstehen –> (Nicht) Posten!
NJ Transit @ 26 Oct 2016, 19:10 hat geschrieben:Man könnts halt auch einfach mal einziehen.
+1 :ph34r:
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

krylosz @ 27 Oct 2016, 09:00 hat geschrieben: Der zweite Fehler ist die unmögliche Option am Ostbahnhof einen direkten Anschluss in Richtung St-Martin Str zu bauen. Das ist meines Wissens nach komplett verworfen worden.
Zumindest habe ich davon lange nichts mehr gehört. Anfangs hieß es noch, dass wird erst eingespart und könnte später noch kommen. Evtl. ist es mittlerweile ganz wegoptimiert worden.

Aber, wenn Stamm 2 steht könnte man diese Verbindung von der St.-Martin-Str. ja in den vorgeleisteteten Abzweig Rosenheimer Platz von Stamm 1 verwirklichen...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zum Brandschutz: der Tunnel entspricht der Vorschriften, aber die Münchner Feuerwehr wollte mehr. Wahrscheinlich wird darauf verwiesen.

Der Abzweig Richtung St Martin Straße war immer deutlich vor dem Ostbahnhof und dafür werden Vorleistungen gebaut. Die Kritiker verweisen darauf, dass eine eventuelle Station Richtung St. Martin Straße zusätzlich unter dne Orleansplatz gebaut werden müsste, was die Kritiker als unmöglich ansehen (was ich wiederum bezweifle, ich halte insbesondere den zitierten Kantke für recht wirr. Der stellt auch immer Pläne mit drastisch verdichteten Zugfolgen in Stamm1 vor.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 26 Oct 2016, 18:54 hat geschrieben: Also darf ich mich in Pasing weiter auf überfüllte S-Bahnen freuen. Weil der Ausbau hilft in erster Linie dem Umland... :ph34r: :ph34r: :ph34r:

Fakt ist, die Züge von Pasing aus werden durch Takt 15 um 2 weniger....
Jetzt kann man natürlich über Lazarus Pasing-Affinität läster, herziehen oder sich lustig machen - viel einfacher und gewinnbringender wäre aber ihm klarzumachen, dass er da Dünnschiss schreibt!
Laut Intraplan Untersuchung fahren im Ohnefall (heute - ohne S20) 285 Zugpaare von Pasing ab.
Im Mitfall (2026, ..36 oder ..46 - auch ohne S20) sind es 375 (wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Wie kommt jetzt das? Da auf einigen Strecken ZUSÄTZLICH zum normalen Takt Express-S-Bahnen fahren, die in Pasing - dem Nabel der Welt - selbstverständlich halten werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21456
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Da bin ich mal gespannt, wie man das in Laim und Pasing mit nur 4 Bahnsteigkanten hinbekommen will. :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Gute Frage, wie schafft mans eigentlich heutzutage schon an der Hackerbrücke? *Kopf -> Tisch*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie wäre es solche "Beiträge" von Lazarus einfach mal zu ignorieren.
Jeder der hier eine Weile im Forums ist, sollte die Überzeugungskraft von Argumenten bei Lazarus kennen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Verdacht oder nur falsche Interpretation?

Im Münchner Merkur vom 27.10.2016 "Diese S-Bahn-Linien fahren durch die zweite Stammstrecke" kommt der Verdacht auf, dass die Kosten der 2. Stammstrecke die netzergänzenden Massnahmen überhaupt nicht enthalten. Wenn man sich gleichzeitig vor Augen hält, dass bis auf den Bahnsteig Markt Schwaben keine einzige der sieben netzergänzenden Massnahmen planfestgestellt sind, ist dieser Verdacht gar nicht so abwegig. Hier die Zitate aus dem Merkur-Artikel:
"Voraussetzung dafür sind weitere Baumaßnahmen wie der zweigleisige Ausbau zwischen Steinebach und Seefeld-Hechendorf (S8/5) ... All diese Projekte sind aber in der Warteschleife, teuer, der Baubeginn ist ungewiss. Das gilt auch für ein Wendegleis in Weßling (15 Millionen Euro), Querungsbrücken am Westkreuz ..., eine Verlängerung der Linienzugbeeinflussung von der Stammstrecke über Pasing nach Westen (10 Millionen Euro), damit die Züge dichter hintereinander fahren können ... ".

Siehe auch die folgende Zusammenfassung:
Die sieben im Projekt 2. Stammstrecke München enthaltenen Maßnahmen haben nach Auskunft der Deutschen Bahn die folgenden Planungsstände:
• NeM 07 zusätzlicher Bahnsteig Markt Schwaben: Genehmigungsplanung
• NeM 08 zweites Gleis St. Koloman: Entwurfsplanung
• NeM 13 Abzweigstelle Westkreuz: Entwurfsplanung
• NeM 16 Wendegleis Weßling: Entwurfsplanung
• NeM 17 zweites Gleis Steinebach – Seefeld-Hechendorf: Entwurfsplanung
• NeM 18 LZB Pasing: Entwurfsplanung
• NeM 23 140 km/h zum Flughafen: Grundlagenermittlung
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Iarn @ 26 Oct 2016, 18:29 hat geschrieben:Süddeutsche Nord- und Südring bleiben ein Thema
[/b]
Also ich bin positiv überrascht von den letzten Stunden: 2. Stammstrecke,  Neubau Hauptbahnhof und ein Gesamtkonzept für den Verkehrsausbau
Nachdem die 2. Stammstrecke beschlossen ist, haben Nord- und Südring nun wirklich nicht Priorität, sondern die Aussenstrecken in der folgenden Reihenfolge:
1. Pasing - Buchenau
2. Berg am Laim - Markt Schwaben
3. Moosach - Neufahrn
4. Daglfing - Johanniskirchen

Auf den beiden Stammstrecken hat es genug freie Kapazität (maximale Züge pro Stunde: 21 auf Stamm1, 12 auf Stamm2 ) um zusätzliche Züge zu fahren. Ausserdem kommt die maximale Stundenauslastung der Züge auf den beiden Stammstrecken auf keinen Stammstreckenquerschnitt auf die Querschnittsauslastung auf den genannten Aussenstrecken heran. (Siehe: http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/medi...ntersuchung.pdf, siehe Anhang VI-VIII)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21456
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wer ist eigentlich auf die selten dämliche Idee gekommen, die S-Bahn in Hallbergmoos enden zu lassen? Weil das dürfte dazu führen, das auf der S1 ein nicht unerheblicher Anteil an Flughafenfahrgästen dazu kommt.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7418
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 30 Oct 2016, 16:45 hat geschrieben: Wer ist eigentlich auf die selten dämliche Idee gekommen, die S-Bahn in Hallbergmoos enden zu lassen? Weil das dürfte dazu führen, das auf der S1 ein nicht unerheblicher Anteil an Flughafenfahrgästen dazu kommt.....
Dieser Plan ist uralt und entspricht auch schon lang nicht mehr den aktuellen Planungen...
Um in Hallbergmoos was wenden zu können, müsste man dort einiges umbauen.
mfg Daniel
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

ralf.wiedenmann @ 30 Oct 2016, 16:33 hat geschrieben:
Iarn @ 26 Oct 2016, 18:29 hat geschrieben:Süddeutsche Nord- und Südring bleiben ein Thema
[/b]
Also ich bin positiv überrascht von den letzten Stunden: 2. Stammstrecke,  Neubau Hauptbahnhof und ein Gesamtkonzept für den Verkehrsausbau
Nachdem die 2. Stammstrecke beschlossen ist, haben Nord- und Südring nun wirklich nicht Priorität, sondern die Aussenstrecken in der folgenden Reihenfolge:
1. Pasing - Buchenau
2. Berg am Laim - Markt Schwaben
3. Moosach - Neufahrn
4. Daglfing - Johanniskirchen
War der Ausbau Daglfing - Johanneskirchen nicht die Voraussetzung für den Flughafen-Express?
Das würde ich deshalb mit langem Abstand eher auf Platz 1 denn 4 einordnen, denn der Flughafen hat ne große Lobby, die Pendler aus Buchenau dagegen interessieren keinen... :(
Mit dem Nordring ists ähnlich, da macht BMW mächtig Druck. Also deine Reihenfolge würde aus sachlich, verkehrlicher Sicht sicherlich Sinn machen, aber leider beschließt die Politik selten nach solchen Gründen ...

@Kosten:
Hatte ich mich auch schon gefragt, aber es hieß ja, dass Stamm2 inklusive dieser 7 Maßnahmen beschlossen sei, ergo müssten sie dabei sein. Nachdem es dabei nicht um aufwendige, riskante Tunnelkonstruktionen geht, sollten "normale" Schätzpreise gut genug sein.

Aber das ist meine reine Privatspekulation. Teuer genug ist es ja nun wirklich ... anfangs hatte ich sogar die tollkühne Annahme, dass bei dem Preis die Ausbauten bei Daglfing und Co. dabei sein könnten. Tja .. leider nicht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12616
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ralf.wiedenmann @ 30 Oct 2016, 16:33 hat geschrieben:4. Daglfing - Johanniskirchen
Das wäre aber kein Ausbau, sondern ein – ziemlich sinnfreier – Neubau... :ph34r:
Antworten