[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nicht verzagen, 2019 ist wieder BAUMA-Zeit...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:lol:

Naja, hoffentlich dauerts nicht wirklich so lang. Fassungsstarke Züge bräuchten wir bekanntlich dringenst.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, der SZ Artikel sagt doch schon recht deutlich dass die Reg von Obb Nachweise fordert die es nicht braucht und die man nicht erbringen kann. Hoffentlich findet die Bauma 2040 noch in München statt...
-
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

aus "Tramreport":

Niederflurpilot 29. Januar 2016 um 06:42 · Antwort →
"Zur Bauma im April werden die Züge fahren!
Ab 15.02 Beginn der Schulung für Fahrer und Meister.
Abnahme ist in den letzten Zügen."

Von den angeblichen Schulungen war noch nichts zu hören ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nun, wenn die TAB sich einen Ruck gibt und die Züge tatsächlich mit Fahrgästen fahren dürfen, kommt garantiert wieder so eine "nur bis 30.04.16 und nur auf der Linie ..." - Lösung heraus. Denn was ist, wenn die neuen Züge fahren und in München jemand die Masern bekommt?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Wird mal Zeit dass die U-Bahnfans von der münchner CSU ein bisserl Druck über die Staatsregierung machen ....
qmb80
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 24 Mai 2015, 23:26

Beitrag von qmb80 »

rabauz @ 22 Feb 2016, 17:49 hat geschrieben: Wird mal Zeit dass die U-Bahnfans von der münchner CSU ein bisserl Druck über die Staatsregierung machen ....
Da ja die CSU auch in der Stadtregierung ist, sollten sie das wirklich tun. Hieß es nicht schon bereits vor einigen Jahren, dass mittlerweile auch die BAUMA auch in anderen Städten in Deutschland stattfinden könnte?! Denn meiner Meinung nach sollte es der Stadt und der "Messe München" nicht egal sein sich hierbei ein Desaster erlauben zu können. Für das spült die BAUMA zu viel Geld in die Kassen ein ...

Es ist ja schon ein Trauerspiel um die Zulassung... Zumal selbst, laut SZ-Artikel, sogar die Gutachter mittlerweile erfordert sind....

Aber bei der Regierung von Obb. mangelt es an Personal nicht nur in der TAB, auch anderwo sind ständig Leute krank und Anträge müssen warten ....

*ironie an*

Es fehlt zur Zulassung der Passierschein A38 ;-)

*ironie aus*
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

qmb80 @ 22 Feb 2016, 20:33 hat geschrieben: Es fehlt zur Zulassung der Passierschein A38 ;-)
Frag doch mal die Auskunft ... :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

146225 @ 22 Feb 2016, 19:36 hat geschrieben: Frag doch mal die Auskunft ... :rolleyes:
Diese Auskunft gibt es aber nur am Salzamt. :(
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wobei die Hafenkommandantur wenigstens nicht zur TAB gehören würde :D
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Mal von der ganzen Ironie und dem leider angebrachten Sarkasmus abgesehen:
Wie realistisch ist denn, dass die Kisten bald unterwegs sind? Also war das nur eine totale Ente oder gibt es tatsächlich Hoffnung?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe bei der MVG gefragt. Die wollte kein Termin nennen... Wie hat man 2013 die Massen bewältigt? Kann die MVG nicht ein paar A-Wagen aus Nürnberg nehmen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Realistisch: keine Prognose möglich.
-
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Jean @ 23 Feb 2016, 13:04 hat geschrieben: Ich habe bei der MVG gefragt. Die wollte kein Termin nennen... Wie hat man 2013 die Massen bewältigt? Kann die MVG nicht ein paar A-Wagen aus Nürnberg nehmen?
Frühestens in 2 Jahren, wenn deren Ersatz ausgeliefert wird. ;) Der VGN braucht selbst jedes Fahrzeug das er hat, da gibt es keine Reserve mehr zum Ausleihen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Balduin @ 23 Feb 2016, 15:47 hat geschrieben:Frühestens in 2 Jahren, wenn deren Ersatz ausgeliefert wird.  ;)  Der VGN braucht selbst jedes Fahrzeug das er hat, da gibt es keine Reserve mehr zum Ausleihen.
Der VGN nicht unbedingt, aber die VAG... ;) *klugscheiß*

Aber mal blöd gefragt: Hätten die überhaupt eine Zulassung...?


(Nebenbei halte ich es ja immer noch für einen der größten PR-Coups der Geschichte der MVG, vor inzwischen über zwei Jahren der Öffentlichkeit ganz stolz ein neues Gefährt zu präsentieren, um selbige Öffentlichkeit dann entsprechend bis heute mit "...aber ihr dürft nicht mit fahren..." hinzuhalten... :rolleyes: )
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich würde die ja einfach fahren lassen. Ab sofort im Testbetrieb im ganzen Netz ohne Fahrgäste, von mir aus auch nur in der Nacht. Wenn sie dann nirgends hängen bleiben, dann passt ja alles.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

andreas @ 23 Feb 2016, 16:02 hat geschrieben: ich würde die ja einfach fahren lassen. Ab sofort im Testbetrieb im ganzen Netz ohne Fahrgäste, von mir aus auch nur in der Nacht. Wenn sie dann nirgends hängen bleiben, dann passt ja alles.
Und falls doch? Wer haftet?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 23 Feb 2016, 17:02 hat geschrieben: ich würde die ja einfach fahren lassen. Ab sofort im Testbetrieb im ganzen Netz ohne Fahrgäste, von mir aus auch nur in der Nacht. Wenn sie dann nirgends hängen bleiben, dann passt ja alles.
Ja, hat nur ein Problem - dann kommt die Polizei und stellt sicher dass in dem Betrieb überhaupt nichts mehr fährt.

Und dann kommt die Polizei und verkündet dass in dem Betrieb wo nichts fahren darf aber etwas fahren muss ansonsten wird Beugehaft angedroht

und dann kommt die Polizei und packt die Verantwortlichen für immer in Beugehaft.

UND DANN KOMMEN DIE PRIVATEN UND ALLES WIRD GUT, die MVG-Spitze sitzt im Knast und man kann endlich getrost aufatmen.

Da ist doch sonnenklar, so ein Schreckensszenario will doch keiner, ergo werden die C2 nicht fahren. (Ganz abgesehen von, es passt eben nicht alles. Nur weil der physikalisch durchgeht heißt das ja noch lange nicht dass er auch auf dem Papier durchgeht, was hier aber das einzig relevante ist. Geht er auf dem Papier durch, stößt physikalisch hingegen an ist das halt Pech, aber scheißegal, weil den Kratzer muss eh die MVG rausmachen)
-
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 23 Feb 2016, 16:54 hat geschrieben: Der VGN nicht unbedingt, aber die VAG... ;) *klugscheiß*

Aber mal blöd gefragt: Hätten die überhaupt eine Zulassung...?

Also 1972 und 1980 durften die Nürnberger DT1schon mal als Aushilfen die Münchner Unterwelt entdecken. Bei den bürokratischen Achterbahnfahrten von der TAB mag ich das allerdings heutzutage bezweifeln.
No animals were harmed in the making of this Signature
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Luas @ 23 Feb 2016, 17:19 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 23 Feb 2016, 16:54 hat geschrieben: Der VGN nicht unbedingt, aber die VAG... ;) *klugscheiß*

Aber mal blöd gefragt: Hätten die überhaupt eine Zulassung...?

Also 1972 und 1980 durften die Nürnberger DT1schon mal als Aushilfen die Münchner Unterwelt entdecken. Bei den bürokratischen Achterbahnfahrten von der TAB mag ich das allerdings heutzutage bezweifeln.
Vor allem angesichts der nach 1980 durchgeführten Umbauten.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

wie viele DT1 ohne Drehstrom hat die VAG überhaupt noch?
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 23 Feb 2016, 17:19 hat geschrieben: Ja, hat nur ein Problem - dann kommt die Polizei und stellt sicher dass in dem Betrieb überhaupt nichts mehr fährt.

Und dann kommt die Polizei und verkündet dass in dem Betrieb wo nichts fahren darf aber etwas fahren muss ansonsten wird Beugehaft angedroht

und dann kommt die Polizei und packt die Verantwortlichen für immer in Beugehaft.

UND DANN KOMMEN DIE PRIVATEN UND ALLES WIRD GUT, die MVG-Spitze sitzt im Knast und man kann endlich getrost aufatmen.

Da ist doch sonnenklar, so ein Schreckensszenario will doch keiner, ergo werden die C2 nicht fahren. (Ganz abgesehen von, es passt eben nicht alles. Nur weil der physikalisch durchgeht heißt das ja noch lange nicht dass er auch auf dem Papier durchgeht, was hier aber das einzig relevante ist. Geht er auf dem Papier durch, stößt physikalisch hingegen an ist das halt Pech, aber scheißegal, weil den Kratzer muss eh die MVG rausmachen)
ja, aber nur so wird die Öffenlichkeit über das Possenspiel aufgeklärt, daß da herrscht.

Nur wenn die Öffentlichkeit endlich massiv über die Absurdität solcher Aktionen informiert ist wird sich was ändern.

Selbst wenn man jetzt die C2.11 Züge zugelassen bekommt, beim nächsten Typ hat man den gleichen Zirkus wieder.

Normal müßte jetzt der Reiter die Testfahrten anordnen, dann sollen sie den Reiter dafür verhaften, weil er die Züge der MVG auf den Strecken der MVG im Testbetrieb
fahren lassen will.

Wird natürlich nicht passieren, die MVG wird weiter brav jeden schwarzen Peter einstecken, für den sie gar nix können und die TAB kann weiterhin machen was sie will, verlagen was noch
so dämlich und absurd und unmöglich ist und der Fahrgast ist der Depp.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das passiert wenn der längere Hebel nicht geregelt ist, jawoll.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 23 Feb 2016, 17:34 hat geschrieben: Normal müßte jetzt der Reiter die Testfahrten anordnen, dann sollen sie den Reiter dafür verhaften, weil er die Züge der MVG auf den Strecken der MVG im Testbetrieb
fahren lassen will.
Nur was sollte die MVG testen? Ob der Zug durchpasst? Witzlos, weil die Ergebnisse der Testfahrten würden ja eh nicht von der TAB anerkannt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Die Beamten der TAB an die U-Bahn binden, einer vorne und jeweils einer an der Seite. Wenn nach der Fahrt der Wasserkopf noch dran ist, haben Sie sich persönlich von der Tauglichkeit überzeugt. ;)
Spaß beiseite: Was ich im Moment nicht verstehe, wieso die Fahrgastverbände nicht gemeinsame Sache mit der MVG machen und gegen die TAB wettern? Information für die Fahrgäste während er HVZ, Unterschriftenlisten etc. Obs gegen die TAB was bringt ist fraglich, man zieht das Thema aber auf die Lichtung und macht es bei denen publik die es mit am meisten trifft.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube, die Fahrgastverbände und die MVG haben eher ein feindschaftliches Verhältnis. Dazu kommt, dass manche den Eindruck haben, dass der MVG die aktuelle Situation gar nicht so Unrecht ist, da man alle Probleme bequem auf die TAB schieben kann und eigene Versäumnisse so aus dem Fokus geraten. Es ist nicht so, als herrsche heile Welt an dem Tag, an dem die Kisten durch ein Wunder zugelassen sind.
Es war schön immer so, dass Krieg von eigenen Schwächen ablenkt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Das Verhältnis von MVG und Fahrgastverbänden mag nicht das Beste sein, trotzdem könnte man hier gemeinsam für eine Sache arbeiten.
Selbst wenn nicht gemeinsam, sind die Fahrgastverbände auffällig unauffällig.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

eightyeight @ 23 Feb 2016, 23:30 hat geschrieben: Das Verhältnis von MVG und Fahrgastverbänden mag nicht das Beste sein, trotzdem könnte man hier gemeinsam für eine Sache arbeiten.
Selbst wenn nicht gemeinsam, sind die Fahrgastverbände auffällig unauffällig.
Was soll das bringen? Dann widmet sich die TAB erst einmal intensiv den Presseerklärungen, die das Procedere aus deren Sicht darstellen sollen. Das Zulassungsverfahren wird derweil aus Kapazitätsgründen auf Eis gelegt. Wer gewinnt dadurch?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

d.h. man muß es in München als Gottgegeben hinnehmen, daß ein Zulassungsverfahren halt Jahre dauert und kann da gar nichts machen.

Nichtmal die Leute aufhetzen...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die MVG verhält sich gerade auffällig ruhig...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten