[M] Planspiele U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

jap
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Hot Doc @ 10 Feb 2008, 13:09 hat geschrieben: Wenn, dann würde ich das über den Nordring machen, staat ne komplett neue Strecke zu bauen. Das wär billiger und mit weniger Wiederstand machbar.
Dann doch lieber über Neufahrn.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Eine U-Bahn Fröttmaning-Ismaning wäre im Moment nur schwer vorstellbar, da diese am Verkehrsaufkommen weit vorbei fahren würde. Ein Halt in Unterföhring ist bei einer Abzweigung nördlich von M-FM unmöglich, außer am See. Ob in ismaning überhaupt ausreichend Bedarf besteht, ist äußerst schwer abschätzbar, da der S-Bahnhof von fast ganz Ismaning aus in max. 15-20 Min erreichbar sein sollte. zudem ist die Frage der Finanzierung völlig offen,die Stadt münchen wird hier fast gar nichts zahlen, da dieser Abschnitt zu fast 2/3 auf dem Gebiet des Lkr. München liegt.

Bei der angesprochenen Option Garching-Neufahrn dürfte die Finanzierung ähnlich schwierig werden, da die Strecke auf dem gebiet des lkr. Freising liegt. Außerdem müssten hier schnellere Züge entwickelt werden, die die Fahrzeiten der S1 einigermaßen errichen könnten, im Moment ca. 30 Min, it der U6 etwa 35-40 Min!!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

michi32 @ 15 Feb 2008, 13:24 hat geschrieben: Bei der angesprochenen Option Garching-Neufahrn dürfte die Finanzierung ähnlich schwierig werden, da die Strecke auf dem gebiet des lkr. Freising liegt. Außerdem müssten hier schnellere Züge entwickelt werden, die die Fahrzeiten der S1 einigermaßen errichen könnten, im Moment ca. 30 Min, it der U6 etwa 35-40 Min!!
Und wie lange braucht man heute bspw. von Neufahrn nach Freimann ?
Die U6 erschließt doch dann ganz andere Relationen, bindet bspw. den Hochtechnologie-Forschungsstandort Garching mit nurmehr einmal Umsteigen direkt an den internationalen Verkehrsflughafen München an <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

man wird weder auf einer Relation Fröttmanning-Ismaning noch bei Garching-Neufahrn einen KNF von 1 ereichen. Beide haben net annähernd das Potienzial dafür. Das kann man vielleicht in 40 - 50 Jahren mal überlegen, wenn München mal deutlich gewachsen ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 15 Feb 2008, 14:27 hat geschrieben: man wird weder auf einer Relation Fröttmanning-Ismaning noch bei Garching-Neufahrn einen KNF von 1 ereichen. Beide haben net annähernd das Potienzial dafür. Das kann man vielleicht in 40 - 50 Jahren mal überlegen, wenn München mal deutlich gewachsen ist
Für die Relation Garching-Neufahrn ist eher deren Wachstum und nicht das Münchner entscheidend. Und beide wachsen sehr schnell zur Zeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 15 Feb 2008, 14:41 hat geschrieben: Für die Relation Garching-Neufahrn ist eher deren Wachstum und nicht das Münchner entscheidend. Und beide wachsen sehr schnell zur Zeit.
naja, erstmal müsste Neufahrn aber bei den Einwohnern deutlich zulegen, um sich überhaupt ne U-Bahn leisten zu können. 35.000 Einwohner dürften als Potienzial kaum reichen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 15 Feb 2008, 15:00 hat geschrieben: naja, erstmal müsste Neufahrn aber bei den Einwohnern deutlich zulegen, um sich überhaupt ne U-Bahn leisten zu können. 35.000 Einwohner dürften als Potienzial kaum reichen
Aber Garching braucht eine gute Flughafenanbindung. Gleichzeitig profitiert auch der Münchner Norden noch.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 15 Feb 2008, 15:10 hat geschrieben: Aber Garching braucht eine gute Flughafenanbindung. Gleichzeitig profitiert auch der Münchner Norden noch.
mag sein, trotzdem bezweifel ich, das von Garching aus soviele dort rausfahren, das sich das lohnt. Net umsonst fährt da grad mal nur ein Bus im 20er Takt und der ist net grad überfüllt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Fastrider @ 15 Feb 2008, 15:10 hat geschrieben: Aber Garching braucht eine gute Flughafenanbindung. Gleichzeitig profitiert auch der Münchner Norden noch.
Flughafenanbindung von Garching: Bus 230 bis Ismaning, Umsteigen in die S-Bahn ;) OK, der Bus könnte etwas öfter fahren, ein durchgängiger 20-Minuten-Takt wäre schön - das spricht nicht gerade für eine riesige Nachfrage auf dieser Relation...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 15 Feb 2008, 15:17 hat geschrieben: mag sein, trotzdem bezweifel ich, das von Garching aus soviele dort rausfahren, das sich das lohnt. Net umsonst fährt da grad mal nur ein Bus im 20er Takt und der ist net grad überfüllt
Weil die Leute jetzt mit dem Auto oder Taxi fahren. Wenn da mal eine U-Bahn rausfährt, wirds sicher voller.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 15 Feb 2008, 15:17 hat geschrieben: mag sein, trotzdem bezweifel ich, das von Garching aus soviele dort rausfahren, das sich das lohnt. Net umsonst fährt da grad mal nur ein Bus im 20er Takt und der ist net grad überfüllt
wer fährt schon freiwillig Bus? ganz ehrlich, wenn ich die Wahl habe zwischen Bus und Auto werden 90 der leute immer das Auto nehmen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also nachdem sich in Garching niemand mehr vorstellen kann wie es eigentlich noh vor zwei Jahren ohne die U-Bahn in die Forschungsinstitute ging - das Potential ächst sprungartig (und es gibt Leute die nur wegen der Verbindung Jahrescardabos kaufen - fragt sich nur obs genug sind)
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Fastrider @ 10 Feb 2008, 17:10 hat geschrieben: Dann doch lieber über Neufahrn.
das kann man ja zusätzlich machen - in Fröttmaning wird ja auf absehbare Zeit immer eine Linie wenden von daher würde man, wenn man die geplante U26 weiter nach Ismaning und die U6 nach Neufahrn führen eine sehr gute Abdeckung erreichen und vielleicht sogar ein bisschen mehr Auslastung für die Züge gegen der Hauptlastrichtung erreichen
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Auf den in den letzten Beiträgen angesprochnen Strecken wird mit großer Sicherheit so schnell kein Faktor von 1 erreicht, d.h. es werden bei erfolgter Antragstellung keine Zuschüsse gewährt. Zudem sind die zur Zeit eingesetzten Busse (Garching-Neufahrn) alles andere als voll - Besatzungsgrad unter 20%. Deshalb werden beide in den nächsten 20-30 Jahren kaum eine Chance haben.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

michi32 @ 16 Feb 2008, 16:45 hat geschrieben: Auf den in den letzten Beiträgen angesprochnen Strecken wird mit großer Sicherheit so schnell kein Faktor von 1 erreicht, d.h. es werden bei erfolgter Antragstellung keine Zuschüsse gewährt. Zudem sind die zur Zeit eingesetzten Busse (Garching-Neufahrn) alles andere als voll - Besatzungsgrad unter 20%. Deshalb werden beide in den nächsten 20-30 Jahren kaum eine Chance haben.
das liegt aber nicht dadran, daß da kein Verkehrsbedarf ist, sondern, daß keiner freiwillig Bus fährt, der eine andere Alternative hat.
Und von Neufahrn/Eching aus fährt (fast) jeder lieber mit dem Auto nach Garching zur U-bahn, als mit dem Bus.
Es geht ja schonmal mit dem unattraktiven Takt los, mit den eingeschränkten Betriebszeiten weiter und komfortabel ist ein Bus auch nicht.

Und grad die Relation nach Neufahrn seh ich nicht so unwahrscheinlich an, das Land zerstört ja mit 3. Startbahn und TR fleißig den LK Freising, da darfs dann schon etwas kompensation sein...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 16 Feb 2008, 17:33 hat geschrieben: das liegt aber nicht dadran, daß da kein Verkehrsbedarf ist, sondern, daß keiner freiwillig Bus fährt, der eine andere Alternative hat.
Und von Neufahrn/Eching aus fährt (fast) jeder lieber mit dem Auto nach Garching zur U-bahn, als mit dem Bus.
Es geht ja schonmal mit dem unattraktiven Takt los, mit den eingeschränkten Betriebszeiten weiter und komfortabel ist ein Bus auch nicht.

Und grad die Relation nach Neufahrn seh ich nicht so unwahrscheinlich an, das Land zerstört ja mit 3. Startbahn und TR fleißig den LK Freising, da darfs dann schon etwas kompensation sein...
trotzdem reicht das bei weitem net für eine U-Bahn. Dazu muss man sich nur mal ansehen, wie viele Einwohner dort beheimatet sind. Der Flughafen wird mit TR und S-Bahn mehr als ausreichend erschlossen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 16 Feb 2008, 17:42 hat geschrieben:
andreas @ 16 Feb 2008, 17:33 hat geschrieben: das liegt aber nicht dadran, daß da kein Verkehrsbedarf ist, sondern, daß keiner freiwillig Bus fährt, der eine andere Alternative hat.
Und von Neufahrn/Eching aus fährt (fast) jeder lieber mit dem Auto nach Garching zur U-bahn, als mit dem Bus.
Es geht ja schonmal mit dem unattraktiven Takt los, mit den eingeschränkten Betriebszeiten weiter und komfortabel ist ein Bus auch nicht.

Und grad die Relation nach Neufahrn seh ich nicht so unwahrscheinlich an, das Land zerstört ja mit 3. Startbahn und TR fleißig den LK Freising, da darfs dann schon etwas kompensation sein...
trotzdem reicht das bei weitem net für eine U-Bahn. Dazu muss man sich nur mal ansehen, wie viele Einwohner dort beheimatet sind. Der Flughafen wird mit TR und S-Bahn mehr als ausreichend erschlossen
Neufahrn hat 18000 Einwohner und ist größer als Garching (nur mal so zu erwähnen)

Und wenn man Eching dazunimmt, dann hat man für über 30000 Einwohner grad mal 2 S-bahnhöfe - find ich ein bissl dürftig, da würde die U6 gut ergänzen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das ist ja alles schön und gut, aber die U-Bahn ist nunmal keine Stadtbahn und für eine solche Strecke garnet ausgelegt. Garching bekam ja auch nur aus zwei Gründen ne U-Bahn. Einmal wegen der TU und zum zweiten weil man im Gegensatz zu Neufahrn und Eching bisher überhaupt keine Schienenanbindung hatte
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

andreas @ 16 Feb 2008, 17:33 hat geschrieben: das liegt aber nicht dadran, daß da kein Verkehrsbedarf ist, sondern, daß keiner freiwillig Bus fährt, der eine andere Alternative hat.
Und von Neufahrn/Eching aus fährt (fast) jeder lieber mit dem Auto nach Garching zur U-bahn, als mit dem Bus.
Es geht ja schonmal mit dem unattraktiven Takt los, mit den eingeschränkten Betriebszeiten weiter und komfortabel ist ein Bus auch nicht.
Busse können sehr komfortabel sein; das Verkehrsmittel Bus und Komfort sind per se kein Widerspruch. Tatsache ist leider, dass durch den Niederflur-Wahn im Regionalverkehr der Fahrkomfort oft zunichte gemacht wird. Sitze entgegen der Fahrtrichtung und/oder tiefer unten als in jedem Sportwagen, nein danke.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 16 Feb 2008, 19:51 hat geschrieben: das ist ja alles schön und gut, aber die U-Bahn ist nunmal keine Stadtbahn und für eine solche Strecke garnet ausgelegt. Garching bekam ja auch nur aus zwei Gründen ne U-Bahn. Einmal wegen der TU und zum zweiten weil man im Gegensatz zu Neufahrn und Eching bisher überhaupt keine Schienenanbindung hatte
Tatsache ist aber auch, dass Neufahrn nur nach Süden wachsen kann und der Süden bereits jetzt nicht mehr wirklich durch die Sbahn erschlossen ist. Da kann ne Ubahn von Süden durchaus Sinn machen,zumal der Haltestellenabstand nicht so dünn sein sollte wie Fröttmaning Hochbrück.
Mal schaun, der Freistaat ist ja bemüht dne Landkreis Freising zu besänftigen wegen Startbahn 3.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oliver-BergamLaim @ 16 Feb 2008, 20:49 hat geschrieben:
andreas @ 16 Feb 2008, 17:33 hat geschrieben: das liegt aber nicht dadran, daß da kein Verkehrsbedarf ist, sondern, daß keiner freiwillig Bus fährt, der eine andere Alternative hat.
Und von Neufahrn/Eching aus fährt (fast) jeder lieber mit dem Auto nach Garching zur U-bahn, als mit dem Bus.
Es geht ja schonmal mit dem unattraktiven Takt los, mit den eingeschränkten Betriebszeiten weiter und komfortabel ist ein Bus auch nicht.
Busse können sehr komfortabel sein; das Verkehrsmittel Bus und Komfort sind per se kein Widerspruch. Tatsache ist leider, dass durch den Niederflur-Wahn im Regionalverkehr der Fahrkomfort oft zunichte gemacht wird. Sitze entgegen der Fahrtrichtung und/oder tiefer unten als in jedem Sportwagen, nein danke.
Also für mich können Busse nicht komfortabel sein. Das liegt einfach darin, dass ich beim Busfahren grundsätzlich seekrank werde vor allem wenn ich lese. Dieses Phänomen ist nicht so selten und ist beim Bus fast nicht zu vermeiden. Ein Auto kann man straff federn, einen Bus aufgrund der Masse nicht oder es rumpelt bei jedem Stein.
Klar kann ich ne Kurzstrecke Bus fahren aber ich meide es in der Regel wann immer ich kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 16 Feb 2008, 21:03 hat geschrieben: Also für mich können Busse nicht komfortabel sein. Das liegt einfach darin, dass ich beim Busfahren grundsätzlich seekrank werde vor allem wenn ich lese. Dieses Phänomen ist nicht so selten und ist beim Bus fast nicht zu vermeiden. Ein Auto kann man straff federn, einen Bus aufgrund der Masse nicht oder es rumpelt bei jedem Stein.
Klar kann ich ne Kurzstrecke Bus fahren aber ich meide es in der Regel wann immer ich kann.
Gut, die schwammige Federung der Busse ist fix. Auch wird man nie den Komfort eines schienengebundenen Verkehrsmittels erreichen. Aber es macht schon einen Unterschied, ob ich auf angenehmer Höhe in Fahrtrichtung einen bequemen Reisebus- oder Reisebus-ähnlichen Sitz habe (wie etwa im O407), oder ob ich entgegen der Fahrtrichtung tiefer sitze als ein Baby im Kinderwagen und mich an eine fast senkrechte Rückenlehne kuscheln darf.

Vor dem Hintergrund frage ich mich immer wieder, warum man die EADS-Werksbuslinie 213 auf Niederflurbusse umstellen mußte. Außer weniger Fahrtkomfort für die Pendler bringt das niemandem was.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

In der letzten Sitzung des BA Pasing Anfang Februar hat die SPD einen Antrag auf "Bau einer Wendeschleife für die Tram im Umfeld der
Haltestelle „Am Knie“" gestellt (http://www.muenchen.info/ba/21/to.pdf, Abschn. 11.9) - was geht da vor? ;) (Näheres dazu hab ich nicht gefunden, mehr als die Tagesordnung gibts nicht).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

seltsam

vorallem ist der Willibaldplatz ja net so weit weg....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 16 Feb 2008, 21:03 hat geschrieben: Also für mich können Busse nicht komfortabel sein. Das liegt einfach darin, dass ich beim Busfahren grundsätzlich seekrank werde vor allem wenn ich lese. Dieses Phänomen ist nicht so selten und ist beim Bus fast nicht zu vermeiden. Ein Auto kann man straff federn, einen Bus aufgrund der Masse nicht oder es rumpelt bei jedem Stein.
Klar kann ich ne Kurzstrecke Bus fahren aber ich meide es in der Regel wann immer ich kann.
Ich werde beim Busfahren zum Glück nicht seekrank, aber ich kann dich verstehen - meistens liegt's aber nicht an den Bussen, sondern an den Fahrern, die z.B. mit 70 km/h bis 30 Meter vor eine rote Ampel brettern und dann eine Vollbremsung einlegen. Einige Fahrer scheinen sogar unfähig zu sein, eine konstante Geschwindigkeit zu fahren - die drücken 3 Sekunden lang aufs Gaspedal, lassen es wieder los, drücken dann wieder drauf usw. Mit einer besseren Ausbildung der Busfahrer wäre also schon viel gewonnen. Aber das wird nicht passieren, solange die Busfahrer vor allem billig sein müssen.

Die Federung finde ich in Niederflurbussen nicht zu schwammig - kann sie auch nicht sein, da die Räder nicht wirklich viel Spielraum nach oben haben. Dementsprechend schlägt es auch sofort auf die Lendenwirbelsäule durch, wenn man die Sitze über den Rädern benutzt und der Bus durch ein Schlagloch (oder über eine Bordsteinkante, was auch oft genug vorkommt - siehe oben) fährt.

Gruß,
Rob
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

rob74 @ 25 Feb 2008, 15:22 hat geschrieben: Einige Fahrer scheinen sogar unfähig zu sein, eine konstante Geschwindigkeit zu fahren - die drücken 3 Sekunden lang aufs Gaspedal, lassen es wieder los, drücken dann wieder drauf usw. Mit einer besseren Ausbildung der Busfahrer wäre also schon viel gewonnen. Aber das wird nicht passieren, solange die Busfahrer vor allem billig sein müssen.
Das gleiche Phänomen gibts auch bei Trambahnfahrern. Die schaffen es nicht mal 300m ohne Zwischenbeschleunigung oder Zwischenbremsung entlang zu fahren...auch wenn überhaupt nix und niemand im Weg ist.
Ich frag mich dann immer, ob die genau so Autofahren...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Antares @ 25 Feb 2008, 14:38 hat geschrieben:In der letzten Sitzung des BA Pasing Anfang Februar hat die SPD einen Antrag auf "Bau einer Wendeschleife für die Tram im Umfeld der
Haltestelle „Am Knie“" gestellt
Ist wohl für die Zeit während des U-Bahnbaus und der Zeit nach der Stillegung der Tram bis Pasing.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 25 Feb 2008, 16:28 hat geschrieben:
Antares @ 25 Feb 2008, 14:38 hat geschrieben:In der letzten Sitzung des BA Pasing Anfang Februar hat die SPD einen Antrag auf "Bau einer Wendeschleife für die Tram im Umfeld der
Haltestelle „Am Knie“" gestellt
Ist wohl für die Zeit während des U-Bahnbaus und der Zeit nach der Stillegung der Tram bis Pasing.
glaub ich kaum, da nach den letzten Planungen direkt unter der Tramhaltestelle Knie der gleichnamige U-Bahnhof entstehen soll. Da wär für eine Wendeschleife wohl kaum noch Platz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Fastrider @ 25 Feb 2008, 16:28 hat geschrieben:
Antares @ 25 Feb 2008, 14:38 hat geschrieben:In der letzten Sitzung des BA Pasing Anfang Februar hat die SPD einen Antrag auf "Bau einer Wendeschleife für die Tram im Umfeld der
Haltestelle „Am Knie“" gestellt
Ist wohl für die Zeit während des U-Bahnbaus und der Zeit nach der Stillegung der Tram bis Pasing.
Seit wann wird denn jetzt demnächst die U-Bahn nach Pasing gebaut? :unsure:
Gruß, Thomas
Antworten