[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3372
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Baugrube Marienplatz: Verlagerte Nord-Süd-Querung der Fahrradfahrer bereits in Planung berücksichtigt?

laut eines Berichts des Berichts des Münchner Merkurs vom Wochenende werden am Marienhof 10.000 LKW-Anfahrten durch die Sparkassenstraße erwartet. Wurde in den dazugehörigen Planungen bereits schon die Sperre des Marienplatzes für Radfahrer berücksichtigt? Die offizielle neue Radroute führt dank der CSU jetzt stattdessen durch die Sparkassenstraße. Oder ist München wieder typisch "Radlhauptstadt"?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3372
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Valentin @ 15 Jan 2017, 16:03 hat geschrieben: Baugrube Marienplatz: Verlagerte Nord-Süd-Querung der Fahrradfahrer bereits in Planung berücksichtigt?

laut eines Berichts des Berichts des Münchner Merkurs vom Wochenende werden am Marienhof 10.000 LKW-Anfahrten durch die Sparkassenstraße erwartet. Wurde in den dazugehörigen Planungen bereits schon die Sperre des Marienplatzes für Radfahrer berücksichtigt? Die offizielle neue Radroute führt dank der CSU jetzt stattdessen durch die Sparkassenstraße. Oder ist München wieder typisch "Radlhauptstadt"?
Die AZ berichtet ausführlicher: Zumindest während der Vorarbeiten darf wieder über Residenzstraße und Marienplatz gefahren werden, wenn die Route über die Sparkassenstraße gesperrt ist.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...c6dada22fc.html
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4081
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Deutsche Bahn meint es nun ernst mit der Umsetzung der 2. Stammstrecke und will verhindern, dass die Baumassnahmen durch Fledermäuse oder Zauneidechsen verzögert werden. Siehe Anordnung des EBA vom 10.1.2017:
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Publikat...icationFile&v=2
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Am Hauptbahnhof wurde nochmal kräftig umgeplant. Es soll jetzt nur noch eine große Baugrube geben. Diese soll direkt an das Bauwerk der U1/2 anschließen und auch weiter nach Westen als bisher geplant führen. In diesem westlichen Teil wird dann der Bahnhof der U9 mit 4 Bahnsteiggleisen in Nord-Süd-Richtung untergebracht. Schaut für mich deutlich schlüssiger aus als bisher!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4081
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Quelle?
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

^^

Persönliche Info.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17316
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In diesem westlichen Teil wird dann der Bahnhof der U9 mit 4 Bahnsteiggleisen in Nord-Süd-Richtung untergebracht.
Zumindest wurde da nicht eine Sparvariante mit nur zwei Bahnsteiggleisen gewählt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18118
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 16 Jan 2017, 18:59 hat geschrieben: Zumindest wurde da nicht eine Sparvariante mit nur zwei Bahnsteiggleisen gewählt.
Diesen Satz würde ich erst aussprechen, wenn Du bei der Eröffnungsfeier tatsächlich auch in einem 4-gleisigen Bf. stehst.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21453
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Abgesehen davon, glaube ich nicht, das die U9 so schnell ihrem Betrieb aufnehmen wird. Das wird noch mindestens 15 Jahre dauern. Weil jetzt ist man ja erstmal mit der U5 beschäftigt. Erst wenn die fertig ist, wird das mit der U9 was werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

146225 @ 16 Jan 2017, 20:13 hat geschrieben: Diesen Satz würde ich erst aussprechen, wenn Du bei der Eröffnungsfeier tatsächlich auch in einem 4-gleisigen Bf. stehst.
Muss ja gar nicht mal. Am Scheidplatz waren, wenn ich das richtig im Kopf hab, zur Eröffnung die U8-Gleiströge auch leer.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn die Linie U9 nicht kommt, mache wir einen auf Berlin und bauen eine U55 Hauptbahnhof - Theresienwiese. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Da wäre ich sogar ziemlich stark dafür - dafür halt zur Wiesn die U4/5 in TW konsequent durchfahren lassen, damit würden diese Linien wieder benutzbar :D
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 16 Jan 2017, 19:27 hat geschrieben: Abgesehen davon, glaube ich nicht, das die U9 so schnell ihrem Betrieb aufnehmen wird. Das wird noch mindestens 15 Jahre dauern. Weil jetzt ist man ja erstmal mit der U5 beschäftigt. Erst wenn die fertig ist, wird das mit der U9 was werden.
Hugh, der Häuptling hat gesprochen. Amen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wurde das Youtube Video schon verlinkt? wenn man den Autor 2. Stammstrecke anklickt, sieht man Duzende weitere Videos. Teils belanglos, teils ganz nett.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Isek @ 16 Jan 2017, 18:12 hat geschrieben: Am Hauptbahnhof wurde nochmal kräftig umgeplant. Es soll jetzt nur noch eine große Baugrube geben. Diese soll direkt an das Bauwerk der U1/2 anschließen und auch weiter nach Westen als bisher geplant führen. In diesem westlichen Teil wird dann der Bahnhof der U9 mit 4 Bahnsteiggleisen in Nord-Süd-Richtung untergebracht. Schaut für mich deutlich schlüssiger aus als bisher!
Klingt glaubhaft, in den letzten Visualisierungen war ja die U9-Variante unter dem Querbahnsteig favorisiert:

https://www.mvg.de/.imaging/stk/mvg/galerie...nhof_3d.jpg.jpg

Video dazu:
https://youtu.be/f-YnhPQgyA4

Die liegt schon sehr nahe an der Stamm2-Hauptbaustelle. Hätte mir zwar die etwas westlichere Option gewünscht, samt Anschluss an die Paul-Heyse Unterführung und Mittelbahnsteigfunktion+Flügelbahnhofverbindung, aber egal, dafür wird ja jetzt der Übergang geplant. Alles in Allem vielleicht nicht so stimmig, aber schlecht ist es sicher auch nicht. Immerhin hat man so nen kurzen Anschluss zu Stamm1/2 und U4/5 ist auch was wert, möglicherweise gar wichtiger.

Solange es die U9 nicht gibt könnte man das Ganze eigentlich auch schon als Sperrgeschoss freigeben, damit sich die Fahrgastströme in der Wiesenzeit besser verteilen und es zu weniger Engpässen kommt. Insbesondere der Umstieg von Stamm1 auf Stamm2 sollte einfacher sein und würde die Umsteiger aus der Haupthalle raushalten.

@Iarn:
Das eine Filmchen kannte ich noch nicht, aber ist halt Stand 2015. Die direkten Übergänge vom Sperrgeschoss der neuen Bahnhöfe zu den U-Bahnen sind mittlerweile ja passé.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3372
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Metropolenbahner @ 17 Jan 2017, 12:46 hat geschrieben: Klingt glaubhaft, in den letzten Visualisierungen war ja die U9-Variante unter dem Querbahnsteig favorisiert:

https://www.mvg.de/.imaging/stk/mvg/galerie...nhof_3d.jpg.jpg

Video dazu:
https://youtu.be/f-YnhPQgyA4

Die liegt schon sehr nahe an der Stamm2-Hauptbaustelle. Hätte mir zwar die etwas westlichere Option gewünscht, samt Anschluss an die Paul-Heyse Unterführung und Mittelbahnsteigfunktion+Flügelbahnhofverbindung, aber egal, dafür wird ja jetzt der Übergang geplant. Alles in Allem vielleicht nicht so stimmig, aber schlecht ist es sicher auch nicht. Immerhin hat man so nen kurzen Anschluss zu Stamm1/2 und U4/5 ist auch was wert, möglicherweise gar wichtiger.
Wenn die Bürobauten im ehemaligen HBF erst einmal fertig sind, wird es sehr schnell sehr viel teurer und schwieriger, eien Station zu graben.. Da würde es sich sogar finanziell lohnen, erst einmal die Station zu bauen. Sogar, bevor der erste Spatenstich für die U9 gesetzt wurde.

Für mich hört sich das sehr glaubhaft an.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Am 22.2.2017 um 19:00 findet auf Wunsch des Bezirksausschusses 5 im Festsaal des Hofbräukellers am Wiener Platz eine außerordentliche Bürgerversammlung mit dem Thema '2. S-Bahn-Stammstrecke in Haidhausen' statt.
Darin u.a. eine Einführung des Staatsministers Joachim Herrmann und ein Vortrag der DB zu den Planungen.
Danach haben die Bürger das Wort in der Versammlung.
Könnte interessant werden.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Die 4 Bahnsteiggleise bei der U9 wären mir neu. Auf den Bildchen sieht man 2 Röhren - eine hin und eine zurück - grad wie an der U4/5.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Pasinger @ 18 Jan 2017, 16:25 hat geschrieben: Am 22.2.2017 um 19:00 findet auf Wunsch des Bezirksausschusses 5 im Festsaal des Hofbräukellers am Wiener Platz eine außerordentliche Bürgerversammlung mit dem Thema '2. S-Bahn-Stammstrecke in Haidhausen' statt.
Darin u.a. eine Einführung des Staatsministers Joachim Herrmann und ein Vortrag der DB zu den Planungen.
Danach haben die Bürger das Wort in der Versammlung.
Könnte interessant werden.
Falls jemand hingeht, bitte nach dem Grund der Nichtberücksichtigung der M21-Trasse fragen. Verbaut wird die ja jetzt sowieso.
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Metropolenbahner @ 17 Jan 2017, 13:46 hat geschrieben: Die direkten Übergänge vom Sperrgeschoss der neuen Bahnhöfe zu den U-Bahnen sind mittlerweile ja passé.
Zur U5-Bahnsteigebene, ja. Wie sieht das mit der U1/2-Zwischenebene (zw. Sperrengeschoss und Bahnsteig) aus, wurde das auch schon fest von der MVG abgelehnt? Es hieß ja nur mal, glaub ich, dass sie das nicht so toll finden würde.

Zur M21-Trasse: Irgendwo hatten wir das schon mal angesprochen und da wurde ich aufgeklärt, dass der Stamm2-Nukleus nicht die M21-Trasse behindert. Ich denke, dass wird erst durch den U9-Einbau dann Geschichte sein.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10305
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Warum sollte? Wenn der neue U-Bahn Tunnel in gleicher Tiefe parallel zur U1/2 verläuft, wird M21 davon nicht tangiert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17316
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

wird M21 davon nicht tangiert.
Nach unten ist doch noch Platz oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4081
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Unbeachtet von Politik und Presse hat Intraplan im Oktober 2016 im Auftrag des MVVs und der Obersten Baubehörde eine aufdatierte Studie zur 2. Stammstrecke erarbeitet, welche seit Dezember 2016 versteckt auf der Homepage für die 2. Stammstrecke zu finden ist: http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/medi...enchen_2025.pdf

Die ursprüngliche Studie von November 2011 wurde erst seit Frühjahr 2016 auf der Homepage zur 2. Stammstrecke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie liegt mir vor, ich kann sie allerdings nicht verlinken.

Politisch birgt die Veröffentlichung einigen Sprengstoff, hat doch die Staatsregierung empört reagiert, als die Grünen und die Freien Wähler eine Aufdatierung der Nutzen-Kosten-Analyse verlangt haben, nachdem die Kostensteigerung bekannt wurde. Offensichtlich hat nun der Bund genau diese Aufdatierung der Nutzen-Kosten-Studie verlangt (siehe Seite 1 der verlinkten Studie). Es zeigt einmal mehr, dass die Staatsregierung nicht mit offenen Karten arbeitet, sondern es ihr einzig und allein darum ging, die Grünen und Freien Wähler als Verhinderer der 2. Stammstrecke hinzustellen.

Inhaltlich dagegen war die Aufdatierung der Studie längst überfällig. Leider fehlt in dieser Studie ein Executive Summary, welches auf wenigen Seiten den Unterschied zur ursprünglichen Studie darstellt. Auf die Schnelle sind mir allerdings folgende Faktoren aufgefallen:

1. Neu wird von einer Express-S-Bahn von Buchloe ausgegangen, es wird also davon ausgegangen, dass der mehrgleisige Ausbau der Strecke Pasing-EIchenau bis 2025 verwirklicht wird (siehe S. 35 und S.37). Vergleiche mit S. 54 der alten Studie. Ausserdem wurde die Express-S-Bahn zum Flughafen neu hinzugefügt, was den Streckenausbau Daglfing-Johanneskirchen bedingt (dort liegt jedoch noch nicht einmal eine Entwurfsplanung vor).

2. Endlich wurde korrigiert, dass die S20 nicht mehr nach Deisenhofen, sondern nach Höllriegelskreuth verkehrt. Ausserdem wurde angepasst, dass die S2 nach Altomünster bereits verkerht.

3. Erstaunlich ist, dass die Studie davon ausgehet, dass die S-Bahnverlängerung bis Geretsried bis 2025 nicht erfolgen wird

4. Die Staatsregierung wurde der Lüge entlarvt. Es wurde immer behauptet, mit dem 3-gleisigen Ausbau Pasing-Eichenau liesse sich das gleiche Fahrplankonzept fahren, wie mit dem 4-gleisigen Ausbau gemäss Nutzen-Kosten-Gutachten von März 2012: http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/vum/...kurzbericht.pdf. Gemäss dieser Studie hätten zwischen Buchenau und München 127 S-Bahnzüge pro Tag verkehren sollen (70 S4, eine S20, 30 Express S14 von Geltendorf und 26 Express-S24 von Buchloe, siehe S. 7). Gemäss der neuen Studie zur 2. Stammstrecke werden es nur 105 Züge sein.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ralf.wiedenmann @ 7 Jan 2017, 17:59 hat geschrieben:Siehe umfassende Studie zur 2. Stammstrecke: http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/medi...enchen_2025.pdf
Hoppala, da war sie schon einmal, von Dir selber verlinkt.
ralf.wiedenmann @ 7 Jan 2017, 20:16 hat geschrieben:Wo siehst du in der Intraplan-Studie eine Express S-Bahn zum Flughafen? Ich sehe keine, selbst nach den 3 Iterationsschritten.  Wenn du dich auf den Artikel in der  ETR von Mai 2015 beziehst? Das erleben wir in diesem Jahrhundert wohl nicht mehr:  Dort wird einerseits ein Abzweig von der 2. Stammstrecke Richtung Giesing vorausgesetzt, eine Option, die längst gestorben ist. Elektrifizierungen nach Wasserburg, Bayrischzell, Lengries, Tegernsee, Landsberg. Peinlich, dass die Verfasser dieses Beitrags es eigentlich besser wissen müssten.
Lustigerweise hast Du nie gecheckt, dass ich Deine selbst vorgestellte Studie bereits schon zitiert hatte. Peinlich, dass der Verfasser dieses Beitrags es eigentlich besser wissen müsste :lol:

Gib einfach mal zu, dass Du nicht der große Verkehrsexperte bist, sondern auch nur jemand der Hobby mäßig ein weitig rumschwadroniert wir wir alle hier.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Harras »

Weiss jemand, für welche Vmax die 2. Stammstrecke ausgelegt wird? 100? 120?

Wo sollen eigentlich die laut Film "deutlich mehr S-Bahnen", die durch die beiden Tunnel dann fahren können, am Tunnelende hin? Die Aussenäste sind doch eh alle überlastet und teilweise eingleisig???

Danke den Experten für Info
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4081
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Iarn @ 24 Jan 2017, 09:48 hat geschrieben: Hoppala, da war sie schon einmal, von Dir selber verlinkt.


Lustigerweise hast Du nie gecheckt, dass ich Deine selbst vorgestellte Studie bereits schon zitiert hatte. Peinlich, dass der Verfasser dieses Beitrags es eigentlich besser wissen müsste :lol:

Gib einfach mal zu, dass Du nicht der große Verkehrsexperte bist, sondern auch nur jemand der Hobby mäßig ein weitig rumschwadroniert wir wir alle hier.
Bisher war die alte Studie verlinkt, die ja ebenfalls erst im Frühjahr 2016 publik gemacht wurde. Die neue Studie ist wohl erst Ende Dezember 2016 aufgeschalten worden. Und das klammheimlich, zumindest unbeachtet von Politik & Medien. Hat auch hier im Forum wohl niemand zur Kenntnis genommen ...
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4081
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Auf den ersten Blick sind die beiden Links kaum zu unterscheiden: alte Studie: http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/medi...ntersuchung.pdf

Neue Studie: http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/medi...enchen_2025.pdf
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Du hattest am 7. Januar aber schon die neue Studie verlinkt, erkennbar an der 2025 hinten. Und Dich dann gewundert, wieso ich das mit der Express S-Bshn zum Flughafen (wird ja jetzt wieder im Flughafen S-Bahn Thema diskutiert) schon weiß.
Ich wusste das halt schon am 7. weil ich im Gegensatz zu Dir das von Dir verlinkte Dolument gelesen hatte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4081
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Hab ich nicht gemerkt, die Studie ist genau am gleichen Ort der Homepage 2. Stammstrecke abgelegt worden, ohne Vermerk neu. Ich hatte die alte Studie auf meinem PC, denn nur dort funktioniert die Suchfunktion.
Antworten