[M] Avenio Sammelthema
Während der Avenio an den Gelenken kleine Verjüngungen am Wagenkasten hat, ist die Seitenlinie der Variobahn deutlich flacher.146225 @ 7 Mar 2014, 21:24 hat geschrieben:Nein. Ein überaus deutliches nein.


Edit: Das hat bei den Variobahnen anfangs zu Türstörungen geführt, da sich bei Gleisbögen die Türen in den Faltenbalg schieben. Daran hat man bei R2/R3 und T eben gedacht.
Man wird in "guter" Tradition irgendwann einen Avenio als zusätzlichen Kurs von 10 Uhr bis 15 Uhr einsetzen, und natürlich nur von Montag bis Freitag, damit nur ja die Berufstätigen keine Möglichkeit haben, das Fahrzeug zu testen.Muc_train @ 8 Mar 2014, 20:42 hat geschrieben: wird es eigentlich auch eine Vorstellung für die Öffentlichkeit geben so wie bei dem C2? So viel ich weis wurde der Avenio ja nur der Presse und geladenen Gästen vorgestellt...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ich würde als Begründung annehmen, damit im Falle eines Liegenbleibens die Berufstätigen nicht betroffen sind.P-fan @ 8 Mar 2014, 22:54 hat geschrieben: Man wird in "guter" Tradition irgendwann einen Avenio als zusätzlichen Kurs von 10 Uhr bis 15 Uhr einsetzen, und natürlich nur von Montag bis Freitag, damit nur ja die Berufstätigen keine Möglichkeit haben, das Fahrzeug zu testen.
Oder will man den gleich Effekt erzeugen, wie es die Stuttgarter vor einem Jahr mit ihren 430er praktiziert haben ? Eine Stunde Stillstand auf dem Stamm.
Wäre wieder ein gefundenes Fressen für die Presse und eine blöde Antfrage vom Kronawitter wert.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Man könnte (auch) am Wochenende fahren, und das "Problem" wäre gelöst.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ja, das mit dem Zusatzkurs während nicht so viel los ist, ist absolut sinnvoll bis die Betriebsfestigkeit hergestellt/erwiesen ist. Gerade, nachdem das die ersten Fahrzeuge in dieser Konfig sind.
Bzgl. Wochenende: Ja, das liegt auf den ersten Blick nahe. Aber Du brauchst ggf. aber schnell auch die richtigen Leute mit dem Expertenwissen für dieses Fahrzeug. Und die wollen sicher (mit Recht) auch mal Wochenende haben.
Bzgl. Wochenende: Ja, das liegt auf den ersten Blick nahe. Aber Du brauchst ggf. aber schnell auch die richtigen Leute mit dem Expertenwissen für dieses Fahrzeug. Und die wollen sicher (mit Recht) auch mal Wochenende haben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wenn man das genauer anschaut ist des Rätsels lösung einfach.P-fan @ 8 Mar 2014, 17:54 hat geschrieben: Vermutlich wird noch ein Schild hinzugefügt, welches die Wartepflicht signalisiert, sodass der momentane Zustand "schief" aussieht.
Die betreffenden Schilder haben zwei seitliche "Aufhänger", das Ergänzungsschild aber nur Löcher in der Mitte.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
So genau hab ich zugegebenermaßen nicht hingeschaut. Bleibt halt die Frage, warum man die Löcher -nur in einer Fahrtrichtung- dann so angebracht hat, dass das Ganze schief aussieht. Macht auf mich eben den Eindruck, dass rechts oben noch eine (H)-Tafel fehlt. Ist natürlich nur ein nebensächlicher Aspekt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Vorteil für die MVG, einige Bauarbeiten sparen Fahrzeuge ein.AndiFant @ 9 Apr 2014, 13:52 hat geschrieben: Langsam wird's spannend ... Ab 27.04.14 sollen die Avenios im Linieneinsatz fahren. Um die Zulassung herum geht es wohl eher ruhig zu. Ist das ein gutes Zeichen?
So kann man den Fahrgastbetrieb deutlich weiter nach hinten schieben...
Wahrscheinlich ist das auch der Grund für die Bauarbeiten.zugente @ 9 Apr 2014, 19:41 hat geschrieben: Vorteil für die MVG, einige Bauarbeiten sparen Fahrzeuge ein.
So kann man den Fahrgastbetrieb deutlich weiter nach hinten schieben...
Beim Vario Desaster hat man ja auch einen plötzlichen Anstieg der Bauarbeiten verzeichnet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Zu welcher Tageszeit? Ganz hinten bei der Lauensteinstraße? Oder gar fahrend?spock5407 @ 22 Apr 2014, 19:11 hat geschrieben: Auch heut war wieder einer "hinten" am Bremsgleis.
Also fünfmal werden wir noch wach, oder wie war das? Oder ganz anders, zwischen fünfzigmal und fünfhundertmal?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wenn das Starkregenfestigkeit-bei-Vollmond-und-Erdbebengefahr-Gutachten für die TAB nicht zufriedenstellend ist, gerne auch > 500 Tage... :ph34r:P-fan @ 22 Apr 2014, 20:23 hat geschrieben: Zu welcher Tageszeit? Ganz hinten bei der Lauensteinstraße? Oder gar fahrend?
Also fünfmal werden wir noch wach, oder wie war das? Oder ganz anders, zwischen fünfzigmal und fünfhundertmal?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Eine Schulungsfahrt kann ich leider nicht bieten. Dafür aber eine Probefahrt vom gestrigen Dienstag.Auer Trambahner @ 23 Apr 2014, 07:02 hat geschrieben:Weil Metrotram noch kein einziges Buidl von einer Schulungsfahrt eingestellt hat?
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Auch wenn der Artikel erst um Mitternacht veröffentlicht wird, hab ich ihn mal aus der Zukunft geholt und hier verlinkt:
SZ: Neue Trambahnen bleiben im Depot
SZ: Neue Trambahnen bleiben im Depot
Die Gans erwacht betroffen.
Irgendwie erinnern mich Fahrpläne der MVG langsam an Fünfjahrespläne der Sovietunion.
So sehr die sich auch mühen, das Scheitern ist quasi vorprogrammiert.
Wann gab es die letzte Angebotsverbesserung, die auch wirklich so an dem Zieldatum eingeführt wurde?
So sehr die sich auch mühen, das Scheitern ist quasi vorprogrammiert.
Wann gab es die letzte Angebotsverbesserung, die auch wirklich so an dem Zieldatum eingeführt wurde?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Routinier
- Beiträge: 280
- Registriert: 12 Jan 2012, 11:36