Vorgestern bliebt auch ein 58er mit Türproblem mit einem 55xx MAN am Goetheplatz liegen. Natürlich im Berufsverkehr.
[M] Störungschronik Bus
Ja das mit den Handys ist so ein Problem geworden in letzter Zeit. Die Fahrer der Subs sind sowieso i.d.R. "verkabelt" und die MVG'ler machen es auch immer häufiger. Obwohl es bei Schulungen etc. ausdrücklich verboten wird und auch kontrolliert wird. Aber bei dem Personal wo bei uns eingestellt wird echt keiner Wunder mehr...Ich meide entzwischen schon Aufenthaltsräume weil man als Deutscher sowieso nichts mehr versteht und sich fremd fühlt. Leider. Nichts gegen ausländiche Kollegen, ganz im Gegenteil aber zur Zeit ist es echt kein Zustand mehr.
Vorgestern bliebt auch ein 58er mit Türproblem mit einem 55xx MAN am Goetheplatz liegen. Natürlich im Berufsverkehr.
Vorgestern bliebt auch ein 58er mit Türproblem mit einem 55xx MAN am Goetheplatz liegen. Natürlich im Berufsverkehr.
-
Reinhard Busfan
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Handybenutzung am Steuer ist ein absolutes "no go" für jeden Kraftfahrer! Die Erhöhung der Busgelder zum 01.01.2017 für diesen Tatbestand, zeigt ja, dass es absolut nicht erwünscht und der Verkehrssicherheit abträglich ist.
Berufskraftfahrer müssen sich aber erst Recht an diese Vorgaben halten. Es steht halt viel zu viel auf dem Spiel, wenn durch das abgelenkt sein - z. B. durch das Handy - Unfälle verursacht werden. Ich empfinde es als eine Unverschämtheit, wenn sich Busfahrerinnen und Busfahrer sich so verantwortungslos verhalten. Da hilft nur eines: dem Verkehrsbetrieb das Fehlverhalten melden!
Die vielen anständigen und verantwortungsbewussten Kolleginnen und Kollegen trifft so etwas ja nicht!
Berufskraftfahrer müssen sich aber erst Recht an diese Vorgaben halten. Es steht halt viel zu viel auf dem Spiel, wenn durch das abgelenkt sein - z. B. durch das Handy - Unfälle verursacht werden. Ich empfinde es als eine Unverschämtheit, wenn sich Busfahrerinnen und Busfahrer sich so verantwortungslos verhalten. Da hilft nur eines: dem Verkehrsbetrieb das Fehlverhalten melden!
Die vielen anständigen und verantwortungsbewussten Kolleginnen und Kollegen trifft so etwas ja nicht!
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das ist ja wieder eine andere Baustelle. Nebenbei Musik hören find ich persönlich unbedenklich - und wenn man's im Linienbus nicht darf, wieso dann mit demselben Fahrzeug im Gelegenheitsverkehr schon, wieso dann mitm Tanksattel oder anderen gefährlicheren Fahrzeugen?Banker94 @ 2 Feb 2017, 12:51 hat geschrieben: Die Fahrer der Subs sind sowieso i.d.R. "verkabelt" und die MVG'ler machen es auch immer häufiger.
Und was die Pausenräume angeht sind mir inzwischen oft ausländische Fahrer sogar lieber. Weil bevor ich mich mit den ganzen (ost...)deutschen Stinkstiefeln reinsetz, wo kein (positives) Wort geredet wird, kann ich mich auch gleich mit den Kollegen unterhalten, die ich weniger versteh.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9838
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie bei der Bundeswehr. Keine Radios in den LKW, auch nicht in den Tankfahrzeugen. Obwohl man hören müsste für Glättewarnungen und dann ggf. auch Fahrverbote.chris232 @ 2 Feb 2017, 18:29 hat geschrieben: ..... wieso dann mitm Tanksattel oder anderen gefährlicheren Fahrzeugen?
Aber die hatten eh alle selbstgebaute Radios mit 24V-Stecker.
Der Busfahrer darf augenscheinlich wieder fahren. Heute wieder mit dem U3-SEV die Ampel-Haltelinie bei tiefrot überfahren.Mark8031 @ 1 Feb 2017, 10:06 hat geschrieben:In Schwabing hat ein Busfahrer die rote Ampel missachtet und ist mit einem Auto kollidiert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Mit den deutschen "Stinkstiefeln" muss ich dir vollkommen recht geben. Es wird nur gejammert und geschimpft. Und wenn drei Deutsche Kollegen am Tisch sitzen wird oft kein Wort miteinander geredet. Das liegt aber auch ganz klar am Betriebsklima welches von solchen Leuten kaputt gemacht wird. Ich verstehe nicht was es zu jammern gibt (bis auf das Gehalt!). Unser Studenkonto bei der MVG ist erträglich - dementsprechendes Gehalt. Die Übergangszeiten sind oft kritisch aber gut - ist in den meisten Betrieben so. Ansonsten ist busfahren doch ein super schöner Beruf und bei der MVG muss man abends echt nur seinen Bus vor der Halle abstellen und sich um nichts weiter kümmern wie Wartung etc.chris232 @ 2 Feb 2017, 18:29 hat geschrieben: Das ist ja wieder eine andere Baustelle. Nebenbei Musik hören find ich persönlich unbedenklich - und wenn man's im Linienbus nicht darf, wieso dann mit demselben Fahrzeug im Gelegenheitsverkehr schon, wieso dann mitm Tanksattel oder anderen gefährlicheren Fahrzeugen?
Und was die Pausenräume angeht sind mir inzwischen oft ausländische Fahrer sogar lieber. Weil bevor ich mich mit den ganzen (ost...)deutschen Stinkstiefeln reinsetz, wo kein (positives) Wort geredet wird, kann ich mich auch gleich mit den Kollegen unterhalten, die ich weniger versteh.
Da höre ich von Watzinger Fahrern oder auch von Autobus Oberabyern schlimmere Sachen was das Stundenkonto und Wartung des Fuhrparks angeht.
Wenn der Deutsche nicht jammern kann, ist er nicht gesund.Banker94 @ 6 Feb 2017, 00:36 hat geschrieben: Ich verstehe nicht was es zu jammern gibt (bis auf das Gehalt!).
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Vorhin ist anscheinend ein Fahrer eines 190ers seiner Gewohnheit gefolgt und an der Friedrich-Eckart-Str. einwärts geradeaus gefahren. Jedenfalls kam ein 190er mit Zielangabe Ostbahnhof/Friedenstr. aus der Truderinger Str. auswärts mit Fahrgästen angefahren. Naja, Störung? Nicht mal eine Haltestelle ausgelassen, nachdem die Zamdorfer Str. nur in Gegenrichtung bedient wird.
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
Reinhard Busfan
- Haudegen
- Beiträge: 661
- Registriert: 28 Sep 2015, 18:30
Er meint, es hat Rauch gegeben (wie es nach der Neuwahl eines Papstes so üblich ist). Assoziationen zwischen dem Busbrand und dieser Aussage sind dann natürlich schwer, für diejenigen die keiner Religion oder einer anderen Religion bzw. Konfession angehören oder sich für katholische Spezifika nicht besonders interessieren.Lion's City @ 8 Feb 2017, 20:47 hat geschrieben: Was hat der verkündet ? :ph34r:
Zugegeben, ich habe auch erst ein wenig gerätselt. Als Mitglied der ev. Kirche fiel dann aber bei mir der Groschen und die Assoziation zu der Aussage hat geklappt. Aber: ein guter Wissenstest war es allemal!
Kleine Ergänzung eines Mitglieds der katholischen Kirche: es war dann wohl weißer Rauch. Und damit nicht unbedingt ein echter Brand, sondern vielleicht Ölleck oder sowas.Reinhard Busfan @ 8 Feb 2017, 23:51 hat geschrieben: Er meint, es hat Rauch gegeben (wie es nach der Neuwahl eines Papstes so üblich ist). Assoziationen zwischen dem Busbrand und dieser Aussage sind dann natürlich schwer, für diejenigen die keiner Religion oder einer anderen Religion bzw. Konfession angehören oder sich für katholische Spezifika nicht besonders interessieren.
Zugegeben, ich habe auch erst ein wenig gerätselt. Als Mitglied der ev. Kirche fiel dann aber bei mir der Groschen und die Assoziation zu der Aussage hat geklappt. Aber: ein guter Wissenstest war es allemal!
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
5254 stand heute gegen 18 Uhr anscheinend defekt am Pasinger Banhof. Der Bus wurde sogar gegen Wegrollen gesichert. Keine Ahnung, was genau los war. Ein Fahrer war jedenfalls nicht zu sehen. Leider hat man anscheinend vergessen, die Fahrtzielanzeiger zu löschen, so das immer wieder Fahrgäste versucht haben, in den Bus zu gelangen. Wieder einmal ein 160er weniger unterwegs...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
In den letzten Tagen viel Chaos auf dem 59er.
Vorgestern abend an der Münchner Freiheit gegen 20.10 Uhr Richtung Giesing gewartet. Es kamen aus Richtung Giesing gleich drei 59er fast hintereinander Richtung Ackermannbogen, von denen einer an der Münchner Freiheit leer bzw. ohne Fahrgäste rausgezogen wurde (aber nicht Richtung Giesing zurückfuhr und auch nicht so beschildert war - oder das tat, aber dabei die am Busbahnhof Münchner Freiheit zwanzig wartenden Fahrgäste direkt neben seinem Fahrerfenster ignoriert bzw. nicht mitgenommen hat). Der rausgezogene Kurs war übrigens nicht der, der um 20.48 aus Giesing planmäßig an der Freiheit endet, dafür war es eine halbe Stunde zu früh.
Richtung Giesing fielen die Kurse 20.11 (Giesing) und 20.21 (Einsteinstraße) komplett aus, Durchsagen gab es keine. Die Kurse verschwanden irgendwann einfach vom DFI.
Abfahrten ab Freiheit somit wahrscheinlich ca. 20.01. und 20.36, letzterer war zumindest auf dem DFI angezeigt, als ich entnervt zur U-Bahn runter bin.
Schwache Leistung, insbesondere auch von der Leitstelle einfach nur schwach. Mal kurz nach Ladenschluss mitten in Schwabing die Fahrgäste 25 Minuten lang auf den MetroBus warten lassen - super! Und nichtmal ne Durchsage. Ich vermute mal, dass der Busbahnhof Münchner Freiheit durchaus Lautsprecher hätte?
Gestern abend dann in Giesing Bf. ein ausgefallener bzw. 10 Minuten verspäteter Kurs.
Vorgestern abend an der Münchner Freiheit gegen 20.10 Uhr Richtung Giesing gewartet. Es kamen aus Richtung Giesing gleich drei 59er fast hintereinander Richtung Ackermannbogen, von denen einer an der Münchner Freiheit leer bzw. ohne Fahrgäste rausgezogen wurde (aber nicht Richtung Giesing zurückfuhr und auch nicht so beschildert war - oder das tat, aber dabei die am Busbahnhof Münchner Freiheit zwanzig wartenden Fahrgäste direkt neben seinem Fahrerfenster ignoriert bzw. nicht mitgenommen hat). Der rausgezogene Kurs war übrigens nicht der, der um 20.48 aus Giesing planmäßig an der Freiheit endet, dafür war es eine halbe Stunde zu früh.
Richtung Giesing fielen die Kurse 20.11 (Giesing) und 20.21 (Einsteinstraße) komplett aus, Durchsagen gab es keine. Die Kurse verschwanden irgendwann einfach vom DFI.
Abfahrten ab Freiheit somit wahrscheinlich ca. 20.01. und 20.36, letzterer war zumindest auf dem DFI angezeigt, als ich entnervt zur U-Bahn runter bin.
Schwache Leistung, insbesondere auch von der Leitstelle einfach nur schwach. Mal kurz nach Ladenschluss mitten in Schwabing die Fahrgäste 25 Minuten lang auf den MetroBus warten lassen - super! Und nichtmal ne Durchsage. Ich vermute mal, dass der Busbahnhof Münchner Freiheit durchaus Lautsprecher hätte?
Gestern abend dann in Giesing Bf. ein ausgefallener bzw. 10 Minuten verspäteter Kurs.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Rathgeber
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Für die Freaks...
Gestern Abend gegen 22 Uhr parkte ein LKW zwischen Olympiapark West und Toni-Merkens-Weg quer, was den 144er Richtung Scheidplatz am Fortkommen hinderte. Vier Busse blieben stecken, was eher unbemerkt blieb, weil der Verkehr zwischen Tollwood und Schiedplatz mehr oder weniger reibungslos verlief.

Gestern Abend gegen 22 Uhr parkte ein LKW zwischen Olympiapark West und Toni-Merkens-Weg quer, was den 144er Richtung Scheidplatz am Fortkommen hinderte. Vier Busse blieben stecken, was eher unbemerkt blieb, weil der Verkehr zwischen Tollwood und Schiedplatz mehr oder weniger reibungslos verlief.
