[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4105
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Angeblich soll ab Morgen eine virtuelle Fahrplanauskunft auf die Homepage 2.Stammstrecke aufgeladen werden. Dann hätte man so etwas, wie einen Entwurf für einen minutengenauen Fahrplan. Diese virtuelle Fahrplanauskunft wurde übrigens seit Sommer 2014 (Tag der offen Tür in der Staatskanzlei) versprochen. Hier ist noch der Link: http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/proj...n-staatskanzlei
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

praktikant1 @ 3 Apr 2017, 22:38 hat geschrieben: Wildeste Spekulationen und eigentlich eine nette Diskussion... Aber es werden Details viel zu Ernst genommen. Wer glaubt den ernsthaft, dass der "Planungsstand April 2017" in Beton gegossen ist??? Oder gar das "Nummernkonzept" und "Durchbindungen" endgültig sind?
Am wichtigsten ist natürlich, dass wir die nächsten neun Jahre was zum Diskutieren haben ;)

Und ja ich denke auch insbesondere das Nummernkonzept ist Schall und Rauch. Bei den Durchbindungen bin ich mir nicht so sicher. Daran hängen die Taktlagen, welche wiederum eng mit Regionalzügen und deren Bedienungskonzept verwoben sind. So ist es für die Ausschreibung des Wasserburger Astes höchst relevant wie die Taktlagen der S-Bahnen sind, weil davon abhängt, ob bis Hauptbahnhof, Grafing Bahnhof oder Ebersberg gefahren wird etc.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

So Spatenstich ist mit 15:55 Uhr gemacht. Der Bau kann nun voll beginnen. :lol:
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Weiß eigentlich jemand, wie sich die Vn dahingehend verändern wird? Nach Augenmaß auf Google Maps passen zwei neue Gleise nicht wirklich unter die Friedenheimerbrücke, wenn man auch noch den Höhenunterschied berücksichtigt, bzw es könnte sehr knapp werden.
Desweiteren werden die Mauergleise auf jeden Fall gerupft, aber das sind ja dann auch wieder fehlende Abstellmöglichkeiten. Wird dafür wo anders eine Möglichkeit geschaffen?
Vergleich: Abstand Bw-Ostseite zu Donnersbergerbr. sind 400m laut Google Maps. 300m vor der Donnersberger soll ja das Tunnelportal sein. Wird auch schön für den Ww Vn, dem sein Häuschen steht ja dann direkt an der Rampe.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auf der Homepage der 2. Stammstrecke sind zum Planfeststellungsverfahren recht genaue Pläne für alle Oberflächen Abschnitte verlinkt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Flogg
Haudegen
Beiträge: 556
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Iarn @ 3 Apr 2017, 20:57 hat geschrieben: Es fahren ja schon jetzt einige Züge, genauer gesagt einer pro Stunde durch in die Stadt. Aber Altomünster unterstützt nur Takt 30, Petershausen Takt 20, also bleiben pro Stunde mindestens zwei Taktlagen, die in Dachau enden müssen. Die Lösung wäre ein Wendegleis in Markt Inderdorf oder eine Verbesserung der Zweigleisigkeit nach Petershausen oder eben (S) Dachau.
Passt das dann noch zusammen mit den damaligen Plänen, auf der "neuen" S2 keinen 15/30-Takt einzuführen, sondern den 10/20-Takt fortzuführen? Oder ist das schon überholt und es gibt auch nach Holzkirchen/Deisenhofen 15/30er Takt?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja noch ist Takt 20/10 geplant mit der Folge, dass sich das nicht wirklich ausgeht.
Fahrplan beispielhaft :
00 Petershausen
10 Altomünster
20 Petershausen
30 Dachau
40 Flügeln Petershausen / Altomünster
50 Dachau
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7468
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 5 Apr 2017, 20:05 hat geschrieben: Ja noch ist Takt 20/10 geplant mit der Folge, dass sich das nicht wirklich ausgeht.
Fahrplan beispielhaft :
00 Petershausen
10 Altomünster
20 Petershausen
30 Dachau
40 Flügeln Petershausen / Altomünster
50 Dachau
Ist doch zur jetzigen HVZ auch so... nur statt Flügeln fährt jetzt halt ein Pendel....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Infos derzeit sind ja wieder mehr als mau. Aber was will man von der Bahn schon anderes erwarten... :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 5 Apr 2017, 18:27 hat geschrieben: Auf der Homepage der 2. Stammstrecke sind zum Planfeststellungsverfahren recht genaue Pläne für alle Oberflächen Abschnitte verlinkt.
Ziemlich peinlich, dass man auf einem Spurplan (nicht im Planfeststellungsbereich, aber im Streckenbereich) den Hirschgarten vergessen hat.....(ich erinnere mich da an eine "vergessene" Brücke....)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

modercol @ 5 Apr 2017, 18:16 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, wie sich die Vn dahingehend verändern wird? Nach Augenmaß auf Google Maps passen zwei neue Gleise nicht wirklich unter die Friedenheimerbrücke, wenn man auch noch den Höhenunterschied berücksichtigt, bzw es könnte sehr knapp werden.
Desweiteren werden die Mauergleise auf jeden Fall gerupft, aber das sind ja dann auch wieder fehlende Abstellmöglichkeiten. Wird dafür wo anders eine Möglichkeit geschaffen?
Vergleich: Abstand Bw-Ostseite zu Donnersbergerbr. sind 400m laut Google Maps. 300m vor der Donnersberger soll ja das Tunnelportal sein. Wird auch schön für den Ww Vn, dem sein Häuschen steht ja dann direkt an der Rampe.
Falls Du noch nicht gefunden hast: der für Dich relevante Plan ist der hier :
http://2-stammstrecke.die-bahn-baut.de/doc...16-103,0+21.pdf
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Lazarus @ 5 Apr 2017, 20:44 hat geschrieben: Die Infos derzeit sind ja wieder mehr als mau. Aber was will man von der Bahn schon anderes erwarten... :rolleyes:
Welche Infos werden denn vermisst?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was ich übrigens seltsam finde, dass der Übergang zur U-Bahn so gerne und oft kritisiert wird. Der Übergang zur U1/U2 findet im 3 Untergeschoss statt.

http://2-stammstrecke.die-bahn-baut.de/doc...g_zur_U1-U2.pdf

Der Längsschnitt zeigt die Verhältnisse auch noch mal ganz gut

und der Übergang zur U4/U5 im 4. Untergeschoss:

http://2-stammstrecke.die-bahn-baut.de/doc...g_zur_U4-U5.pdf

Ich finde es den Umständen U4/5 im 2. UG und U1/U2 im 4. UG geschuldet die beste Lösung. Die relativ hochliegende U4/U5 von unten zu erreichen und die doch auch ebenfalls tief liegende U1/U2 von oben über die bestehende Verteilerebene im 3. Untergeschoss. Was wäre hier die von den Kritikern gewünschte Lösung gewesen? Von unten an die U1/U2 ran ist illusorisch, das zeigt der Längsschnitt.

Und eine erhöhte Umsteigezeit kann ich nicht erkennen. Zur U4/U5 dürfte es schneller gehen da weit weniger Weg wenn auch die Überwindung von mehr Höhendifferenz. Und zur U1/U2 müssen zwar zwei Stockwerke mehr überwunden werden aber zumindest von Zugmitte zu Zugmitte ist der Weg kürzer.

Interessanter Nebeneffekt. Über das neue Verbindungsbauwerk von der U1/U2 Sammelebene im 3. Untergeschoss zum Nukleus der 2. Stammstrecke kommt man relativ direkt in die Haupthalle. Bisher war das doch ein ziemliches Gewusel und für Ortsfremde schwer zu finden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 6 Apr 2017, 10:30 hat geschrieben: Was ich übrigens seltsam finde, dass der Übergang zur U-Bahn so gerne und oft kritisiert wird. Der Übergang zur U1/U2 findet im 3 Untergeschoss statt.

und der Übergang zur U4/U5 im 4. Untergeschoss:
Gibts die jetzt doch? Ich dachte der MVV hätte vor Zeiten mal gegen die direkten U-Bahn-Übergänge ein Veto aus Sicherheitsgründen eingelegt?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wahnsinn, was da jetzt an detaillierten Plänen abrufbar ist... Danke Iarn fürs Verlinken!

Demzufolge wird nicht nur der U4/5-Bahnsteig am Hauptbahnhof neue Treppen und Rolltreppen etwa in der Bahnsteigmitte zur Anbindung eines Verbindungsganges zur 2. Stammstrecke erhalten, sondern auch der U5-Bahnsteig am Ostbahnhof etwa in Bahnsteigmitte. Interessantes Detail: der Verbindungsgang von U4/5 Hauptbahnhof zur 2. Stammstrecke wird ein relativ starkes Gefälle vom U4/5-Bahnsteig her gesehen abwärts aufweisen.

Interessant außerdem: im Plan für den Bereich Haidenauplatz ist die Rede von einem vorübergehenden Abbau und Verschwenkung der Tramgleise im Bereich der Bahnunterführung Berg-am-Laim-Straße. Da bin ich sehr gespannt, wie man da innerhalb des Tunnels verschwenken will!? :blink:

Am Ostbahnhof wird es auch spannend. Neben dem Abbruch des bestehenden Treppen-/Rolltreppenbereichs am östlichen Ende des Busbahnhofs (und anschließendem, leicht versetztem Neubau) wird auch ein Teil der bestehenden Fußgänger-Unterführung (der Abschnitt zwischen Busbahnhof, WC-Center und Tabakladen) gesperrt und dauerhaft in Technikräume umgewidmet, während der Anschluß an den eigentlichen Ostbahnhof mittels einer Neubau-Unterführung nunmehr weiter östlich erfolgt und im Bereich der jetzigen Imbiss-Stände bzw. des derzeitigen Mini-Supermarktes rauskommt (die Verkaufsflächen in diesem Bereich werden zurückgebaut und entfallen künftig).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Metropolenbahner @ 6 Apr 2017, 12:22 hat geschrieben: Gibts die jetzt doch? Ich dachte der MVV hätte vor Zeiten mal gegen die direkten U-Bahn-Übergänge ein Veto aus Sicherheitsgründen eingelegt?
Wenn der Planfeststellungsbeschluss so erlassen wurde ist er bindend. Und kann es sein, dass du MVV und MVG verwechselst?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Oliver-BergamLaim @ 6 Apr 2017, 13:05 hat geschrieben: Danke Iarn fürs Verlinken!

Gerne :)
Interessantes Detail: der Verbindungsgang von U4/5 Hauptbahnhof zur 2. Stammstrecke wird ein relativ starkes Gefälle vom U4/5-Bahnsteig her gesehen abwärts aufweisen.
Das hat mich auch gewundert. Eventuell hat das was mit den Bedenken der MVG zu tun.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4105
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Geht jemand von euch an den info-Stand vorbei? Gibt es dort die virtuelle Fahrplanabfrage?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 6 Apr 2017, 13:07 hat geschrieben:Wenn der Planfeststellungsbeschluss so erlassen wurde ist er bindend.
Ja, wenn dieser Stempel hier nicht wäre:

Bild

Nochmal dazu gegoogelt:
Kein direkter Übergang von U 4 und U 5 zur zweiten Röhre

Ohnehin werden nun Juristen den mehr als 440 Seiten umfassenden Bescheid genau prüfen. Ein Knackpunkt: Am Hauptbahnhof wird es ausweislich des Genehmigungsbescheids keinen direkten Übergang geben von den bestehenden U-Bahn-Linien U 4 und U 5 zur zweiten Röhre. Herrmann sagte, dieser Punkt sei aus dem Planfeststellungsbeschluss vorerst "ausgenommen" worden, um das Projekt nicht weiter zu verzögern. Zwar sei dies ein "wichtiger" Punkt, im Vergleich zum Gesamtprojekt aber eher eine "relativ kleine Maßnahme", die sich auch noch später im Rahmen einer Planänderung korrigieren lasse.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zweite...-sich-1.2514704
(Stand Juni 2015, passt zu obigem Stempel)

Aber zumindest U1+U2 scheint damit in trockenen Tüchern zu sein.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Metropolenbahner @ 6 Apr 2017, 14:52 hat geschrieben: Aber zumindest U1+U2 scheint damit in trockenen Tüchern zu sein.
Da bin ich mir momentan nicht so sicher, weil die eigentlich geplanten Verstärkungen der Wand für den Wanddurchbruch (rot) sind blau ausgekreuzt. Hab jetzt aber nicht die Zeit die Pläne genauer zu analysieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24675
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Good Catch. Du hast dann natürlich völlig Recht.

Vielleicht kann das jemand der heute zur Veranstaltung gehen und fragen, ich weiß nicht ob ich es schaffe, tendenziell eher nein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Boris Merath @ 6 Apr 2017, 13:56 hat geschrieben: Da bin ich mir momentan nicht so sicher, weil die eigentlich geplanten Verstärkungen der Wand für den Wanddurchbruch (rot) sind blau ausgekreuzt. Hab jetzt aber nicht die Zeit die Pläne genauer zu analysieren.
Das stimmt zwar, aber alle anderen Maßnahmen sehen nicht nach gestrichen aus.
Auf http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/stre...fe/hauptbahnhof ist der Übergang zu U1 und U2 auch explizit erwähnt (der für U4/U5 hingegen nicht).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Boris Merath @ 6 Apr 2017, 14:56 hat geschrieben: Da bin ich mir momentan nicht so sicher, weil die eigentlich geplanten Verstärkungen der Wand für den Wanddurchbruch (rot) sind blau ausgekreuzt. Hab jetzt aber nicht die Zeit die Pläne genauer zu analysieren.
Na das wär dann ja fast der Supergau, hoffentlich hat Flosch da recht.

Ansonsten sind die Pläne aber wirklich "witzig", auf einigen sind da sogar noch Transrapidstollen drauf (natürlich blau durchgestrichen). Kapier ich nicht so recht, der Nukleus ist doch neu und der Transrapid schon lange Geschichte?
Naja egal .. wer das Spektakel nachverfolgen will, da war jemand vor Ort und hat 15 Filmchen mit allen Reden etc. angefertigt:

Teil 1:
https://www.youtube.com/watch?v=z6yR3YBLmoM

Edit: Hab mir mal die Rede des neuen Bahnchefs angehört, seine Tochter wohnt seit letztem Jahr in München. Bedeutet sicher nicht viel, aber schadet sicher nichts :)
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Iarn @ 6 Apr 2017, 10:08 hat geschrieben:
modercol @ 5 Apr 2017, 18:16 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, wie sich die Vn dahingehend verändern wird? Nach Augenmaß auf Google Maps passen zwei neue Gleise nicht wirklich unter die Friedenheimerbrücke, wenn man auch noch den Höhenunterschied berücksichtigt, bzw es könnte sehr knapp werden.
Desweiteren werden die Mauergleise auf jeden Fall gerupft, aber das sind ja dann auch wieder fehlende Abstellmöglichkeiten. Wird dafür wo anders eine Möglichkeit geschaffen?
Vergleich: Abstand Bw-Ostseite zu Donnersbergerbr. sind 400m laut Google Maps. 300m vor der Donnersberger soll ja das Tunnelportal sein. Wird auch schön für den Ww Vn, dem sein Häuschen steht ja dann direkt an der Rampe.
Falls Du noch nicht gefunden hast: der für Dich relevante Plan ist der hier :
http://2-stammstrecke.die-bahn-baut.de/doc...16-103,0+21.pdf
Danke. Da hab ich gleich mal weiter recherchiert, der Bereich östlich davon ist hier abgedeckt: http://2-stammstrecke.die-bahn-baut.de/doc...21-103,7+19.pdf
Der westliche Stumpfen von der Ordnungsharfe wird im Bereich Friedenheimerbrücke (wieder) eingebunden und die Ordnungsharfe mit 5 neuen Gleisen neu erstellt. Was mich allerdings wundert, warum direkt nördlich von unserem Dienstweg ein temporärer Abstellgleis gebaut wird, dass allerdings nur über die Ordnungsharfe erreichbar ist. Warum nicht gleich dazu eines dieser Gleise elektrifizieren? Laut Folie 202 ( http://2-stammstrecke.die-bahn-baut.de/doc...ungsbericht.pdf ) werden die neuen 5 Gleise keine Beleuchtung haben, also auch weiterhin keine mögliche Abstellung.
Außerdem werden die BOB-Abstellgleise gen Süden verschwenkt, wahrscheinlich um samt dem abzureisenden Gebäude (Signalmeisterei?) eine Fläche verkaufen zu können.
Das sogenannte "City-Logistik-Center"-Anschlussgleis sehe ich als veraltet an, weil dort ja jetzt die DP DHL gebaut hat?
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Geht jemand von euch an den info-Stand vorbei? Gibt es dort die virtuelle Fahrplanabfrage?
Ja, war ein Plan dabei und ich hab auch ein bisserl rumgespielt.

Nur einiges, was ich gesehen habe:

Flughafen-Express im Takt 30
Buchloe glaube (nicht ganz sicher!) auch im Takt 30

Augsburg NICHT im Tunnel (laut dem Plan + Auskunft), S3 Express bis Mering
Althegnenberg (und wohl auch Haspelmoor) hat laut Auskunft+Plan keine Direktverbindung nach Augsburg mehr (kann ich aber kaum glauben, dass dies wirklich so kommt)

Fürstenfeldbruck-Marienhof (bzw. -platz) Zeitersparnis zwischen 10-15 Minuten (Express verglichen mit Normal S-Bahn)
Unterschleißheim-Marienhof im Express genau eine Minute schneller als mit Normal S-Bahn zum Marienhof (wobei Normal-S-Bahn auch durch Stamm2 fährt)

Der Netzplan weicht von diesem ab - es gibt eine Dreiteilung in S-Bahn, Express S-Bahn und Regionalzug, welcher bei Augsburg, Landshut und Buchloe (und glaube auch Wasserburg) eingezeichnet wurde und in keinem Fall durch Stamm2 geht; die Express S_Bahnen (Buchloe, Mering, Landshut) aber immer durch Stamm2.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4105
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Danke für Info. Hab gesehen, dass virtuelle Fahrplanauskunft am 21.10.16 ausgeschrieben wurde. Also wohl noch das Konzept der NKU. Hier noch der Link: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:37...16:TEXT:DE:HTML
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vorallem stellt sich die Frage, was die DB unter ganztägig versteht. Mit Sicherheit nicht bis Mitternacht denke ich mal...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

christian85 @ 6 Apr 2017, 22:47 hat geschrieben: Augsburg NICHT im Tunnel (laut dem Plan + Auskunft), S3 Express bis Mering
Wie kommt der Zug dann zum Flughafen? Oder fährt nur der S3 Express von Mering zum Flughafen durch?
Irgendwie merkwürdig das Ganze :unsure:

Danke ebenfalls für die Info.

Edit:
Hab mir mal die Grafik auf der Webseite angeschaut, bei der christian85 meinte, dass sie nicht stämme:
http://www.2.stammstrecke-muenchen.de/asse..._liniennetz.jpg

Die passt aber doch zum Gesagten.

Nach Augsburg geht nur ne schwarze Linie, ohne Liniennummer, ergo kanns keine S-Bahn sein, also Regio. Die Linie hat - wenn man ganz genau hinschaut - nur 2 schwarze "rechteckige Beulen" = Haltestellen: Mammendorf und Malching. In Althegnenberg und Haspelmoor sind das nur violette, also S-Bahnhalte. Ergo genau so, wie es auch christian85 schildert. Laut dem Schema haben die 2 Halte also wirklich keine Verbindung nach Augsburg, aber dafür wirds dann sicher noch die S-Bahn-Augsburg geben, die im Stamm2-Schema einfach fehlt.

Einzig offene Frage bleibt dann die Durchbindung der Regiobahn zum Flughafen. Der violett-schwarze Linie führt dorthin, aber nur mit S23X beschriften, ergo wirds nur die S-Bahn sein :(
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Edit2:
Was mir am Liniennetz sonst noch auffällt:
Am Leuchtenbergring verendet nicht nur eine Expresslinie, sondern gleich 3 plus die S6. Also da wirds schon sehr deutlich, dass "etwas" fehlt ...

Expresslinien alle 30 Min plus normale Linien im 15-Takt ergäben dann insgesamt 4x2 (Expresslinien) plus 2x4 (S1+S6) = 16 Züge / Stunde durch Stamm2.
Durch Stamm1 gehen 5 Linien, also 20 Züge bei 15 Min Takt, aber die S2 und S7 fahren nur im 20 Minutentakt, der bei der S2 zu nem 10 Min Takt in der HVZ verdichtet wird. Ergibt damit -1+2 Züge/Stunde zur HVZ insgesamt also 21 S-Bahn-Züge pro Stunde durch Stamm1.
Antworten