Grundsatzdiskussion Fernbus
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Jo. Weil wenn jemand glaubt, für 5 Euro durch die halbe Republik gefahren zu werden, mei, der muss halt dann mit solchen Nebeneffekten rechnen.
Auf dieser Welt (und vermutlich auch ausserhalb) hat keine Firma was zu verschenken.
Wartet nur, bis einem in diesen Fernbussen dubiose Verkäufer Lamadecken oder Magnetdecken andrehen wollen.
Auf dieser Welt (und vermutlich auch ausserhalb) hat keine Firma was zu verschenken.
Wartet nur, bis einem in diesen Fernbussen dubiose Verkäufer Lamadecken oder Magnetdecken andrehen wollen.
Des mein ich durchaus ernst. Man zahlt bei irgendeinem Anbieter zwar nur nen kleinen Fahrpreis, wird dann aber während der Fahrt die ganze zeit mit Werbung zu gedonnert. Wäre ja durchaus möglich, das ein Betreiber so seine Fahrtkosten subventioniert.
Anderswo donnerns Dich ja z.B. auch mit Audio- und Videowerbung in den Öffis zu. Und es gab zu Zeiten von Einwählinternet via Analog/ISDN Gratiszugänge (Germanynet hießen die), die haben Dir über Frames im Browser einen Teil des Bildschirms mit Werbung beschickt, im Rest konntest surfen.
Anderswo donnerns Dich ja z.B. auch mit Audio- und Videowerbung in den Öffis zu. Und es gab zu Zeiten von Einwählinternet via Analog/ISDN Gratiszugänge (Germanynet hießen die), die haben Dir über Frames im Browser einen Teil des Bildschirms mit Werbung beschickt, im Rest konntest surfen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dumm nur, dass das kein Linienbus war... Insofern erübrigt sich acuh jede weitere Diskussion.146225 @ 18 Mar 2013, 06:17 hat geschrieben: Ein Beispiel für höchste Qualität im Fernbusverkehr.
Nicht kleckern, sondern klotzen:
Aldi steigt in Fernlinienverkehr ein
http://www1.wdr.de/themen/wirtschaft/fernb...ketaldi100.html
Aldi steigt in Fernlinienverkehr ein
http://www1.wdr.de/themen/wirtschaft/fernb...ketaldi100.html
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Aus dem von Autobahn verlinkten Artikel:
Das klingt ja fast so, als ob die Verbünde Schlange stehen würden, um endlich dem "Univers-System" beitreten zu dürfen. Aber der Ansatz ist natürlich gut.Der Ticketpreis ist inklusive der Nutzung des Verkehrsverbundes VRR und VRS. Die weiteren Verkehrsverbünde an den Zielorten wie Frankfurt, Berlin, Hamburg und München treten diesem System laut Univers in den kommenden Wochen alle noch bei.
Geht doch aus dem Artikel hervor.JeDi @ 26 Mar 2013, 23:18 hat geschrieben: ...deshalb ja die Ergänzung.
Und mir ist nicht bekannt, dass Aldi mal einen Flop gelandet hätte.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Haudegen
- Beiträge: 631
- Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
- Wohnort: Bayern, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Und mir ist nicht bekannt, dass Aldi mal einen Flop gelandet hätte.
Wie kann Ticket-Verkauf ein Flop werden? Von jeder Fahrkarte bleiben ein paar Cent über, ob der Bus nun fährt, pünktlich ist oder nicht!
Die Fahrkarten werden doch erst hinterher abgerechnet.
Kleinvieh macht auch Mist.
Viele Grüsse,
Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Ob das beim Geschäftsmodell Discount noch so hinhaut...grundsätzlich ist aber die Idee, die Dinger über ALDI zu vertickern, natürlich goldrichtig.JeDi @ 27 Mar 2013, 20:09 hat geschrieben: ...verdient die Agentur in der Regel trotzdem, wenn acuh weniger.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Haudegen
- Beiträge: 631
- Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
- Wohnort: Bayern, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
JeDi:
Autobahn:
Aus dem Ticketverkäufer Rückschlüsse auf das Busunternehmen und die Qualität des Angebots zu ziehen, ist doch sehr weit hergeholt.
Wenn Du Dir bei der Post eine Briefmarke kaufst, ist auch noch nicht garantiert, dass der Brief jemals ankommt!
Viele Grüsse,
Fritz
Aldi war auch schon mal besser.
Autobahn:
Und mir ist nicht bekannt, dass Aldi mal einen Flop gelandet hätte.
Aus dem Ticketverkäufer Rückschlüsse auf das Busunternehmen und die Qualität des Angebots zu ziehen, ist doch sehr weit hergeholt.
Wenn Du Dir bei der Post eine Briefmarke kaufst, ist auch noch nicht garantiert, dass der Brief jemals ankommt!
Viele Grüsse,
Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Zumindest ist bei Aldi in den meisten Fällen der ÖPNV inclusive (beim VRR und VRS * schon jetzt garantiert, andere Verbünde sollen bis zum Start folgen).
* Achtung JeDi: Es handelt sich nicht um die Organisation in Stuttgart!
* Achtung JeDi: Es handelt sich nicht um die Organisation in Stuttgart!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Das bezweifel ich mal, da bei Aldi gerade die Leute einkaufen, die entweder sparen müssen oder möglichst alles billig haben wollen. Daher würde mich es stark wundern, wenn das für Aldi ein Flop würde.146225 @ 27 Mar 2013, 19:59 hat geschrieben: Wenn die Dinger niemand kauft...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nachdem die Aldi-Fernbusse seit vorgestern buchbar sind: Der wirklich große Wurf sieht anders aus. Großteils nur einmal am Tag mit relativ langen Linien - was dazu führt, dass die Fahrzeiten für Zwischenstrecken eher unattraktiv sind (z.B. Stuttgart 12:30 - 15:10 Frankfurt). Viele Zwischenhalte, dadurch lange Fahrzeiten. Der größte Witz ist die Linie Frankfurt-Dresden, die angeblich ohne Zwischenstopp geführt wird. Nen Scheiß! 9 mal hält die Kiste an. In Dresden Neustadt, Chemnitz, Gera, Jena, Weimar, Erfurt, Gotha, Eisenach und Gießen. Jedes mal runter von der Autobahn, durch die Stadt, Leute aufsammeln, durch die Stadt, wieder rauf.
Wirklich dicht ist das Angebot nur auf Berlin-Dresden (Zwischenstopps in Schönefeld und Neustadt, obwohl angeblich ohne - und Schönefeld liegt definitiv nicht mehr in Berlin, 2-Stunden-Takt) und Berlin-Hamburg (2-Stunden-Takt mit HVZ-Verdichtern).
Die Preise sind auch nicht wirklich toll, Stuttgart-Frankfurt soll z.B. 29,90€ kosten - bei der Bahn krieg ich für in 3 Tagen einige Sparpreise in der PReisklasse 19 bis 35 Euro, für spontanere Fahrten sind Fernwehtickets für 26 Euro recht gut verfügbar und den Normalpreis gibts ab 45 Euro - und dafür fahren in der Regel 2 Züge je Stunde - in 1:17 bis 1:35 Fahrzeit.
Also eher eine Konkurrenz für die Mitfahrzentralen - und auf Berlin-Dresden/Hamburg für BEX, die dort schon mitm Bus rumkurven.
Wirklich dicht ist das Angebot nur auf Berlin-Dresden (Zwischenstopps in Schönefeld und Neustadt, obwohl angeblich ohne - und Schönefeld liegt definitiv nicht mehr in Berlin, 2-Stunden-Takt) und Berlin-Hamburg (2-Stunden-Takt mit HVZ-Verdichtern).
Die Preise sind auch nicht wirklich toll, Stuttgart-Frankfurt soll z.B. 29,90€ kosten - bei der Bahn krieg ich für in 3 Tagen einige Sparpreise in der PReisklasse 19 bis 35 Euro, für spontanere Fahrten sind Fernwehtickets für 26 Euro recht gut verfügbar und den Normalpreis gibts ab 45 Euro - und dafür fahren in der Regel 2 Züge je Stunde - in 1:17 bis 1:35 Fahrzeit.
Also eher eine Konkurrenz für die Mitfahrzentralen - und auf Berlin-Dresden/Hamburg für BEX, die dort schon mitm Bus rumkurven.
Es gibt auch Zeiten da sind sie schneller weg. Allgemein ist aber die Verfügbarkeit in Ordnung.
Egal welche Art von Werbung...Preis AB mag ich eh nicht, weil die gibt es meist kaum...aber wenn die Leute auf sowas abfahren...
Egal welche Art von Werbung...Preis AB mag ich eh nicht, weil die gibt es meist kaum...aber wenn die Leute auf sowas abfahren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wer hat das gesagt?Lazarus @ 6 Apr 2013, 02:23 hat geschrieben: So zu tun, als seien die immer und überall verfügbar, ist schon ziemlich frech.
Ansonsten - ich hab demletzt für einen Mitforisten, der kurzfristig von München nach Frankfurt wollte 7 Stunden vor Abfahrt ein Ticket (Fernwehticket) zu 25€ bekommen - das gibts öfters. Eine Garantie gibts natürlich nicht, aber wenn man weiß wo man suchen muss, sind die Chancen recht gut. Bei DEM Fahrzeitunterschied ist man bei der Bahn ja +/- mehrere Stunden flexibel...