[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Zweite S-Bahn-Stammstrecke: Bau- und Finanzierungsvertrag soll am 21.12.2016 unterschrieben werden

Merkur, 14.12.2016:
http://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...en-7110119.html

Eine kleine Nachhilfe zur Erinnerung: Am 8.4.2011, also vor mehr als fünf Jahren wurden schon einmal ein Bau- und Finanzierungsvertrag unterzeichnet. Geschehen ist wie bekannt seither nicht sehr viel. Wer garantiert, dass diesmal wirklich etwas passiert?

Siehe: http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/medi...erzeichnung.pdf
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Am 21.12. Kommt Grube nach München und macht schon mal vollmundige Ankündigungen
"Wir sehen uns am 21.12. hier in München mit dem bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Seehofer, zu einem dritten Bahngipfel. Auch Herr Staatsminister Herrmann und der Bundesminister Dobrindt werden anwesend sein. Um ein so genanntes 13-Punkte-Sofortausbauprogramm zu diskutieren. Insbesondere Projekte, die hier in oder um München sofort angepackt werden müssen. Warten Sie ab!"
Tja Sofort war da Programm schon vor Jahren, evtl ist das nächste sofort etwas zeitnahen als das erste mal als der Begriff geprägt wurde.

Quelle BR
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Iarn @ 18 Dec 2016, 10:08 hat geschrieben: Am 21.12. Kommt Grube nach München und macht schon mal vollmundige Ankündigungen



Tja Sofort war da Programm schon vor Jahren, evtl ist das nächste sofort etwas zeitnahen als das erste mal als der Begriff geprägt wurde.

Quelle BR
Wie war das noch mal bei Dieter Nuhr? "Sofort heißt im übrigen nicht sofort. Sondern gleich. Also nie." Oder so ähnlich.....

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Sofort heißt bei der Bahn: "Horst, wieviel Millionen kannst Du uns als Zuschuß geben? Wir legen ein Drittel davon nochmal selbst drauf. Okay, was können wir davon finanzieren? Reinigen wir den Münchner Hauptbahnhof noch einmal zusätzlich. Und den Ostbahnhof dazu."
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Mark8031 @ 18 Dec 2016, 12:04 hat geschrieben: Sofort heißt bei der Bahn: "Horst, wieviel Millionen kannst Du uns als Zuschuß geben? Wir legen ein Drittel davon nochmal selbst drauf. Okay, was können wir davon finanzieren? Reinigen wir den Münchner Hauptbahnhof noch einmal zusätzlich. Und den Ostbahnhof dazu."
Klingt witzig, aber irgend so eine Art Kuhhandel wird es wohl geben.
War es nicht so, dass die S-Bahn München Gerüchten zufolge hochprofitabel läuft? Da wird man dem Betreiber in Zukunft den Gewinn abschöpfen und in die Infrastruktur re-investieren müssen. Das wäre noch eine der einfachsten Lösungen, denke ich. Freiwillig investiert die DB ja nichts. Aber warten wir mal noch aufs Christkind Grube am 21. ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21456
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Problem ist halt nur, das ein Christkind Grube auch nichts machen kann, wenn der Fördertopf für Bayern auf Jahre von Stamm2 aufgezehrt werden wird. Das ist doch alles Augenwischerei sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 18 Dec 2016, 13:47 hat geschrieben: Problem ist halt nur, das ein Christkind Grube auch nichts machen kann, wenn der Fördertopf für Bayern auf Jahre von Stamm2 aufgezehrt werden wird. Das ist doch alles Augenwischerei sorry.
Es ist einem privatisierten Unternehmen (wenn auch in öffentlicher Hand) nicht verboten, etwas eigenfinanziert ohne Förderungen zu bauen. Dass die DB noch nicht einmal Schilder tauscht, wenn sie dafür nicht von irgendwoher mindestens 1/3 der Kosten in den Arsch geschoben bekommt, ist aber leider mal Fakt. Insofern stimme ich zu, dass genau gar nichts passiert.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bis auf die S7 Verlängerung waren in dem ursprünglichen 13 Punkte Sofortprogramm ja nur Maßnahmen der 2. Stammstrecke drinm die man halt vorziehen wollte. Und da im April ja Baubeginn sein soll, ist vorziehen ja dann eh Geschichte.
Ich glaube man wird am 21. Stolz verkünden, wann man welche Maßnahme vor der Eröffnung von Stamm2 realisiert. Dass das eine Selbstverständlichkeit ist, wird dann unter den Teppich gekehrt.
Statt dessen wird man das Wendegleis Wessling schon 2024 einweihen und die Überwerfung Westkreutz ein halbes Jahr drauf.
Im Endeffekt wird man sich dafür feiern, dass man die begleitenden Maßnahmen ein, zwei Jahre früher fertig stellt. Die Geschwindigkeit auf der S8 pro forma um 20 km/h anheben geht vielleicht wirklich recht zeitnah.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Die Deckenverkleidungen im alten Stamm werden frühzeitig bereits 2021 wieder angebracht. Wenn es mit der Materialbestellung gut läuft.
Dafür wird dann Stamm 1 für 6 Monate gesperrt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TravellerMunich @ 18 Dec 2016, 14:44 hat geschrieben: Die Deckenverkleidungen im alten Stamm werden frühzeitig bereits 2021 wieder angebracht. Wenn es mit der Materialbestellung gut läuft.
Dafür wird dann Stamm 1 für 6 Monate gesperrt.
Und danach gibt es dann große Reden, wo jeder - Bund, Freistaat, DB - ja sooo viel für eine moderne S-Bahn München getan haben will. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Spitzengespräch zu Bahnthemen / Freistaat gibt Durchfinanzierungserklärung für die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München ab / Spatenstich im April 2017 / Ausbau von barrierefreien Bahnhöfen: Bis 2021 werden 82 Prozent aller Reisenden in Bayern barrierefrei ein- und aussteigen können / Bayern-Paket II beschlossen | Bayerisches Landesportal: Pressemeldung Staatskanzlei, 21.12.2016:
http://www.bayern.de/spitzengespraech-zu-b...bahnhoefen-bis/
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche ebenfalls zum Thema
Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) kündigte an, gemeinsam mit der Deutschen Bahn ein Gesamtkonzept für den Bahnknoten München zu erarbeiten, bei dem der S-Bahn-Nordring und die Sendlinger Spange im Süden eine Rolle spielen sollen. Auch der neue Regionalzughalt Poccistraße und eine S-Bahn-Verbindung zum Messegelände sollen Thema sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Sendlinger Spange sollte doch schon längst verbessert sein...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Aussage ist richtig, trotzdem würde das bisher immer verschlafen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eine, Zitat "...finanziell belastbare Prioritätenliste..."? Ohje..... das wird was arg nachfragegerechtes.
Man sollte eigentlich seit Jahren wissen, was man wo braucht. Nein? Hausaufgaben nicht gemacht, Administration. Note 6 , setzen.

Wird doch eh wieder alles zerredet und ausgesessen. Ich sage nur: "Sofort"-Programm...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

ralf.wiedenmann @ 21 Dec 2016, 20:02 hat geschrieben:Bis 2021 werden 82 Prozent aller Reisenden in Bayern barrierefrei ein- und aussteigen können
Beeindruckt mich nicht.
Im Gegenteil, wenn ich bedenke, dass man noch in den 201xer-Jahren munter Bahnsteige neu gepflaster hat, ohne sie gleich auf die passende Höhe zu bringen, finde ich das eher Peinlich. Auch wenn es wenig benutzte Haltepunkte gewesen sein mögen, war und ist das Geldverschwendung.
(Ich würde schätzen im neu Pflastern liegen ~50% der Kosten für Bahnsteigerhöhung. Paar Kubikmeter Kies darunter aufzuschütten und verdichten kann nicht die Welt kosten, bleiben neue Bahnsteigkanten und Höhersetzen von Wartehäuschen und Vitrinen.)
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Das ist hald die BWL-Logik heut zu tage. Wenn ich JETZT nur 50€ ausgeben muss, habe ich JETZT 50€ "mehr" Geld, als wenn ich gleich 100€ ausgebe. Natürlich völlig geschenkt der Tatsache, dass dann später dennoch noch zusätzlich 100€ ausgegeben werden muss und man im Endeffekt 150€ ausgegeben hat. Aber mit Weitsichtigkeit sind ja die wenigsten BWLer gesegnet, den es zählt nur das hier und jetzt.

Ist doch wie ich finde das selbe mit den ständigen Preissteigerungen beim Bau. Ich denke mir immer wieder, baut doch jetzt einen Großteil und schiebt nicht alles vor euch her. Denn nichts ist sicherer als die Preissteigerungen. Am Schluss muss ich mehr ausgeben, als jetzt. Aber getreu dem Paradigma: "Mimimi, aber dann muss ich ja JETZT mehr Geld ausgeben", wird sich dann später über die Preissteigerungen gewundert, warum es denn jetzt teurer als vor 3 Jahren ist.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, Kostenseite ist das eine. Der Cashflow muss aber auch noch beachtet werden. Sprich, ich kann nicht mehr ausgeben als was in der Kasse liegt zzgl. den (zugeteilten) fließenden Einnahmen.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

spock5407 @ 22 Dec 2016, 15:53 hat geschrieben:Naja, Kostenseite ist das eine. Der Cashflow muss aber auch noch beachtet werden. Sprich, ich kann nicht mehr ausgeben als was in der Kasse liegt zzgl. den (zugeteilten) fließenden Einnahmen.
Klar. Aber dann mach ich halt pro Jahr nur die halbe Anzahl an Bahnhöfen, wenns das doppelte Kostet. Am Schluß bin ich mit Barrierefrei trotzdem schneller und billiger fertig.
Die mit total kaputtem Belag muss ich gleich machen, klar, aber es wurde definitiv auch welche mit soweit noch verkehrstüchtigem Belag neu gepflastert.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Express-S-Bahn nach Rosenheim schon Realität? Leider nein, nur eine falsche Anzeige: Siehe SZ vom 6.1.2017, die aufmerksame Redakteurin hat sogar die Waggon-Nr. mit fotografiert: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersb...nheim-1.3322841. Das ist noch Zukunftsmusik, ist allerdings bereits eine Vision in der Eisenbahntechnischen Rundschau vom Mai 2015: http://pptde.com/doc/1442143/etr--eisenbah...schau--mai-2015 und im Mitfall 6+ Iterationsschritt 3 (Iterationsschritt 1 ist S13 bis Augsburg, Iterationsschritt 2 ist S21 bis Landshut (wie das ohne Streckenausbau nach Freising funktionieren soll?) und der dritte Schritt ist die Verlängerung der S11 nach Rosenheim. Siehe umfassende Studie zur 2. Stammstrecke: http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/medi...enchen_2025.pdf
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Für mich das eigentlich interessante ist die totale Überlasung im Ohnefall 2025 selbst mit einiger Verstärker Leiatungen.
Das dumme ist nur selbst im Idealfall (Realisierung Stammstrecke 2 bis Dezember 2025 fertig) werden wir in den Monaten und Jahren davor den Ohnefall erleben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Und auf 2 Linien ist der Mitfall am Morgen schlimmer als der Ohnefall. Von Markt Schwaben und Buchenau.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sportlich ist auch, dass man es irgendwie geschafft hat (bin noch am Lesen), Flughafenexpressse auf der S8 unterzubringen. Unterstellt das das dritte und vierte Gleis bis 2025 oder kann man zaubern?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9740
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Diese tolle Anzeige, da ist eindeutig wieder mal ein Drittel der Anzeige defekt. Man erkennt noch einen Teil vom RosenheimeR Platz.
Das kann sogar in Zorneding gewesen sein. FIS davongelaufen, ab Ostbahnhof eingegeben und auf Nächsten Halt umgesprungen, Spielerei oder ein neuer Fehler beim Fahren mit Zugnummern.
Leider gibt es bei der SZ ja keine Kommentarfunktion mehr.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich sehe im Mitfall noch Optimierungsbedarf, man hat auf der S2 eine Überlastung, fährt aber nicht konsequent Langzüge. Da muss man halt in Dachau stärken/schwächen.

Entlarvend für alle Beteiligten und den Prozess ist ja auch die im Ausblick getätigte Aussage, dass man halt an Bevölkerungszahlen das hergenommen hat, was an verfügbaren Daten da war, aber durch den stärkeren Bevölkerungszuwachs eigentlich schon für 2025 100000 Einwohner des Großraum Münchens zuwenig berücksichtigt wurden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Stimmt doch gar nicht. Auf dem Ostast der heutigen S2 vekehren heute in der Spitzenstunde am Morgen 3 Langzüge und 3 Vollzüge, macht 8100 Sitz- und Stehplätze, 4060 Fahrgäste im Querschnitt Riem-Berg am Laim, und eine recht gemütliche Auslastung von 50% (siehe Anhang, S. III). Künftig im Abschnitt Riem-Berg am Laim 4 Langzüge, macht nur noch 6'480 Sitz- und Stehplätze, bei einer Steigerung auf 4540 Fahrgästen ergibt das eine Auslastung in der Spitzenstunde von 70% (siehe S. VIII des Anhangs) und überschreitet damit den Richtwert des VDV. Der Optimierungsbedarf besteht eindeutig darin, S4 West und S2 Ost schleunigst auszubauen. Man wusste diesen Engpass seit November 2011 (Herausgabe der Studie, erst im Frühjahr 2016 veröffentlicht oder besser gesagt bis Frühjahr 2016 geheimgehalten, wahrscheinlich wusste man um die Brisanz), dennoch hat meine beide Projekte verzögert oder ganz begraben (Bayern meldet Berg am Laim - Markt Schwaben seit 2011 nicht mehr zum GVFG an, in der Hoffnung, dass es einmal im BVWP berücksichtigt würde, ist allerdings auch im neuen BVWP NICHT enthalten). Da darf man Dobrindt und Herrmann ein herzliches Dankeschön sagen.

Oder meinst du den Westast der S2? Mit 64% Spitzenstundenauslastung ist der doch relativ gemütlich. Klar könnte man noch einen Zug von Germering und/oder Planegg kürzen, diese Strecken weisen mit 51% oder weniger eine Spitzenauslastung aus, welche auf anderen Linien in den NVZ herrschen.

Ich sehe gerade, aus Richtung Deisenhofen soll auch gekürzt werden. Heute S3 (3 Langzüge, 3 Vollzüge: 8100 Plätze, bequeme Auslastung von 47% zwischen Fasangarten und Giesing, künftig: S2 (nicht S7, Druckfehler in der Studie auf S. VIII im Anhang) 6 Vollzüge, nur noch 6480 Plätze, Auslastung steigt auf 61%.

Ich denke, die Studie ist etwas schlampig erstellt (oder so bestellt worden).
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7418
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ralf.wiedenmann @ 7 Jan 2017, 19:52 hat geschrieben:

Ich sehe gerade, aus Richtung Deisenhofen soll auch gekürzt werden. Heute S3 (3 Langzüge, 3 Vollzüge: 8100 Plätze, bequeme Auslastung von 47% zwischen Fasangarten und Giesing, künftig: S2 (nicht S7, Druckfehler in der Studie auf S. VIII im Anhang) 6 Vollzüge, nur noch 6480 Plätze, Auslastung steigt auf 61%.

Ich denke, die Studie ist etwas schlampig erstellt (oder so bestellt worden).
Wo haben wir auf der S3 Ost heute Langzüge? Bis auf ein paar wenige (6327, 29) fahren dort nur Vollzüge.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Iarn @ 7 Jan 2017, 18:22 hat geschrieben:Sportlich ist auch, dass man es irgendwie geschafft hat (bin noch am Lesen), Flughafenexpressse auf der S8 unterzubringen. Unterstellt das das dritte und vierte Gleis bis 2025 oder kann man zaubern?
Wo siehst du in der Intraplan-Studie eine Express S-Bahn zum Flughafen? Ich sehe keine, selbst nach den 3 Iterationsschritten. Wenn du dich auf den Artikel in der ETR von Mai 2015 beziehst? Das erleben wir in diesem Jahrhundert wohl nicht mehr: Dort wird einerseits ein Abzweig von der 2. Stammstrecke Richtung Giesing vorausgesetzt, eine Option, die längst gestorben ist. Elektrifizierungen nach Wasserburg, Bayrischzell, Lengries, Tegernsee, Landsberg. Peinlich, dass die Verfasser dieses Beitrags es eigentlich besser wissen müssten.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

uferlos @ 7 Jan 2017, 19:58 hat geschrieben:
ralf.wiedenmann @ 7 Jan 2017, 19:52 hat geschrieben:

Ich sehe gerade, aus Richtung Deisenhofen soll auch gekürzt werden. Heute S3 (3 Langzüge, 3 Vollzüge: 8100 Plätze, bequeme Auslastung von 47% zwischen Fasangarten und Giesing, künftig: S2 (nicht S7, Druckfehler in der Studie auf S. VIII im Anhang) 6 Vollzüge, nur noch 6480 Plätze, Auslastung steigt auf 61%.

Ich denke, die Studie ist etwas schlampig erstellt (oder so bestellt worden).
Wo haben wir auf der S3 Ost heute Langzüge? Bis auf ein paar wenige (6327, 29) fahren dort nur Vollzüge.
Du hast Recht, warum die im Ohnefall 3 Langzüge und 3 Vollzüge vorsehen, und im Mitfall nur 6 Vollzüge bleibt also ein Rätsel.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24627
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich beziehe mich auf die NKU 2025, die Du verlinkt (17:59 letzter Link) hast, ca Seite 40.

Die Vollzüge auf der S2 befinden sich im selben Dokument bei der Kalkulation des Rollmaterials.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten