[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ist nicht am Ostbahnhof sondern bereich Leuchtenbergring. Es kommt zu großen Verspätungen auf den Linien S2,4 & 8.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

jonashdf @ 27 Jun 2011, 11:40 hat geschrieben:technische Störung am Zug: Zwischen Altomünster und Markt Indersdorf kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.

Weiß da einer mehr, was passiert ist ?
Heute morgen ist beim Rangieren in Altomünster ein 628er entgleist, warum wieso und weshalb ist noch nicht bekannt. Verletzte gibt es keine, also halb so wild.

Die Linie A verkehrt mittlerweile wieder bis Markt Indersdorf.

Marcel @ 27 Jun 2011, 11:59 hat geschrieben:Zur Zeit scheint eine Signalstörung am Ostbahnhof zu sein.
Genau genommen Leuchtenbergring, aber momentan ohne ernstzunehmende Auswirkungen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Chr18 @ 27 Jun 2011, 12:12 hat geschrieben: Es kommt zu großen Verspätungen auf den Linien S2,4 & 8.
Oh, er versucht wieder ein ganz schlauer zu sein ... zum einen: Leuchtenbergring IST Stellwerk Ostbahnhof!!! Und und die Verspätungen aktuell haben rein gar nichts mit dem Stellwerk zu tun, da liegt die Ursache an der Donnersbergerbrücke (Notarzteinsatz im Zug). Vielleicht solltest die Meldungen hier denen überlassen die sich damit auskennen!! Bitte um keine Antwort (von Dir)!!
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

quieeeeeeeeeetsch! @ 27 Jun 2011, 12:29 hat geschrieben: http://www.merkur-online.de/lokales/altomu...html?cmp=defrss
Ein Güterzug?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Boris Merath @ 27 Jun 2011, 15:54 hat geschrieben: Ein Güterzug?
Naja, evtl. hatte der Kollege in der FIS "Güterzug" eingestellt, der 628 kann das ja.

Und wenn da jetzt ein Reporter der "Schmierblätter" kommt und auf dem Zug Güterzug steht, glaubt er das evtl. :lol: :lol: :lol:
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

MisterH @ 27 Jun 2011, 16:53 hat geschrieben: Naja, evtl. hatte der Kollege in der FIS "Güterzug" eingestellt, der 628 kann das ja.
Als Freitext oder eingespeichert?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also wenn man sich den Pressespiegel so durchliest kommt man tatsächlich zu dem Ergebnis es müsste ein Bauzug gewesen sein. Alternativ war die DB selber nicht in der Lage das korrekt an die Presse weiterzugeben.

Hier noch die SZ die "den Grund" gleich als Bild dazuliefert. (Entdecker gesucht: Das Bild ist NICHT von heute und zeigt einen völlig falschen Zustand des Bahnhofs. Kurz: Unter jeglicher Würde für sinnvollen Journalismus) http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau...nie-a-1.1112969
-
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

GSIISp64b @ 27 Jun 2011, 17:12 hat geschrieben: Als Freitext oder eingespeichert?
Weiß ich leider nicht, hab den 628 nicht, aber mir sind schon öfters in Dachau im Stutzen oder auf der S2 Ost 628 mit "Güterzug" begegnet...
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Streckensperrung zwischen Zorneding und Haar - "Personen im Gleis".

Wir alle haben diesen - sorry - Volltrottel gesehen: Geht fröhlichen Schrittes auf den (Fern-)Gleisen dahin (ich glaube, vor Baldham). Unser Lokführer ist stehengeblieben und ihm nachgerannt ...
Nicht nur das: Zwei Stationen vorher steht ein Pärchen am äußeren S-Bahn-Gleis an der äußeren Schiene.
Und in Starnberg bei der Abfahrt (17:56) erklär ich einem Jungen (14 oder so), wieso's schrecklich werden kann, wenn an der Bahnsteigkante sitzt und die Beine hinunterhängen lässt - er ist immerhin sofort aufgestanden.

Ist es das Wetter??
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ist fest eingespeichert, aber ich meine nur bei denen mit FT95.
Die Stuttgarter Loks können das auch, ebenso wie beispielsweise Girlsday 20xx mit der Seitenanzeige Hallo Mädels oder Fahrschule, dafür können die Münchner so was wie Neujahrsspringen Garmisch, Adventssonderzug Salzburg etc.
Die 628 haben insgesamt die meißten Einzelziele soweit ich das überblicke, Fahrzeuge mit Freitexteingabe kenne ich nicht, leider, soll aber welche geben.

Nächster Punkt ist, dass die Wagen die Ziele auch kennen, als mal eine Stuttgarter Lok hier war den Tag der offenen Tür eingestellt, die Wagenanzeiger blieben dunkel, ebenso wenig funktionierten die Ansagen nicht, da als Laufwege nur Stuttgarter Züge hinterlegt waren.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

hmmueller @ 27 Jun 2011, 19:02 hat geschrieben: Ist es das Wetter??
Ich hab auch das Gefühl. Ich bin heute mit S8 Richtung München gefahren und in Neugilching steigt ein Türke aus, springt vor (!) der S-Bahn ins Gleis, weil au dem anderen Bahnsteig seine Kumpels gewartet haben.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Heute morgen gegen 9 hat es einen Oberleitungsschaden zwischen Giesing und Ostbahnhof gegeben.

In der TZ stand dazu aber auch nichts Genaueres bis auf eine 4zeilige Meldung. Wer weiß mehr?

TZ vom 28.6.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

ZüriMünchner @ 28 Jun 2011, 11:25 hat geschrieben: Heute morgen gegen 9 hat es einen Oberleitungsschaden zwischen Giesing und Ostbahnhof gegeben.

In der TZ stand dazu aber auch nichts Genaueres bis auf eine 4zeilige Meldung. Wer weiß mehr?

TZ vom 28.6.
Weiß nur, dass gegen 8 uhr morgens eine S-Bahn (wohl S7 Wolfratshausen) mit gesenkten Stromabnehmern Gleis 3 blockierte... Daneben standen mehrere TFs!!! Vielleicht kann da jemand noch genaueres sagen, bin da nur als Fahrgast mit der S8 Ri Innenstadt vorbeigefahren, danach kam Störfall A für 20min...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Warum sind heute Nachmittag lauter Verstärker von und nach Germering ausgefallen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Seit etwa 2 Stunden ist die S2 zwischen Riem und Markt Schwaben gesperrt. PU in Feldkirchen.

SOB endet in Markt Schwaben, S2 verkehrt Riem - Petershausen und Markt Schwaben - Erding.
SEV mit 30 Taxen und 2 Bussen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Sperrung S2 um 16:50 Uhr aufgehoben (Laut Störmelder)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zur Zeit ist die Unterführung in Obermgenzing voll gelaufen, Abpumpen durch die Feuerwehr.

Edit: oder gehört das doch eher in den Umgestaltungsthread?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auf der Stammstrecke muss vorhin was gewesen sein, zwischen Hbf und Pasing haben sich die Bahnen nur so gestapelt, aktuell bis +18, begründet mit einem verspätete vorausfahrenden Zug.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Martin H. @ 30 Jun 2011, 09:33 hat geschrieben: Auf der Stammstrecke muss vorhin was gewesen sein, zwischen Hbf und Pasing haben sich die Bahnen nur so gestapelt, aktuell bis +18, begründet mit einem verspätete vorausfahrenden Zug.
Dieselbe Begründung hatte der RE von Grafing an Ostbahnhof um 8:08 (oder so), mit dem ich gefahren bin. Ich hab gesehen, dass in Haar (wenn ich mich richtig erinnere) Polizei und Bahner waren; und wir und ein Gegenzug sind dort im Schritttempo durchgefahren. Außerdem ist die S6 nach Grafing und von Grafing um 7:32 ausgefallen.

Erklärt aber immer noch nicht, was los war ;)
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei Haar sind vermutlich wieder welche abgehauen, aber warum steht es deswegen bis Pasing?
Diese Begründung gibt es häufiger.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Lag an Zorneding. Da war die Unterführung in der Bahnsteigmitte etwas voll gelaufen. Aber anstatt die Andere zu nutzen, gab es ein paar Fachleute, die über die Gleise sind.
Deshalb bin ich mit meiner S6 z.B. nur bis Zorneding und in Zorneding war für ALLE Züge von E-Sig bis A-Sig "Fahren auf Sicht" angesagt...
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Den dazu passenden Artikel zur vollgelaufenen Unterführung in Zorneding gibts beim

Merkur-online

Scheint schon öfter voll Wasser gewesen zu sein.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Da würd mich mal eine interessieren: Nach welchem Kriterium wird entschieden, ob bei Personen im Gleis auf Sicht gefahren oder die Strecke gesperrt wird? Insbesondere beim Stamm kommt es bei längeren Wartezeiten im Tunnel ja vor, dass die Strecke gesperrt wird (weil die Notentriegelung gezogen wurde), und nicht auf Sicht gefahren wird.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

christian85 @ 1 Jul 2011, 14:49 hat geschrieben: Da würd mich mal eine interessieren: Nach welchem Kriterium wird entschieden, ob bei Personen im Gleis auf Sicht gefahren oder die Strecke gesperrt wird? Insbesondere beim Stamm kommt es bei längeren Wartezeiten im Tunnel ja vor, dass die Strecke gesperrt wird (weil die Notentriegelung gezogen wurde), und nicht auf Sicht gefahren wird.
Naja, also bei Erwachsenen wird normalerweise auf Sicht gefahrne, bei Kindern wird sofort alles gesperrt. (Grob erklärt)

Der Tunnel ist etwas anderes, weil da der Lokführer keine Chance hat eine Person, die zwischen den Pfeilern rauskommt, zu sehen, also wir immer gesperrt.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Im Endeffekt liegt die Entscheidung beim Fahrdienstleiter... der muss halt die ihm bekannten Umstände abwägen.
Hab auch schon wegen Personen (nicht Kinder!) im Gleis komplett gesperrt.

Und zuletzt hat natürlich auch die Polizei ein Wörtchen mitzureden. Wenn die BPol kommt, kann evtl. auch auf Sicht weitergefahren werden, das ordnen die dann aber an. Oder aber sie verlangen auch eine Sperrung. Kommt die Lapo, dann MUSS gesperrt werden.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Seit 11:52 Uhr Streckensperrung auf der S1 zwischen Oberschleißheim und Lohhof wegen Personenschadens.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Hochbrücker @ 6 Jul 2011, 12:19 hat geschrieben: Seit 11:52 Uhr Streckensperrung auf der S1 zwischen Oberschleißheim und Lohhof wegen Personenschadens.
PU in Unterschleißheim (stadteinwärtige S-Bahn)

S1 wendet in Oberschleißheim und Lohhof, dazwischen besteht Ersatzverkehr mit Bussen. RE und Alex wenden in Freising.


Edit: S1 wendet derzeit in Feldmoching.

Edit2: Mittlerweile ist die Strecke wieder frei.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Hochbrücker @ 6 Jul 2011, 11:19 hat geschrieben: Seit 11:52 Uhr Streckensperrung auf der S1 zwischen Oberschleißheim und Lohhof wegen Personenschadens.
War da nicht erst letzten Sonntag früh was??? Oder wars ein Unfall, in dem wieder jemand die verbotenen Gleisüberquerungen benutzt hat...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

schon wieder PU.... also in letzter zeit isses echt extrem!
mfg Daniel
Antworten