[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Guido @ 11 Sep 2011, 16:19 hat geschrieben: Das würde ich so aber nicht unterschreiben ... dafür erlebt man zu oft daß einfach aufgelegt wird mit dem Kommentar man sei nicht zuständig (und nein, ich nenne jetzt bewußt nicht wo das passiert).
Hm... das stimmt mich widerum ärgerlich.
Ich mein klar, es ist nervig, wenn ständig irgendwer bei einem falsch rauskommt, weils die beim GSM-R nicht auf die Reihe kriegen (oder es auch technisch nicht möglich ist). Aber da kann der Tf ja nix dafür...

Aber es muss ja wirklich nicht sein, dass sich Fdl und Tf ständig gegenseitig das Leben schwer machen. Wenn der eine mal im Stress ist, dann kann man das dem anderen ja vielleicht sagen, und man habe jetzt keine Zeit. Wenn der Tf aber verbunden werden will, sollte man das auch schnell machen, weil der ruft ja ned zum Spaß an, und sonst klingelt der ja gleich wieder an wenn man einfach wieder auflegt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

So, zum Thema Hp1 oder Hp2 in Germering (Richtung München) von gestern habe ich heute morgen mal meinen Fuzzomat etwas früher geweckt ...

heute morgen etwa 07:00 Uhr mitm Taktstärker
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Guido @ 12 Sep 2011, 11:12 hat geschrieben: So, zum Thema Hp1 oder Hp2 in Germering (Richtung München) von gestern habe ich heute morgen mal meinen Fuzzomat etwas früher geweckt ...
Guido, es freut mich, wenn du immer auf Hp1 rein darfst. Wie gesagt, ich bin zwei Runden gefahren und hatte jeweils Hp2.

Mag sein, dass es bei mir Pech war, dass der Fdl aus mir unbekanntem Grund die Ausfahrt erst sehr spät aufgezogen hatte, aber ich kann eben nur die Signalstellung bestätigen, die ich gesehen hab. Und drum hab ich ja auch hier gefragt, ob jemand eine Idee hätte, warum ich da Hp2 bekommen hab.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

MisterH @ 12 Sep 2011, 10:18 hat geschrieben: Guido, es freut mich, wenn du immer auf Hp1 rein darfst. Wie gesagt, ich bin zwei Runden gefahren und hatte jeweils Hp2.

Mag sein, dass es bei mir Pech war, dass der Fdl aus mir unbekanntem Grund die Ausfahrt erst sehr spät aufgezogen hatte, aber ich kann eben nur die Signalstellung bestätigen, die ich gesehen hab. Und drum hab ich ja auch hier gefragt, ob jemand eine Idee hätte, warum ich da Hp2 bekommen hab.
MisterH, du bist wohl nicht der einzige, mir gings genauso und bin dadurch zum ersten mal in MUG auf Halt gefahren (Ri. Innenstadt)... Ging aber gleich auf Fahrt über... Dennoch wars sehr ungewöhnlich! Und dass man mit Hp2 nach Neuaubing reinfährt, habe ich auch schon erlebt, incl. 3minütiges warten in Neuaubing, obwohl Schranke bereits schon zu war und vorne das Vorsignal schon Fahrtbegriff hatte...

Habe mal ein paar Kollegen zum Thema Besetzung Freiham gefragt und diese waren selbst überrascht, als sie sahen, dass da jemand drinne sei... Also sind ich und MisterH nicht die einzigen, denen das voll entgangen ist!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Habe mal ein paar Kollegen zum Thema Besetzung Freiham gefragt und diese waren selbst überrascht, als sie sahen, dass da jemand drinne sei... Also sind ich und MisterH nicht die einzigen, denen das voll entgangen ist!!!
geht mir genauso :) ich habs jetzt hier im forum erfahren.... soviel zum thema informationen.... :ph34r:
letztens auf der 8er hab ich mich auch über das Hp2 gewundert....
mfg Daniel
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Sollte die DB nicht langsam das Forum zu ihrem offiziellen Mitarbeiterkommunikationsmedium erklären? :ph34r:
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Hast du eine Ahnung, wieviele Tf dann auf einmal hier im Forum rumhängen und die Server in die Knie zwingen?! ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Systemfehler @ 12 Sep 2011, 21:34 hat geschrieben: Hast du eine Ahnung, wieviele Tf dann auf einmal hier im Forum rumhängen und die Server in die Knie zwingen?! ;)
Na das überschätze mal nicht ..,
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Systemfehler @ 11 Sep 2011, 20:24 hat geschrieben: Wenn der Tf aber verbunden werden will, sollte man das auch schnell machen, weil der ruft ja ned zum Spaß an, und sonst klingelt der ja gleich wieder an wenn man einfach wieder auflegt.
Tja, das hat der Fahrdienst, bei dem mich der Zufallsgenerator letzten Freitag rauskommen ließ, elegant umgangen. Nach drei Minuten klingeln hab ich dann den Hörer mal aufgelegt und noch mal gewählt, damit mir der Arm ned abfällt - so wurden aus +2 dann eben +8. :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

S1 Richtung Innenstadt derzeit +10
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MarkMuc @ 22 Sep 2011, 21:08 hat geschrieben: S1 Richtung Innenstadt derzeit +10
Also solche Meldungen sind zu Zeiten des Oktoberfestes echt flüssiger als flüssig ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Von Eins bis Zwei Personen in Tracht im Gleis zwischen Moosach und Feldmoching.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Martin H. @ 24 Sep 2011, 02:17 hat geschrieben: Von Eins bis Zwei Personen in Tracht im Gleis zwischen Moosach und Feldmoching.
die waren gewiss nüchtern...

aber war echt der Hammer, gestern um ca. 16.40 kamen die Leute an der Hackerbrücke schon nicht mehr die Treppe hoch....
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Martin H. @ 24 Sep 2011, 02:17 hat geschrieben: Von Eins bis Zwei Personen in Tracht im Gleis zwischen Moosach und Feldmoching.
Obligatorischer Bartwitz:
Zefix, is des Stiagnglanda heid niedrig! Ja, und de Treppn is a no so lang!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Nach dem gestrigen Feierabendchaos auf der S7 (+30 wg. Personen im Gleisbereich) heute Chaos im Frühverkehr auf allen Linien wg. Gefahrguteinsatz und dadurch bedingter Streckensperrung in Berg am Laim.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

+++27.09.11, 14:55 Uhr+++ Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von sehr hohem Schadwagenstandes bei der S-Bahn München entfallen heute Abend die Taktverstärker auf der Linie der S 2, S3 und S 8. Wir bitten Sie die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wieso müssen die Taktverstärker auf der S3 und S8 entfallen ?
Link ! <-- zur Sperrung heute morgen in MOR.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Und das nach 10 Jahren und während der Wiesn.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jonashdf @ 27 Sep 2011, 15:20 hat geschrieben: Wieso müssen die Taktverstärker auf der S3 und S8 entfallen ?
Steht doch in Boris' Beitrag?!
Und das nach 10 Jahren und während der Wiesn.
Häh? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

MAM @ 27 Sep 2011, 15:30 hat geschrieben: Und das nach 10 Jahren und während der Wiesn.
Was hat denn das Fahrzeugalter mit dem Schadwagenbestand zu tun?

Und woran liegt es, dass der gerade so hoch ist? Verschmutzung/Beschädigung durch Intersuff-Gäste oder gab es da in letzter Zeit irgendwelche Zwischenfälle?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich meinte die Frage auch so, wieso ein hoher Schadbestand ist.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Also in Steinhausen stehen alle Züge in Reih und Glied und daher kann ich mir das nicht vorstellen... Das hat wohl eher mit heut früh zu tun!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Zp T @ 27 Sep 2011, 16:25 hat geschrieben: Also in Steinhausen stehen alle Züge in Reih und Glied und daher kann ich mir das nicht vorstellen... Das hat wohl eher mit heut früh zu tun!
Definiere "heute früh"? Meinst du den Chemikalienvorfall, den Jonas verlinkte? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Durch die Sperrung heute morgen könnte es ja evtl. sein, dass die Dienstpläne nicht mehr eingehalten werden konnten. Das kann sich durchaus auf den ganzen Nachmittag auswirken. War mittags relativ angenehm, auf der S7-Ost einen 10 Minuten-Takt zu haben.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Tegernseebahn @ 27 Sep 2011, 17:09 hat geschrieben: Durch die Sperrung heute morgen könnte es ja evtl. sein, dass die Dienstpläne nicht mehr eingehalten werden konnten. Das kann sich durchaus auf den ganzen Nachmittag auswirken. War mittags relativ angenehm, auf der S7-Ost einen 10 Minuten-Takt zu haben.
Das beißt sich aber mit der DB-Information, der Schadwagenbestand sei schuld.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

War ja auch nur eine Vermutung meinerseits.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wär die andere Frage ob der Chemieunfall vielleicht auf irgendeine Art die Einsatzfähigkeit der Züge beeinträchtigt haben könnte?

Es ist halt auffallend - für heute Morgen gibts ja noch keine entsprechende Meldung, und am Nachmittag fällt dann gleich so viel aus. Da gibts aber auch zwei Möglichkeiten: Entweder wurde am Morgen einfach keine Störmeldung rausgegeben, oder es ist irgendwas passiert wo der Schadzusbestand deutlich zugenommen hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Boris Merath @ 27 Sep 2011, 17:26 hat geschrieben: Wär die andere Frage ob der Chemieunfall vielleicht auf irgendeine Art die Einsatzfähigkeit der Züge beeinträchtigt haben könnte?
Dass es so viele Fahrzeuge auf einmal erwischt, wäre doch an sich nur denkbar, wenn die Auswirkungen des Unfalls (ich könnte mir ein ziemlich heftiges Miefen vorstellen, den Schilderungen des Berichts nach) bis rüber nach [acronym title="MSTH: München-Steinhausen <Bf>"]MSTH[/acronym] reichen würden, was ich einfach mal pauschal anzweifle.

edit: Der Satzbau war im ersten Anlauf arg unverständlich.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

GSIISp64b @ 27 Sep 2011, 17:32 hat geschrieben: Dass es so viele Fahrzeuge auf einmal erwischt, wäre doch an sich nur denkbar, wenn die Auswirkungen des Unfalls (ich könnte mir ein ziemlich heftiges Miefen vorstellen, den Schilderungen des Berichts nach) bis rüber nach [acronym title="MSTH: München-Steinhausen <Bf>"]MSTH[/acronym] reichen würden, was ich einfach mal pauschal anzweifle.
Das einzige, was man davon in MSTH mitbekommen hat, war die SMS auf dem Diensthandy und das nix fuhr. Übrigens gestern Nachmittag auch schon, wegen Rotausleuchtung. So lang war aber der Chemiekram gar nicht, da fuhr ja längst wieder alles als die Taktverstärker ausgerückt sind...

Ein ungewöhnlich hoher Schadwagenbestand ist mir auch nicht aufgefallen. Klar, paar Wagen standen noch auf'm Hof, aber nicht so viel dass gleich alles ausfallen muss...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Tegernseebahn @ 27 Sep 2011, 16:09 hat geschrieben: Durch die Sperrung heute morgen könnte es ja evtl. sein, dass die Dienstpläne nicht mehr eingehalten werden konnten. Das kann sich durchaus auf den ganzen Nachmittag auswirken. War mittags relativ angenehm, auf der S7-Ost einen 10 Minuten-Takt zu haben.
Genau das war nämlich auch meine Vermutung!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Antworten