Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 20 Apr 2007, 22:45 hat geschrieben: naja, ich glaub eh net, das da jemals was anderes ausser der S-Bahn fährt
Dann muss ich deinen Glauben erschüttern: zu Fußballspielen der Spvgg Unterhaching verkehren auf der Strecke immer mal wieder Sonderzüge.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 20 Apr 2007, 22:50 hat geschrieben: Dann muss ich deinen Glauben erschüttern: zu Fußballspielen der Spvgg Unterhaching verkehren auf der Strecke immer mal wieder Sonderzüge.
ich weiss, hatte jetzt auch einen täglichen Planbetrieb gemeint
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Als ich mich im letzten Dezember mal mit dem Fdl [acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym] unterhalten habe, meinte dieser, dass der Güterverkehr auf der Strecke ausgeweitet (bzw. überhaupt erstmal eingeführt) werden soll. Damit könnten Züge von [acronym title="MRIU: München-Riem Ubf <Bft>"]MRIU[/acronym] ohne Richtungswechsel in [acronym title="MOR: München Ost Rbf <Bf>"]MOR[/acronym] via Mangfalltal Richtung [acronym title="MRO: Rosenheim <Bf>"]MRO[/acronym] geschickt werden. Weiß wer, ob diese Absichten noch aktuell sind und noch verfolgt werden?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 21 Apr 2007, 22:09 hat geschrieben: Als ich mich im letzten Dezember mal mit dem Fdl [acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym] unterhalten habe, meinte dieser, dass der Güterverkehr auf der Strecke ausgeweitet (bzw. überhaupt erstmal eingeführt) werden soll. Damit könnten Züge von [acronym title="MRIU: München-Riem Ubf <Bft>"]MRIU[/acronym] ohne Richtungswechsel in [acronym title="MOR: München Ost Rbf <Bf>"]MOR[/acronym] via Mangfalltal Richtung [acronym title="MRO: Rosenheim <Bf>"]MRO[/acronym] geschickt werden. Weiß wer, ob diese Absichten noch aktuell sind und noch verfolgt werden?
Hm... - die würden dann über Giesing - Deisenhofen laufen?
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ja, so sagte er es zumindest.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Güterverkehr auf Giesing - Deisenhofen dürfte ein ziemlich heisses Eisen sein. Genau dieses wurde nämlich von den Anliegergemeinden beim zweigleisigen Ausbau befürchtet und war daher zumindest
Bestandteil der Diskussionen. Ob es da im Planfeststellungsverfahren Festlegungen gab weiss ich aber nicht (wäre aber denkbar).

Luchs.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

ropix @ 21 Apr 2007, 22:13 hat geschrieben: Hm... - die würden dann über Giesing - Deisenhofen laufen?
Mein Vater hört abends auf der Terasse (letztens gegen 22:30) zumindest regelmäßig Geräusche, die sich nach polternden Güterzügen anhören. ;)
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Heut morgen SEV bis Holzkirchen ab mind. Bruckmühl, genaueres kann ich bisher nicht sagen!

Edit: SEV auf ganzer Strecke bis voraussichtlich 12 Uhr.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ich habe heute morgen nur im Radio gehört das München - Rosenheim dicht ist! Umleitung über Holzkirchen, jedoch fuhren ab 7:15 von Rosenheim wieder Züge nach München, Mangfalltalbahn weiter BNV, bloß warum, wenn keine Züge mehr umgeleitet werden?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Mit der RB ab 08:41 wurde Richtung Holzkirchen wieder durchgängig gefahren. Die Abfahrt in Rosenheim verzögerte sich etwas, da auf Gleis 7 eine 3xET425 Garnitur einfuhr. (Verdacht: Triebfahrzeugschaden, da diese Kombination im Mangfalltal sonst nicht gefahren wird). In Holzkirchen war im Abstellbereich der S-Bahnen eine aufgebügelte 425er Garnitur abgestellt. Um ca. 10:00 Uhr fur ein Gleismesszug ab Holzkirchen Richtung Rosenheim. Ich denke mal, daß zusätzlich noch eine Störung vorlag. Es kam auch wohl nur zwischen München Ost und Rosenheim zu Problemen, Richtung München verlief alles planmäßig.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Wetterfrosch @ 23 Apr 2007, 11:53 hat geschrieben: Es kam auch wohl nur zwischen München Ost und Rosenheim zu Problemen, Richtung München verlief alles planmäßig.
Heute morgen, grob geschätzt gegen 6:35 und 6:55 sind aber zwei Fernzüge in Bruckmühl von Rosenheim nach Holzkirchen durchgefahren... Und im Radio hab ich noch gehört, dass der Regionalverkehr zwischen Rosenheim und München in beide Richtungen eingestellt wurde.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ok - ich war auch etwas später dran heute morgen, aber sogesehen hätte ich zu einer früheren Fahrzeit Probleme bekommen. Benutzte den RE um 7:33 ab Teisendorf und bin in Rosenheim umgestiegen. Richtung München kam in Rosenheim keine Durchsage, der RE Richtung Salzburg hatte zu diesem Zeitpunkt (8:30) 20 Minuten Verspätung. Naja - wird schon mit den Baustellen zu tun gehabt haben.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bahnfan @ 22 Apr 2007, 23:02 hat geschrieben: Mein Vater hört abends auf der Terasse (letztens gegen 22:30) zumindest regelmäßig Geräusche, die sich nach polternden Güterzügen anhören. ;)
es fahren ja bereits Güterzüge übers Mangfall...
-
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hallo

ich wohne in Unterhaching in der Nähe der Gleise und kann diese Aussage definitiv bestätigen..... hin und wieder hört man Abends einen Güterzug in Richtung Deisenhofen fahren...

Hab aber ehrlich gesagt keine Lust einmal die ganze Zeit am Gleis auf einen möglichen Zug zu warten....

Werde mal in der Arbeit nachschauen, was die Bildfahrpläne für diese Strecke aussagen....

mfG Christoph
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Heute morgen um ziemlich genau 7 Uhr kam ein RE oder RB mit Silberlingen (und vermutlich 111, aber hab ich nicht gesehen) aus richtung Rosenheim in Holzkirchen auf Gleis 5 an und es sind Leute ausgestiegen. Zuglaufschild: Freilassing - München Hbf
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

ropix @ 23 Apr 2007, 16:36 hat geschrieben: es fahren ja bereits Güterzüge übers Mangfall...
Wobei die eigentlich meistens über Solln - Laim fahren ...


Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Luchs @ 23 Apr 2007, 18:22 hat geschrieben: Wobei die eigentlich meistens über Solln - Laim fahren ...


Luchs.
ja, drum fragte ich ja ob man jetzt neue Trassen auch über Ost, Giesing beinahebahnhof, Deisenhofen fahren will. Bislang gehts doch immer über die 7er?
-
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

mapic @ 23 Apr 2007, 18:07 hat geschrieben: Heute morgen um ziemlich genau 7 Uhr kam ein RE oder RB mit Silberlingen (und vermutlich 111, aber hab ich nicht gesehen) aus richtung Rosenheim in Holzkirchen auf Gleis 5 an und es sind Leute ausgestiegen. Zuglaufschild: Freilassing - München Hbf
Ohoh... dann war heute zwischen 5 - 8 Uhr doch Schlimmeres und sicherlich nicht nur Umleitungen. In Rosenheim hieß es auch es besteht BusNotverkehr vom Bahnhofsvorplatz.

Silberlinge? Wo sind denn die herausgekramt worden? Mir ist nur diese komische 3x425 Garnitur aufgefallen - also hat auch irgendetwas im normalen RB-Umlauf nicht gepasst.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ist heute früh übers Mangfalltal umgeleitet worden? Der EC Garda (ab 7.30) und ein EC nach Klagenfurt sind heute früh jedenfalls im "Landshuter Bahnhofsteil", auf Gleis 23 und Gleis 26 abgefahren. :unsure:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

"Landshuter Bahnhofsteil", auf Gleis 23 und Gleis 26 abgefahren.
Du meinst starnberger Flugelbahnhof?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 30 Apr 2007, 12:37 hat geschrieben: Du meinst starnberger Flugelbahnhof?
Die Gleise 23-26 liegen noch in der Haupthalle - es sind die Gleise 24-26, die normalerweise seit Dezember 2006 für die Züge Richtung Landshut vorgehalten werden, nachdem ja auf Gleis 22 der ICE nach und von köln über Ingolstadt verkehrt und auf Gleis 23 meist die anderen ICE oder der RE200 verkehren.

Viel haben sie uns ja nicht mehr gelassen :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Flo @ 30 Apr 2007, 12:18 hat geschrieben: Ist heute früh übers Mangfalltal umgeleitet worden? Der EC Garda (ab 7.30) und ein EC nach Klagenfurt sind heute früh jedenfalls im "Landshuter Bahnhofsteil", auf Gleis 23 und Gleis 26 abgefahren. :unsure:
Nö, wegen der Bauarbeiten zwischen Hbf und Süd verkehren die meisten Fernzüge Richtung Rosenheim noch bis einschliesslich morgen über München Nord und da kommt man vom "Landshuter Bahnhofsteil" :P aus besser hin.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ach deshalb fahren über Neulustheim - moosach so viele EC-Garnituren. :o
Erst heute früh um etwa 8.30 kam mir eine am Gegengleis daher. :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hmm. Mal sehen, dann müsste ich morgen mal wieder fuzzen gehen :-)

EC/IC in Freimann, das hat was.

Luchs.
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Ahja, dann war die 101er und die IC-Wagen, die ich heute morgen auf der Nordring-Brücke über die Ingolstädterstr gesehen hab, doch keine Halluzination...

Grüße
Tobias
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Ich möcht mal aus aktuellem Anlass das Thema wechseln :)

Ich bin mir zwar eigentlich sicher hier im Forum schonmal was dazu gelesen zu haben, aber ich kann's ums Verrecken nicht finden :(

Und zwar ist's mir heute wieder mal passiert, dass auf der Fahrt im ET425 (17:12 Abfahrt Holzkirchen, wen's interessiert, Zugnummer hab ich leider nicht notiert) mehrmals ein lautes "Pflonk" auf dem Dach zu vernehmen war. Wenn ich das, zusammen mit dem zeitgleichen Ausfallen der Klimaanlage richtig interpretiere, dürfte sich das wohl um den Hauptschalter auf dem Dach handeln (hat das Ding nen Namen?), der den Zug wohl für einige Sekunden mehrmals auf der Fahrt vom Oberleitungsnetz getrennt hat.
Da ich das schon fünf sechs mal bei den ET425 / ET423 miterlebt hab, stell ich mir die Frage, was das nun genau bedeutet.
Erstmal frag ich mich natürlich, ob das ganze gewollt passiert sein kann, also ob es ausser Auf/Abbügeln noch andere gute Gründe geben kann, den Zug während der Fahrt für einige Sekunden vom Netz zu nehmen, oder ob es schlichtweg ein Defekt war.
Da das ganze mehrmals und augenscheinlich willkührlich passiert ist, tipp ich jetzt mal auf den Defekt und frage mich, welche Auswirkungen das auf den normalen Betrieb hat :)
Bei den Fällen die ich bisher erlebt hab, ist das auf der Fahrt höchstens sechs mal passiert und der Strom war jeweils maximal 30sec weg, auf den Betrieb hatte das keinerlei Auswirkung.
Aber mal angenommen der Defekt hält an, wie lange kann ein ET425 mit Batterien fahren, bzw. wie lang darf damit der Persohnenverkehr aufrecht erhalten werden? (Könnt mir ja durchaus vorstellen, dass dann alle am nächsten Bahnhof rausgeworfen werden, damit er leer noch möglichst weit kommt :D )

Ich hoff ihr könnt meinen Wissensdurst stillen :)

Ansonsten noch Danke für die Info, ich hätt heut sonst schon jemand am Schalter in München belästigt, als ich gelsen hab, dass der IC nach Salzburg nicht über München Ost fährt - hab schon befürchtet dass übers Mangaflltal umgeleitet wird.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

@RFZ: Da hast Du schon richtig vermutet, das "Pflonk" hört sich sehr nach Hauptschalter an. Auf der Mangfalltalbahn gibt es ja keine Schutzstrecken so dass es wohl nicht betrieblich begründet war, sondern auf einen Defekt hindeutet. Sicherheitstechnisch hat das keine Auswirkungen, da die Batterie die Versorgung der sicherheitstechnischen Einrichtungen übernimmt (bsp. PZB, Sifa, etc.) und gebremst wird dann halt nicht elektrisch, sondern mit Luft, aber auch kein Problem. Um die Batterie zu schonen sollte allerdings nicht allzulang so weitergefahren werden, aber spätestens nach dem nächsten Halt ist eh Schluss, denn man kann ja nicht mehr beschleunigen, ausser man steht im Gefälle... :P Ist dann nach Jahreszeit abhängig wie lang ein Weiterbetrieb sinnvoll ist, denn in der kalten Jahreszeit geht die Batterie schneller in die Knie.
Allerdings hat der 425 (auch der 423) 2 Hauptschalter, so dass man auch den defekten Hauptschalter absperren könnte und so mit dem anderen Hauptschalter den Zug weiterversorgen kann, wenn es nicht eine grössere Störung im elektrischen System ist und beide Hauptschalter ausser Gefecht sind.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Also ist mit Batterie überhaupt kein Antrieb möglich? Hätt ich nicht gedacht, gut zu wissen.
Dann hat sich die Frage ja erledigt, wie weit er mit Batterie kommt ;)
Vor etwa nem halben Jahr hab ich das bei ner S-Bahn erlebt, da ist's während dem Anfahren passiert - die Beschleunigung war zwar schlagartig weg gewesen, aber dass es garkeinen Antrieb gab, ist mir nicht aufgefallen.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Bei Mehrfachtranktion könnte es natürlich sein, dass ein defekter Triebwagen von dem oder den intakten mitgezogen wird. Dann fällt das natürlich weniger deutlich auf ;)
Ich nehme doch mal an, dass das möglich ist, oder? :unsure:
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

mapic @ 1 May 2007, 00:13 hat geschrieben: Bei Mehrfachtranktion könnte es natürlich sein, dass ein defekter Triebwagen von dem oder den intakten mitgezogen wird. Dann fällt das natürlich weniger deutlich auf ;)
Ich nehme doch mal an, dass das möglich ist, oder? :unsure:
Klar, das geht, allerdings müssen mindestens 50% der Antriebe funktionsfähig sein, also es könnte nicht ein Triebwagen 2 defekte Triebwagen mitziehen, zumindest nicht im Regelbetrieb. Eine kleine Besonderheit bei den ET 423 bis 426 ist noch, dass der funktionierende Triebwagen den defekten nicht mit Strom versorgen kann, es gibt nämlich keine Zugsammelschiene, also muss jeder Zugteil sich selbst mit Energie versorgen.
Antworten