[M] Planungen für Westtangente werden konkret

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Leopoldi @ 20 Nov 2010, 16:35 hat geschrieben:Klar, schmeisst mich doch raus!
Das war ein eindeutiger Antrag.
Übrigends habe ich noch ne Menge an Email-Accounts:)
Anfänger. Da haben wir schon ganz andere Kandidaten gehabt...

Mailadressen zuhauf gibts übrigends hier: Spamgourmet

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Leopoldi @ 20 Nov 2010, 12:39 hat geschrieben: Ich erinnere mal an März 2006 - "Schneechaos" und was fuhr über Tage lang nicht? Genau, die Tram. Die U-Bahn hatte kein Problem und auch Busse fuhren..... guter Kommerntar
Weil die Deppen vom Schneeräumdienst vielleicht "zufälligerweise" die Straßenbahntrassen zugeschippt hatten mit der Abräummasse von der Straße?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe versprochen auf einer bestimmten Person nicht zu reagieren und das tue ich nun.
Soviel ich mir erinnere fuhren anfangs nicht mal Busse 2006, und im Laufe des Tages wurden Buslinien entlang des mittleren Rings eingerichtet.
Wie sollen übrigens die U-Bahnfahrer zu ihren Zielen und Einsatzorten fahren wenn nichts mehr fährt?
Warum mag wohl die MVG keine oberirdischen Abschnitte bei der U-Bahn? Warum wohl?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 20 Nov 2010, 17:47 hat geschrieben:
Warum mag wohl die MVG keine oberirdischen Abschnitte bei der U-Bahn? Warum wohl?
Das hat aber nix mit der MVG zu tun. Das hat der Stadtrat in der 60er so beschlossen, um mehr Platz an der Oberfläche zu haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Tequila @ 20 Nov 2010, 16:59 hat geschrieben: Weil die Deppen vom Schneeräumdienst vielleicht "zufälligerweise" die Straßenbahntrassen zugeschippt hatten mit der Abräummasse von der Straße?
Stimmt, aber warum auch nicht, ist je eh nix gekommen :ph34r:
Warum mag wohl die MVG keine oberirdischen Abschnitte bei der U-Bahn? Warum wohl?
Keine Sandstreuer?
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Leopoldi @ 20 Nov 2010, 16:35 hat geschrieben: Klar, schmeisst mich doch raus!
Rot-grüner Politikstil wie im Fall Sarrazin

Übrigends habe ich noch ne Menge an Email-Accounts:)
zum ersten Satz: 14 Tage Entzug der Schreibrechte wären ja schon was...
zum letzten Satz: Na und, _die_ Schreibe erkennt man auch so gleich wieder.

Aber mach nur so weiter... dann zeigt dich am End' evtl. doch noch einer wegen Beleidigung an... :P
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Das hat aber nix mit der MVG zu tun. Das hat der Stadtrat in der 60er so beschlossen, um mehr Platz an der Oberfläche zu haben.
Aber für Neuperlach Süd und U6-Nord hat er dann doch eine Ausnahme gemacht? Und wenn auch nur mäßig wahrscheinlich, eine U5 Pasing könnt zum Schluss auch oberirdisch fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

christian85 @ 20 Nov 2010, 23:52 hat geschrieben:
Aber für Neuperlach Süd und U6-Nord hat er dann doch eine Ausnahme gemacht? Und wenn auch nur mäßig wahrscheinlich, eine U5 Pasing könnt zum Schluss auch oberirdisch fahren.
Das glaub ich weniger, weil am Pasinger Bahnhof nirgendwo Platz ist für einen oberirdischen U-Bahnhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Der S20 Bahnsteig, ganz in der "Sparversion" nur ein Gleis südlich des Bahnsteiges (im Prinzip geht Takt 10 mit Bahnsteigwende und einem Gleis, ist halt nicht das beste...)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Leopoldi @ 20 Nov 2010, 13:10 hat geschrieben:Warum wollen dauernd die rot- und grün lackierten Faschisten uns sagen, wie wir uns fortbewegen müssen?
Mal abgesehen davon, dass du deine Anti-Tram-Haltung um einiges vehementer vertrittst als das restliche Forum zusammengenommen die Pro-Tram-Haltung, und niemand den Leuten *Vorschriften* machen möchte:

Leute, die ein bestimmtes Verkehrsmittel befürworten, als Faschisten zu bezeichnen, geht entschieden zu weit. Das könnte schon im Bereich der strafrechtlichen Relevanz sein.
Und mit Unbelehrbaren zu diskutieren ist das eine - sich Beleidigungen anhören zu müssen etwas ganz anderes.
Und offenbar bereut er es nichtmal ansatzweise.

Aus diesen Gründen bin ich auch für sofortigen hochkantigen Rauswurf. Inclusive sofortigem Wieder-Rauswurf bei Neuanmeldung - der Anti-Tram-Beleidigungsstil ist auch mit völlig anderer Emailadresse sofort zu erkennen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nachdem das nicht die erste Verfehlung von Leopoldi war haben wir uns für eine Sperrung entschieden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

christian85 @ 21 Nov 2010, 00:25 hat geschrieben: Der S20 Bahnsteig, ganz in der "Sparversion" nur ein Gleis südlich des Bahnsteiges (im Prinzip geht Takt 10 mit Bahnsteigwende und einem Gleis, ist halt nicht das beste...)
Man wird doch eh nicht öfter fahren ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Öfter nach Pasing? Ne, auf keinen Fall! Die MVG tut doch jetzt schon ihr möglichstes, um Pasing so schlecht wies nur geht anzubinden: 19er immer schön brav am Willibaldplatz wenden. Nur, um damit einen gewissen User zu ärgern ;) Dieser Zustand darf durch die U-Bahn keinesfalls verbessert werden! :D

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Boris Merath @ 21 Nov 2010, 01:26 hat geschrieben: Nachdem das nicht die erste Verfehlung von Leopoldi war haben wir uns für eine Sperrung entschieden.
Auch wenn es immer schade ist, wenn man zu solch harten Mittel greifen muß, bin ich mir sicher, dass ihr damit die richtige Entscheidung für das Forum getroffen habt!
Der S20 Bahnsteig, ganz in der "Sparversion" nur ein Gleis südlich des Bahnsteiges (im Prinzip geht Takt 10 mit Bahnsteigwende und einem Gleis, ist halt nicht das beste...)
Südlich des jetzigen S20 Bahnsteigs paßt nix mehr hin. Wenn die S20 mal in Laim in die Stammstrecke eingefädelt wird, dann könnte man auf dem jetzigen Gleis in Pasing die U5 halten lassen. Bei nem 5 Minuten-Takt auf einem Gleis müßte man entweder am Bahnsteig mit 2 TFs wenden, oder man baut westlich noch ne 2-gleisige Wendeanlage so, dass die paar Meter Bahnsteig die einzigen eingleisigen bleiben.
Sowas wird man aber wohl eher nicht machen, da die U-Bahnpolitik in München immer Erweiterungen mit einplant. Da müßte man dann in ferner Zukunft doch einiges umbauen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich denke auch, unterirdisch macht mehr Sinn, da man dann wohl direkt unter der Bäckerstraße bauen würde und der Bahnhof dann näher an der zukünftigen Fußgängerzone dran wäre.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 21 Nov 2010, 13:39 hat geschrieben: Ich denke auch, unterirdisch macht mehr Sinn, da man dann wohl direkt unter der Bäckerstraße bauen würde und der Bahnhof dann näher an der zukünftigen Fußgängerzone dran wäre.
Laut den letzten Plannungen soll der Bahnhof unter der Kafkastrasse entstehen und in Ost-West-Richtung verlaufen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Abgesehen davon, dass die Straße Kaflerstraße heißt, muß ich Lazarus - ausnahmsweise - mal recht geben.
Aber bei dem Thema U-Bahn in Pasing ist er halt der Profi! ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Danke Hot Doc

Hast natürlich recht mit dem Strassennamen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Südlich des jetzigen S20 Bahnsteigs paßt nix mehr hin. Wenn die S20 mal in Laim in die Stammstrecke eingefädelt wird, dann könnte man auf dem jetzigen Gleis in Pasing die U5 halten lassen.
Also hier ist was vom Merkur und noch ein Bild (Seite 7). Offensichtlich gibt es da schon noch Platz für ein 2. Gleis südlich des jetzigen S20 Gleises. Wenn ich aber davon ausgehe, dass die Bahn das S20 Gleis nicht hergibt, allerdings das andere hergibt, landet man eben bei einer eingleisigen Variante. Zumindest würde das günstiger werden (80 Mio standen da), was dann dem NKF doch noch über 1 halten könnt, der der unterirdischen Variante wohl ein Ende bereiten wird, fürchte ich, aber Hoffnung für die oberirdische Möglichkeit hätt ich noch.

Wenn aber jemand neuere Informationen hat, kann er die gern verlinken und mich eines besseren belehren.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auf den offiziellen Planungen (ich find grad nix dazu im Netz, sorry) schaut es nicht so aus, als würde man zwischen Bahnsteig und Straße noch ein Gleis dazwischenbekommen. Aber das Wunschdenken einiger Lokalpolitiker kennt halt keine Grenzen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

christian85 @ 21 Nov 2010, 17:19 hat geschrieben:
Also hier ist was vom Merkur und noch ein Bild (Seite 7). Offensichtlich gibt es da schon noch Platz für ein 2. Gleis südlich des jetzigen S20 Gleises. Wenn ich aber davon ausgehe, dass die Bahn das S20 Gleis nicht hergibt, allerdings das andere hergibt, landet man eben bei einer eingleisigen Variante. Zumindest würde das günstiger werden (80 Mio standen da), was dann dem NKF doch noch über 1 halten könnt, der der unterirdischen Variante wohl ein Ende bereiten wird, fürchte ich, aber Hoffnung für die oberirdische Möglichkeit hätt ich noch.

Wenn aber jemand neuere Informationen hat, kann er die gern verlinken und mich eines besseren belehren.
Vergiss die oberirdische Variante

Die Bahn wird weder Gleis 1, noch Gleis 0 hergeben, weil man sich damit jegliche Erweiterung des Pasinger Bahnhofs nehmen würde.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

christian85 @ 21 Nov 2010, 17:19 hat geschrieben: Also hier ist was vom Merkur und noch ein Bild (Seite 7).
Ach, von Vieregg und Rössler stammt der Blödsinn mit der Einfädelung der Sendlinger Spange auf die Stammstrecke...

Fassen wir mal zusammen: Zwischen Pasing und Laim haben wir momentan zwei S-Bahn-Linien im Takt10, zwei Linien im Takt 20. Wir können aber nicht vom heutigen Zustand ausgehen, sondern müssen etwas in die Zukunft blicken, also von vier Linien im Takt10 ausgehen. Mit den vier Linien haben wir schon 24 Züge pro Stunde und Richtung. Jetzt kommen noch ÜFEXe dazu, mindestens vier die Stunde, eher mehr, sind wir also schon fast bei 30 Zügen pro Stunde und Richtung. Jetzt noch drei Züge der S20 pro Stunde und Richtung - na Prost, da haben wir dann wieder ein 1a-Nadelöhr im Herzen des S-Bahnnetzes - auch wenn es möglicherweise nicht ganz so wild werden würde wie bei der bestehenden Stammstrecke, da zwischen Laim und Pasing ja kein Halt kommt. Von daher - ich kann mir nicht vorstellen dass das eine ernsthafte Option ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Boris Merath @ 21 Nov 2010, 19:04 hat geschrieben: Ach, von Vieregg und Rössler stammt der Blödsinn mit der Einfädelung der Sendlinger Spange auf die Stammstrecke...
Na klar stammt das von denen, die wollten ja auch den Südring bauen, da wäre es komplett hirnrissig die eine Linie über eigene Gleise zu führen und den Rest in Pasing einzufädeln. Sowas würde nur der Bahn einfallen (müßt ich auch mal nachschauen ob die das im Südringgurachten so geplant hatten?!).
Fassen wir mal zusammen: Zwischen Pasing und Laim haben wir momentan zwei S-Bahn-Linien im Takt10, zwei Linien im Takt 20. Wir können aber nicht vom heutigen Zustand ausgehen, sondern müssen etwas in die Zukunft blicken, also von vier Linien im Takt10 ausgehen. Mit den vier Linien haben wir schon 24 Züge pro Stunde und Richtung. Jetzt kommen noch ÜFEXe dazu, mindestens vier die Stunde, eher mehr, sind wir also schon fast bei 30 Zügen pro Stunde und Richtung. Jetzt noch drei Züge der S20 pro Stunde und Richtung - na Prost, da haben wir dann wieder ein 1a-Nadelöhr im Herzen des S-Bahnnetzes - auch wenn es möglicherweise nicht ganz so wild werden würde wie bei der bestehenden Stammstrecke, da zwischen Laim und Pasing ja kein Halt kommt. Von daher - ich kann mir nicht vorstellen dass das eine ernsthafte Option ist.
Nehmen wir das mal auseinander: Für die S-Bahn ist bis auf weiteres erstmal der Express-Fahrplan vorgesehen, der mit 20 S-Bahnen plus die S20 gefahren wird. Da sehe ich erstmal garkein Problem, noch dazu wo die S20 ja eben in Pasing enden würde und so ohne Probleme eine Lücke in den anderen S-Bahnen abwarten kann, ohne deren Verspätungen weiterzutragen.

Die ÜFEXe sollen - soweit ich das verstanden habe - erst nach Laim in die 2te Stammstrecke einfädeln. (Man berichte mir bitte, wenn das anders geplant sein sollte!) Insofern halte ich diese Idee für ziemlich ausgreift.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ist zwar vollkommen das falsche Thema, aber egal :D

Ich denke auch, dass man mit Expressen rechnen sollte. Trotzdem sind das bei vier Westästen 24 Züge/h, dazu noch die S20, na halleluja. Die ÜFEXe nicht zu vergessen, sind wir wieder bei 30 Zügen/h. Und wieso sollte man aus Moosach/Obermenzing auf die Sendlinger Spange fahren können?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja wenn am Pasinger Bahnhof das neue Empfangsgebäude fertig ist, hat sich das eh erledigt mit Gleis 0 :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 21 Nov 2010, 19:32 hat geschrieben: Ich denke auch, dass man mit Expressen rechnen sollte. Trotzdem sind das bei vier Westästen 24 Züge/h, dazu noch die S20, na halleluja. Die ÜFEXe nicht zu vergessen, sind wir wieder bei 30 Zügen/h.
Warum schreib ich denn überhaupt?
Wenn es erstmal soweit ist, werden bis auf weiteres erstmal "nur" 20 S-Bahnen auf dieser Relation fahren. Plus evtl. die S20. Das ist zwar nicht gerade wenig, aber durchaus ohne Probleme zu bewerkstelligen. Für alles andere gibt es erstmal kein Bedarf oder die Infrastruktur fehlt.
Und die ÜFEXe sollen meines Wissens in diesem Bereich noch nicht auf den S-Bahn-Gleisen fahren, also sind die 30 Züge einfach falsch.
Und wieso sollte man aus Moosach/Obermenzing auf die Sendlinger Spange fahren können?
HÄ??
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Deshalb ja auch die Kompromissidee, S20 und U5 jeweils eingleisig zu führen (wozu braucht die S20 ein zweites Gleis? Es gibt ganz andere Abschnitte, die eingleisig und störanfälliger sind als dies)

Trotzdem, ÜFEXe sollen weder in Laim noch am Leuchtenbergring halten. Laut diesem Plan (S.535, und des ist dieser Bundesschienenplan und nix von Rösler) werden die ÜFEXe wohl erst östlich von Laim in die 2. Stammstrecke eingefädelt (auch S.538) (so versteh ich es zumindest)
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

naja wenn am Pasinger Bahnhof das neue Empfangsgebäude fertig ist, hat sich das eh erledigt mit Gleis 0
Und wenn dann die unterirdische U5 Pasing beim NKF durchfällt, hat sie sich auch erledigt :P
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 21 Nov 2010, 19:35 hat geschrieben: Warum schreib ich denn überhaupt?
Wenn es erstmal soweit ist, werden bis auf weiteres erstmal "nur" 20 S-Bahnen auf dieser Relation fahren. Plus evtl. die S20. Das ist zwar nicht gerade wenig, aber durchaus ohne Probleme zu bewerkstelligen. Für alles andere gibt es erstmal kein Bedarf oder die Infrastruktur fehlt.
Und die ÜFEXe sollen meines Wissens in diesem Bereich noch nicht auf den S-Bahn-Gleisen fahren, also sind die 30 Züge einfach falsch.
Die ÜFEXe MÜSSEN vor Pasing auf die S-Bahn-Gleise wechseln, weil es danach KEINE Möglichkeit mehr gibt, den 2.Stamm zu erreichen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 21 Nov 2010, 19:35 hat geschrieben: Wenn es erstmal soweit ist, werden bis auf weiteres erstmal "nur" 20 S-Bahnen auf dieser Relation fahren. Plus evtl. die S20.
Wie kommst Du darauf? Abgesehen davon, dass man die Infrastruktur nicht unbedingt auf das auslegen sollte, was man jetzt braucht, sondern auch noch in 40 Jahren ohne Probleme dort fahren können.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten