[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

r2d2 @ 28 Dec 2006, 15:35 hat geschrieben: Warun ist eigentlich der Leuchtenbergring nicht so durchlassfähig? Das ist doch ein ganz normaler zweigleiosiger Bahnhof ohne komplizerte Vergabelungen.
Gute Frage. Ein Aspekt könnte die fantastische Gleislage dorthin sein - nur Reiten auf einem besoffenen Kamel ist schöner. Zum anderen ist das Signal am Bahnsteigende [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] (weiß grad nicht auswendig, ob's ein echtes ASig ist) gerne mal noch auf rot, wenn der Zug schon dasteht, warum auch immer.

r2d2 @ 28 Dec 2006, 22:29 hat geschrieben:@FloSch, ropix und VT 609,

vielen Dank für die Aufklärung zu Steinhausen, und gleich mehrfach.

Ist ja richtig interessant, was es da alles gibt, Personalfahrten mit der S1 und eine Wendeanlage Ostbahnhof ...
Ende April 2007 soll die 35-Jahr-Feier der S-Bahn sein. Möglicherweise wird da der Durchschnittsfahrgast auch wieder nach Steinhausen reinfahren dürfen - bei der 30-Jahr-Feier war's jedenfalls so.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wildwechsel @ 28 Dec 2006, 23:04 hat geschrieben: Ende April 2007 soll die 35-Jahr-Feier der S-Bahn sein. Möglicherweise wird da der Durchschnittsfahrgast auch wieder nach Steinhausen reinfahren dürfen - bei der 30-Jahr-Feier war's jedenfalls so.
Cool! :)

Ich hätte nix dagegen, mal wieder nach Steinhausen zu fahren.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Wildwechsel @ 28 Dec 2006, 23:04 hat geschrieben:
Ende April 2007 soll die 35-Jahr-Feier der S-Bahn sein. Möglicherweise wird da der Durchschnittsfahrgast auch wieder nach Steinhausen reinfahren dürfen - bei der 30-Jahr-Feier war's jedenfalls so.
Guter Tipp
Werde ich mir vormerken
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Wildwechsel @ 28 Dec 2006, 23:04 hat geschrieben:...nur Reiten auf einem besoffenen Kamel ist schöner...
:lol: Ts ts, was Du schon alles gemacht hast.... :lol:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 28 Dec 2006, 23:04 hat geschrieben: Gute Frage. Ein Aspekt könnte die fantastische Gleislage dorthin sein - nur Reiten auf einem besoffenen Kamel ist schöner. Zum anderen ist das Signal am Bahnsteigende [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] (weiß grad nicht auswendig, ob's ein echtes ASig ist) gerne mal noch auf rot, wenn der Zug schon dasteht, warum auch immer.
Woran liegt das eigentlich, dass die Gleislage bei der Einfahrt MLEU aus MOP kommend dermaßen ungünstig ist? Dein Vergleich mit dem besoffenen Kamel triffts wirklich gut, da schüttelt's einen ja dermaßen durch!

Hoffentlich ist diese "Schlingerstelle" mit dem Umbau für die 2. Stammstrecke bald Geschichte...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 30 Dec 2006, 18:19 hat geschrieben:
Hoffentlich ist diese "Schlingerstelle" mit dem Umbau für die 2. Stammstrecke bald Geschichte...
Du glaubst an ein "bald" beim Stichwort 2. Stammstrecke? Da glaub ich noch ned so ganz dran irgendwie *G*
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 28 Dec 2006, 23:04 hat geschrieben: Gute Frage. Ein Aspekt könnte die fantastische Gleislage dorthin sein - nur Reiten auf einem besoffenen Kamel ist schöner. Zum anderen ist das Signal am Bahnsteigende [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] (weiß grad nicht auswendig, ob's ein echtes ASig ist) gerne mal noch auf rot, wenn der Zug schon dasteht, warum auch immer.
Stimmt leider. Der Streckenabschnitt zwischen MOP und MLEU ist sozusagen ein relativ undurchlässiges Nadelöhr. Besser wurde es ja schon mit der Verschwenkung der Gleise, daß man mit 70km/h rüberfahren kann (früher gings ja nur mit 40). Aber das Beste ist das auch nicht. Meiner Meinung nach ist das alles mehr oder weniger Flickwerk. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

FloSch @ 28 Dec 2006, 17:51 hat geschrieben: Die Züge der S1 fahren von und nach dort, allerdings nur für Betriebsangehörige der S-Bahn. Alle anderen Linien, die am Ostbahnhof enden (S7, S2v) wenden am Ostbahnhof in der Wendeanlage. Die S1 kann dort nicht vernünftig wenden, das ist aus logistischen Gründen nur sehr sehr schwer möglich.
Kann man das "aus logistischen Gründen nur sehr sehr schwer möglich" mal genauer erläutern? Geht es da um die lange Stehzeit der S1 oder gibt es noch andere Gründe?

Edmund
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

elba @ 3 Jan 2007, 10:02 hat geschrieben:Kann man das "aus logistischen Gründen nur sehr sehr schwer möglich" mal genauer erläutern? Geht es da um die lange Stehzeit der S1 oder gibt es noch andere Gründe?

Edmund
Die S1 kommt planmäßig auf Gleis 5 an.
Von dort aus kann man nur das Gleis 26 (ganz rechts in Fahrtrichtung) erreichen.
Dort passen aber nur Vollzüge rein, außerdem steht da schon die S7.
Schließlich ist es auch schon traditionell so, dass immer eine Linie als Personalfahrt nach Steinhausen fährt.
Früher war es die S7, als diese nach Kreuzstr geführt wurde war es die S4 und seitdem diese nach Ebersberg fährt eben die S1.
Bei größerer Verspätung ist es natürlich möglich, die S1 auf Gleis 4 enden zu lassen, von dort kann sie die vier rechten Gleise der Wendeanlage (23-36) erreichen.
Gleis 21-25 sind für Langzüge geeignet.
Wenn es dann irgendwann mal losgeht mit dem Umbau Leuchtenbergring und Einführung 2. Stammstrecke, dann muss die komplette Wendeanlage dran glauben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Froschkönig @ 3 Jan 2007, 10:33 hat geschrieben: Wenn es dann irgendwann mal losgeht mit dem Umbau Leuchtenbergring und Einführung 2. Stammstrecke, dann muss die komplette Wendeanlage dran glauben.
Wobei ich mich dann wiederum frage, was man als Ersatz hernimmt. Die Wendeanlage ist ja nicht nur eine "Anlage" zum Wenden, da werden ja auch Verstärkungen aufgestellt, die ersten Züge des Takt10 stehen dort in den Startlöchern, S2v und S7 wenden hier, usw.. Klar, man kann das Ganze auch koordiniert aus MSTH rauslassen, aber das dürfte dann personalintensiver werden, wenn beispielsweise jede Verstärkung oder Schwächung als einzelne Kurzzugzugfahrt :P von MSTH kommt bzw. dorthin fährt. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 3 Jan 2007, 10:41 hat geschrieben: Wobei ich mich dann wiederum frage, was man als Ersatz hernimmt. Die Wendeanlage ist ja nicht nur eine "Anlage" zum Wenden, da werden ja auch Verstärkungen aufgestellt, die ersten Züge des Takt10 stehen dort in den Startlöchern, S2v und S7 wenden hier, usw.. Klar, man kann das Ganze auch koordiniert aus MSTH rauslassen, aber das dürfte dann personalintensiver werden, wenn beispielsweise jede Verstärkung oder Schwächung als einzelne Kurzzugzugfahrt :P von MSTH kommt bzw. dorthin fährt. B)
In den Planungsunterlagen startet tatsächlich jede S-Bahn die früher am Ostbahnhof - und danach wegen Anschluss am Leuchtenbergring startet in Steinhausen. Auf Verstärken ist man gleich gar nicht eingegangen und andernorts war dazu ja auch zu hören es wird nur noch als Vollzug gefahren.

Allerdings muss nicht die komplette Wende dran glauben, es stehen noch ein paar Gleise zur Verfügung. Für beide Fahrtrichtungen 2-3. Dazu gibts wohl ein Umsetzgleis um zwischen den beiden Gruppen wechseln zu können (über das Betriebsgleis MSTH oder wie sich das in Zukunft vielleicht schimpft)

Alle Gleise müssten nach wie vor mindestens Vollzüge aufnehmen können.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 3 Jan 2007, 10:51 hat geschrieben: In den Planungsunterlagen startet tatsächlich jede S-Bahn die früher am Ostbahnhof - und danach wegen Anschluss am Leuchtenbergring startet in Steinhausen. Auf Verstärken ist man gleich gar nicht eingegangen und andernorts war dazu ja auch zu hören es wird nur noch als Vollzug gefahren.
Auf manchen Linien gibt es auch betriebliche Langzugfahrten, die aber eben erst am Ostbahnhof zum Langzug verstärkt werden. Ebenso kommen in der früh logischerweise viele Züge als Kurzzug, um dann erst am Ostbahnhof auf Vollzug verstärkt zu werden (abends dann umgekehrt von Voll auf Kurz). Aber gut, dieses Konstrukt könnte sich ja durchaus ändern, wenn es die ominöse 2. Röhre mal gibt. :)
Allerdings muss nicht die komplette Wende dran glauben, es stehen noch ein paar Gleise zur Verfügung. Für beide Fahrtrichtungen 2-3. Dazu gibts wohl ein Umsetzgleis um zwischen den beiden Gruppen wechseln zu können (über das Betriebsgleis MSTH oder wie sich das in Zukunft vielleicht schimpft)
Ich schätze wohl, dann eher zwei Gleise pro Fahrtrichtung, also vier Gleise gesamt für die Wende, oder? Denn sechs Gleise insgesamt hat die Wendeanlage ja derzeit eh schon.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

Froschkönig @ 3 Jan 2007, 10:33 hat geschrieben:Die S1 kommt planmäßig auf Gleis 5 an.
Von dort aus kann man nur das Gleis 26 (ganz rechts in Fahrtrichtung) erreichen.
Dort passen aber nur Vollzüge rein, außerdem steht da schon die S7.
Schließlich ist es auch schon traditionell so, dass immer eine Linie als Personalfahrt nach Steinhausen fährt.
Danke für die info.

Das mit den Personalfahrten ist klar.

Bzgl. Gleis 5 - das könnte man in Störfällen / bei Baustellen außerhalb der HVZ aber wohl ändern, so daß dann temporär die Wendeanlage nutzbar sein sollte.
btw: ich habe hier einen Spurplan (wurde hier mal vor einiger Zeit eingestellt) auf dem es so aussieht, als seinen von 5 zwei Gleise der Wendeanlage erreichbar, der Plan hat aber keine Gleisnummern.

Grüße,

Edmund
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

elba @ 3 Jan 2007, 11:14 hat geschrieben:btw: ich habe hier einen Spurplan (wurde hier mal vor einiger Zeit eingestellt) auf dem es so aussieht, als seinen von 5 zwei Gleise der Wendeanlage erreichbar, der Plan hat aber keine Gleisnummern.
Ja, das stimmt, hab auf unserem Plan nicht richtig hingeschaut, die Gleisverbindung wird etwas von der Gleisbezeichnung verdeckt.
Dann bleibt nur noch das Personalfahrtargument übrig! ;)

Für alle, die vorstellungsmäßig nicht mehr folgen können, hier der Gleisplan:

Gleisplan Ostbahnhof
VT 609

Beitrag von VT 609 »

elba @ 3 Jan 2007, 11:14 hat geschrieben: btw: ich habe hier einen Spurplan (wurde hier mal vor einiger Zeit eingestellt) auf dem es so aussieht, als seinen von 5 zwei Gleise der Wendeanlage erreichbar, der Plan hat aber keine Gleisnummern.
Vielleicht bin ich auch nur blind, aber ich sehe auf dem Plan außer dem Gleis 26 kein weiteres Gleis der Wendeanlage, das vom Gleis 5 aus erreichbar sein sollte. Das unbeschriftete Gleis "unter" Gleis 26 gehört nicht mehr zur Wendeanlage, sondern ist die Verlängerung von Gleis 4 und führt direkt aufs Gleis 3 am Leuchtenbergring und weiter nach Steinhausen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 3 Jan 2007, 13:19 hat geschrieben: Vielleicht bin ich auch nur blind, aber ich sehe auf dem Plan außer dem Gleis 26 kein weiteres Gleis der Wendeanlage, das vom Gleis 5 aus erreichbar sein sollte. Das unbeschriftete Gleis "unter" Gleis 26 gehört nicht mehr zur Wendeanlage, sondern ist die Verlängerung von Gleis 4 und führt direkt aufs Gleis 3 am Leuchtenbergring und weiter nach Steinhausen.
Ne, bist net blind, siehst hervorragend. ;) Es gibt vom Gleis 5 aus nur den Weg nach Gleis 26 Wendeanlage. Mehr ist nicht drin. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Ups, da hab ich mich ja gleich nochmal verschaut, ET 423 hat recht, von 5 nur nach 26.
Wozu stelle ich den Plan rein, wenn ich ihn dann selber nicht lesen kann?
Ich schreibe nix mehr heute, der Neujahrskater ist noch zu stark! *g*
Aber dafür gelten dann ja meine Argumente wieder, warum S1 nicht in Wendeanlage! *LOL*
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 3 Jan 2007, 10:59 hat geschrieben: Ich schätze wohl, dann eher zwei Gleise pro Fahrtrichtung, also vier Gleise gesamt für die Wende, oder? Denn sechs Gleise insgesamt hat die Wendeanlage ja derzeit eh schon.
Äh ja. Je nach Betriebsprogramm zwei oder drei pro Fahrtrichtung. - Also insgesammt 4 oder 6 Gleise. Je nachdem ob man zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring ein oder zwei durchgängige Gleise haben will. Vermutlich aber zwei Abstell/Wartegleise pro Richtung.
-
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 3 Jan 2007, 13:27 hat geschrieben:Ne, bist net blind, siehst hervorragend. ;) Es gibt vom Gleis 5 aus nur den Weg nach Gleis 26 Wendeanlage. Mehr ist nicht drin. ;)
Ich schließe mich dem an. Auf dem anderen Plan, den ich habe, sind weder Gleisnummern noch Abgrenzungen der Wendeanlage sichtbar. Mit dem Plan von Froschkönig wird das klarer.

Stellt sich halt die Frage, ob man das beim letzten Umbau etwas flexibler hätte einrichten können. Es ist halt nicht immer Planbetrieb. :(

Edmund
VT 609

Beitrag von VT 609 »

elba @ 3 Jan 2007, 17:10 hat geschrieben: Stellt sich halt die Frage, ob man das beim letzten Umbau etwas flexibler hätte einrichten können. Es ist halt nicht immer Planbetrieb. :(
Da ist schon was dran. Es wäre gut, wenn man von Gleis 5 aus mehr Gleise der Wendeanlage erreichen könnte. Dafür hätte man allerdings die Ausfahrt von Gleis 4 und Gleis 5 erheblich mehr umbauen müssen als es letztendlich gemacht wurde. Ich fürchte, das ist mal wieder am Geld gescheitert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 3 Jan 2007, 17:12 hat geschrieben: Da ist schon was dran. Es wäre gut, wenn man von Gleis 5 aus mehr Gleise der Wendeanlage erreichen könnte. Dafür hätte man allerdings die Ausfahrt von Gleis 4 und Gleis 5 erheblich mehr umbauen müssen als es letztendlich gemacht wurde. Ich fürchte, das ist mal wieder am Geld gescheitert.
Am Geld scheitert vermutlich alles - ansonsten ist es hier aber denk ich auch eine Platzfrage. Die Weiche vom Gleis 5 nach 4 liegt ja schon recht nah am Bahnsteig und wenn ich mich nicht täusche die von 4 nach 26 auch recht dicht dahinter - und auf dem Gleis hat man ja schon die Möglichkeit verloren nen Langzug hinzustellen. Noch ne Weiche mehr wirds dann wirklich eng, irgendwann könnte man nur noch Kurzzüge aufstellen.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 3 Jan 2007, 10:41 hat geschrieben: Wobei ich mich dann wiederum frage, was man als Ersatz hernimmt.
Da hab ich vor längerer Zeit mal nen Plan dazu gemalt:

http://www.bmerath.de/ef/sstamm2_gleis.gif

entspricht dem Planfeststellungverfahren - allerdings werden in Planfeststellungsverfahren auc ganz gern mal Pläne geändert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ropix @ 3 Jan 2007, 17:35 hat geschrieben: Am Geld scheitert vermutlich alles - ansonsten ist es hier aber denk ich auch eine Platzfrage. Die Weiche vom Gleis 5 nach 4 liegt ja schon recht nah am Bahnsteig und wenn ich mich nicht täusche die von 4 nach 26 auch recht dicht dahinter - und auf dem Gleis hat man ja schon die Möglichkeit verloren nen Langzug hinzustellen. Noch ne Weiche mehr wirds dann wirklich eng, irgendwann könnte man nur noch Kurzzüge aufstellen.
Es liegt nicht immer alles nur am Geld. Man muss sich ja auch mal überlegen, das bei solchen Arbeiten der Betrieb wieder stark eingeschränkt werden müsste. Da aber doch irgendwann eh gebuddelt werden muss, hat man sich wohl für diese Variante erstmal entschieden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn der Plan von Boris noch stimmt, na dann: kommet ihr zusätzlichen Verspätungen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elba

Beitrag von elba »

423176 @ 3 Jan 2007, 20:15 hat geschrieben:Es liegt nicht immer alles nur am Geld. Man muss sich ja auch mal überlegen, das bei solchen Arbeiten der Betrieb wieder stark eingeschränkt werden müsste. Da aber doch irgendwann eh gebuddelt werden muss, hat man sich wohl für diese Variante erstmal entschieden.
Klar. Die Einschränkungen für Fahrgäste bei Bauarbeiten sind sicher an der Grenze des Zumutbaren. Bei der Stammstreckennachrüstung und dem Ostbf-Umbau war es sicher am Schlimmsten. Deshalb bin ich vielleicht einfach enttäuscht darüber, was bzgl. Ostbf rausgekommen ist.

Wenn die S1 mal mit +15 oder so am Ostbf ankommt, muß sie trotzdem nach Steinhausen gefahren werden. Und da man wohl mit Reservezügen auch eher geizig ist (meist passiert +15 ja nicht isoliert bei einem Zug), wird dann die Abfahrt Ostbf auch zuspät dran sein.

Es ist ja nicht nur bei der S-Bahn so, daß DB Netz dazu neigt, die Infrastruktur sehr eng am Planbetrieb auszulegen. Das ist aber nach meiner Beobachtung recht unrealistisch. Ich seh' da schon das Geld als Hauptgrund - mit Eisenbahninfrastruktur wird man nie Gewinn machen können - DB Netz hat aber eben diese Fiktion als Existenzgrundlage.

Edmund
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

elba @ 4 Jan 2007, 09:54 hat geschrieben:Wenn die S1 mal mit +15 oder so am Ostbf ankommt, muß sie trotzdem nach Steinhausen gefahren werden. Und da man wohl mit Reservezügen auch eher geizig ist (meist passiert +15 ja nicht isoliert bei einem Zug), wird dann die Abfahrt Ostbf auch zuspät dran sein.
Das wäre noch nicht so tragisch, die S1 hat ja in Steinhausen 20 Minuten Wendezeit.
Und wenn es mal dick kommt, dann kann über Gleis 4 auch in die Wende gefahren werden, was durchaus recht häufig vorkommt.
Das merken wir Eisenbahner dann in Steinhausen, wenn plötzlich nichts mehr zum Ostbahnhof fährt und ein 20-Minuten-Fußmarsch nach Berg am Laim ansteht.
Insofern geht es den Fahrgästen schon besser als dem Personal! :P

Und wenn es mal richtig dick kommt, dann wendet die S1 eh am Hauptbahnhof wegen Notprogramm.
elba

Beitrag von elba »

Froschkönig @ 4 Jan 2007, 12:49 hat geschrieben: Und wenn es mal dick kommt, dann kann über Gleis 4 auch in die Wende gefahren werden, was durchaus recht häufig vorkommt.
Das merken wir Eisenbahner dann in Steinhausen, wenn plötzlich nichts mehr zum Ostbahnhof fährt und ein 20-Minuten-Fußmarsch nach Berg am Laim ansteht.
Insofern geht es den Fahrgästen schon besser als dem Personal! :P

Und wenn es mal richtig dick kommt, dann wendet die S1 eh am Hauptbahnhof wegen Notprogramm.
So wie heute morgen.

Ihr geht dann aber nicht zu Fuß von Steinhausen zum Starnberger Flügelbf? ;)

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 4 Jan 2007, 13:02 hat geschrieben: Ihr geht dann aber nicht zu Fuß von Steinhausen zum Starnberger Flügelbf? ;)
==>
Froschkönig @ 4 Jan 2007, 12:49 hat geschrieben: Das merken wir Eisenbahner dann in Steinhausen, wenn plötzlich nichts mehr zum Ostbahnhof fährt und ein 20-Minuten-Fußmarsch nach Berg am Laim ansteht.
Noch Fragen? ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 4 Jan 2007, 13:03 hat geschrieben:Noch Fragen? ;)
Ja. Von welcher Ecke in Steinhausen braucht man um alles in der Welt zu Fuß geschlagene 20 Minuten bis [acronym title="MBAL: München-Berg am Laim <Hp Anst>"]MBAL[/acronym]?? :huh: Solange tät ich vielleicht brauchen zu Fuß über den "Normalsterblichenausgang" (Parkplatz/Schranke), weshalb ich diesen Weg ausschließlich mit dem Auto zurücklege, wenn ich mal in [acronym title="MSTH: München-Steinhausen <Bf>"]MSTH[/acronym] bin. Aber über's Drehkreuz sollte es doch deutlich schneller gehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 4 Jan 2007, 14:57 hat geschrieben: Ja. Von welcher Ecke in Steinhausen braucht man um alles in der Welt zu Fuß geschlagene 20 Minuten bis [acronym title="MBAL: München-Berg am Laim <Hp Anst>"]MBAL[/acronym]?? :huh:
Vom Ausziehgleis zum Drehkreuz, von dort aus der Straße entlang bis zur Einmündung, unter der Brücke durch, Treppe hoch. ;)
Solange tät ich vielleicht brauchen zu Fuß über den "Normalsterblichenausgang" (Parkplatz/Schranke), weshalb ich diesen Weg ausschließlich mit dem Auto zurücklege
Faulpelz! :P
Aber über's Drehkreuz sollte es doch deutlich schneller gehen.
Richtig, aber der offizielle Fußweg dauert 20min. Und wenn man wirklich extrem langsam geht kommt das schon in etwa hin. Diese 20min haben auch noch den Hintergrund, daß genau so viel Fußwegzeit von MBAL nach MSTH bei einer Schicht angerechnet wird. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten