[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

ah alles klar. Gewendet wird dann in Giesing am Bahnsteig und sie fährt wieder als s3 nach mammendorf?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

genau... gewendet wird in giesing am bahnsteig
mfg Daniel
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Trotzdem verstehe ich den Sinn des ganzen nicht, warum vom Ostbahnhof nach Giesing? Kann den mir mal einer erklären??? Kann man diese nicht einfach am Ostbahnhof enden lassen??? Die S7 fährt doch auch nahezu zur selben Zeit und kann die Fahrgäste ebenso von und nach Giesing bringen... Denn die S3 hält durch ihre Langsamfahrt nach Giesing die nachfolgende S7 einfach nur auf :blink:
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Wird wohl die fehlende Weichenverbindung vom stadtauswärtigen zum stadteinwärtigen Gleis sein. Entweder man fährt am Ostbahnhof in Richtung Wendeanlage oder wendet in Giesing.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Beim MVV heißts grad:
Grüß Gott sehr verehrte Fahrgäste, Aufgrund eines Notarzteinsatzes am Gleis in Otterfing, verkehrt zur Zeit keine S-Bahn zwischen Holzkirchen und Deisenhofen..
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hatten wir gestern auch, nahezu zeitgleich, in Sauerlach — mit identischen Auswirkungen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Siehe auch mein Beitrag aus "Überqueren von Gleisen":
Und weil's so schön war hat's heut einen Halt weiter gekracht: 13:56 ab Holzkirchen hat in Otterfing einen erwischt, fuhr dann weiter bis Deisenhofen mit +75, der Gegenzug wendete in Sauerlach. Bus-Ersatz mit 5 Bussen und 10 Großraumtaxen zwischen Holzdorf und Deisehofe. Erste durchfahrende S-Bahn war die zur S3 umdeklarierten S27 (15:48 an Deisenhofen, 16:09 weiter, 16:22 an Holzkirchen) und eben die S3 um 16:45.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Der Störmelder gibt um 18:35 eine Sperrung der Stammstrecke bekannt.

Im Reisendeninformationssystem ist wechselweise von ärztlicher Versorung eines Fahrgasts und Feuerwehreinsatz auf Bahngelände die Rede.



Nachtrag
Der Beitrag Nummer 420001 im Forum ... ;)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9731
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Erst war der Fahrgast, dann der Feuerwehreinsatz. Jetzt weiß ich auch warum vorhin so viel Blaulicht war.
Was wann wo genau war, dafür ist raushauen in RIS zu wirr und seit der neuen Version auch höchst umständlich.

Stammstrecke ist aber wieder offen, nur einzelne Einser enden am Hbf und fahren den Leuchtenbergring deshalb nicht an.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Meiner Erkenntnis nach gabs zuerst Notarzteinsätze in Pasing und Donnersberger Brücke jeweils in der S6... Im Stamm gings 17-18 Uhr daher sehr schleppend voran! dann wurde auch noch Feueralarm Marienplatz Sperrengeschoss ausgelöst, Einführung Notprogramm, wobei nach einer halben Stunde die Sperrung wieder aufgehoben war...
Weiß jemand, wie es bei der U-Bahn am Marienplatz war? Sind die gefahren bzw. an dem Halt Marienplatz durchgefahren?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Zp T @ 21 Jun 2011, 20:24 hat geschrieben: Weiß jemand, wie es bei der U-Bahn am Marienplatz war? Sind die gefahren bzw. an dem Halt Marienplatz durchgefahren?
Es hat geheißen, dass die wie die S-Bahnen teilweise auch ohne Halt durchgefahren sind.
Der Notarzteinsatz in Pasing hat sich eher weniger auf den Fahrbetrieb der anderen Linien ausgewirkt, es fuhren halt alle nachfolgenden
S-Bahnen auf dem Gleis nebenan.
Der Notarzteinsatz an der Donnersbergerbrücke hat sich dagegen sehr stark auf die nachfolgenden S-Bahnen ausgewirkt, da es an der Donnersbergerbr.
von Pasing/Laim her kommend ja keine Ausweichmöglichkeit gibt, Verspätungen von 20-25 Minuten waren die Folge. Mit Beginn des Feuerwehreinsatzes
am Marienplatz kurz darauf, war dann sowieso Chaos vorprogrammiert.
S27 nach Deisenhofen
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

So ganz grob gegen 18:30 fuhren S-Bahnen (relativ langsam) durch den Stamm, allerdings wie vermutet ohne Halt am Marienplatz. Für mich als Fahrgast ohne ersichtlichen Grund, da die Bahnen nicht übermäßig voll waren und am Marienplatz der Bahnsteig auch nicht geräumt. Allerdings kann ich die Hintergründe da auch nicht beurteilen.
Gefühlt hatte es Einfluss auf die U5, da ist der Fahrplan ein klein wenig durcheinander gewesen (am Stachus fuhren die Züge Richtung Theresienwiese/Laimer Platz zur Zeit, als ich dort ankam, im Minutentakt). Obs tatsächlich an den S-Bahn-Umsteigern am Ostbhf. lag, mögen andere beurteilen.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Was war denn passiert und war der Feuerwehreinsatz was ernstes?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Marcel @ 22 Jun 2011, 10:03 hat geschrieben: war der Feuerwehreinsatz was ernstes?
Das wohl kaum wenn das kurzzeitige Durchfahren die einzigen Auswirkungen waren.
so.k @ 22 Jun 2011, 06:55 hat geschrieben:So ganz grob gegen 18:30 fuhren S-Bahnen (relativ langsam) durch den Stamm, allerdings wie vermutet ohne Halt am Marienplatz. Für mich als Fahrgast ohne ersichtlichen Grund, da die Bahnen nicht übermäßig voll waren und am Marienplatz der Bahnsteig auch nicht geräumt. Allerdings kann ich die Hintergründe da auch nicht beurteilen.
Naja, das ist schon sinnvoll so, auf die Art kann man relativ rasch die Evakuierung einleiten, sollte es nötig werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9731
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die S-Bahn 12:59 ab Hbf nach Ebersberg hat heute am Hbf für 25 Minuten mit Luftverlust den Betrieb aufgehalten.
Ich stand in der S6 vor der. Donnersbergerbrücke elf Minuten, keine Ansagen, nix, habe mich dann kot dem dem RIS selbst verpflegt, und den Rest des Wagens.
Irgendwann sind wir an den Bahnsteig gezuckelt und nach weiteren Minuten, "Wegen eines Defekt dauerts noch bissl".
Ich bin dann direkt ins BW und hab mir eingen Sachen hinfaxen lassen.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Was war denn heute Mittag los, dass S1 und S6 erst an der Donnersbergerbrücke begonnen haben?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Tfz-störung in der stammstrecke
mfg Daniel
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Marcel @ 22 Jun 2011, 10:03 hat geschrieben: Was war denn passiert und war der Feuerwehreinsatz was ernstes?
Ein Mülleimer im Zwischengeschoss hat wohl gebrannt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9731
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

ca.16:15 - 16:30 LZB-Störung Rosenheimer Platz, leichter Rückstau im Tunnel.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Martin H. @ 22 Jun 2011, 14:54 hat geschrieben: Die S-Bahn 12:59 ab Hbf nach Ebersberg hat heute am Hbf für 25 Minuten mit Luftverlust den Betrieb aufgehalten.
Ich stand in der S6 vor der. Donnersbergerbrücke elf Minuten, keine Ansagen, nix, habe mich dann kot dem dem RIS selbst verpflegt, und den Rest des Wagens.
Irgendwann sind wir an den Bahnsteig gezuckelt und nach weiteren Minuten, "Wegen eines Defekt dauerts noch bissl".
Ich bin dann direkt ins BW und hab mir eingen Sachen hinfaxen lassen.
So war es, da ging erstmal nix weiter. Die S-Bahn hatte sich gerade in Bewegung gesetzt und zack, schon blieb sie wieder stehen.
Schuld war wohl ein Luftverlust an der hinteresten SchaKu. Nach 15-20 Minuten ging es dann aber wieder weiter, kam aber natürlich zu
starken Folgeverzögerungen im Fahrbetrieb.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

S-Bahn 27 @ 22 Jun 2011, 19:42 hat geschrieben:
Martin H. @ 22 Jun 2011, 14:54 hat geschrieben: Die S-Bahn 12:59 ab Hbf nach Ebersberg hat heute am Hbf für 25 Minuten mit Luftverlust den Betrieb aufgehalten.
Ich stand in der S6 vor der. Donnersbergerbrücke elf Minuten, keine Ansagen, nix, habe mich dann kot dem dem RIS selbst verpflegt, und den Rest des Wagens.
Irgendwann sind wir an den Bahnsteig gezuckelt und nach weiteren Minuten, "Wegen eines Defekt dauerts noch bissl".
Ich bin dann direkt ins BW und hab mir eingen Sachen hinfaxen lassen.
So war es, da ging erstmal nix weiter. Die S-Bahn hatte sich gerade in Bewegung gesetzt und zack, schon blieb sie wieder stehen.
Schuld war wohl ein Luftverlust an der hinteresten SchaKu. Nach 15-20 Minuten ging es dann aber wieder weiter, kam aber natürlich zu
starken Folgeverzögerungen im Fahrbetrieb.
Wenn es denn die hinterste Schaku war. Warum hat das dann so lang gedauert?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9731
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Weil der Weg am weitesten war :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

++ 22.06.2011 23:15 Uhr ++ Guten Abend, sehr geehrte Fahrgäste Allgemeiner Hinweis: Außer bei den unten aufgeführten Linien kommt es im restlichen Streckennetz der S-Bahn München nur noch vereinzelt zu Fahrplanabweichungen und Zugausfällen. S 3 Süd: Die Strecke zwischen Giesing und Taufkirchen wurde wieder eingleisig für den S-Bahnverkehr freigegeben. Die S 3 verkehrt somit durchgängig zwischen Holzkirchen und Mammendorf. Durch den eingleisigen Betrieb kann es zu Verzögerungen im Betriebsablauf kommen. Bitte achten Sie aus diesem Grund auch auf die Lautsprecherdurchsagen am Bahnsteig, da die S-Bahnen zwischen Giesing und Taufkirchen zum Teil vom Bahnsteig gegenüber abfahren. S 6: Zwischen Starnberg und Pasing, sowie zwischen Gauting und Stockdorf wurde ein Pendelbetrieb aufgenommen. 1. S-Bahn-Pendel: verkehrt zwischen Starnberg und Pasing (wichtig: ab Gauting ohne Halt bis Pasing), 2. S-Bahn-Pendel: verkehrt zwischen Gauting und Stockdorf. Fahrgäste von und nach Pasing bzw. von und nach Stockdorf steigen jeweils in Gauting auf den anderen S-Bahn-Pendelzug um. Zusätzlich verkehren zwischen Pasing und Tutzing mehrere Busse im Schienenersatzverkehr. S 8 West: Ebenfalls eine Streckensperrung wg. Unwetterschäden gibt es zwischen Pasing und Germering-Unterpfaffenhofen. Die S-Bahnen pendeln derzeit zwischen Flughafen und München-Pasing, sowie Herrsching und Germering-Unterpfaffenhofen. Der Ersatzverkehr wird auch hier mit mehreren Großraumtaxis zwischen Pasing und Germering-Unterpfaffenhofen gefahren - die Fahrer Bitte ebenfalls vorher Fragen, ob diese im Auftrag der S-Bahn München fahren. Sobald wir weitere Informationen dazu haben, werden wir diese umgehend an Sie weitergeben. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und stehen Ihnen für weitere Fragen unter 01805/661010 (14 Ct./Min.) Montag bis Freitag von 07:00 – 20:00 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service-Dialog.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

++ 23.06.2011 05:30 Uhr ++ Guten Morgen, sehr geehrte Fahrgäste Nach Abzug einer Unwetterfront ist die Strecke zwischen Giesing und Taufkirchen wieder eingleisig für den S-Bahnverkehr freigegeben. Die S 3 verkehrt somit durchgängig zwischen Holzkirchen und Mammendorf. Durch den eingleisigen Betrieb kann es zu Verzögerungen im Betriebsablauf kommen. Bitte achten Sie aus diesem Grund auch auf die Lautsprecherdurchsagen am Bahnsteig, da die S-Bahnen zwischen Giesing und Taufkirchen zum Teil vom Bahnsteig gegenüber abfahren. Die Strecke der S6 nach Tutzing ist zwischen Tutzing und Starnberg gesperrrt. Zwischen Starnberg und Tutzing besteht Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die S6 verkehrt nach wie vor nur bis Starnberg.
Die Regionalzüge Richtung Mittenwald und Innsbruck verkehren und halten zusätzlich in Starnberg, Possenhofen und Feldafing.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die diesellok iss heute raus zum abscheppen.....
mfg Daniel
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Der Störnewsletter meldet gerade was von Einstellung des Zugverkehrs auf der Linie A wegen einer Entgleisung :blink:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Am allerbesten ist ja der Tipp, auf die Linienbusse auszuweichen - da draußen fährt ja soviel :D

Inzwischen gibts BNV zwischen Altomünster und Markt Indersdorf; von dort komt man ja mit 728 und 785 halbwegs gut weg (zumindest so ab 13Uhr wieder..)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Der Ticker meint...
+++ 27.06.11, 06:30 Uhr

Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste,

wegen einer Entgleisung ist derzeit der Eisenbahnverkehr zwischen Dachau und Altomünster eingestellt. Reisende von Altomünster nach Dachau bitten wir auf die Linienbusse umzusteigen. Sobald uns nähere Informationen vorliegen, geben wir diese umgehend an Sie weiter.
Die S-Bahn München entschuldigt sich bei allen betroffenen Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten und wünscht eine gute Fahrt.

RIS Info um 11:00 Uhr

technische Störung am Zug: Zwischen Altomünster und Markt Indersdorf kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.

Weiß da einer mehr, was passiert ist ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Zur Zeit scheint eine Signalstörung am Ostbahnhof zu sein.
Antworten