[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das neue ESTW ist noch in seiner Höhle verkrochen und wartet des Sieges über das alte Stellwerk. Dieses ist einfach schon etwas älter, ESTWs steigen aber auch gerne mal aus. Auch wenn das Stellwerk direkt nicht damit zusammenhängt, ist es doch erheblicher menschlicher Aufwand, wenn die Zugnummernmeldeanlage defekt ist, und da ist Pasing doch etwas groß dafür.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Das läuft schon seit gut zwei Wochen so!!! Da ist eben ein Teil der Zugnummermeldeanlage defekt, das sich nicht lohnt, neu einzubauen, da ja in drei Wochen das dortige neue ESTW angeschlossen wird...

Aber hatte das wirklich damit zu tun???
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Stand so im RIS, "Aufgrund der gestörten Zugmeldeanlage in Pasing kommt es zeitweilig zum Rückstau vor Pasing aus dem Stamm kommend."

Außerdem steht da auf einmal, wegen Entgleisung CNL 419 Pollux Gleis 5 Gleise 4 und 5 gesperrt. Es kommt zu Verspätungen und Teilausfällen im Regionalverkehr, Züge wenden bei Bedarf in den Vorortbahnhöfen. Was das in Pasing zu suchen hat, wenn es in Stuttgart passierte, und das letzte Nacht, , keine Ahnung, vorhin war´s jedenfalls noch nicht drin.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Dark Angel @ 21 Jul 2011, 18:50 hat geschrieben: Die Anlage ist doch Anfang letzter Woche auch schon ausgefallen, wenn ich mich nicht irre.
Deshalb halten seit einiger Zeit ja alle S-Bahnen (auch Kurzzüge) am westlichen Bahnsteigende, wenn sieauf Gleis 6 oder 7 ankommen...
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

MisterH @ 22 Jul 2011, 03:23 hat geschrieben: Deshalb halten seit einiger Zeit ja alle S-Bahnen (auch Kurzzüge) am westlichen Bahnsteigende, wenn sieauf Gleis 6 oder 7 ankommen...
Hab ich heute beim Umsteigen bemerkt. Und ich Depp bin auch noch wieder brav Richtung Zugende gelaufen, weil ich meinte, die S3 hat aus Versehen so weit vorn geparkt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gestern ist mein S3-Vollzug in Laim bis ganz vor in den Westen gefahren, verwechselt, Übung? Was ist denn in Pasing anders, wenn man ganz vor fährt, erkennt der Fdl dann das Zugziel? :ph34r:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 22 Jul 2011, 20:45 hat geschrieben: Was ist denn in Pasing anders, wenn man ganz vor fährt, erkennt der Fdl dann das Zugziel? :ph34r:
Ja, ganz genau, so banal das klingt ist das wohl der wirklich einzige sinnvolle Grund.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Martin H. @ 22 Jul 2011, 20:45 hat geschrieben: Gestern ist mein S3-Vollzug in Laim bis ganz vor in den Westen gefahren, verwechselt, Übung? Was ist denn in Pasing anders, wenn man ganz vor fährt, erkennt der Fdl dann das Zugziel? :ph34r:
manche Tfs sind zu faul zum aufstehen und ganz vorne in Laim ist halt der spiegel :-)
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hatte ich so bisher nur ein ander Mal, mit einem U4-Vollzug.

Ich bin ehrlich gesagt froh über´s Aufstehen, nach Regensburg sitzt man doch ziemlich lange am Stück.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Martin H. @ 22 Jul 2011, 19:45 hat geschrieben: Was ist denn in Pasing anders, wenn man ganz vor fährt, erkennt der Fdl dann das Zugziel? :ph34r:
Und vorfahren auch deshalb, weil wegen Bahnsteigdach der FDL die Züge auf Gleis 7 nicht einsehen kann... Auf Gleis 6 würde das gehen, denke da bräuchte man nicht unbedingt vorfahren, aber wegen der Simultanität und besseren verständnis, nimmt man halt einen ganzen Bahnsteig...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Wenn der Tf dann das FIS falsch eingestellt hat, schickt der Fdl ihn dann in die falsche Richtung?
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vermutlich, aber es sind dann auch bestimmt viele Leute drin, die da hin wollten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner Kindl @ 23 Jul 2011, 14:09 hat geschrieben: Wenn der Tf dann das FIS falsch eingestellt hat, schickt der Fdl ihn dann in die falsche Richtung?
Die Frage ist gut - wieviele S-Bahnen wurden schon fehlgeleitet? ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Münchner Kindl @ 23 Jul 2011, 14:09 hat geschrieben:Wenn der Tf dann das FIS falsch eingestellt hat, schickt der Fdl ihn dann in die falsche Richtung?
Vermutlich nicht, solange der Betrieb halbwegs nach Plan läuft. Der FDL weiß idR schon welcher Zug am Bahnsteig steht, es gibt eine Bahnhofsfahrordnung (neu: Fahrplan für die Zugmeldestelle) wo auch Zeiten drin stehen und die Leute da oben machen den Job auch schon bissl länger und wissen wann was kommt. Zudem gibt es auch noch manuelle Zugmeldung, also so richtig Oldschool, anrufen, Zug anbieten, Zug annehmen, bestätigen ... Persönlich beobachtet habe ich das rausschauen jetzt 3x, wobei ich schon öfter vorbei komme in Pasing. Dann wenn der Betrieb allerdings bissl durcheinander ist und der FDL wirklich schauen muß was da steht dann könnte das schon passieren.
Bayernlover @ 23 Jul 2011, 19:12 hat geschrieben:Die Frage ist gut - wieviele S-Bahnen wurden schon fehlgeleitet? ;)
Kein einziger. Mir isses mit einem der mittlerweile seltenen S3-Taktverstärker mal passiert auf dem falschen Gleis gelandet zu sein und beschildert war am Bahnsteig mein Zug dann als S6 nach Tutzing, was zeitlich auch gepasst hätte, da war dann auch etwas länger rot und genau das war einer der 3 erlebten Fälle wo dann der FDL rausschaute, ging dann leider doch nach Maisach (Tutzing wäre viel schöner gewesen). Daß ein Zug mal auf dem falschen Gleis gelandet ist wird öfter vorgekommen sein, aber falsch abgebogen ist kein einziger (zumindest nicht bekannt, und ich bin mir sicher, DAS hätte sich bei uns rumgesprochen).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Gut also ist das FIS nicht das allentscheidende Kriterium, das ist doch beruhigend :D

Mir ist es in einem Jahr München allerdings nie vorgekommen dass ein Zug der S-Bahn falsch beschildert war, wenn ich mich richtig erinnere. Kommt aber sowieso beim SPNV eher selten vor, das ist eine Bussache ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bayernlover @ 24 Jul 2011, 11:53 hat geschrieben: Mir ist es in einem Jahr München allerdings nie vorgekommen dass ein Zug der S-Bahn falsch beschildert war, wenn ich mich richtig erinnere.
Zumindest die Linie stimmt eigentlich immer. Kann schonmal vorkommen das z.B. Geltendorf statt Buchenau am Zug steht bis zum Ostbahnhof, aber die Linie passt dann ja dennoch (dazu muß jetzt aber an der Stelle keine seitenlange Diskussion geführt werden, das KANN schonmal passieren auch wenn es selten ist).
Letzte Woche ist vom Gleis 2 ein Zug in den Tunnel gefahren, vorn S2 Petershausen, also korrekt, hinten S2 Erding ... was da los war weiß ich aber nicht, kann sein daß da die Kommunikation der FIS ned so klappte wie sie sollte.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Guido @ 24 Jul 2011, 11:20 hat geschrieben: Kann schonmal vorkommen das z.B. Geltendorf statt Buchenau am Zug steht bis zum Ostbahnhof, aber die Linie passt dann ja dennoch.
Wenn (um bei der S4 zu bleiben) der hintere Zugteil nur bis Buchenau fährt, warum steht dann trotzdem außen am Zug Geltendorf dran?
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Damit Fahrgäste, die nicht aus München kommen und ggf. den hintern Aufgang benutzen und nach Geltendorf wollen trotzdem in den Zug einsteigen. In Buchenau haben diese ja dann genug Zeit den Zugteil zu wechseln.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Wäre es denn technisch machbar, den Zug vorne mit Geltendorf und hinten mit Buchenau zu beschriften, oder ist dies nur bei permanenten unterschiedlichen Zielen a la S1 Freising/Flughafen möglich?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja es ist technisch machbar
mfg Daniel
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Guido @ 24 Jul 2011, 10:49 hat geschrieben:


Kein einziger. Mir isses mit einem der mittlerweile seltenen S3-Taktverstärker mal passiert auf dem falschen Gleis gelandet zu sein und beschildert war am Bahnsteig mein Zug dann als S6 nach Tutzing, was zeitlich auch gepasst hätte, da war dann auch etwas länger rot und genau das war einer der 3 erlebten Fälle wo dann der FDL rausschaute, ging dann leider doch nach Maisach (Tutzing wäre viel schöner gewesen). Daß ein Zug mal auf dem falschen Gleis gelandet ist wird öfter vorgekommen sein, aber falsch abgebogen ist kein einziger (zumindest nicht bekannt, und ich bin mir sicher, DAS hätte sich bei uns rumgesprochen).
Es macht derzeit die Runde, dass in den letzten Tage eine S3 in Pasing fehlgeleitet wurde, statt Ri. Mammendorf gings ri. Geltendorf... Allerdings unerklärlich, man weiß ja schließlich schon am Bahnsteig, wo es hingeht...

Auch gestern wurde wieder eine S3 Ri Holzkirchen am Ostbahnhof auf Gleis 5 fehlgeleitet, Folge dabei sinnlose Verspätungen der anderen Linien, weil am MLEU umgesetzt wurde...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zp T @ 24 Jul 2011, 14:05 hat geschrieben: Auch gestern wurde wieder eine S3 Ri Holzkirchen am Ostbahnhof auf Gleis 5 fehlgeleitet, Folge dabei sinnlose Verspätungen der anderen Linien, weil am MLEU umgesetzt wurde...
Ja, die hab ich auch gesehen, wurde sogar brav in den Zugzielanzeigern am Bahnsteig angezeigt "Heute von Gleis 5"
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Marcel @ 24 Jul 2011, 13:09 hat geschrieben: Wäre es denn technisch machbar, den Zug vorne mit Geltendorf und hinten mit Buchenau zu beschriften
Ist grosser Mist diese Idee. Weil Du genug Fahrgäste hast, die das evtl. net sehen und dann verunsichert werden, ob der Zug da nun zu ihrem Ziel fährt oder nicht und dann gar nicht einsteigen.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Marcel @ 24 Jul 2011, 12:09 hat geschrieben: Wäre es denn technisch machbar, den Zug vorne mit Geltendorf und hinten mit Buchenau zu beschriften
Es gibt aber dennoch (ein oder zwei) Kollegen, die mit unterschiedlichen Zugzielanzeigen rumfahren, wenn der eine irgendwo abgetrennt wird...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

spock5407 @ 24 Jul 2011, 15:28 hat geschrieben: Ist grosser Mist diese Idee. Weil Du genug Fahrgäste hast, die das evtl. net sehen und dann verunsichert werden, ob der Zug da nun zu ihrem Ziel fährt oder nicht und dann gar nicht einsteigen.
Aber wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht (Und das tut es erschreckend oft, also nicht verbal auf mich einprügeln bitte^^), dann war es doch früher mal einige Zeit so, dass wenn Züge beispielsweise in Pasing geschwächt wurden dann im hinteren Teil auch Pasing dranstand, oder? Freising/Flughafen ist es ja übrigens planmäßig immer entsprechend. Da is das auch gut so, denk ich. Auch wenn's vermutlich dadurch auch ned viel mehr Leute checken dürften, weil offene Augen UND Mitdenken gleichzeitig.... Ohweh ^^
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Flo_K @ 24 Jul 2011, 15:56 hat geschrieben: Aber wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht (Und das tut es erschreckend oft, also nicht verbal auf mich einprügeln bitte^^), dann war es doch früher mal einige Zeit so, dass wenn Züge beispielsweise in Pasing geschwächt wurden dann im hinteren Teil auch Pasing dranstand, oder? Freising/Flughafen ist es ja übrigens planmäßig immer entsprechend. Da is das auch gut so, denk ich. Auch wenn's vermutlich dadurch auch ned viel mehr Leute checken dürften, weil offene Augen UND Mitdenken gleichzeitig.... Ohweh ^^
Beim DIEX stehts mein ich auch nur beim geflügelten abends dran (zweiter Teil nach Regensburg). Bei denen, die irgendwo geschwächt werden aber nicht. Da wird also unterschieden zwischen flügeln (unterschiedliche ZZA) und abkoppeln (gleiche ZZA).
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

spock5407 @ 24 Jul 2011, 14:28 hat geschrieben: Ist grosser Mist diese Idee. Weil Du genug Fahrgäste hast, die das evtl. net sehen und dann verunsichert werden, ob der Zug da nun zu ihrem Ziel fährt oder nicht und dann gar nicht einsteigen.
Ich hatte nur gefragt, ob es technisch möglich sei, den vorderen Teil des Zuges anders zu beschriften, als den hinteren Teil. Ich habe damit nicht gemeint, man solle es sofort und immer so machen. :-)
S-Bahnfreund
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Mai 2010, 00:10

Beitrag von S-Bahnfreund »

Was is denn auf der S2 Ost gerade los?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

S-Bahnfreund @ 25 Jul 2011, 09:52 hat geschrieben: Was is denn auf der S2 Ost gerade los?
Blockstörung zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Zp T @ 24 Jul 2011, 14:05 hat geschrieben: Es macht derzeit die Runde, dass in den letzten Tage eine S3 in Pasing fehlgeleitet wurde, statt Ri. Mammendorf gings ri. Geltendorf... Allerdings unerklärlich, man weiß ja schließlich schon am Bahnsteig, wo es hingeht...
Ja, das finde ich auch das ärgerliche an Fehlleitungen!
Da gehören immer zwei dazu! Der Fdl, ders verbockt, und der Tf, der teilweise trotz Vorsignalisierung (!!!) trotzdem weiterfährt ohne einen Ton zu sagen und ohne anzuhalten.
Aber wer schluckt die Verspätung? Genau, der Fdl! Der bekommt dann einen der ach so gefürchteten "18er" (Verspätungsursache Fehlhandlung betriebliches Personal, siehe SNB).
Antworten