D.h. es gibt erst ein Türschließ-Piepsen, und sobald die Türen zu sind, das Freigabepiepsen? :ph34r:ET 423 @ 13 Dec 2016, 20:39 hat geschrieben: Sehe ich auch so, aber die, die es programmiert haben, sind wohl anderer Meinung. Entweder Bug oder Feature, andere Möglichkeiten gibts wohl kaum.
Der ET 423 wird verbessert
Wenn nur das zentrale Öffnen zurückgenommen wird, ja. Darum schrieb ich:Didy @ 13 Dec 2016, 20:15 hat geschrieben: D.h. es gibt erst ein Türschließ-Piepsen, und sobald die Türen zu sind, das Freigabepiepsen? :ph34r:
ET 423 @ 12 Dec 2016, 18:00 hat geschrieben:Darum mache ich das eher ungerne (also zentral öffnen, dann zentrales Öffnen wieder zurücknehmen), denn sonst werden die Fahrgäste noch weiter mit dem Krach gefoltert.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Dann musst du per Sprechstelle dem Tf mitteilen, dass er gefälligst der Weisung zufolgen hat. :ph34r:Lazarus @ 13 Dec 2016, 20:20 hat geschrieben: Also ich kann dieser Neuerung nix abgewinnen sorry. Stand heute knapp 2 Minuten in Laim mit offenen Türen und der ganze Wagen war dann saukalt....
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Und wenn der Tf gerade was besseres zu tun hat, weil er mit Transportleitung oder Fahrdienstleitung telefoniert? Und könnte gleich nach Ende los fahren, muss aber erst die Sprechstunde bedienen? Steht er noch länger. Und auch wenn es unangenehm ist, aber jeder ist gegen die Kälte gewappnet. Man ist ja auch schließlich zum Bahnhof gekommen. Dann muss ich meine Jacke halt wieder anziehen.Jojo423 @ 13 Dec 2016, 21:27 hat geschrieben: Dann musst du per Sprechstelle dem Tf mitteilen, dass er gefälligst der Weisung zufolgen hat. :ph34r:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ah, du bist auch so jemand, bei dem sich der ankommende Tf schon mal nach der Abfahrt in Gegenrichtung gemeldet hat "Ich wollt auch noch aussteigen"?elchris @ 13 Dec 2016, 19:24 hat geschrieben: Ich sehe das mal als Arbeitsauftrag. :ph34r:

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wandern mit dem MVV? Die Fahrgastzähler tun das. Jede Station.TramBahnFreak @ 13 Dec 2016, 22:06 hat geschrieben: In der S-Bahn auf und ab zu latschen könnte hingegen etwas irritierend wirken...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wäre es nicht eine sinnvolle Lösung, das Zentral öffnen generell nach 15 Sekunden aufzuheben und in "Automatik" zu wandeln?
So würden alle Türen öffnen und bei entsprechendem Fahrgastwechsel auch länger offen bleiben, sich allerdings auch wieder schließen sobald es nicht nötig ist ohne dass der Tf darauf achten muss ob es im Zug kalt wird...
So würden alle Türen öffnen und bei entsprechendem Fahrgastwechsel auch länger offen bleiben, sich allerdings auch wieder schließen sobald es nicht nötig ist ohne dass der Tf darauf achten muss ob es im Zug kalt wird...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Der Ton macht die Musik. Wenn mir jemand so unverschämt via Sprechstelle käme, würde ich das nach einem kurzen Kommentar wieder wegdrücken. Besser wäre es doch in etwa so: "Entschuldigung, könnten Sie bitte die Türen zumachen, es wird kalt hier drin." (verschiedene Sätze und Kombinationen sind denkbar, ich habe hier einen x-beliebigen ausgewählt)Jojo423 @ 13 Dec 2016, 21:27 hat geschrieben: Dann musst du per Sprechstelle dem Tf mitteilen, dass er gefälligst der Weisung zufolgen hat. :ph34r:
Nicht unbedingt - der Sinn der offen stehenden Türen ist ja nicht zuletzt, diese leidige Gruppen- und Schlangenbildung vor einzelnen Türen ein bißchen zu reduzieren. Wenn alle Türen offen sind, sind die Leute eventuell eher geneigt, sich noch ein klein wenig zu verteilen. Fangen die Türen aber wie sonst üblich an, von selber zuzulaufen, entsteht (berechtigte) Panik, nicht mehr in den Zug reinzukommen und die Leute warten weiterhin vor der einzelnen noch offenen Tür.EasyDor @ 14 Dec 2016, 11:52 hat geschrieben:Wäre es nicht eine sinnvolle Lösung, das Zentral öffnen generell nach 15 Sekunden aufzuheben und in "Automatik" zu wandeln?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wobei es da immer auch auf die Traube ankommt, würde man meinen.
Ich schaue immer, ob ich es von Tür 2 her wieder zurück schaffen würde, wenn zwischenzeitlich die Freigabe zurückgenommen wird.
Edit: Für extra langes Vergnügen nehmen wir jetzt erst die Freigabeder Ausstiegsseite, und kurz darauf erst die der Einstiegsseite zurück. Ihre S-Bahn München.
Ich schaue immer, ob ich es von Tür 2 her wieder zurück schaffen würde, wenn zwischenzeitlich die Freigabe zurückgenommen wird.
Edit: Für extra langes Vergnügen nehmen wir jetzt erst die Freigabeder Ausstiegsseite, und kurz darauf erst die der Einstiegsseite zurück. Ihre S-Bahn München.
Sorry wenn ich hier ein Thema bringe das vlt schon wo anders abgehandelt wird. Ich habe es aber nirgends gefunden. Habe allerdings auch nur ein kleines smartphone auf dem Alles sehr unübersichtlich ist. Nun zum Thema bzw zur Frage:
Was hat es mit den neuen ansagen bei der S-Bahn auf sich wo neuerdings lle Umsteigemöglichkeiten durchgesagt werden. Noch habe ich keine Logik erkannt. Ist nicht in allen Zügen und nicht an allen Stationen.
Sehr geehrte Fahrgäste.Wir erreichen in Kürze Westkreuz. Sin haben Anschluss zu einer S6 nach Tutzing über Gauting Planmäßige Abfahrt um 8:33 heute vsl. Um 8:48 von Gleis 2 usw ... wir verabschieden uns isw. Also das volle Programm. Zum Teil völlig überflüssige Hinweise wenn man auf Pasing aus der Stadt zufährt wird einem Zb der ALX zum hbf angeboten. In Laim zusätzlich zur klassischen Ansage auch die Info in epischer Breite mit Abfshrtszeiten und Gleisen und Begrüßungsformel und abschied.Am hbf kein Hinweis zum Teil auf U Bahn und Lift dafür Hinweis suf eine RB nach Treuchtlingen
Weiß da jemand mehr was da dahinter steckt?
Was hat es mit den neuen ansagen bei der S-Bahn auf sich wo neuerdings lle Umsteigemöglichkeiten durchgesagt werden. Noch habe ich keine Logik erkannt. Ist nicht in allen Zügen und nicht an allen Stationen.
Sehr geehrte Fahrgäste.Wir erreichen in Kürze Westkreuz. Sin haben Anschluss zu einer S6 nach Tutzing über Gauting Planmäßige Abfahrt um 8:33 heute vsl. Um 8:48 von Gleis 2 usw ... wir verabschieden uns isw. Also das volle Programm. Zum Teil völlig überflüssige Hinweise wenn man auf Pasing aus der Stadt zufährt wird einem Zb der ALX zum hbf angeboten. In Laim zusätzlich zur klassischen Ansage auch die Info in epischer Breite mit Abfshrtszeiten und Gleisen und Begrüßungsformel und abschied.Am hbf kein Hinweis zum Teil auf U Bahn und Lift dafür Hinweis suf eine RB nach Treuchtlingen
Weiß da jemand mehr was da dahinter steckt?
Bestimmt gabs dazu schonmal ne Antwort hier - aber egal.
Also, die Anschlußansagen sind eine der Neuerungen, welche das neue FIS auf Zugnummernbasis mit sich bringt. Vermutlich wird damit eine Vorgabe aus den Fahrgastrechten umgesetzt, nach denen der Fahrgast im Zug über Anschlußmöglichkeiten informiert werden muß. Wer aber bei der Auswahl der Stationen eine Logik sucht, kann auch gleich anfangen im Heuhaufen Stecknadeln zu suchen. Bei der 8er zum Beispiel kommt die Ansage in Pasing (sinnvoll) und am Westkreuz (unsinn), bei der 4er in Laim (nunja) und Berg-am-Laim (unsinn, vorallem weil für den Umstieg der Zug gleicher Linie 20min nach einem selbst genannt wird), bei einzelnen Zugfahrten kam eine Ansage am Hauptbahnhof (für genau einen Anschlußzug der womöglich noch hinter einem ist, dafür läuft die normale Ansage nicht mehr weil Abstand zu kurz, also unsinn). Umgesetzt ist das ganze mit RIS, also das was für den Bahnhof den man anfährt als nächsten in der RIS-Übersicht steht wird automatisch vom Regio-Ingo "vorgelesen".
Dass diese Ansagen eben nicht immer zu hören sind, hat mehrere Ursachen. Zum einen kommen wie eben schon gezeigt bei die Ansagen bei unterschiedlichen Linien an unterschiedlichen Bahnhöfen. Zum zweiten kommen die Ansagen nur, wenn der Tf mit zugnummernbasierter FIS unterwegs ist. Dieses wird aber nicht auf allen Linien angewendet, und auch auf Linien wo dieses angewendet wird kann es Sinn machen mit dem herkömmlichen routenbasierten FIS zu fahren, z.B. wenn beim Abruf der Zugnummer konsequent ein falsches Endziel dargestellt wird (z.B. Herrsching statt Weßling). Auf den Linien zum Flughafen kann man von außen sogar erkennen, was der Tf verwendet, steht in der Anzeige "Flughafen" ist es das zugnummernbasierte FIS, steht in der Anzeige "Flughafen/Airport" ist es das herkömmliche routenbasierte FIS. Auch von innen gibt es Hinweise welche Version verwendet wird. Kommt in der Stammstrecke die Ansage "Nächster Halt" gleich nach dem losfahren und das ganze dann auf deutsch und englisch, und die Ausstiegsseiten konsequent erst nach der gesamten Ansage (also Reihenfolge Station deutsch, Station englisch, Ausstieg deutsch, Ausstieg englisch), ist dies zugnummernbasiert, mit der Chance irgendwo die Anschlußansagen zu hören. Zum dritten muß damit die Anschlußansagen kommen das RIS im Zug aktiv sein, ist das aus welchem Grund auch immer (gestört, abgeschaltet) nicht aktiv kommen trotz zugnummernbasierter FIS keine Anschlüsse.
Da wird sich in der nächsten Zeit sicherlich nochmal was tun, so wie das derzeit ist bleibt es nicht.
Also, die Anschlußansagen sind eine der Neuerungen, welche das neue FIS auf Zugnummernbasis mit sich bringt. Vermutlich wird damit eine Vorgabe aus den Fahrgastrechten umgesetzt, nach denen der Fahrgast im Zug über Anschlußmöglichkeiten informiert werden muß. Wer aber bei der Auswahl der Stationen eine Logik sucht, kann auch gleich anfangen im Heuhaufen Stecknadeln zu suchen. Bei der 8er zum Beispiel kommt die Ansage in Pasing (sinnvoll) und am Westkreuz (unsinn), bei der 4er in Laim (nunja) und Berg-am-Laim (unsinn, vorallem weil für den Umstieg der Zug gleicher Linie 20min nach einem selbst genannt wird), bei einzelnen Zugfahrten kam eine Ansage am Hauptbahnhof (für genau einen Anschlußzug der womöglich noch hinter einem ist, dafür läuft die normale Ansage nicht mehr weil Abstand zu kurz, also unsinn). Umgesetzt ist das ganze mit RIS, also das was für den Bahnhof den man anfährt als nächsten in der RIS-Übersicht steht wird automatisch vom Regio-Ingo "vorgelesen".
Dass diese Ansagen eben nicht immer zu hören sind, hat mehrere Ursachen. Zum einen kommen wie eben schon gezeigt bei die Ansagen bei unterschiedlichen Linien an unterschiedlichen Bahnhöfen. Zum zweiten kommen die Ansagen nur, wenn der Tf mit zugnummernbasierter FIS unterwegs ist. Dieses wird aber nicht auf allen Linien angewendet, und auch auf Linien wo dieses angewendet wird kann es Sinn machen mit dem herkömmlichen routenbasierten FIS zu fahren, z.B. wenn beim Abruf der Zugnummer konsequent ein falsches Endziel dargestellt wird (z.B. Herrsching statt Weßling). Auf den Linien zum Flughafen kann man von außen sogar erkennen, was der Tf verwendet, steht in der Anzeige "Flughafen" ist es das zugnummernbasierte FIS, steht in der Anzeige "Flughafen/Airport" ist es das herkömmliche routenbasierte FIS. Auch von innen gibt es Hinweise welche Version verwendet wird. Kommt in der Stammstrecke die Ansage "Nächster Halt" gleich nach dem losfahren und das ganze dann auf deutsch und englisch, und die Ausstiegsseiten konsequent erst nach der gesamten Ansage (also Reihenfolge Station deutsch, Station englisch, Ausstieg deutsch, Ausstieg englisch), ist dies zugnummernbasiert, mit der Chance irgendwo die Anschlußansagen zu hören. Zum dritten muß damit die Anschlußansagen kommen das RIS im Zug aktiv sein, ist das aus welchem Grund auch immer (gestört, abgeschaltet) nicht aktiv kommen trotz zugnummernbasierter FIS keine Anschlüsse.
Da wird sich in der nächsten Zeit sicherlich nochmal was tun, so wie das derzeit ist bleibt es nicht.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Das bleibt zu hoffen - es sind so dermaßen viele Fehler drin, daß es schon lustig wird (z.B. Ausstiegsseite an Haltepunkten wählen, Höhenkirchen-Sie anstelle Höhenkirchen-S.). Darum verwende ich auch b.a.w. konsequent nur und ausschließlich das streckenbasierte FIS. Abgesehen davon, daß diese Anschlußdurchsagen nerven (oder geht das nur mir so?) und sich die männliche Stimme bei 2min Verspätung schon wortreich entschuldigt (wie wird das erst beim Stammstreckenchaos?!), machen die vorgeschlagenen Umsteigestationen keinen Sinn. Wenn ich mit der S4 von Geltendorf nach Ebersberg fahre, schweigt sich der Mann vor Pasing aus und erzählt kein Wort, nicht mal von den anderen S-Bahnlinien. Aber vor Laim verliert er sich fast mit seinem Gelaber; die Hinweise zu S1 & S2 (stadtauswärts) sind noch sinnvoll, aber wer steigt in Laim um, wenn er zur S2 Erding oder S8 Flughafen will?! Da würden Berg am Laim bzw. Leuchtenbergring mehr Sinn ergeben.Guido @ 27 Dec 2016, 11:30 hat geschrieben: so wie das derzeit ist bleibt es nicht.
Ah und der größte Fauxpas ist ja die S2 - da wird immer und konsequent erzählt, daß in Dachau geflügelt wird, ganz egal, aus welcher Richtung man kommt.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Im Namen der Fahrgäste: Danke! Bisher erkenn ich aus dieser Perspektive nämlich nur Nachteile...ET 423 @ 27 Dec 2016, 13:27 hat geschrieben: Darum verwende ich auch b.a.w. konsequent nur und ausschließlich das streckenbasierte FIS.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Das blabla mit den Umstiegen nervt richtig. Bis jetzt hab ich es immer nur in der S4 Pasing -> Laim gehabt. Da wird gleich bei Abfahrt losgelabert und mehr oder weniger bei der Ankunft in Laim endlich Ruhe gegeben.
In Richtung Geltendorf soll man seit neuestem an der Leienfelsstraße in Fahrtrichtung links aussteigen.
In Richtung Geltendorf soll man seit neuestem an der Leienfelsstraße in Fahrtrichtung links aussteigen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Auch bei eingleisigen Strecken? Da kam jetzt gelegentlich gar keine.ET 423 @ 27 Dec 2016, 12:27 hat geschrieben: .....
(z.B. Ausstiegsseite an Haltepunkten wählen,
.....
und sich die männliche Stimme bei 2min Verspätung schon wortreich entschuldigt (wie wird das erst beim Stammstreckenchaos?!), .....
Ich weiß noch vor zwei (?) Jahren der Sturm, der viele Bäume umriss und im Werdenfels viel dicht war. Halbe Stunde Wendezeit am Hbf, im Zweiminutentakt verkündete Ingo die aktuelle Lage.
FIS->ELA->Innen aus
Endlich Ruhe.
Genau das macht Sinn, wenn der ALX nicht allzu lang entfernt ist. Dann kann man nämlich aus dieser nervtötenden S-Bahn aussteigen und ohne das gesundheitsschädliche Gepfeife in die Stadt fahren.STA @ 27 Dec 2016, 09:40 hat geschrieben: Zum Teil völlig überflüssige Hinweise wenn man auf Pasing aus der Stadt zufährt wird einem Zb der ALX zum hbf angeboten
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Bitte! Freut mich zu lesen, daß ich nicht der Einzige bin, dem das aufn Sender geht.chris232 @ 27 Dec 2016, 12:38 hat geschrieben:Im Namen der Fahrgäste: Danke! Bisher erkenn ich aus dieser Perspektive nämlich nur Nachteile...

Ja, vor Grafing Stadt zum Beispiel...Martin H. @ 27 Dec 2016, 12:58 hat geschrieben: Auch bei eingleisigen Strecken?
Den Mann können wir schon auch zum Schweigen bringen. Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache - da kann ich gleich streckenbasiert fahren. Zumal ich durch das Abschalten der männlichen Stimme die falschen Ausstiegsseitendurchsagen (bzw. das Wählen derselben) oder die fehlerhaften Zugbeschilderungen ja auch nicht wegkriege. :rolleyes:Martin H. @ 27 Dec 2016, 12:58 hat geschrieben:FIS->ELA->Innen aus
Endlich Ruhe.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Er schrieb, wenn man aus der Stadt kommt.Mark8031 @ 27 Dec 2016, 13:05 hat geschrieben:Genau das macht Sinn, wenn der ALX nicht allzu lang entfernt ist. Dann kann man nämlich aus dieser nervtötenden S-Bahn aussteigen und ohne das gesundheitsschädliche Gepfeife in die Stadt fahren.
Das machen Hamster aber auch immer wieder, vom Hbf kommend eine Liste an S-Bahnen zum Hbf aufzusagen.
Das war im speziellen auf das Chaos bezogen, und da war es definitiv zu viel. Ansonsten funktioniert das mit den Zugnummern beim Hamster ganz gut, und so wären dann ja auch alle Ansagen weg.ET 423 @ 27 Dec 2016, 13:07 hat geschrieben:Den Mann können wir schon auch zum Schweigen bringen. Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache - da kann ich gleich streckenbasiert fahren. Zumal ich durch das Abschalten der männlichen Stimme die falschen Ausstiegsseitendurchsagen (bzw. das Wählen derselben) oder die fehlerhaften Zugbeschilderungen ja auch nicht wegkriege. :rolleyes:Martin H. @ 27 Dec 2016, 12:58 hat geschrieben:FIS->ELA->Innen aus
Endlich Ruhe.
Ah ok, das habe ich nicht richtig verstanden, sry.Martin H. @ 27 Dec 2016, 13:29 hat geschrieben: Das war im speziellen auf das Chaos bezogen, und da war es definitiv zu viel. Ansonsten funktioniert das mit den Zugnummern beim Hamster ganz gut, und so wären dann ja auch alle Ansagen weg.
Bei uns sind dann nur die Ansagen vom Ingo (?) weg, wenn ich die männliche Stimme abschalte. Die weibliche Stimme vom FIS (ebenso der Engländer) bleiben erhalten. Aber wie schon erwähnt - das ist nicht der Sinn der Sache, da kann ich auch gleich streckenbasiert einstellen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eben.
Das müsste ich mal ausprobieren, ob die anderen Ansagen dann auch weg sind, ich meine aber schon. Wird sowieso alles vom Ingo gesprochen beim 442.
Danke noch für die Aufklärung zu Höhenkirchen-Sie und dem Flughafen. Mittlerweile sollten ja eigentlich alle FISe umgestellt sein. Deshalb also noch der Unterschied.
Das müsste ich mal ausprobieren, ob die anderen Ansagen dann auch weg sind, ich meine aber schon. Wird sowieso alles vom Ingo gesprochen beim 442.
Danke noch für die Aufklärung zu Höhenkirchen-Sie und dem Flughafen. Mittlerweile sollten ja eigentlich alle FISe umgestellt sein. Deshalb also noch der Unterschied.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
+1chris232 @ 27 Dec 2016, 12:38 hat geschrieben: Im Namen der Fahrgäste: Danke! Bisher erkenn ich aus dieser Perspektive nämlich nur Nachteile...

Auf der S8 zum Flughafen ist mir vorhin aufgefallen, dass sämtliche Stationen konsequent auch vom Graham angesagt werden. Das ist auch neu, oder?
Und auf der S1 sowohl in Moosach als auch in Feldmoching den Anschluss zum nächsten Takt-Zug 20 min später anzugeben, die Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn aber konsequent zu verschweigen, macht auch nur bedingt Sinn...
Immernoch? Ich habs lange nicht probiert, seit Altomünster <-> Dachau routenbasiert geht nehme ich da immer das, und sonst fahre ich ja keine 2er ^^ET 423 @ 27 Dec 2016, 13:27 hat geschrieben: Ah und der größte Fauxpas ist ja die S2 - da wird immer und konsequent erzählt, daß in Dachau geflügelt wird, ganz egal, aus welcher Richtung man kommt.![]()
Ich nutze übrigens durchaus ab und zu das zugnummernbasierte FIS, schalte dann aber die Anschlußansagen über die RIS-Bedienung im Terminal manuell aus, mit Ausnahme für Pasing.
Dass die Ausstiegseiten für eingleisige Strecken zu drücken sind nervt mich auch, könnte aber daher kommen, dass die Ausstiegsseiten aus den RIS-Daten entnommen werden, und auf eingleisigen Strecken sind schlicht keine Bahnsteige hinterlegt, weil gibt ja nur ein Gleis. Dafür würde sprechen, dass z.B. in Buchenau bisher egal wo ich eingefahren bin immer die richtige Seite automatisch angesagt wurde (Zufall, Glück, oder gewollt, ich weiß es nicht).
Zur Frage zum Graham in der 8er ... In der Stammstrecke wird bei jeder Linie mittlerweile konsequent auf deutsch und englisch angesagt (zugnummernbasiertes FIS vorausgesetzt), die 8er zum Flughafen hat zusätzlich zahlreiche Halte (aber wenn ich richtig mitgehört habe nicht alle (unsereiner hört doch das gequatsche nicht mehr)) bis zum Flughafen in beiden Sprachen. Ich nutze wegen der unvollständigen Zugzielanzeige für Fahrten zum Flughafen ausschließlich das routenbasierte FIS.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie das, wenn man fragen darf?Guido @ 27 Dec 2016, 20:53 hat geschrieben: Immernoch? Ich habs lange nicht probiert, seit Altomünster <-> Dachau routenbasiert geht nehme ich da immer das, und sonst fahre ich ja keine 2er ^^
Oder Liegt'daran dass das im Dienstplan nicht vorkommt? Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Vielen Dank Euch allen für die Beiträge. Deckt sich alles mit meinen Beobachtungen. Klingt auf jeden Fall als gut gemeinter Service der nochmals "etwas" optimiert werden sollte. Ich finde nützliche Infos durchaus gut aber wenn es zu viel wird dann ist es kontraproduktiv. Warten wir mal ab.
Übrigens habe ich ein Gerücht gehrt dass die S -bahnen in blau umlackiert werden sollen. Der BEG ist wohl die Ganzwerbung ein Dorn im Auge. Ist da was dran? Andere Aufgabenträger geben ja jetzt auch die Farben vor. Siehe Schleswig-Holstein.
Übrigens habe ich ein Gerücht gehrt dass die S -bahnen in blau umlackiert werden sollen. Der BEG ist wohl die Ganzwerbung ein Dorn im Auge. Ist da was dran? Andere Aufgabenträger geben ja jetzt auch die Farben vor. Siehe Schleswig-Holstein.
STA @ 28 Dec 2016, 02:34 hat geschrieben: Übrigens habe ich ein Gerücht gehrt dass die S -bahnen in blau umlackiert werden sollen. Der BEG ist wohl die Ganzwerbung ein Dorn im Auge. Ist da was dran?



Glaub nicht jeden Mist den Du irgendwo hörst. Natürlich wäre es möglich, dass auch die BEG bei einer Ausschreibung ein Farbschema vorgibt. Aber, derzeit ist rein gar nichts über den Inhalt der Ausschreibung bekannt außer Gerüchte und Spekulatius. Die Ganzwerbung an den Zügen ist mit dem Besteller abgestimmt, dazu gibt es seitens des Bestellers auch entsprechende Auflagen.
Ich bin nicht im Dienstplan, 420-Tf, und bevorzuge SpätschichtenMartin H. @ 28 Dec 2016, 01:01 hat geschrieben:Wie das, wenn man fragen darf?
Oder Liegt'daran dass das im Dienstplan nicht vorkommt? Kann ich mir aber nicht vorstellen.


Im Prinzip ist es Zufall was man bekommt und wo es hin geht, weißt Du ja selbst, als 420-Tf hat man eben doch recht häufig auch entsprechende 420-Schichten, aber es ist tatsächlich so, dass ich Petershausen in diesem Jahr dienstlich öfter von der Fernbahn beim durchfahren als auf der S-Bahn beim dort enden gesehen habe. Selbst in Kreuzstraße war ich öfter ^^
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Vor zwei (oder sinds schon drei? das Gedächtnis...) Wochen wars noch so. Da hab ichs von MAMT nach MER mal probiert - war ein Fehler. Habs zum Glück noch rechtzeitig bemerkt, weggedrückt und währenddessen schnell MDA - MER im FIS eingestellt.Guido @ 27 Dec 2016, 20:53 hat geschrieben: Immernoch? Ich habs lange nicht probiert, seit Altomünster <-> Dachau routenbasiert geht nehme ich da immer das, und sonst fahre ich ja keine 2er ^^

Ich schalte die Anschlußansagen via Terminal ab, wenn ich am Ostbahnhof einen Zug ablöse und entweder vergesse, das routenbasierte FIS einzustellen (viele Kollegen nutzen ja das Zugnummern-FIS), oder schlichtweg keine Zeit mehr habe.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.