[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Bei welcher. Stuttgart könnte es geschafft haben, mag sein. DIE MÜNCHNER NICHT. Man kann bei einer S-Bahn einfach nicht sagen +5,5 ist pünktlich.„Unsere durchschnittliche Pünktlichkeit bei der S-Bahn lag in der vergangenen Woche bei 98 Prozent“, verkündete Bahn-Chef Hartmut Mehdorn gestern stolz bei einer Pressekonferenz.
Ganz einfach. Wenn er wirklich schon über eine Stunde in einem Zug war, der in dieser Zeit keinen Millimeter weitergefahren ist, dann ist das Freiheitsberaubung und die Noteinrichtung wurde nicht missbräuchlich betätigt. Das kann man an diversen Urteilen immer wieder schön sehen. Da es aber noch keine Stunde Störung zu diesem Zeitpunkt gab, dürfte dieser Mensch wohl arm werden. Ich sehe jedenfalls noch keine Störung, wegen welcher der Zug über eine Stunde dort gestanden haben soll....wenn nicht Bastian G. auf die Idee gekommen wäre, in seinem zwischen Rosenheimer Platz und Ostbahnhof liegen gebliebenen Zug die Notentriegelung der Tür auszulösen und auf die Gleise zu steigen.
Der Lokführer, gewarnt durch eine Kontrolllampe am Armaturenbrett, und auch ein von Fahrgästen informierter Kollege lösten Alarm aus – die Strecke blieb aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Als Bastian G. den Bahnsteig am Ostbahnhof erreichte, wartete dort bereits der Bundesgrenzschutz (BGS) auf den vor Wut schäumenden Mann, der nach eigenen Angaben rund eine Stunde im Zug festgesessen sein will.
Selbst bei der Personalienfeststellung, so BGS-Sprecher Wolfgang Hauner, sei der 23-jährige Unterföhringer kaum zu beruhigen gewesen – die Bahn werde noch von ihm hören.
Vermutlich dürfte das nicht nötig sein, die Bahn wird sich von selbst rühren. Laut BGS droht ein Verfahren wegen des Missbrauchs von Nothilfeeinrichtungen, das mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder einem Bußgeld bestraft werden kann.
-
Also das wäre mir jetzt neu. Außerdem: Eine Freiheitsberaubung ist es nur dann, wenn man das vorsätzlich oder am Bahnsteig macht! Aber da kann keiner was für, wenns auf einmal Stromausfall gibt und alles festhängt. Was hätte man denn tun sollen? Ein Mißbrauch der Noteinrichtung war es trotzdem, da die Türnotentriegelung nur verwendet werden darf, wenn Gefahr droht. Das sehe ich hier nicht. Ihm schien es gesundheitlich gut zu gehen, es brannte im Fahrzeug nicht und es gab auch sonst keine Probleme, außer eben, daß der Zug stand. Der Kerl kann seine nächsten Monatsgehalte jedenfalls schonmal reservieren.ropix @ 20 Dec 2004, 23:01 hat geschrieben:Wenn er wirklich schon über eine Stunde in einem Zug war, der in dieser Zeit keinen Millimeter weitergefahren ist, dann ist das Freiheitsberaubung und die Noteinrichtung wurde nicht missbräuchlich betätigt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Sehe ich auch so. Nur ab so circa einer Stunde wirds problematisch. Der Zug, in dem Fahrgäste mal über vier Stunden eingesperrt waren wird die DB noch teuer zu stehen kommen, selbst nach deutschem Recht.ET 423 @ 20 Dec 2004, 23:24 hat geschrieben: Also das wäre mir jetzt neu. Außerdem: Eine Freiheitsberaubung ist es nur dann, wenn man das vorsätzlich oder am Bahnsteig macht! Aber da kann keiner was für, wenns auf einmal Stromausfall gibt und alles festhängt. Was hätte man denn tun sollen? Ein Mißbrauch der Noteinrichtung war es trotzdem, da die Türnotentriegelung nur verwendet werden darf, wenn Gefahr droht. Das sehe ich hier nicht. Ihm schien es gesundheitlich gut zu gehen, es brannte im Fahrzeug nicht und es gab auch sonst keine Probleme, außer eben, daß der Zug stand. Der Kerl kann seine nächsten Monatsgehalte jedenfalls schonmal reservieren.
Vorsätzlich wird es dann, wenn Unterlassung vorliegt, also im Falle eines wirklich lang andauernden Schadens schlicht nichts gemacht wird. Man könnte die Leute z.B. zum nächsten Notausgang führen, bzw. was in so einem Fall des Stromausfalles gemacht werden sollte (zumindest noch zu Bundesbahnzeiten): Die Züge werden mittels Diesellok in die Bahnhöfe gedrückt, bzw. aus dem Tunnel herausgezogen. Das gibt die DB auch vor längerer Zeit als einer der Gründe an, warum die 203 in Steihausen vorgehalten wird.
Aber ich bin doch zuversichtlich, dass wir zumindest von so einer Störung verschont bleiben.
Auch bei der Tunnelsperrung stand ja wohl kein Zug zwischen zwei Bahnhöfen, ansonsten wäre das in mindestens einem (Zeitungs-) Artikel wohl berücksichtigt worden.
-
Keine Sorge, die Störungsmöglichkeiten kann man jetzt auf allen Linien mal durchspielen. Das sollte für dieropix @ 20 Dec 2004, 16:48 hat geschrieben: So langsam haben wir eigentlich alle Möglichkeiten von Störungen durch innerhalb der letzten Woche. Entweder die Störungen ab jetzt werden sehr kreativ, oder ihnen fällt nichts neues mehr ein oder - und das wäre das Beste - die Störungen haben gezeigt, dass alle Notfallprogramme funktionieren und verziehen sich jetzt.
nächsten Monate reichen.
So beispielsweise heute früh: Lt. BR-Videotext hat die S2 (und nur die!) bis zu 10 Minuten Verspätung wegen einer bereits behobenen Weichenstörung.
Nun ist es aber so, daß, sobald irgendwo ein Floh auf irgendeiner der Linien hustet, die S6Ost *total* aus dem Takt gerät, natürlich auch heute: Stadtauswärts fuhr sie als Langzug (zumindest waren alle 3 TW so beschildert) zur Kreuzstraße mit +10 und stadteinwärts u.a. wegen Gleisbelegung am Ostbahnhof mit +12.
Das Interessante dabei: In den letzten 6 Arbeitstagen fuhr die S6 inzwischen schon dreimal mit exakt +12. Was steckt denn da für ein System dahinter? Könnte man nicht den gesamten Fahrplan der S6 einfach um 12 Minuten verschieben?

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Das war früher zu Zeiten der S 1 und der S 7 nicht anders. Bei der S 7 gab es aber noch das zusätzliche Problem, daß der Westast ab Höllriegelskreuth auch eingleisig war, wodurch sich die Verspätungen noch mehr verstärkt haben. Das ist zumindest bei der S 6 nicht der Fall.Christoph @ 21 Dec 2004, 09:11 hat geschrieben: Nun ist es aber so, daß, sobald irgendwo ein Floh auf irgendeiner der Linien hustet, die S6 Ost *total* aus dem Takt gerät, natürlich auch heute: Stadtauswärts fuhr sie als Langzug (zumindest waren alle 3 TW so beschildert) zur Kreuzstraße mit +10 und stadteinwärts u.a. wegen Gleisbelegung am Ostbahnhof mit +12.
Das Interessante dabei: In den letzten 6 Arbeitstagen fuhr die S6 inzwischen schon dreimal mit exakt +12. Was steckt denn da für ein System dahinter? Könnte man nicht den gesamten Fahrplan der S6 einfach um 12 Minuten verschieben?![]()
Vielleicht rühren ja die 12 Minuten Verspätung aus einer außerplanmäßigen Zugbegegnung in Perlach oder Hohenbrunn, wenn man da noch auf den Gegenzug warten muß.
Da fragt man sich doch, wenn das Problem schon seit Ewigkeiten bekannt ist (daß die S1 zur Kreuzstraße fuhr, ist ja auch schon ein paar Jährchen her), wieso wird nichts dagegen unternommen?VT 609 @ 21 Dec 2004, 09:50 hat geschrieben: Das war früher zu Zeiten der S 1 und der S 7 nicht anders. Bei der S 7 gab es aber noch das zusätzliche Problem, daß der Westast ab Höllriegelskreuth auch eingleisig war, wodurch sich die Verspätungen noch mehr verstärkt haben. Das ist zumindest bei der S 6 nicht der Fall.
Vielleicht rühren ja die 12 Minuten Verspätung aus einer außerplanmäßigen Zugbegegnung in Perlach oder Hohenbrunn, wenn man da noch auf den Gegenzug warten muß.
In Hohenbrunn und Perlach gab es übrigens heute mal keine Zugbegegnungen, aber das nur am Rande
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Diese Ungefähr-10-Minuten-Verspätungen auf der S6-Ost rühren tatsächlich von den veränderten Kreuzungen her.
Giesing, Neubiberg und Höhenkirchen sind auf den 20-Minuten-Takt ausgerichtet.
Dazwischen stehen Perlach und Hohenbrunn.
Wenn dort gekreuzt wird, hat einer der beiden Züge 10 Minuten Verspätung.
Theoretisch könnte man einen 10-Minuten-Takt fahren, aber das würde bei Störungen wohl zum absoluten Chaos führen.
Giesing, Neubiberg und Höhenkirchen sind auf den 20-Minuten-Takt ausgerichtet.
Dazwischen stehen Perlach und Hohenbrunn.
Wenn dort gekreuzt wird, hat einer der beiden Züge 10 Minuten Verspätung.
Theoretisch könnte man einen 10-Minuten-Takt fahren, aber das würde bei Störungen wohl zum absoluten Chaos führen.

Die Langzüge auf der S6 haben was damit zu tun, daß sich die Fahrzeuge nicht entkuppeln lassen und dafür mehrere Versuche erforderlich sind, was auch wiederum Zeit kostet. Meist klappt es nach einigen Versuchen, manchmal aber auch nicht.
Ansonsten ist heute wieder einiges geboten, Weichenstörung in Dachau, Olching und Weßling, auch den Weichen ist's zu kalt, daher verkehren die S2, S5 und S8 etwas außerhalb ihrer Fahrplanlage.
Ansonsten ist heute wieder einiges geboten, Weichenstörung in Dachau, Olching und Weßling, auch den Weichen ist's zu kalt, daher verkehren die S2, S5 und S8 etwas außerhalb ihrer Fahrplanlage.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Du machst ja schon der MVG konkurrenz mit Ihrem Spruch:423-Kutscher @ 21 Dec 2004, 10:17 hat geschrieben:daher verkehren die S2, S5 und S8 etwas außerhalb ihrer Fahrplanlage.
- [...]kommt es zu Unregelmäßigkeiten im Betriebsablauf. -

"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Echt super, im West hat man viele Probleme gehabt wegen der Weiche... das hört man viele Meldunge... im Ost?? Dafür schlechte Takt.. Nun lasse ich das...Ansonsten ist heute wieder einiges geboten, Weichenstörung in Dachau, Olching und Weßling, auch den Weichen ist's zu kalt, daher verkehren die S2, S5 und S8 etwas außerhalb ihrer Fahrplanlage.
23 Jahre alte Mann, wohnt im S8-Ost? Würde ihn gern einladen, vielleicht war er auch soo sauer, endlose Wut würde ich nenne, wie ich auch.Selbst bei der Personalienfeststellung, so BGS-Sprecher Wolfgang Hauner, sei der 23-jährige Unterföhringer kaum zu beruhigen gewesen – die Bahn werde noch von ihm hören.

Heute morgen war die Fahrtbefehl der S-Bahn sehr unrecht! S8 kam in Ostbahnhof pünktlich an. Und S7 stand nebenan und fuhr nicht weg... Nach etwa 5 Min fuhr S7 endlich weg, nächster Zug wäre S5 , dann mein Zug... Aber Tatsache kommt S3 bis Maisach und die fährt als nächste!!! Danach S5, danach S8?? S3 hätte warten können! S5 und S8 hatte genug Verspätung wegen der S7!
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, der Meinung bin ich auch. Aber es soll alles in "gewohnter" Reihenfolge fahren, da muss dann eben alles warten, egal ob pünktlich oder nicht. Diese Logik kann und will ich nicht verstehen - nein, selbst als Tf der Sausebahn ist mir das zu hoch! Zum Glück bezahlt man mich aber nicht für das Denken und Entscheidungen treffen - das wäre dann sehr sehr teuer für die BahnDol-Sbahn @ 21 Dec 2004, 16:14 hat geschrieben: Heute morgen war die Fahrtbefehl der S-Bahn sehr unrecht! S8 kam in Ostbahnhof pünktlich an. Und S7 stand nebenan und fuhr nicht weg... Nach etwa 5 Min fuhr S7 endlich weg, nächster Zug wäre S5 , dann mein Zug... Aber Tatsache kommt S3 bis Maisach und die fährt als nächste!!! Danach S5, danach S8?? S3 hätte warten können! S5 und S8 hatte genug Verspätung wegen der S7!

- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hm, gibt es einen Grenzwert, ab dem ein nicht verspäteter Zug Vorrang vor einen evtl. verspäteten erhält, oder wird das nur auf Ad-hoc-Basis entschieden?423176 @ 21 Dec 2004, 18:19 hat geschrieben: Aber es soll alles in "gewohnter" Reihenfolge fahren, da muss dann eben alles warten, egal ob pünktlich oder nicht.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Die S6Ost 18:18 Ostbahnhof fuhr auch wieder mit inzwischen regelmäßigen +12elchris @ 21 Dec 2004, 18:39 hat geschrieben: In Giesing kam die 15.18Uhr S6 nach Tutzing auch wieder etwas später - ist aber ganz normal.
Dagegen wurde mir vorher gemeldet, dass die S4 Ost ganz vernünftig fuhr.
Inzwischen wäre es wirklich *sehr praktisch*, wenn man *irgendeinen* Hinweis (und damit meine ich nicht eine einzige Durchsage zur regulären Abfahrtszeit, daß die S-Bahn "zwischen 6 und 8 Minuten später" fährt) bekäme, wann sie denn wirklich fährt. So ein RIS wäre da eine feine Sache.....
Btw - warum nutzt man eigentlich nicht die neuen Zugzielanzeiger, um stets den nächsten Zug anzuzeigen? Die Hälfte der Zeit leuchten sie doch eh nur blau vor sich hin...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Hier wurden mal wieder Millionen für "nichts" verpfeffert. Noch dazu wurde aus einer der pünktlichsten S-Bahn Linien die unpünktlichste überhaupt geschaffen. Oder ist hier einer der Meinung dass ich Unrecht habe wenn ich sage die S6 Tutzing - Erding war die pünktlichste Linie im S-Bahn Netz vor dem Fahrplan?
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Ja S6 zwischen Tutzing und Erding war pünktlich...Bichl ET420 @ 21 Dec 2004, 21:36 hat geschrieben: Oder ist hier einer der Meinung dass ich Unrecht habe wenn ich sage die S6 Tutzing - Erding war die pünktlichste Linie im S-Bahn Netz vor dem Fahrplan?
Pünktlichste kann niemand sagen... Mal S2, mal S8, mal S4, so, so, so... Oder haste offiziele Ergebniss?

Verspäteste kann ich vor Fahrplan äußern: Die S7!
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Die S6 zeigt meiner Meinung nach sehr deutlich, wo es bei der S-Bahn krankt:Bichl ET420 @ 21 Dec 2004, 21:36 hat geschrieben: Hier wurden mal wieder Millionen für "nichts" verpfeffert. Noch dazu wurde aus einer der pünktlichsten S-Bahn Linien die unpünktlichste überhaupt geschaffen. Oder ist hier einer der Meinung dass ich Unrecht habe wenn ich sage die S6 Tutzing - Erding war die pünktlichste Linie im S-Bahn Netz vor dem Fahrplan?
Einerseits werden die Züge mit neuester Technik (LZB, neues Signalsystem, neues Stellwerk) im 90-Sekunden Takt
quasi auf Sicht durch die Stammstrecke gejagt, andererseits wird auf den Nachfolgestrecken teilweise noch nach
Vorkriegsstandards mit eingleisigen Strecken, Zugkreuzungen, die eigentlich ein exaktes Einhalten des Fahrplans
erfordern und mit vielen zu kurzen (und damit verzögerungsanfälligen) Kreuzungsbahnhöfen. Fehlen eigentlich nur noch Flügelsignale. Dazu kommt noch Unflexibilität bei der Planung und im Betriebsablauf dazu. Um das zu erkennen, ist
man mit normalem Menschenverstand eigentlich schon überqualifiziert!
Heute früh war es mal wieder perfekt zu beobachten: Die S6Ost fuhr bis Perlach "pünktlich" (also mit +3 bis +4),
dann allerdings mußte sie geschlagene 4 1/2 Minuten bei der Einfahrt Giesing auf die verspätete S5 (die aber
zweigleisig und im 10-Minuten Takt fährt!) warten und im weiteren Verlauf ging es dann im Bummelzugtempo
gen Ostbahnhof. Vor diesem mußte natürlich die obligatorischen "Gleisbelegungs-Gedenkminuten" eingelegt werden,
kein Wunder, es fuhr ja direkt vorher die S5, die ja am Ostbahnhof wenden muß. Am Ende standen dann wieder
die üblichen +11 auf der Uhr, die vermutlich den ganzen Tag über nicht mehr aufgeholt werden können.
Hätte man jetzt so viel Flexibilität gezeigt und die S6 vor der S5 fahren lassen (anstatt 4 1/2 Minuten auf sie
zu warten), wäre die S6 das erste Mal in dieser Woche im Berufsverkehr pünktlich gewesen. Und da die S5 eh
alle 10 Minuten fährt, wäre selbst eine dann vielleicht um 6-7 Minuten verspätet fahrende S5 nicht tragisch gewesen...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
-
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 05 Dez 2004, 16:47
die s6 wird langsam zur nervbahn.
bei mir sind jetzt schon zwei züge ab starnberg nord ausgefallen. 14.12. ab 9:56uhr und erst vorgestern wo das große chaos war der zug ab 9:36uhr. richtung starnberg hatte ich letzten donnerstag 20 minuten verspätung. vorgestern waren es 15 minuten. das beste war dann das man die züge bis gauting fahren lies und dann raus in die kälte und auf den nächsten zug warten. das ist doch kein service mehr. am montag war das beste aber das man die s5,s6 und s8 in pasing enden lies. danach durften alle in die s4. einen vollzug!!! das muss man sich mal überlegen die fahrgäste von 4 zügen (eine s6 fiel ja bereits aus) in die eh schon volle s4. da ging nichts mehr die meisten kamen erst gar nicht in die s-bahn rein. und wer es wie ich geschafft hatte benötigte anschliessend rund 30minuten zum hauptbahnhof. ist den der flügelbahnhof so klein das nur 3 s-bahnen (s1,s2 und s4) platz finden? mindestens 2 gleise waren noch frei und zur not bliebe ja wohl noch der holzkirchener bahnhof auf dem die s7 endet. oder läst der sich aus pasing nicht anfahren?
mein ärgererlebnis schlechthin war dann aber bereits letzten dienstag. nachdem eh schon eine s6 ausgefallen war und die andere s-bahn rund 5minuten verspäten hatte, hielt es der tf nicht für nötig die türsperre in gauting nochmal eben kurz zu deaktivieren nachdem eine familie mit kinderwagen es nicht rechtszeitig in die lichtschranke schaffte. wir fahrgäste wiesen ihn darauf hin, aber der gab gas und die familie durfte nochmal 20 minuten warten. am westkreuz musste er dann aber doch seinen rollihalt einlegen.
alles in allem kann ich dem was man über die s6 liest nur zustimmen sie ist, seit der umstellung unpünktlich geworden. und zwar in beide richtungen. innerhalb einer woche mindestens zwei ausfälle und eine menge gekürzter fahrten (nehmen sie die nachfolgende s-bahn) wünschte ich die s6 würde wieder erding ansteuern. zwar gab es richtung innenstadt mal verspätungen, die wurden aber meistens in gauting und pasing mit verkürzten halten wieder reingeholt. so was wie in den letzten zwei wochen jedenfalls habe ich noch nicht erlebt.
bei mir sind jetzt schon zwei züge ab starnberg nord ausgefallen. 14.12. ab 9:56uhr und erst vorgestern wo das große chaos war der zug ab 9:36uhr. richtung starnberg hatte ich letzten donnerstag 20 minuten verspätung. vorgestern waren es 15 minuten. das beste war dann das man die züge bis gauting fahren lies und dann raus in die kälte und auf den nächsten zug warten. das ist doch kein service mehr. am montag war das beste aber das man die s5,s6 und s8 in pasing enden lies. danach durften alle in die s4. einen vollzug!!! das muss man sich mal überlegen die fahrgäste von 4 zügen (eine s6 fiel ja bereits aus) in die eh schon volle s4. da ging nichts mehr die meisten kamen erst gar nicht in die s-bahn rein. und wer es wie ich geschafft hatte benötigte anschliessend rund 30minuten zum hauptbahnhof. ist den der flügelbahnhof so klein das nur 3 s-bahnen (s1,s2 und s4) platz finden? mindestens 2 gleise waren noch frei und zur not bliebe ja wohl noch der holzkirchener bahnhof auf dem die s7 endet. oder läst der sich aus pasing nicht anfahren?
mein ärgererlebnis schlechthin war dann aber bereits letzten dienstag. nachdem eh schon eine s6 ausgefallen war und die andere s-bahn rund 5minuten verspäten hatte, hielt es der tf nicht für nötig die türsperre in gauting nochmal eben kurz zu deaktivieren nachdem eine familie mit kinderwagen es nicht rechtszeitig in die lichtschranke schaffte. wir fahrgäste wiesen ihn darauf hin, aber der gab gas und die familie durfte nochmal 20 minuten warten. am westkreuz musste er dann aber doch seinen rollihalt einlegen.
alles in allem kann ich dem was man über die s6 liest nur zustimmen sie ist, seit der umstellung unpünktlich geworden. und zwar in beide richtungen. innerhalb einer woche mindestens zwei ausfälle und eine menge gekürzter fahrten (nehmen sie die nachfolgende s-bahn) wünschte ich die s6 würde wieder erding ansteuern. zwar gab es richtung innenstadt mal verspätungen, die wurden aber meistens in gauting und pasing mit verkürzten halten wieder reingeholt. so was wie in den letzten zwei wochen jedenfalls habe ich noch nicht erlebt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Du scheinst einer meiner Lieblingsfahrgäste zu sein <_< , bei denen es oben etwas wuschig zugeht.firstmogli @ 22 Dec 2004, 09:19 hat geschrieben: die s6 wird langsam zur nervbahn.
mein ärgererlebnis schlechthin war dann aber bereits letzten dienstag. nachdem eh schon eine s6 ausgefallen war und die andere s-bahn rund 5minuten verspäten hatte, hielt es der tf nicht für nötig die türsperre in gauting nochmal eben kurz zu deaktivieren nachdem eine familie mit kinderwagen es nicht rechtszeitig in die lichtschranke schaffte. wir fahrgäste wiesen ihn darauf hin, aber der gab gas und die familie durfte nochmal 20 minuten warten.
Einerseits meckerst du über Verspätung, aber andererseits meckerst du, daß der Tf einer verspäteten Bahn nicht noch zusätzlich auf verspätete Fahrgäste wartet. *kopfschüttel*
Bei nur 8min Wendezeit in Tutzing und einem Fahrplan, der keine Zeitpuffer mehr enthält, kann man keine Verspätung mehr rausfahren. Machbar sind gerade noch 2min, aber nur Abends wenn kaum Leute unterwegs sind. Außdem kommt es zur verspäteten Abfahrt, wenn wie heute früh erlebt, die Regionalzüge nach München sich verspäten.alles in allem kann ich dem was man über die s6 liest nur zustimmen sie ist, seit der umstellung unpünktlich geworden. und zwar in beide richtungen.
Das hatte ja andere Gründe und hat nichts mit dem Linienweg an sich zu tun.innerhalb einer woche mindestens zwei ausfälle und eine menge gekürzter fahrten (nehmen sie die nachfolgende s-bahn)
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wenn die S-Bahnen in Pasing auf den S-Bahn-Gleisen standen, dann lässt sich der Hauptbahnhof nur noch schwerlich über die Donnersbergerbrücke erreichen. Für den Holzkirchner Flügelbahnhof langts dann auf keinen Fall mehr. Auch von den Gleisen 1-3 in Pasing kann man zwar mehr Gleise von der Haupthalle anfahren, aber für Holzkirchner reichts immer noch nicht. Den könnte man höchstens von den Gleisen 8 und 9 aus Pasing kommend erreichen. Aber dazu muss man schön viel Gleise im HbF zufahren, außerdem ist die Anbindung eingleisigfirstmogli @ 22 Dec 2004, 09:19 hat geschrieben: und wer es wie ich geschafft hatte benötigte anschliessend rund 30minuten zum hauptbahnhof. ist den der flügelbahnhof so klein das nur 3 s-bahnen (s1,s2 und s4) platz finden? mindestens 2 gleise waren noch frei und zur not bliebe ja wohl noch der holzkirchener bahnhof auf dem die s7 endet. oder läst der sich aus pasing nicht anfahren?
Ging mir auch schon so <ironie>Ist aber auch wirklich blöd von der S-Bahn nicht einfach mal alle Züge bis zum nächsten fahrplanmäßigen Halt abzustellen und dann die Linienläufe entsprechend zu ändern. Und auch den TF wirs überhaupt nichts ausmachen, dann entsprechend halt bis zu einer Stunde später Schichtende zu haben. Nur damit sowas nicht passiert, dass eine arme Familie in der Kälte steht. Vorher nachschauen, wo man doch sowieso wissen könnte, dass die S-Bahn nicht pünklich fährt ist ja zuviel verlangt, da warscheinlich in Starnberg Internet viel zu teuer ist.</ironie>mein ärgererlebnis schlechthin war dann aber bereits letzten dienstag. nachdem eh schon eine s6 ausgefallen war und die andere s-bahn rund 5minuten verspäten hatte, hielt es der tf nicht für nötig die türsperre in gauting nochmal eben kurz zu deaktivieren nachdem eine familie mit kinderwagen es nicht rechtszeitig in die lichtschranke schaffte
Sowas haben aber auch die Nutzer anderer Linien noch nicht erlebt. Und ich kenne sogar die S7 als ausgesprochen pünktlich, wenn ich mit ihr gefahren bin. Sowas sind immer nur Momentaufnahmen, oder fährtst du mit jeder zweiten Bahn. Und außerdem war gestern sowieso der erste Tag ohne größere Störung.. wir fahrgäste wiesen ihn darauf hin, aber der gab gas und die familie durfte nochmal 20 minuten warten. am westkreuz musste er dann aber doch seinen rollihalt einlegen.
alles in allem kann ich dem was man über die s6 liest nur zustimmen sie ist, seit der umstellung unpünktlich geworden. und zwar in beide richtungen. innerhalb einer woche mindestens zwei ausfälle und eine menge gekürzter fahrten (nehmen sie die nachfolgende s-bahn) wünschte ich die s6 würde wieder erding ansteuern. zwar gab es richtung innenstadt mal verspätungen, die wurden aber meistens in gauting und pasing mit verkürzten halten wieder reingeholt. so was wie in den letzten zwei wochen jedenfalls habe ich noch nicht erlebt.
Dafür gabs bei der S2 auch was lustiges. Fünf Minuten vor Plan kommt der aus unbekanntem Grund 15 Minuten verspätete Zug nach Markt Schwaben, zur Ihrzeit Pünktlich dann eine Leerfahrt 423 und fünf Minuten später die echte S2. Und das beste ist, laut Bahndefinition wären alle drei Züge pünklich zu der entsprechenden Abfahrtzeit gewesen, wenn man die +-5 Minuten-Regel nimmt.
/EDIT: Ich muss halt immer auf Edit gehen, ansonsten funktioniert das Quoting nicht
-
S8 fuhr im Pasing sehr pünktlich ab bis zu Hauptbahnhof, dann fing an als Schleichfahrt bis Ostbahnhof... Viele S-Bahn verspäteten sich...
Was war mal los??
Was war mal los??
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Natürlich nicht. Bildzeitungsniveau verkauft sich halt besser, als Takt 10 wirft einige Probleme auf, deren Lösung unbedingt Vorrang zu gewähren ist.Dol-Sbahn @ 22 Dec 2004, 17:23 hat geschrieben: S8 fuhr im Pasing sehr pünktlich ab bis zu Hauptbahnhof, dann fing an als Schleichfahrt bis Ostbahnhof... Viele S-Bahn verspäteten sich...
Was war mal los??
Achja, AZ schriebt ein Artikel "10 Takt am Ende?" gestern. Wenn wirklich? Wenn ja, dann bitte wieder alte Fahrplan! MENSCH![]()
-
Bearbeitet von Dol-Sbahn am 22 Dec 2004, 17:28
Unter Zitat:ropix: Erstellt am 22 Dec 2004, 17:28
wollte ich wirklich entfernen, weil ich einfach kein Lust mehr, mir als dähmliche/böse Fahrgast abzustempeln, fahre geschluckt durch Gegend... Doch ropix hat mein Beitrag schnell beantwortenAchja, AZ schriebt ein Artikel "10 Takt am Ende?" gestern. Wenn wirklich? Wenn ja, dann bitte wieder alte Fahrplan! MENSCH

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6822
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Auch wenn ich damit gegen den Strom anschwimme: ich will mal was positives zur S-Bahn loswerden. Ich fahre morgens entweder mit der S8 nach Ismaning oder mit der S2 nach Feldkirchen (je nachdem, wo ich arbeitsmäßig grade hin muß) und abends wieder nach MOPS zurück. Seit dem Fahrplanwechsel war die S-Bahn dabei nur ein einziges Mal wirklich spürbar verspätet - um etwa 15 Minuten (morgens, S2). Ansonsten bin ich immer recht pünktlich ans Ziel gekommen, meistens sogar auf die Minute, und weil ich gegen Lastrichtung fahre, krieg ich auch immer einen Sitzplatz. Von Chaos oder so hab ich trotz täglichem S-Bahn-Fahren also nur ein einziges Mal selbst was mitgekriegt. Wenn ich mir da anschau, was die AZ titelt: "S-Bahn - Pannen im 10-Minuten-Takt" :rolleyes:
Ich persönlich find das neue Busnetz viel schlimmer; da gibt's Verspätungen, sag ich Euch! Da kann man ja froh sein, wenn 15 Minuten Verspätung alles sind...
Das einzige, was mich an der S-Bahn bei extremer Kälte stört: die 423er sind im Vergleich zu den 420ern miserabel geheizt... kann der Fahrer die Klima nicht raufdrehen, von 17° auf 20° oder so?
Ich persönlich find das neue Busnetz viel schlimmer; da gibt's Verspätungen, sag ich Euch! Da kann man ja froh sein, wenn 15 Minuten Verspätung alles sind...
Das einzige, was mich an der S-Bahn bei extremer Kälte stört: die 423er sind im Vergleich zu den 420ern miserabel geheizt... kann der Fahrer die Klima nicht raufdrehen, von 17° auf 20° oder so?
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nee, geht nicht! Ich hab da aber einen Tipp. Setze dich doch einfach auf einen anderen Platz oder sogar in einen anderen Wagen! Es gibt große Wärmeunterschiede im Zug.Oliver-BergamLaim @ 22 Dec 2004, 18:29 hat geschrieben: Das einzige, was mich an der S-Bahn bei extremer Kälte stört: die 423er sind im Vergleich zu den 420ern miserabel geheizt... kann der Fahrer die Klima nicht raufdrehen, von 17° auf 20° oder so?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]