[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht für den einen oder anderen sehr interessant, mittlerweile sind alle Planfeststellungsunterlagen schön übersichtlich online auf der Projektwebseite
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Staatsregierung soll zeitnah im Landtag berichten, wie sie sich das mit den Regionalzügen im Tunnel vorstellt

Dass man Regionalzüge in den Tunnel bringen will hat man wieder bekräftigt.

Auch wenn ich mal wieder Jehova sage, was anderes als eine 96 cm Lösung kann ich mir nicht vorstellen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der heutige Kommentar im Mpnchner Teil beschäftigt sich mit Visionen zum S-Bahn Netz. Völlig verdient bekommen die Stammstreckengegner respektive die Grünen ihr Fett ab
Die zweite Stammstrecke ist dabei der Anfang. Ohne sie brächten einige der Vorschläge für die Außenäste nicht viel.

Die Gegner der Stammstrecke, darunter ausgerechnet die Grünen, sollten sich fragen, ob es noch sinnvoll ist, am alten Glaubenskrieg um Sinn und Unsinn des Tunnels festzuhalten. Jetzt geht wenigstens etwas vorwärts. Und noch länger zu warten, kann sich der Raum München keinesfalls leisten.
Amen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 30 Mar 2017, 11:07 hat geschrieben: Auch wenn ich mal wieder Jehova sage, was anderes als eine 96 cm Lösung kann ich mir nicht vorstellen.
Ach was, da ist alles ganz einfach, es gibt keine Hindernisse, sagt der Chefminister persönlich:
Ich sage der Bahn heute schon: Ich will einen Regionalexpresszug bestellen, der dann von Mering bis Rosenheim auch durch die Stammstrecke fahren können muss oder von Augsburg bis zum Flughafen." Ein unüberwindbares technisches Hindernis dafür gebe es nicht, sagte der Minister der SZ.
.. also muss es ja stimmen :lol:
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4079
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Die Politiker wollen ja auch die Bayerische Oberlandbahn in die 2. Stammstrecke bringen (siehe SZ vom 31.3.2017). Weder über die Donnersbergerbrücke noch über den Ostbahnhof ist das möglich. Weiterträumen ...
Vielleicht hätte man auf bestehende Studien aufbauen sollen. Die ausführliche Nutzen-Kosten-Studien zur 2. Stammstrecke wurden nicht einmal als Grundlage genommen. Hat wohl noch niemand von denen durchgelesen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Durch die 2. Stammstrecke werden jedoch "Slots" auf der ersten frei. Und der Übergang an der Donnersberger Brücke wäre ja bereits heute möglich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ralf.wiedenmann @ 31 Mar 2017, 20:01 hat geschrieben: Die Politiker wollen ja auch die Bayerische Oberlandbahn in die 2. Stammstrecke bringen (siehe SZ vom 31.3.2017). Weder über die Donnersbergerbrücke noch über den Ostbahnhof ist das möglich. Weiterträumen ...
Kann man ja 9 Jahre nach Inbetriebnahme noch als Südanbindung anflicken - wäre ja nicht das erste Mal. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 31 Mar 2017, 22:10 hat geschrieben: Kann man ja 9 Jahre nach Inbetriebnahme noch als Südanbindung anflicken - wäre ja nicht das erste Mal. ;)
Die Möglichkeit hat man mit dem Streichen des Abzweigs nach Giesing erstmal vertan.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Man musste den Abzweig genauso wie das ESTW München Ost heraus nehmen um mit Ach und Krach den NKF knapp über die 1 zu bekommen. Wobei letzteres ja nun nicht in dem Projekt drin sein muss und separat, idealerweise zeitgleich, verwirklicht werden kann.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

OVB mit neuen Details zum Betriebskonzept
Auch wenn ich bei dem Datum ehr misstrauisch bin, der Rest des Artikels besteht aus bekannten Fakten, so dass ich die Chancen auf einen Saisonalen Spezial Artikel eher als gering sehe.
So wird der S24X genannte Zug (Start in Buchloe) nach Geltendorf nur noch in Fürstenfeldbruck, Puchheim, Pasing und Laim halten, ehe er in den neuen Tunnel abbiegt. Endhaltepunkt wird Leuchtenbergring sein.
Soweit bekannt.
Anders die S23X genannte Verbindung ab Augsburg: Der Zug soll in Maisach, Olching, Gröbenzell, Pasing und Laim halten, dann geht es in die zweite Röhre. Nach dem Ostbahnhof wird die S23X Richtung Flughafen abbiegen und nonstop bis Besucherpark und Flughafen fahren. Sie ist also der schon lange geforderte Flughafenexpress.
Das ist in Teilen neu. Die letzte NKU hatte ja einen Express ab Mering sowie einen nicht näher spezifizierten Flughafen Express drin.
Ein dritter Regio-Zug, die S21X ab Landshut, soll in Freising, Neufahrn, Unterschleißheim, Feldmoching und Moosach halten. Nach der zweiten Röhre ist Endstation am Leuchtenbergring.
Aus der NKU bekannt
Zusätzlich soll es die S18X geben – Start in Herrsching, Haltestellen in Seefeld, Steinebach, Weßling, Germering-Unterpfaffenhofen, Pasing, Laim, dann Weiterführung im neuen Tunnel und Endhalt Leuchtenbergring. Auch die S1 wird als Express mit wenigen Zwischenhalten bis Ebersberg weitergeführt.
Bis auf die Verknüpfungen soweit bekannt.

Wirklich neu ist Augsburg sowie die Bestätigung eines Flughafen Expresses. Problematisch sind die genanntrn Frequenzen
Sie sollen im Ein-Stunden-Takt von Augsburg, Landshut und Buchloe aus starten und auf den Trassen der heutigen S3, S1 und S4 fahren.
Ein zusätzlicher Zug zu den Möpsen von Augsburg nach München mag zwar vielleicht vom Aufkommen das Richtige sein, aber es besteht die Gefahr, dass die Leute die Möpse links liegen lassen und alle in die besser verknüpfte S-Bahn wollen.
Weiterhin die Frage ob die Anbindung des Flughafens durch einen Express die Stunde verbessert wird? Ich hoffe, dass man einen Halbstundentakt plant und im Westen halt bis Maisach oder Nanhofen fährt. Ein Express im Halbstundentakt hätte am Flughafen auch den Charme, dass man sich bei günstiger Taktlage ein Wendegleis in Schwaigerloh mit der ebenfalls halbstündlich verkehrenden S1 teilen könnte.

Und sollte Buchloe nicht einen Halbstundentakt bekommen?

Weiterhin Teil des Artikels, wie der Express S-Bahn Wolpertinger denn nun aussehen soll, ob mit Toilette oder ohne.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das grösste Problem dürfte eher sein, das für zwei Linien dauerhaft ein Umsteigen erforderlich sein wird. Wenn das so funktioniert, wie man sich bisher auf die Umsteigebeziehungen bei der S-Bahn verlassen kann, wird das auf den betroffenen Strecken massiv Fahrgäste kosten. Bei der S1 vielleicht nicht ganz so, weil man hier auf die U-Bahn umsteigen kann in Moosach und Feldmoching. Aber bei der S6 schon. Da gibt es keine Umsteigemöglichkeiten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es liegt in der Natur der Sache, daß mehr Ziele mit Umsteigen zu erreichen sind, als ohne Umsteigen. Wo genau siehst du nun ein Problem dabei?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 1 Apr 2017, 15:04 hat geschrieben: Es liegt in der Natur der Sache, daß mehr Ziele mit Umsteigen zu erreichen sind, als ohne Umsteigen. Wo genau siehst du nun ein Problem dabei?
Das man Ziele nur noch mit Umsteigen erreicht, die man heute umsteigefrei erreicht. Isartor, Rosenheimer Platz z.b. oder auch Stachus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 1 Apr 2017, 09:05 hat geschrieben: Weiterhin die Frage ob die Anbindung des Flughafens durch einen Express die Stunde verbessert wird?
Naja, man muss nicht umsteigen, das ist der Hauptvorteil, v.a. wenn man mit viel Gepäck reist.
Ich hoffe, dass man einen Halbstundentakt plant und im Westen halt bis Maisach oder Nanhofen fährt. Ein Express im Halbstundentakt hätte am Flughafen auch den Charme, dass man sich bei günstiger Taktlage ein Wendegleis in Schwaigerloh mit der ebenfalls halbstündlich verkehrenden S1 teilen könnte.

Und sollte Buchloe nicht einen Halbstundentakt bekommen?
Tja .. da ist jetzt die große Preisfrage auf welchem Stand die Pläne nun sind. Sind sie mit oder ohne Ausbau Ost, sprich vor oder nach 2037?

Ohne die 4 Gleise im Münchner Osten wird man weniger Züge fahren lassen können, möglicherweise bedingt das den Stundentakt - falls der überhaupt möglich sein sollte.
Auswirkungen hätte der Ausbau ja auch auf die Fahrzeit, da scheint ja alles recht schnell zu sein .. möglicherweise damit also doch der Stand mit 4 Gleise, in dem Fall könnte man den 30 Min-Takt anmahnen.

Was mir aber etwas sauer aufstößt:
Was soll denn bitte die Endhaltestelle Leuchtenbergring? Dafür hat man doch kein Tunnel gebaut, dass man am Tunnelende Endstation feiert. Wieso wird das nicht irgendwohin durchgebunden? Es gibt doch genügend Möglichkeiten: Erding, Mühldorf, Rosenheim, vielleicht sogar noch Wasserburg... irgendeine Trasse für nen Stundentakt wird sich doch sicher noch finden lassen ...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 1 Apr 2017, 15:12 hat geschrieben: Das man Ziele nur noch mit Umsteigen erreicht, die man heute umsteigefrei erreicht. Isartor, Rosenheimer Platz z.b. oder auch Stachus.
Auxch das liegt ein wneig in der Natur der Sache. Früher konnte ich umsteigefrei von Gauting nach Erding fahren, heuite nicht mehr. Dafür komme ich nun umsteigefrei nach Grafing, was früher niocht ohne Umsteigen ging. Ich frage mich noch immer, wo da ein Problem sein soll, und vor allem, wie du dir eine Lösung vorstellst, welche deinen Vorstellungen entspricht.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Vielleicht indem man bei der S-Bahn Kurswagen einführt? ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 1 Apr 2017, 15:24 hat geschrieben: Auxch das liegt ein wneig in der Natur der Sache. Früher konnte ich umsteigefrei von Gauting nach Erding fahren, heuite nicht mehr. Dafür komme ich nun umsteigefrei nach Grafing, was früher niocht ohne Umsteigen ging. Ich frage mich noch immer, wo da ein Problem sein soll, und vor allem, wie du dir eine Lösung vorstellst, welche deinen Vorstellungen entspricht.
Der Vergleich ist dämlich sorry. Für die meisten Fahrgäste dürften die Innenstadtbahnhöfe wesentlich wichtiger sein. Wohin die S-Bahn dann fährt, eher Nebensache.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und jeder Fahrgast muss natürlich jeden Haltepunkt im Innenstadtbereich umsteigefrei erreichen können. wie wäre es mit Pasing-Sendlinger Tor? Ja, auch dämluich, pöhhse, heul, heul, flenn Flenn.
Nehmen wir eben die Tramllinen. Da fuhren früher auch viele Bahenn so, und heute anders.,so daß bestimmte Relationen, die früher umsteigefrei waren, es nun nicht mehr sind - dafür gibt es nun neue Verbindungen, die früher ein Umsteigen erforderten, und es nun eine "durchgehende" Verbindung gibt.


Du fantastelierst die einfach mal wieder irgendeinen Schmarrn zusammen, um von Problemen zu schwadronieren, die einfach keine sind. So oder so ist eine Satz vom "Größten Problem", das die absolute Merhheit von zwei aus acht (??!?) S-Bahn Linien sämtlichen ihrer Fahrgäste, völlig unabhängig von Start oder Ziel bei jeder einzelnen Fahrt zum Umsteigen zwingen würde.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Cloakmaster @ 1 Apr 2017, 16:22 hat geschrieben: wie wäre es mit Pasing-Sendlinger Tor?
Graben wir halt die Pläne für M21 wieder aus und damit den dritten Tunnel. M21 sieht einen Haltepunkt am Sendlinger Tor vor.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 1 Apr 2017, 15:12 hat geschrieben: Das man Ziele nur noch mit Umsteigen erreicht, die man heute umsteigefrei erreicht. Isartor, Rosenheimer Platz z.b. oder auch Stachus.
Zum Stachus sind es (laut Google Maps) ziemlich genau 45 Meter Fußweg. Das einzige was leider fehlt ist eine direkte unterirdische Verbindung der beiden Sperrengeschosse.

Isartor und Rosenheimer Platz - mei, auf die beiden Halte kann man glaub ich schon verzichten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 1 Apr 2017, 17:22 hat geschrieben: Isartor und Rosenheimer Platz - mei, auf die beiden Halte kann man glaub ich schon verzichten.
Naja, es sind ja nicht nur die beiden Halte. Auf dem 25er z.b. darf man dann 2x Umsteigen, um den zu erreichen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Metropolenbahner @ 1 Apr 2017, 15:17 hat geschrieben: Was mir aber etwas sauer aufstößt:
Was soll denn bitte die Endhaltestelle Leuchtenbergring? Dafür hat man doch kein Tunnel gebaut, dass man am Tunnelende Endstation feiert. Wieso wird das nicht irgendwohin durchgebunden? Es gibt doch genügend Möglichkeiten: Erding, Mühldorf, Rosenheim, vielleicht sogar noch Wasserburg... irgendeine Trasse für nen Stundentakt wird sich doch sicher noch finden lassen ...
Am Leuchtenbergring gibt es drei Möglichkeiten weiter zu kommen :

Richtung Daglfing/Flughafen
Bis 2037 limitiert wie Du selbst festgestellt hast die Zweigleisigkeit. Man kann zwar in Maßen mehr S-Bahnen fahren lassen, muss dann aber in Folge Güterzüge über den Südring umleiten, was auch nicht ideal ist

Richtung Riem/Markt Schwaben (Erding/ Mühldorf)
Dürfte mit Takt 15 so ziemlich an der Belastungsgrenze sein, ab 2030 könnte man drüber nachdenken, ein oder zwei Regionalzugleistungen in den Tunnel durchzubinden

Richtumg Trudering / Grafing (Wasserburg, Rosenheim). 6 Züge sind geplant bis Grafing. Durchbindung bis Wasserburg erst nach massiven Ausbau möglich.
Eventuell noch eine zusätzlich nach Rosenheim denkbar. Ansonsten laufen ja alle Zpge bis Österreich durch. Da ist eine Express S-Bahn nur sehr perspektivisch denkbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 1 Apr 2017, 17:28 hat geschrieben: Naja, es sind ja nicht nur die beiden Halte. Auf dem 25er z.b. darf man dann 2x Umsteigen, um den zu erreichen.
Ich hoffe ja auf eine Reform des Tram Netzes, wo man die SL25 Richtung Stachus /Hauptbahnhof fahren lässt und die SL15 fährt in dichterem Takt Großhesselohe - Berg am Laim.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Verkehrsmittelübergreifende Verkehrsplanung? :blink: Und wovon träumst du nachts sonst so? :D
Aber ja, die Verbindung Grünwald - Innenstadt sollte spätestens mit Stamm 2 weit oben auf der Agenda stehen. Das Argument, dass Fahrgäste aus Berg am Laim umbedingt zur S-Bahn am Rosenheimer Platz wollen, dürfte dann auch weniger ziehen. Und mit dem neuen Halt Marienhof dürfte hoffentlich der direkte Straßenbahnanschluss in Marienhof US endlich seine Taktverdichtung bekommen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich hatte zwei Bier zum Abendessen, da vergisst man leicht mal die Realität ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

NJ Transit @ 1 Apr 2017, 19:10 hat geschrieben:
Aber ja, die Verbindung Grünwald - Innenstadt sollte spätestens mit Stamm 2 weit oben auf der Agenda stehen. Das Argument, dass Fahrgäste aus Berg am Laim umbedingt zur S-Bahn am Rosenheimer Platz wollen, dürfte dann auch weniger ziehen. Und mit dem neuen Halt Marienhof dürfte hoffentlich der direkte Straßenbahnanschluss in Marienhof US endlich seine Taktverdichtung bekommen.
Ich glaube aber eher nicht, das sich was ändern wird. Das Problem ist halt, wenn man die 25 wieder in die Stadt führt, müsste man mangels Wendemöglichkeit dafür vermutlich die Schwanseestrasse davon abhängen. Weil auf der Osttangente brauchst du einen Takt 5. Zumindest tagsüber.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2002
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Lazarus @ 1 Apr 2017, 18:26 hat geschrieben:
NJ Transit @ 1 Apr 2017, 19:10 hat geschrieben:
Aber ja, die Verbindung Grünwald - Innenstadt sollte spätestens mit Stamm 2 weit oben auf der Agenda stehen. Das Argument, dass Fahrgäste aus Berg am Laim umbedingt zur S-Bahn am Rosenheimer Platz wollen, dürfte dann auch weniger ziehen. Und mit dem neuen Halt Marienhof dürfte hoffentlich der direkte Straßenbahnanschluss in Marienhof US endlich seine Taktverdichtung bekommen.
Ich glaube aber eher nicht, das sich was ändern wird. Das Problem ist halt, wenn man die 25 wieder in die Stadt führt, müsste man mangels Wendemöglichkeit dafür vermutlich die Schwanseestrasse davon abhängen. Weil auf der Osttangente brauchst du einen Takt 5. Zumindest tagsüber.
Wieso wenden? Es gibt ja ein paar Linien von Norden/Nordwesten, die man verknüpfen könnte. Da wird sich hoffentlich auch was mit passendem Takt und Gefäßgröße finden...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 31 Mar 2017, 09:07 hat geschrieben: Der heutige Kommentar im Mpnchner Teil beschäftigt sich mit Visionen zum S-Bahn Netz. Völlig verdient bekommen die Stammstreckengegner respektive die Grünen ihr Fett ab
Die zweite Stammstrecke ist dabei der Anfang. Ohne sie brächten einige der Vorschläge für die Außenäste nicht viel.

Die Gegner der Stammstrecke, darunter ausgerechnet die Grünen, sollten sich fragen, ob es noch sinnvoll ist, am alten Glaubenskrieg um Sinn und Unsinn des Tunnels festzuhalten. Jetzt geht wenigstens etwas vorwärts. Und noch länger zu warten, kann sich der Raum München keinesfalls leisten.
Amen
Find ich auch super!
Ohne Argumente für eine Lösung sein, die rational betrachtet nicht die beste ist, zu deren Durchsetzung offensichtlich mehrfach beschissen wurde und die schon jetzt viel zu teuer ist. Und noch dazu an vielen Problemen eigentlich vorbei geht.

Sollte man gleich auch ne Partei auf dem postfaktischen Konzept gründen. Ich nenne sie mal AfD.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 1 Apr 2017, 23:00 hat geschrieben: Sollte man gleich auch ne Partei auf dem postfaktischen Konzept gründen. Ich nenne sie mal AfD.
Meinst Du nicht Du übertreibst es inzwischen ein bisschen arg?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 1 Apr 2017, 23:00 hat geschrieben: Find ich auch super!
Ohne Argumente für eine Lösung sein, die rational betrachtet nicht die beste ist, zu deren Durchsetzung offensichtlich mehrfach beschissen wurde und die schon jetzt viel zu teuer ist. Und noch dazu an vielen Problemen eigentlich vorbei geht.

Sollte man gleich auch ne Partei auf dem postfaktischen Konzept gründen. Ich nenne sie mal AfD.
Das Problem ist halt, das man zu Stamm2 mittlerweile keine Alternative mehr hat. Weil scheitert der Tunnel, heißt das für die nächsten 20-25 Jahre weiterer Stillstand. Das sollten sich auch die Grünen endlich mal begreiflich machen, denn das ist die Realtität. Alles andere wie Südring ist absolut realitätsfremd. Es sei denn, man will den derzeitigen Status Quo so für die nächsten Jahre beibehalten. Das kann ernsthaft niemand wollen sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten