[M] Störungschronik S-Bahn München
Oh, bekomme ich dann auch in Zukunft nen Kofferträger mit, damit ich dann alle Unterlagen, die man ggf. während der Arbeit brauchen könnte, tranportieren kann???
Sorry, aber alleine das, was ich jetzt bereits jeden Tag mit mir rumschleppen darf, ist schwer genug. Da wäre es dann deutlich sinnvoller, dass man das irgendwie in digitaler Form über die Diensthandys macht, ggf. als Online-Version, damit die Daten immer aktuell sind.
Dazu sollte man aber auch sagen, dass es doch nichts bringt, wenn der Kollege die Fahrgäste zufuß quer durch die Stadt schickt und keine 5 Min später gehts weiter oder es ist SEV eingerichtet. Da möchte ich dann mal die Fahrgäste erleben.
Das Problem ist, dass selbst das Personal draußen kaum bis keine Infos hat.
Sorry, aber alleine das, was ich jetzt bereits jeden Tag mit mir rumschleppen darf, ist schwer genug. Da wäre es dann deutlich sinnvoller, dass man das irgendwie in digitaler Form über die Diensthandys macht, ggf. als Online-Version, damit die Daten immer aktuell sind.
Dazu sollte man aber auch sagen, dass es doch nichts bringt, wenn der Kollege die Fahrgäste zufuß quer durch die Stadt schickt und keine 5 Min später gehts weiter oder es ist SEV eingerichtet. Da möchte ich dann mal die Fahrgäste erleben.
Das Problem ist, dass selbst das Personal draußen kaum bis keine Infos hat.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
3 Blätter mehr im S-Bahn-Handbuch sollten jetzt nicht so das Problem darstellen denk ich mal - relevant sind ja nur die Bahnhöfe/Haltepunkte im Innenstadtbereich, ne sinnvolle Alternativfahrtroute ab Röhrmoos per Bus dürfte es wohl kaum geben. Das sollte sich also ganz gut tabellarisch übersichtlich darstellen lassen. Ansonsten gibts ja auch den Schnellbahnnetzplan wo alle relevanten Buslinien - allerdings glaube ich ohne Zeitangabe - eingemalt sind.MisterH @ 26 Jul 2011, 16:24 hat geschrieben: Oh, bekomme ich dann auch in Zukunft nen Kofferträger mit, damit ich dann alle Unterlagen, die man ggf. während der Arbeit brauchen könnte, tranportieren kann???
Wäre auch ne Möglichkeit. Am elegantesten wäre in meinen Augen ja das übers Ebula zu machen - entsprechende Datenschnittstelle wäre da ja vorhanden - allerdings vermute ich mal dass sich da das EBA querstellen dürfte. Rein technisch dürfte es jedenfalls kein Problem sein das Ebula so aufzumotzen dass es auch EVU-spezifische Zusatzfunktionen bekommt, und da dürfte wohl nicht nur die S-Bahn Bedarf haben. Theoretisch sollten sich darüber im Störfall auch gut die Informationen verteilen lassen.Da wäre es dann deutlich sinnvoller, dass man das irgendwie in digitaler Form über die Diensthandys macht, ggf. als Online-Version, damit die Daten immer aktuell sind.
Einfach ehrlich sein. Durchsagen, dass die Dauer der Störung sowie wann SEV eingerichtet wird nicht absehbar ist, und es sein kann, dass es bald weitergeht, aber es auch dauern kann. Dazu die Alternativrouten angeben (sofern vorhanden), dann kann jeder selber entscheiden was er macht. Und sobald weitere Informationen vorliegen (was Aufgabe der TP ist das an alle Tf weiterzuübermitteln) die halt weitergeben.Dazu sollte man aber auch sagen, dass es doch nichts bringt, wenn der Kollege die Fahrgäste zufuß quer durch die Stadt schickt und keine 5 Min später gehts weiter oder es ist SEV eingerichtet. Da möchte ich dann mal die Fahrgäste erleben.
Ja, das ist schon klar - die Kritik betrifft ja auch nicht euch Tfs, sondern das ganze System der Informationsverteilung - wobei das ja schon wesentlich besser geworden ist.Das Problem ist, dass selbst das Personal draußen kaum bis keine Infos hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
So ein Schnellbahnnetz mit den Buslinien ist bereits im S-Bahn-Handbuch, aber eben leider wegen der Übersichtlichkeit sehr abgespeckt.Boris Merath @ 26 Jul 2011, 17:07 hat geschrieben: 3 Blätter mehr im S-Bahn-Handbuch sollten jetzt nicht so das Problem darstellen denk ich mal - relevant sind ja nur die Bahnhöfe/Haltepunkte im Innenstadtbereich, ne sinnvolle Alternativfahrtroute ab Röhrmoos per Bus dürfte es wohl kaum geben. Das sollte sich also ganz gut tabellarisch übersichtlich darstellen lassen. Ansonsten gibts ja auch den Schnellbahnnetzplan wo alle relevanten Buslinien - allerdings glaube ich ohne Zeitangabe - eingemalt sind.
Wäre auch ne Möglichkeit. Am elegantesten wäre in meinen Augen ja das übers Ebula zu machen - entsprechende Datenschnittstelle wäre da ja vorhanden - allerdings vermute ich mal dass sich da das EBA querstellen dürfte. Rein technisch dürfte es jedenfalls kein Problem sein das Ebula so aufzumotzen dass es auch EVU-spezifische Zusatzfunktionen bekommt, und da dürfte wohl nicht nur die S-Bahn Bedarf haben. Theoretisch sollten sich darüber im Störfall auch gut die Informationen verteilen lassen.
Einfach ehrlich sein. Durchsagen, dass die Dauer der Störung sowie wann SEV eingerichtet wird nicht absehbar ist, und es sein kann, dass es bald weitergeht, aber es auch dauern kann. Dazu die Alternativrouten angeben (sofern vorhanden), dann kann jeder selber entscheiden was er macht. Und sobald weitere Informationen vorliegen (was Aufgabe der TP ist das an alle Tf weiterzuübermitteln) die halt weitergeben.
Ja, das ist schon klar - die Kritik betrifft ja auch nicht euch Tfs, sondern das ganze System der Informationsverteilung - wobei das ja schon wesentlich besser geworden ist.
Das EBuLa brauchts doch nicht, wir haben alle am Diensthandy eine Internetflat, wodurch es mit einer passenden App kein Problem ist.
Ich bin da immer so ehrlich, aber wenn ich nichts weiß, kann ich nur genau das sagen. Und am System wird ja noch immer gearbeitet, aber es ist eben das Problem, dass bei Notarzteinsätzen, Stellwerksstörungen, ... ist eben die Vorhersage schwer, siehe Pasing zur Zeit.
Stimmt doch gar net!!! Ich kann blos nicht ab, wenn jemand uns Tf für die Informationspolitik unserer TP verantwortlich macht, dass unsere Fahrgäste nicht ausreichend informiert würden... Daher kann ich mich nur an MisterH anschließen, wenn der Tf nix genaues weiß, was sollte er den Fahrgästen erzählen und dann gehts plötzlich wieder weiter...TramBahnFreak @ 26 Jul 2011, 13:18 hat geschrieben:es ist einfach zum Kotzen, wie wichtig sich manche hier nehmen!!!Zp T @ 26 Jul 2011, 13:54 hat geschrieben: Sorry. dass ich da mal eingreifen muss!!! Aber das geht langsam zu weit, wie du dich hier als Nicht-Münchner aufführst... Lass das uns Münchner Sorge sein! Kümmer dich um deine Berliner ÖPNV-Probleme und mach hier nicht alles schlecht...
Übrigens ist hier die Störungschronik der Münchner S-bahn und nicht das Beschwerde-Portal... Mann ey!!!
ich verstehe jeden, der keine Lust mehr hat, sich von emporkömmlingen wie dir auf dermaßen brutale und ungerechtfertigte, ja beleidigende Art zurechtweisen zu lassen - und das auch noch aus einem völlig an den haaren herbeigezogenen Grund!!! Wenn mehrere so Wichtigtuer wie du, die sich für was besseres halten, und meinen, anderen, egal wie lange sie schon dabei sind, und egal, ob sie recht haben oder nicht, vorschreiben zu müssen, worüber sie zu schreiben haben und worüber nciht (DDR lässt grüßen), dann wundert es micht nicht, warum einige dem Forum wohlgesonnene, langjähriger Mitstzreiter hier still und leise gehen, weil ihnen das kasperltheater von möchtegern-besserwisserischen Neulingen wie dir einfach zu blöd wird!
Nur weil du (anscheinend, was man aus deinen beiträgen so rauslesen kann) bei der S-Bahn arbeitest, bist du weder allwissend, noch die anderen nur dumm und nicht fähig, eine eigene, dir gegenläufige Meinung zu bilden. Außerdem stellt es dich nicht übner die anderen, also komm von deinem Thron runter!
Bis jetzt habe ich mit "Insidern" hier im Forum eigentlich gute Erfahrungen gemacht, aber was du hier abziehst, ist nicht mehr feierlich. Durch den zirkus, den du hier veranstaltest, zeigst du nicht nur, wie wenig Ahnung du selbst hast, sondern ziehst auch noch das Ansehen der anderen S-Bahner hier im forum, die gut informiert sind und diese Infos auch weitergeben, ohne dabei darauf aufmerksam machen zu müssen, wie toll sie doch sind, weil sie das wissen (was bei mitarbeitern gegenüber Nicht-Mitarbeitern eigtl normal ist...), durch den Schmutz. herzlichen Glückwunsch!
![]()
![]()
![]()
Sorry, dass das nicht so rübergekommen ist!!! Aber Bayernlover stellte das so dar, als ob wir Tf so schlecht informieren würden, wie nach seiner Meinung das Münchner Nachtnetz sich präsentiere! Das finde ich wirklich eine Beleidigung uns aller Tfs gegenüber!!! So, das soll jetzt aber gut sein...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14704
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hat das hier jemand ernsthaft?Ich kann blos nicht ab, wenn jemand uns Tf für die Informationspolitik unserer TP verantwortlich macht
Genau das! Dann würden auch die Fahrgäste mit der Zeit kapieren, dass "der da vorne" oft kaum mehr weiß als die Fahrgäste. Ich hab' jetzt im Regionalverkehr schon mehrmals Zugpersonal erlebt, das eben auch ganz offen durchgesagt hat, dass sie auch nicht wissen, wann's weitergeht und sie auch sehr gerne weiterfahren würden. Mir persönlich ist dann mehr geholfen als wenn ich das Gefühl habe, "der da vorne sagt uns nichts". Das ist ein deutlicher Unterschied.wenn der Tf nix genaues weiß, was sollte er den Fahrgästen erzählen
Und noch zu der Taktik mit der Verpätungsdauer. Warum macht die DB es eigentlich oft so, dass sie erst 5 Minuten ansagt, dann 10, dann 20 und so weiter, obwohl sie wissen müssten, dass das nicht realistisch ist? Diese Salamitaktik ist doch auch nicht grad hilfreich und schon gar nicht vertrauensfördernd. Wenn ich schätze, ich bin mit meiner Arbeit in 30 Minuten fertig, sag ich meinem Chef ja auch nicht alle 5 Minuten, "dauert noch ein bisschen", sondern ich sag' "dauert noch 1 Stunde". Wenn ich dann nach 30 + 10 Minuten fertig sind, freut sich der Chef, weil ich 20 Minuten schneller war und alles doch nicht so schlimm wie anfangs befürchtet. Man legt nicht dauernd eine schlechte Nachricht nach der anderen hin, sondern nur eine schlechte, die sich am Ende doch u.U. noch relativ positiv auflöst.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nein, mir ging es um die Aussage "Die haben doch Internethandys, warum nerven die mich dann mit solchen Anfragen?" - dass ihr selbst nicht alles wisst ist mir auch klar, aber als Fahrgast hätte ich mitten in der Nacht wenigstens gern das Gefühl dass man bereit ist sich zu kümmern. Und da ja jeder Tf ein Internethandy hat sollte die Information auch kein Problem sein, das geht auch ganz ohne App, zum Beispiel unter mobil.mvg.de. Aber solange natürlich die Verantwortung lieber zu den Fahrgästen hingeschoben wird, sehe ich schwarz. Das betrifft freilich nur einen kleinen Teil der Tf, der Großteil ist ja serviceorientiert.Zp T @ 27 Jul 2011, 02:16 hat geschrieben: Stimmt doch gar net!!! Ich kann blos nicht ab, wenn jemand uns Tf für die Informationspolitik unserer TP verantwortlich macht, dass unsere Fahrgäste nicht ausreichend informiert würden...
Nein das Münchner Nachtnetz ist schlecht, das müsst ihr nicht noch extra schlechtmachen. Mir ging es nur um die eine Aussage, siehe oben.Aber Bayernlover stellte das so dar, als ob wir Tf so schlecht informieren würden, wie nach seiner Meinung das Münchner Nachtnetz sich präsentiere! Das finde ich wirklich eine Beleidigung uns aller Tfs gegenüber!!! So, das soll jetzt aber gut sein...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die S-Bahn-Tfs müssen ihre Diensthandyrechnung selbst bezahlen? Das halte ich für ein GerüchtAuer Trambahner @ 27 Jul 2011, 10:46 hat geschrieben: Na ob das wirklich so wenigesind?
Es ist ja nicht nur das zurechtkommen sondern auch eine Kostenfrage.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
Jaaaa, genial ... jetzt fangen wir an in der Störungschronik gesichtete Taktverstärker zu melden ...
(der mit dem ich mitfahren wollte fuhr natürlich nicht, war ja klar)



(der mit dem ich mitfahren wollte fuhr natürlich nicht, war ja klar)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Nein. Hab ich da was verpasst?elchris @ 27 Jul 2011, 21:44 hat geschrieben: Du kennst nicht den "In der Isar unter der Wittelsbacherbrücke durchschwimmender Abfall" Blog?
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Dachte das gehört in die ungewöhnlichen ZugsichtungenGuido @ 27 Jul 2011, 21:32 hat geschrieben: Jaaaa, genial ... jetzt fangen wir an in der Störungschronik gesichtete Taktverstärker zu melden ...

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Daniel Schuhmann @ 28 Jul 2011, 14:54 hat geschrieben: Dachte das gehört in die ungewöhnlichen Zugsichtungen![]()



Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Da bislang noch(?) kein Störungsnewsletter bei mir aufgeschlagen ist: Was war denn heute früh gegen 8:30 auf der S7 Ost los?
Eine Bahn ist ersatzlos entfallen, die nächste fuhr nur als Kurzzug und mit mehr als 10 Minuten Verspätung...
Eine Bahn ist ersatzlos entfallen, die nächste fuhr nur als Kurzzug und mit mehr als 10 Minuten Verspätung...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
.... der normale berufsverkehr..... da brauchts doch blos ne Türstörung oder mal ein Signal das nicht gleich so will, wie es soll und schon staut sich alles. Dazu kommt dann das der FDL stamm selten bis nie eingereift und immer die 7er nach der 3er fahren lässt, anstatt mal irgendwas dazwischen zualssen (S8V, S6) oder am Ostbahnhof auch nur nen gramm flexibel wäre... Stichwort (S1 kommt vor die verspätete S8 und läuft am MOp auf die S3V auf). Nein wir lassen dann ja alles stehen, anstatt mal die S1 nach 5 zu fahren.
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12605
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Gestern, 1.8., gab es auf der S1 um 18 Uhr rum ebenfalls Störungen. Stadtauswärts 5 bis 10 Minuten Verspätung, stadteinwärts fiel die S1 um 18:10 Lohhof Richtung München aus. Das RIS (online) wusste um 18 Uhr von dem Zugausfall noch nichts, d.h. zeigte den Zug als pünktlich an. Angeblich war die S1 um 17:50 ab Lohhof stadteinwärts ebenfalls ausgefallen, das konnte ich aber nicht überprüfen. Der Zug um 18:30 war jedenfalls bereits von Freising/Flughafen kommend proppevoll.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)