[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wo ist eigentlich die BSZ? Mir wurde mal gesagt, im Turm am Hbf in einer der tieferen Ebenen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zuerst einmal: Mäßige deinen Ton, Zp T, und halte deine Satzzeichen mal etwas im Zaum.
Zp T @ 10 Sep 2011, 20:23 hat geschrieben:wobei das Fdl-Häuschen derzeit ziemlich mit Graffiti verunreinigt ist
Ja, und? Auch andere Stellwerke sind teils besprüht - das läßt noch lange keinen Rückschluß auf deren (Nicht-)Benutzung zu.
Zp T @ 10 Sep 2011, 20:23 hat geschrieben:aber dieser ist definitiv für den S-Bahn-Verkehr nicht zuständig...
Ahja, und wofür dann, wenn nicht für den Bf Freiham? Es wäre mir neu, daß der nur die Tankzüge rein- und rauslassen kann. :rolleyes:
Zp T @ 10 Sep 2011, 20:23 hat geschrieben:Wie MisterH das schon sagte, müssten wir davon per Aushang informiert worden sein, was bis jetzt noch nicht eingetreten ist...
Warum brauchst du für jeden Furz nen Aushang? Schonmal was von der La und ihrer Anlage zur La, die seit IB ESTW MP gültig ist, gehört? Schau da drin doch mal in die Örili Zp zum Thema Bf Freiham und den anderen Bahnhöfen - da wird dir ein Unterschied auffallen.
Zp T @ 10 Sep 2011, 20:23 hat geschrieben:Und nachts brannte bisher dort noch kein Licht!
Vielleicht hast du es wegen des Graffiti auch nur nicht gesehen? Im Übrigen braucht ein Fdl keine Festbeleuchtung, um seinen Stelltisch bedienen zu können.
Martin H. @ 10 Sep 2011, 20:35 hat geschrieben:Wo ist eigentlich die BSZ? Mir wurde mal gesagt, im Turm am Hbf in einer der tieferen Ebenen?
Mittlerweile bin ich mir da auch nicht mehr sicher. Früher befand sie sich in der BZ an der Dobrü, Richelstraße. Die ist dann vmtl. gewandert, da sie sich auch mal in Pasing befunden haben soll. Wo sie aktuell untergebracht ist? k.A. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

Richtig ist das es kein Aushang gibt muss es aber auch nicht. Zweitens wenn Zp T meint da sitzt keiner sollte er mal vorbei fahren und schauen da sitzt definitiv einer der für den ganzen Bahnhof und somit auch für die S Bahn zuständig ist.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Hmm, also mal abgesehen davon daß man wenn man mal beim FDL Freiham durchs Fenster schaut beim vorbeifahren und dabei sogar mit bloßem Auge erkennen kann daß da wer drin sitzt, bin ich am Mittwoch beim Anrufen vor Germering (wegen extrem ungewöhnlicher Signalstellung) via GSMR beim FDL Freiham gelandet, und nicht in der BZ - erstaunlicherweise bin ich sogar beim ersten Anlauf richtig raus gekommen *noch immer nich fassen kann*

Edit:
Martin H. @ 10 Sep 2011, 20:35 hat geschrieben:Wo ist eigentlich die BSZ? Mir wurde mal gesagt, im Turm am Hbf in einer der tieferen Ebenen?
Donnersbergerbrücke (Richelstraße), im Altbau etwas weiter hinten.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Dann verstehe ich es aber nicht, dass der Kollege der BSZ da nicht gesagt hat, dass ich bei ihm falsch bin, sondern nur meinte, dass es gleich weiter geht...
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Und wer das Zimmer findet, der kriegt ein Eis. Die ist ziemlich versteckt.... ;) (Wenn man sie alleine suchen muss.)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

ET 423 @ 10 Sep 2011, 20:39 hat geschrieben: Warum brauchst du für jeden Furz nen Aushang? Schonmal was von der La und ihrer Anlage zur La, die seit IB ESTW MP gültig ist, gehört? Schau da drin doch mal in die Örili Zp zum Thema Bf Freiham und den anderen Bahnhöfen - da wird dir ein Unterschied auffallen.
Da steht aber bei Germering auch nichts von "ferngesteuert BSZ München", sitzt da dann auch ein eigener Fdl???

EDIT: Das ist meiner Meinung nach wichtiger, als die Tf-Info, dass ich, wenn ich das Gleis vorm Überschreiten nicht einsehen kann, den Fdl anrufen darf...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MisterH @ 10 Sep 2011, 21:12 hat geschrieben: Da steht aber bei Germering auch nichts von "ferngesteuert BSZ München", sitzt da dann auch ein eigener Fdl???
Das ist nicht nötig, da Germering kein eigenes Stellwerk hat und somit von Freiham aus ferngestellt (nicht gesteuert) wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Siehst, das Germering kein Stellwerk hat, wusste ich nicht und ich hab da auch nirgends etwas darüber gefunden.

Und zu dem tollen Sonderdruck zur La sag ich nichts, da z.B. für MP Gleis 5 und 6 drinnen steht, dass ein schwarzes "U" in der Besetzanzeige dargestellt wird, wenn ich die Zugaufsicht selbst habe. Und das konnte mir eine ö.A. bestätigen, dass dies in MP schon lange nicht mehr vorhanden ist...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MisterH @ 10 Sep 2011, 21:27 hat geschrieben:Siehst, das Germering kein Stellwerk hat, wusste ich nicht und ich hab da auch nirgends etwas darüber gefunden.
Gut, daß wir darüber gesprochen haben. :)
MisterH @ 10 Sep 2011, 21:27 hat geschrieben:Und zu dem tollen Sonderdruck zur La sag ich nichts, da z.B. für MP Gleis 5 und 6 drinnen steht, dass ein schwarzes "U" in der Besetzanzeige dargestellt wird, wenn ich die Zugaufsicht selbst habe. Und das konnte mir eine ö.A. bestätigen, dass dies in MP schon lange nicht mehr vorhanden ist...
:blink: Bist du nun bei der SBM, oder nicht? Wenn ja, wüßtest du doch selber, daß die Anzeiger schon lange weg sind und der Grund hierfür die Bauarbeiten sind? Desweiteren stand dies sogar in einer Tf-Weisung, daß die Anzeiger wegen Bauarbeiten abgebaut wurden und dies nicht in der La steht?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

ET 423 @ 10 Sep 2011, 21:37 hat geschrieben: :blink: Bist du nun bei der SBM, oder nicht? Wenn ja, wüßtest du doch selber, daß die Anzeiger schon lange weg sind und der Grund hierfür die Bauarbeiten sind? Desweiteren stand dies sogar in einer Tf-Weisung, daß die Anzeiger wegen Bauarbeiten abgebaut wurden und dies nicht in der La steht?
Naja, ich kann mich überhaupt nicht daran erinnern, dass die Dinger da jemals standen bzw. in Benutzung waren. Und an eine Weisung kann ich mich diesbezüglich auch nicht erinnern, wann war die denn??? Wenn die rauskam, bevor / als mit Pasing begonnen wurde, war die Vermutlich vor meiner Zeit :D

EDIT: Mir ging es mit der Aussage ja auch mehr um die Korrektheit des Sonderdrucks, da der ja den Stand SEIT der Inbetriebnahme des ESTWs wiedergeben sollte... :rolleyes:
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mal ne Übersicht:
Neuaubing,Freiham,Germering Unterpfaffenhofen = Stellwerk Freiham
Gilching Argelsried,Weßling = Stellwerk Weßling (SpDr S600)
Herrsching, Seefeld Hechdendorf = Stellwerk Herrsching (SpDrS600 )
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Und warum will man die wieder besetzen, hat DB Netz plötzlich zu viele Fahrdienstleiter, oder was ist passiert???
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Durch Pasing sind sehr viele Fdl freigeworden und die will man nicht unbedingt auf die Straße setzen. Zum anderen wurde das Gebäude , wo die BSZ ist verkauft. Und das will man irgendwie neubauen. Auf jeden Fall soll die BSZ abgeschafft werden.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MisterH @ 10 Sep 2011, 20:00 hat geschrieben:wir haben doch nur noch bis Oktober die Änderungshefte und dann sollen angeblich eh die Ks-Signale kommen. Und die werden wohl hoffentlich auch von "Süd-West" gesteuert...
Im laufe des Oktobers werden zwischen Freiham und Herrsching neue Signale aufgestellt, das ist korrekt. Es würde mich aber doch ziemlich wundern, wenn das Ks-Signale würden, von einem ESTW auf der Strecke wäre mir jedenfalls nicht bekannt, und die Signale sind auch nicht das erste was aufgestellt wird beim Bau eines ESTWs. Das dürften schon nach wie vor die neuen Signale für den Gleiswechselbetrieb in der Hv-Ausführung sein.

Generell kann es aber schon sein dass das ganze dann irgendwann vom ESTW Südwest ferngesteuert wird - ursprünglich war das auch so geplant, ist dann aber anders gekommen. Ob ein weiterer Anlauf unternommen werden soll, ist mir nicht bekannt.
Zp T @ 10 Sep 2011, 20:23 hat geschrieben:
Systemfehler @ 10 Sep 2011, 19:12 hat geschrieben:
Also ich habe am Do und Fr mit dem Fdl in Freiham telefoniert (vom Büro aus, nicht als Tf). Da sitzt definitiv jemand da. Das kannst du jetzt glauben oder nicht, nur weils in einem Forum steht, wie du willst.
Glaubt uns doch mal, die täglich daran vorbeifahren müssen... Ansonsten bitte Quellnachweise liefern!!!
Nicht, wenn es bessere Quellen gibt als die die jeden Tag dran vorbeifahren. Und was Stellwerke betrifft sind Lokführer - nimms mir jetzt bitte nicht übel - im Allgemeinen nicht unbedingt die zuverlässigste Quelle. Ansonsten muss ich sagen finde ich es schon ziemlich erheiternd, dass Du ausgerechnet Systemfehler aufgefordert hast Dir sowas zu glauben.
Martin H. @ 10 Sep 2011, 20:35 hat geschrieben:Wo ist eigentlich die BSZ? Mir wurde mal gesagt, im Turm am Hbf in einer der tieferen Ebenen?
ET 423 @ 10 Sep 2011, 20:39 hat geschrieben:Mittlerweile bin ich mir da auch nicht mehr sicher. Früher befand sie sich in der BZ an der Dobrü, Richelstraße. Die ist dann vmtl. gewandert, da sie sich auch mal in Pasing befunden haben soll. Wo sie aktuell untergebracht ist? k.A. ;)
Ja, um die BSZ ranken sich die wildesten Gerüchte :-) Aber die war schon immer und ist immer noch in der Richelstraße, und das lässt sich auch nicht so ohne weiteres ändern, denn die BSZ (bzw. genauer die Fernsteuerzentrale der BSZ) wurde zu einer Zeit gebaut als die Computer noch "Prozessrechner" hießen und groß, teuer und schwer waren. So etwas zieht man nicht so ohne weiteres mal um, und in Pasing oder am Hbf denke ich dürfte für die Rechneranlagen auch der Platz fehlen.
Guido @ 10 Sep 2011, 20:50 hat geschrieben:(wegen extrem ungewöhnlicher Signalstellung)
Erzähl doch mal :-)
MisterH @ 10 Sep 2011, 21:07 hat geschrieben:Dann verstehe ich es aber nicht, dass der Kollege der BSZ da nicht gesagt hat, dass ich bei ihm falsch bin, sondern nur meinte, dass es gleich weiter geht...
Möglicherweise wusste er einfach den Grund für die Verzögerung - sei es über Streckenspiegel o.ä., sei es nach einem bereits vorher geführten Telefongespräch - und konnte Dir Deine Frage daher auch so beantworten?
MisterH @ 10 Sep 2011, 22:39 hat geschrieben:Und warum will man die wieder besetzen, hat DB Netz plötzlich zu viele Fahrdienstleiter, oder was ist passiert???
Die BSZ ist ein uraltes System, für das seit mehr als einem Jahrzehnt keine Ersatzteile mehr produziert werden - es ist also technisch am Ende. So alte Rechnersysteme wie die Prozessrechner der BSZ, die noch im Regelbetrieb sind, muss man mit der Lupe suchen. Es handelt sich dabei um ein Rechnersystem aus den 70er-Jahren! Zum Vergleich: der berühmte 60386-Prozessor ist 1985 auf den Markt gekommen, ist also etwa 10 Jahre jünger als die Technik der BSZ.
Technisch gesehen handelt es sich also um einen Rechner, der vor etwa 40 Jahren entwickelt und produziert wurde. Es ist also eher ein Wunder, dass die BSZ überhaupt noch läuft. Die BSZ hat ja in den letzten Jahren auch nicht unbedingt gerade durch ihre Stabilität geglänzt - Totalausfälle der BSZ gab es zeitweise mit schöner Regelmäßigkeit. Aus diesem Grund wurden auch die Strecken nach Tutzing und Geltendorf auf ESTW umgestellt. Die Strecke nach Herrsching dagegen hatte das Problem, dass die Relaisstellwerke in Herrsching und Weßling noch zu neu sind, nämlich Baujahr 1985, was für ein Relaisstellwerk noch kein Alter ist. Daher war geplant die Stellwerke mit Gleiswechselbetrieb auszustatten, die alte Fernsteuerung durch die BSZ auszubauen und eine neue Fernsteuerung (OC 15 von Siemens) einzubauen, und damit die Stellwerke vom ESTW Südwest aus fernzusteuern.

Das ganze Projekt hat sich aber immer weiter verzögert, so dass die BSZ, die eigentlich schon vor Jahren außer Betrieb gehen sollte, nach wie vor die Stellwerke Freiham, Weßling und Herrsching ferngesteuert hat.

Freiham ist wie erwartet jetzt wohl seit der Inbetriebnahme des ESTW Pasing vor Ort besetzt - ich vermute, dass die Blockanpassung an das ESTW bereits für den Gleiswechselbetrieb vorbereitet ist, und damit eine Fernsteuerung durch die BSZ nicht mehr möglich ist. Eine Anpassung der BSZ-Fernsteuerung an die Änderungen in den ferngesteuerten Stellwerken wird man jedenfalls definitiv nicht mehr machen, das rentiert sich bei dem alten System nicht.

Die BSZ jedenfalls muss irgendwann außer Betrieb gehen - lange wird man die BSZ nicht mehr mit vertretbarem Aufwand am Leben erhalten. Ich gehe davon aus, dass die BSZ im Laufe der nächsten zwei bis drei Monate außer Betrieb gehen wird, da man die Stellwerke Weßling und Herrsching vermutlich zeitnah mit dem Aufstellen der neuen Signale anpassen wird, womit dann die Fernsteuerung aus der BZ nicht mehr möglich sein wird. Und ja, ich weiß dass das Stellwerk Herrsching keinen Gleiswechselbetrieb bekommt mangels zweigleisiger Strecke - es wird aber am 6.10. trotzdem mindestens ein neues Signal aufgestellt - was das soll habe ich momentan aber ehrlich gesagt keine Ahnung und bin schonmal gespannt was das wird :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Na, wieder was gelernt. :D

Aber das erklärt auch, warum man seit der Umstellung in Pasing in Germering dauernd und in Neuaubing auch öfters auf Hp2 einfährt. Wobei gerade das in Germering sehr nervig ist, da man durch das Hp2, welches aus Tf-Sicht unnötig ist, wenn man Verspätung hat, diese nicht rausfahren kann, da man da reinkriechen darf...

Kann mir da dann ggf. ein Fdl erklären, warum wir da dauernd ein Hp2 bekommen??? Ich tippe ja drauf, dasss es daran liegt, weil das Ausfahrsignal Germering bei der Einfahrt noch Hp0 zeigt.


EDIT: Fahrtrichtung oben ist Richtung München, da das E-Sig Germering Richtung Herrsching im Normalfall eh Hp2 zeigt.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

jonashdf @ 10 Sep 2011, 22:36 hat geschrieben: Mal ne Übersicht:
Neuaubing,Freiham,Germering Unterpfaffenhofen = Stellwerk Freiham
Gilching Argelsried,Weßling = Stellwerk Weßling (SpDr S600)
Herrsching, Seefeld Hechdendorf = Stellwerk Herrsching (SpDrS600 )
Gibts da mal ne genaue Übersicht, wo die verschiedenen Haltepunkte dazu gehören??? Z.B. Geisenbrunn

DANKE
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MisterH @ 11 Sep 2011, 09:37 hat geschrieben: Aber das erklärt auch, warum man seit der Umstellung in Pasing in Germering dauernd und in Neuaubing auch öfters auf Hp2 einfährt. Wobei gerade das in Germering sehr nervig ist, da man durch das Hp2, welches aus Tf-Sicht unnötig ist, wenn man Verspätung hat, diese nicht rausfahren kann, da man da reinkriechen darf...
Also ich bin jetzt in letzter Zeit viel 8er gefahren, und hatte doch deutlich öfter Hp1 als Hp2 in Germering zur Einfahrt (4x Hp2, vorallem früh), Richtung München selbstredend. In Neuaubing hatte ich genau einmal Hp2, sonst immer Hp1.

Und außerdem, in Richtung München Verspätung auf der 8er???? Irgendwas muß ich falsch machen ...
(gut, ich habs letztens auch geschafft, aber da hatte ich nach Herrsching runter auch schon +21 in Pasing, aber das ist nun wirklich die absolute Ausnahme.


Boris, die extrem ungewöhliche Signalstellung war Hp0 :D Das ist am E-Sig Germering (aus München kommend) wirklich sehr ungewöhnlich, da muß man dann halt doch mal nachfragen, wenn so ein Signal daß man noch nie in rot gesehen hat plötzlich mal keinen Fahrtbegriff zeigt obwohl der ganze Bahnhof leer ist.

Ergab dann nach 12 Minuten dieses Signalbild:
Bild
(ja, ich weiß, ist nix besonderes)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Guido @ 11 Sep 2011, 11:48 hat geschrieben: Und außerdem, in Richtung München Verspätung auf der 8er???? Irgendwas muß ich falsch machen ...
Naja, ich bin halt so freundlich und wart kurz, wenn noch jemand stempeln muss oder angelaufen kommt. Schließlich konnte man ja dann super nach Germering reinheizen und war wieder Plan.
Und das klappt mit Hp2 nicht.

Naja, viel S8 bin ich nicht gefahren, genau 2 mal. Davon hatte ich in Germering 2x Hp2. Und das hab ich bereits von einigen anderen Kollegen auch gehört...
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Gibts da mal ne genaue Übersicht, wo die verschiedenen Haltepunkte dazu gehören??? Z.B. Geisenbrunn
Haltepunkte haben in der Regel gar keine Bedeutung für das Stellwerk. Für das Stellwerk ist nur der Bahnhof wichtig.
Die Haltepunkte sind auch meistens in den Stelltischen gar nicht gekennzeichnet. Höchstens durch ein graues Tischfeld.
Daher kann ich nicht sagen, ob der Haltepukt Geisenbrunn zu Weßling oder Freiham gehört.
Bei Harthaus (Freiham) und Neugilching (Weßling) ist es ja selbsterklärend.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

jonashdf @ 11 Sep 2011, 12:30 hat geschrieben:
Gibts da mal ne genaue Übersicht, wo die verschiedenen Haltepunkte dazu gehören??? Z.B. Geisenbrunn
Haltepunkte haben in der Regel gar keine Bedeutung für das Stellwerk. Für das Stellwerk ist nur der Bahnhof wichtig.
Die Haltepunkte sind auch meistens in den Stelltischen gar nicht gekennzeichnet. Höchstens durch ein graues Tischfeld.
Daher kann ich nicht sagen, ob der Haltepukt Geisenbrunn zu Weßling oder Freiham gehört.
Bei Harthaus (Freiham) und Neugilching (Weßling) ist es ja selbsterklärend.
Für mich als Tf hat es aber Bedeutung, weil ich ja wissen muss, wen ich brauch, wenn ich irgendwo ein Problem hab. ;)
Schließlich kommt man beim GSM-R nicht selten falsch raus und dann muss ich ja wissen, welchen Fdl ich will... :D
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

MisterH @ 11 Sep 2011, 12:48 hat geschrieben:
jonashdf @ 11 Sep 2011, 12:30 hat geschrieben:
Gibts da mal ne genaue Übersicht, wo die verschiedenen Haltepunkte dazu gehören??? Z.B. Geisenbrunn
Haltepunkte haben in der Regel gar keine Bedeutung für das Stellwerk. Für das Stellwerk ist nur der Bahnhof wichtig.
Die Haltepunkte sind auch meistens in den Stelltischen gar nicht gekennzeichnet. Höchstens durch ein graues Tischfeld.
Daher kann ich nicht sagen, ob der Haltepukt Geisenbrunn zu Weßling oder Freiham gehört.
Bei Harthaus (Freiham) und Neugilching (Weßling) ist es ja selbsterklärend.
Für mich als Tf hat es aber Bedeutung, weil ich ja wissen muss, wen ich brauch, wenn ich irgendwo ein Problem hab. ;)
Schließlich kommt man beim GSM-R nicht selten falsch raus und dann muss ich ja wissen, welchen Fdl ich will... :D
Könnte da der Plan von Ropix nicht helfen? Dort sind die Stellwerksgrenzen eingezeichnet.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

MisterH @ 11 Sep 2011, 12:48 hat geschrieben: Schließlich kommt man beim GSM-R nicht selten falsch raus und dann muss ich ja wissen, welchen Fdl ich will... :D
Ja, aber der Fdl sieht ja am GSM-R, welcher Zug ihn anruft. Und der Fdl weiß dann schon, dass du bei ihm falsch bist, bzw. er fragt dann nach, wo du stehst, und verbindet dich weiter.

Kommt öfter vor, gerade auf irgendeiner der beiden Süd-West-Strecken kommt man öfter in Mering raus, oder in Mittersendling landest am Südbahnhof.

Und ja, die BSZ soll wohl bald abgeschaltet werden. Aber im Oktober passiert das bestimmt nicht mehr.
Die Fernsteuerung für die Relais-Stellwerke hat übrigens keine EBA-Zulassung bekommen, deswegen wurde die Herrschinger Strecke zwangsläufig in der BSZ belassen, und noch nicht ins ESTW Süd-West übernommen.

Ansonsten befindet sich die BSZ im ehem. alten "Direktionsgebäude" an der Richelstraße, ziemlich weit hinten, und echt gut versteckt. War da zweimal drinnen, da kann man sich echt verlaufen dorthin!
Ist ein riesengroßer Raum, wo früher auch der Fdl West von der S-Bahn und die ganze alte Betriebsleitung drin waren, bevor die BL vor 10 Jahren und der S-Bahn-Fdl 2004 in die BZ gezogen sind.
Jetz hockt da nur noch einsam und allein ganz hinten im Eck der Fdl für die Herrschinger Strecke.

Insofern sind Jonas Aussagen richtig. Das alte Gebäude muss geräumt werden, deswegen muss die BSZ raus, und die Stellwerke vor Ort besetzt werden.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Systemfehler @ 11 Sep 2011, 13:15 hat geschrieben: Ja, aber der Fdl sieht ja am GSM-R, welcher Zug ihn anruft. Und der Fdl weiß dann schon, dass du bei ihm falsch bist, bzw. er fragt dann nach, wo du stehst, und verbindet dich weiter.
Naja, ich kenn da dann eher die Frage: "Wen brauchst denn???"
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Dark Angel @ 11 Sep 2011, 12:05 hat geschrieben: Könnte da der Plan von Ropix nicht helfen? Dort sind die Stellwerksgrenzen eingezeichnet.
Nach dem würde Geisenbrunn noch zu Freiham gehören...
Ich weiß nicht, ob ich mich irre, aber lt. Ropix´s Plan sei die Strecke noch PS-MHI BSZ-ferngesteuert.


Ich muss zugeben, seit Pasing-ESTW bin ich auch nur einmal die S8-Herrsching gefahren. Ich bin mir aber sicher, dass vorher in Freiham niemand war... Wenn jetzt Freiham besetzt ist, dann bitte ich um Entschuldigung! Man kann ja nicht alles wissen, besonders wenn darüber nix in unserem Weisungsraum aushängt. (So was MUSS aushängen, weil es da neue Telefonnummern gibt! Da ist wohl die Info Schülerverkehr Neubiberg-Höhenkirchen wichtiger, die FIS manuell auf "links aussteigen" in MHSB auszulösen...)

Im Übrigen weiß nicht, wer Systemfehler ist oder wer sich sonst hier als Fdl verbirgt... Hätte ja auch ein "Marcel" sein können. Mir wär lieber, wenn man zukünftig seinen Titel "Fdl", "Tf", "Kein Bahner" oder sonstiges zu seinem Account ergänzt, damit man weiß, wer wer ist und wie man ihn einzuordnen hat...

Ja ja MisterH, so hat man in diesem Forum wieder was gelernt! Nur, andere Kollegen sind wohl noch unwissend und werden sich noch wundern müssen, dass sie den Fdl Freiham am Ohr haben... Werde morgen mal zu unserem TL gehen und mal nachfragen!, zwecks Infos
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Systemfehler @ 11 Sep 2011, 12:15 hat geschrieben: Kommt öfter vor, gerade auf irgendeiner der beiden Süd-West-Strecken kommt man öfter in Mering raus, oder in Mittersendling landest am Südbahnhof.
Derzeit sehr aktuell auf der West-S7 MHAR-MWO...

Aber von weiterverbinden nicht die Rede, entweder lässt dieser weiterklingeln oder legt dann gleich wieder auf... So ist die Verspätung hausgemacht, da man sich ja in Harras fertigmelden soll...


Im Übrigen, ich hab mir jetzt angewöhnt, nur noch das Telefonbuch im GSMR zu nutzen...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Auch ropix hat nicht ständig Zeit um den Plan zu aktualisieren.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zp T @ 11 Sep 2011, 14:20 hat geschrieben: (So was MUSS aushängen, weil es da neue Telefonnummern gibt! Da ist wohl die Info Schülerverkehr Neubiberg-Höhenkirchen wichtiger, die FIS manuell auf "links aussteigen" in MHSB auszulösen...)
Also wenn Deine Telefonnummernliste aktuell ist, dann hast Du für Freiham, Herrsching und Weßling unterschiedliche Telefonnummern drin. Letztes Jahr Ende November wurde ein komplettes neues Telefonverzeichnis der FDL herausgegeben weil sich viele Nummern geändert haben, da standen die mit drauf. Ich selbst habe die Nummern am 03.12.2010 in meiner Bereitschaftschicht in mein Handy eingearbeitet.

Desweiteren ist diese Plattform hier wohl nicht der richtige Ort darüber zu diskutieren was der Arbeitgeber im Weisungsraum auszuhängen hat und was nicht!!

Systemfehler @ 11 Sep 2011, 13:15 hat geschrieben:Und der Fdl weiß dann schon, dass du bei ihm falsch bist, bzw. er fragt dann nach, wo du stehst, und verbindet dich weiter.
Das würde ich so aber nicht unterschreiben ... dafür erlebt man zu oft daß einfach aufgelegt wird mit dem Kommentar man sei nicht zuständig (und nein, ich nenne jetzt bewußt nicht wo das passiert).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Guido @ 11 Sep 2011, 15:19 hat geschrieben: Also wenn Deine Telefonnummernliste aktuell ist, dann hast Du für Freiham, Herrsching und Weßling unterschiedliche Telefonnummern drin. Letztes Jahr Ende November wurde ein komplettes neues Telefonverzeichnis der FDL herausgegeben weil sich viele Nummern geändert haben, da standen die mit drauf. Ich selbst habe die Nummern am 03.12.2010 in meiner Bereitschaftschicht in mein Handy eingearbeitet.

Desweiteren ist diese Plattform hier wohl nicht der richtige Ort darüber zu diskutieren was der Arbeitgeber im Weisungsraum auszuhängen hat und was nicht!!


Es hätte schon ausgereicht, wenn nur ein Info mit einem zweizeiler aushängen würde, dass freiham nun besetzt ist, oder auch Wessling usw...
Denn es soll ja Kollegen geben, die dieses telefonverzeichnis nicht mehr haben!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Nochmal zusammenfassend: Freiham ist definitiv besetzt. Hab da heute einen im Glaskasten arbeiten sehen (von der S-Bahn).
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten