S-Bahn RheinNeckar
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Oh nein, aber hoffentlich wieder Faltblattanzeiger und kein LCD-Billigkram oder??Regiotraindriver @ 23 May 2006, 01:04 hat geschrieben: Mannheim Hbf hat im Laufe des gestrigen Tages am Gleis 9 und 10 neue Zugzielanzeiger erhalten
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
Oh nein, nicht so ein moderner Kruscht! Die Eisenbahn hat über 100 Jahre ohne Anzeigen ausgehalten und jetzt sollen moderne Fal(l)tblattanzeiger kommen? :ph34r:Tim @ 25 May 2006, 09:41 hat geschrieben: Oh nein, aber hoffentlich wieder Faltblattanzeiger und kein LCD-Billigkram oder??
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Oh ja, LCD-Anzeiger, die werden dich noch fressen. :ph34r:Tim @ 25 May 2006, 09:41 hat geschrieben: Oh nein, aber hoffentlich wieder Faltblattanzeiger und kein LCD-Billigkram oder??
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Extra für dich sind die neuen Anzeigen jetzt an allen Bahnsteigen vorhanden. Wenn Du eine der alten Anzeigen für dich als Erinnerung brauchst, kannst du ja mal beim Bahnhofmanagement nachfragen. Noch liegen sie jedenfalls am Gleis 1.Tim @ 25 May 2006, 09:41 hat geschrieben:Oh nein, aber hoffentlich wieder Faltblattanzeiger und kein LCD-Billigkram oder??
Die vollständige Info kann manhiernachlesen!Presse-Information der DB hat geschrieben:Änderungen im Fahrplan der Bahn zum 28. Mai 2006 in der Region RheinNeckar
(Stuttgart, 24. Mai 2006) Ab Sonntag, 28. Mai 2006, kommt es zu kleineren Änderungen beim S- und Regionalbahnverkehr in der Region RheinNeckar. Vor allem in stark nachgefragten Verbindungen erhöht die Bahn das Platzangebot.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
@tim: Gute nachrichten für dich, da werden 425er durch n-Wagen ersetztRegiotraindriver @ 25 May 2006, 19:15 hat geschrieben:Die vollständige Info kann manhiernachlesen!

Zu den Anzeigen: Wenn die Anzeigen in Mannheim Hbf so gewartet werden wie zwischem MA und HD, dann sind das doch schon fast Faltblätteranzeigen (zeigen genauso falsch an wie die Faltblätteranzeiger). Ich finde es aber in der Tat schade, dass man in RheinNeckar für teures Geld so neue Anzeigen kauft, die dann aber nicht richtig ausnutzt (man könte z.B. die Abfahrtszeit nicht in "h:min" sondern in "in X min" wie in Stuttgart oder Karlsruhe)DB Pressemeldung hat geschrieben: Verbesserung beim morgendlichen Schülerverkehr im Neckartal
-> Die sehr stark durch Schüler genutzten S-Bahnen der Linien S 1 Mosbach-Neckarelz (S 6105, ab 7.10 Uhr) - Osterburken und S 2 Osterburken (S 6218, ab 6.47 Uhr) werden werktags (außer Samstag) durch lokbespannte Züge mit einer Kapazität von 404 Sitzplätzen in der 2. Klasse und 33 Sitzplätzen in der 1. Klasse ersetzt. Das bedeutet eine Verdoppelung des bisherigen Platzangebotes gegenüber dem Einsatz von S-Bahn-Zügen der Baureihe ET 425.
-> Die für die S 6105 verkehrende RegionalBahn (RB) 18269 fährt um 7.11 Uhr ab Mosbach-Neckarelz und erreicht Osterburken um 7.47 Uhr.
-> Die anstelle S 6218 fahrende neue RB 18270 Osterburken - Mosbach-Neckarelz startet bereits um 6.44 Uhr in Osterburken.
-> Die S 6105 Mosbach-Neckarelz (ab 7.10 Uhr) - Osterburken verkehrt künftig nur an Samstagen.
Da hast du einerseits recht, das ist natürlich sehr vorbildlich und vernünftig, die schäbigen 425er durch n-Wagen zu ersetzen, aber andererseits kann ich mit diesen Zügen leider eh nicht fahren, da sie nur werktags fahren und noch dazu so früh. Mir bringt das jedenfalls leider nichts, obwohl ich diese Strecke so gerne mal fahren würde (bisher hielten mich die 425er davon ab). Was ich dabei auch als großes Problem ansehe ist, dass die Züge dann sehr voll sind und überwiegend von Kindern und Jugendlichen genutzt werden und das sind ja grade die, die Zugmaterial am ehesten beschädigen.glemsexpress @ 25 May 2006, 22:44 hat geschrieben: @tim: Gute nachrichten für dich, da werden 425er durch n-Wagen ersetzt![]()
Aber mal so nebenbei - woher weiß man überhaupt, dass da n-Wagen eingesetzt werden? Das geht ja aus dem Text nicht hervor, das könnten ja auch Dostos sein.
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Wenn ich darüber nachdenke, ist der DoSto einsatz soger sehr warscheinlich, da ja die n-Wagen...Tim @ 25 May 2006, 23:41 hat geschrieben: Aber mal so nebenbei - woher weiß man überhaupt, dass da n-Wagen eingesetzt werden? Das geht ja aus dem Text nicht hervor, das könnten ja auch Dostos sein.
1. ...nicht behindedrtengerecht sind (und das ist villeicht im Verkehrsvertrag so festgelegt?)
2. ...meines Wissens über 25 1.Klasse Sitze verfügen und nicht über 33
Solten das tatsächlich DoSto sein, kommen die warscheinlich aus Stuttgart, da ja das VU RheinNeckar keine DoSto mehr hat, und sich auch ein "Inselbetrieb" von n-Wagen in Osterburken nicht lohnt.
-> Damit hier aber keine Missverständnisse auftreten, ich währe in diesen speziellen fall für n-Wagen und zwar aus folgenden Grund:
Tim @ 25 May 2006, 23:41 hat geschrieben: Was ich dabei auch als großes Problem ansehe ist, dass die Züge dann sehr voll sind und überwiegend von Kindern und Jugendlichen genutzt werden und das sind ja grade die, die Zugmaterial am ehesten beschädigen.

(bitte nicht böse nehmen)
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Wieso schreibst du dann vorher noch, dass n-Wagen eingesetzt werden?glemsexpress @ 26 May 2006, 00:07 hat geschrieben: Wenn ich darüber nachdenke, ist der DoSto einsatz soger sehr warscheinlich, da ja die n-Wagen...
Das ist aber nicht überall so, guck dir mal die Steuerwagen der n-Wagen aus dem RMV-Gebiet an (z.B. die Züge von Heidelberg nach Frankfurt), die sind meistens behindertengerecht, also mit anderen Türen und Rollstuhllift, Behindertentoilette usw.1. ...nicht behindedrtengerecht sind
Es sind ja zum Glück nicht alle so... Aber wenn ich da grade schon an eine Begnung mit so ein paar türkischen Kindern vor 2 Wochen im Zug denke...Vorurteile wollen gepflegt werden ...
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Habe darüber nicht richtig nachgedacht. Nach deinen Beitrag kam ich aber dann doch ins Grübeln...Tim @ 26 May 2006, 08:20 hat geschrieben: Wieso schreibst du dann vorher noch, dass n-Wagen eingesetzt werden?
Diese n-Wagen werden garantiert nicht auf der Linie zum Einsatz kommen. Bei den n-Wagen aus Stuttgart und RheinNeckar (die nur in Frage kämen) ist kein Steuerwagen mit Rollilift ausgerüstet.Tim @ 26 May 2006, 08:20 hat geschrieben:Das ist aber nicht überall so, guck dir mal die Steuerwagen der n-Wagen aus dem RMV-Gebiet an (z.B. die Züge von Heidelberg nach Frankfurt), die sind meistens behindertengerecht, also mit anderen Türen und Rollstuhllift, Behindertentoilette usw.
Übrigens: Die n-Wagen nach Frankfurt haben auch nicht alle einen Rollilift. (Ich denk mal sogar unter 50%)
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Das hab ich am Mittwoch auch in der S-Bahn gehört. Irgendwie scheint die Ansage noch vom Tf bedient zu werden. Das ist halt das Monatliche UpdadeZollstock @ 26 May 2006, 18:26 hat geschrieben: Wurden die 425 der Rhein-Neckar S-Bahn in letzter Zeit "geupdatet"? Hab heute zum ersten mal gehört dass der "Bordcomputer"nun auch verkündet dass man an den Umsteigenbahnhöfen mal auf die Lautsprecherdurchsagen hören soll was Anschlüsse betrifft - bisher hat das wenn immer der Tf gemacht.

- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Abgesehen davon das das VU RheinNeckar keine Dostos mehr hat gibt es auch keine E-Loks, zumindest keine Einsatzfähigenglemsexpress @ 26 May 2006, 00:07 hat geschrieben:Wenn ich darüber nachdenke, ist der DoSto einsatz soger sehr warscheinlich, da ja die n-Wagen...
Solten das tatsächlich DoSto sein, kommen die warscheinlich aus Stuttgart, da ja das VU RheinNeckar keine DoSto mehr hat, und sich auch ein "Inselbetrieb" von n-Wagen in Osterburken nicht lohnt.

Ist mit dem letzten Softwareupdate auf alle 425 drauf gekommen und muss vom Tf manuell ausgelassen werden. Es wird nicht automatisch angesagt, da es nicht auf allen Bahnhöfen rund um die Uhr erwünscht ist. Außer dieser sind noch weitere 8 Sonderansagen sowie weitere 18 Ansagetexte speziell zur Fußball WM enthalten.Zollstock @ 26 May 2006, 18:26 hat geschrieben:Wurden die 425 der Rhein-Neckar S-Bahn in letzter Zeit "geupdatet"? Hab heute zum ersten mal gehört dass der "Bordcomputer"nun auch verkündet dass man an den Umsteigenbahnhöfen mal auf die Lautsprecherdurchsagen hören soll was Anschlüsse betrifft - bisher hat das wenn immer der Tf gemacht.
Naja ganz so oft gibt’s kein Update.glemsexpress @ 26 May 2006, 22:25 hat geschrieben:Das ist halt das Monatliche Updade

- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Vom 01.07. bis 27.09.2006 gibt’s zwischen Speyer und Germersheim eine Vollsperrung.
Die Regionalbahnen werden auf diesem Abschnitt durch Busse ersetzt. Die RE’s fahren über Mannheim. Die ET's haben dazu schon eine entsprechende Ansage auf Lager.
Ps.: Am 29.06. und 30.06. werden die S-Bahnen zwischen Neustadt und Hochspeyer, wegen Brückenbauarbeiten ebenfalls durch Busse ersetzt.
Die Regionalbahnen werden auf diesem Abschnitt durch Busse ersetzt. Die RE’s fahren über Mannheim. Die ET's haben dazu schon eine entsprechende Ansage auf Lager.

Ps.: Am 29.06. und 30.06. werden die S-Bahnen zwischen Neustadt und Hochspeyer, wegen Brückenbauarbeiten ebenfalls durch Busse ersetzt.
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Da sind mir doch gestern glatt zwei Fehler unterlaufen
, möchte mal wissen was da in meinem Tee war?!? :
Wir wollen ja nicht die Besucher des Fan Fest Public Viewing am 30.06. in [acronym title="SKL: Kaiserslautern Hbf <Bf>"]SKL[/acronym], in die Busse stopfen.

Die Sperrung ist nur bis zum 27.08.2006.Regiotraindriver @ 19 Jun 2006, 23:48 hat geschrieben:Vom 01.07. bis 27.09.2006 gibt’s zwischen Speyer und Germersheim eine Vollsperrung.
Am 29.07. und 30.07. ist der SEV zwischen Neustadt und Hochspeyer.Regiotraindriver @ 19 Jun 2006, 23:48 hat geschrieben:Ps.: Am 29.06. und 30.06. werden die S-Bahnen zwischen Neustadt und Hochspeyer, wegen Brückenbauarbeiten ebenfalls durch Busse ersetzt.
Wir wollen ja nicht die Besucher des Fan Fest Public Viewing am 30.06. in [acronym title="SKL: Kaiserslautern Hbf <Bf>"]SKL[/acronym], in die Busse stopfen.

- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Fällt es mir erst jetzt auf, oder sind bei den 425.2 in letzter Zeit die Türen rellativ häufig kaputt?
Wenn es der Gleiche deffekt ist, den ich mal in KA-Durlach gesehen habe, dann dürfte das an verklemmten Trittbrettern liegen.
_____
In Mannheim wurden ja im Zuge des Anzeigenaustausches die kleinen Anzeigen am Gleis 1 abgebaut, obwohl si erst ein paar Jahre alt waren. Ich hoffe die neuen halten länger.
Die Anzeigen zwischen MA und HD werden offenbar auch ausgetauscht (Jedenfalls wurde die Anzeige in MA-Freidrichsfeld-Süd am Gleis Richtung HD vor ein paar Tagen wohl durch eine Neue Ersetzt, die verpackt unter der Treppe zum Fußgängersteg lag.
Wenn es der Gleiche deffekt ist, den ich mal in KA-Durlach gesehen habe, dann dürfte das an verklemmten Trittbrettern liegen.
_____
In Mannheim wurden ja im Zuge des Anzeigenaustausches die kleinen Anzeigen am Gleis 1 abgebaut, obwohl si erst ein paar Jahre alt waren. Ich hoffe die neuen halten länger.
Die Anzeigen zwischen MA und HD werden offenbar auch ausgetauscht (Jedenfalls wurde die Anzeige in MA-Freidrichsfeld-Süd am Gleis Richtung HD vor ein paar Tagen wohl durch eine Neue Ersetzt, die verpackt unter der Treppe zum Fußgängersteg lag.
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Eigentlich ist es eher andersrum, die Türstörungen sind seit Start der S-Bahn deutlich zurückgegangen. Was auch an der mittlerweile gesammelten Erfahrung der Tf und des Werkstattpersonals liegt. In letzter Zeit hat es auch keine Häufung von solchen Störungen gegeben. Die letzte Tür, die ich wegen eines Problems abschließen musste, war vor fast 6 Monaten.
Die kleinen Anzeigen in Mannheim Gleis 1 waren ja von Anfang an nur als Übergangslösung gedacht. Die werden bestimmt an einer anderen Stationen ein zweites Leben erhalten, wenn sie nicht sogar schon längst wieder irgendwo angeschraubt wurden.
Die kleinen Anzeigen in Mannheim Gleis 1 waren ja von Anfang an nur als Übergangslösung gedacht. Die werden bestimmt an einer anderen Stationen ein zweites Leben erhalten, wenn sie nicht sogar schon längst wieder irgendwo angeschraubt wurden.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Warum hat man dann nicht gleich die Blätteranzeigen belassen, sondern zuerst die kleinen Anzeigen eingebaut?Regiotraindriver @ 22 Jun 2006, 23:08 hat geschrieben: Die kleinen Anzeigen in Mannheim Gleis 1 waren ja von Anfang an nur als Übergangslösung gedacht. Die werden bestimmt an einer anderen Stationen ein zweites Leben erhalten, wenn sie nicht sogar schon längst wieder irgendwo angeschraubt wurden.
Und was soll der Anzeigentausch in MA-Friedrichsfeld Süd???
__________
Ich musste heute leider feststellen, das sich an der überfüllten 15:18 S3 ab HD beim Fahrplanwechsel nichts geändert hat. Da ich vermute, das einfach zu wenig Fahrzeuge da sind, um den Verkehr durch ein Zweites Fahrzeug angemessen abzuwickeln, habe ich ein kleines Ausweichkonzept für diesen Kurs erstellt (ich hoff ihr killt mich dafür nicht):
Man verlängert einen Kurs der Karlsruher Stadtbahn bis nach HD. Zurück Richtung Bruchsal geht´s dann so um 15:00 Uhr. Die Stadtbahn müsste aber eventuell unterwegs von einen IC überhohlt werden, der um 15:14 Uhr in HD Abfährt.
Attraktivitätssteigernd währe eine Durchbindung zu der S9 in Richtung Mühlacker.
So würde die 15:18 S-Bahn etwas von den Fahrgästen entlastet.
Es ist allerdings die Frage, ob die DB die AVG für sowas beauftragt.
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Vielleicht hat es Probleme mit den Anzeigen gegebenglemsexpress @ 23 Jun 2006, 21:15 hat geschrieben:Warum hat man dann nicht gleich die Blätteranzeigen belassen, sondern zuerst die kleinen Anzeigen eingebaut?
Und was soll der Anzeigentausch in MA-Friedrichsfeld Süd???
Warum sollte die DB dies bei der AVG beauftragen? Den fahren wir doch schon selbstglemsexpress @ 23 Jun 2006, 21:15 hat geschrieben:Man verlängert einen Kurs der Karlsruher Stadtbahn bis nach HD. Zurück Richtung Bruchsal geht´s dann so um 15:00 Uhr. Die Stadtbahn müsste aber eventuell unterwegs von einen IC überhohlt werden, der um 15:14 Uhr in HD Abfährt. … Es ist allerdings die Frage, ob die DB die AVG für sowas beauftragt.

Abfahrt in Hd um 14:59 Ankunft in Karlsruhe um 15:40
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Der reicht aber nicht aus.Regiotraindriver @ 23 Jun 2006, 21:57 hat geschrieben: Warum sollte die DB dies bei der AVG beauftragen? Den fahren wir doch schon selbst!
Abfahrt in Hd um 14:59 Ankunft in Karlsruhe um 15:40
Wwenn die AVG den 14:59 fahren würde, dann könntet ihr den 15:18 ab HD in Doppeltraktion fahren.
So, heute habe ich auch mal die neuen LCD-Anzeiger in Mannheim gesehen. Ich muss sagen, ich habe sie mir schlimmer vorgestellt, als sie sind. Ich hab ja schon welche gesehen, die sind etwas kleiner und noch hässlicher, als die. Aber trotzdem finde ich die Faltblattanzeiger nach wie vor schöner. Und den Zusatz "2 Züge im Gleis, Zugbeschriftung beachten" an Gleis 7 und 10 gibt es jetzt auch nicht mehr. Außerdem ist an diesen Gleisen das "a" und "b" auf den Anzeigern sehr, sehr klein ausgefallen. Ich habe heute viele Leute gehört, die gefragt haben "Wo ist denn Gleis 10b?" "Ist das der Zug nach Heilbronn oder dieser hier?" usw. Offensichtlich haben jetzt einige Fahrgäste Schwierigkeiten damit. Was ich mich auch immer frage, warum hat man eigentlich die LCD-Anzeiger mit blauem Hintergrund und weißer Schrift versehen? Warum nicht umgekehrt, weißer Hintergrund und blaue oder auch schwarze Schrift?
Und dann ist mir heute wieder etwas bei der S-Bahn aufgefallen. Normalerweise fahren da ja die 425er mit dem stufenlosen Eingang. Ich bin mit der S3 gefahren, mit 2 Triebwagen. Was der vordere für einer war, weiß ich nicht, ich war im hinteren. Jedenfalls war das einer mit Stufe, so dass man zwischen dem erhöhten Bahnsteig und dem Triebwagen einen großen Schritt über die Stufe machen musste. Und in diesen Triebwagen sind auch kleinere Displays vorhanden und ich glaube teilweise auch keine Armstützen. Ich frage mich, warum man da solche Unterschiede macht, was den "Komfort" betrifft (Display, Armstützen). Ich dachte immer, die 425er wären alle gleich beim VU Rhein-Neckar.
Und nochwas ist mir heute erfreulicherweise aufgefallen. Um ca. 12:34 Uhr ist in Mannheim an Gleis 9 ein Zug nach Bensheim mit BR111 und n-Wagen eingefahren. Fahren nach Bensheim normalerweise nicht auch ET425?
Und dann ist mir heute wieder etwas bei der S-Bahn aufgefallen. Normalerweise fahren da ja die 425er mit dem stufenlosen Eingang. Ich bin mit der S3 gefahren, mit 2 Triebwagen. Was der vordere für einer war, weiß ich nicht, ich war im hinteren. Jedenfalls war das einer mit Stufe, so dass man zwischen dem erhöhten Bahnsteig und dem Triebwagen einen großen Schritt über die Stufe machen musste. Und in diesen Triebwagen sind auch kleinere Displays vorhanden und ich glaube teilweise auch keine Armstützen. Ich frage mich, warum man da solche Unterschiede macht, was den "Komfort" betrifft (Display, Armstützen). Ich dachte immer, die 425er wären alle gleich beim VU Rhein-Neckar.
Und nochwas ist mir heute erfreulicherweise aufgefallen. Um ca. 12:34 Uhr ist in Mannheim an Gleis 9 ein Zug nach Bensheim mit BR111 und n-Wagen eingefahren. Fahren nach Bensheim normalerweise nicht auch ET425?
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
Das war dann ein 425 der ersten Bauserie. Ludwigshafen hat schon seit längerer Zeit ein paar und letztes Frühjahr noch einige dazubekommen.Tim @ 27 Jun 2006, 21:19 hat geschrieben: Und dann ist mir heute wieder etwas bei der S-Bahn aufgefallen. Normalerweise fahren da ja die 425er mit dem stufenlosen Eingang. Ich bin mit der S3 gefahren, mit 2 Triebwagen. Was der vordere für einer war, weiß ich nicht, ich war im hinteren. Jedenfalls war das einer mit Stufe, so dass man zwischen dem erhöhten Bahnsteig und dem Triebwagen einen großen Schritt über die Stufe machen musste. Und in diesen Triebwagen sind auch kleinere Displays vorhanden und ich glaube teilweise auch keine Armstützen. Ich frage mich, warum man da solche Unterschiede macht, was den "Komfort" betrifft (Display, Armstützen). Ich dachte immer, die 425er wären alle gleich beim VU Rhein-Neckar.
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Ich bezweifle das die Karlsruher-Keksdosen da die richtige Lösung sind!glemsexpress @ 24 Jun 2006, 23:29 hat geschrieben:Der reicht aber nicht aus.
Wwenn die AVG den 14:59 fahren würde, dann könntet ihr den 15:18 ab HD in Doppeltraktion fahren.

@Tim
Bei den Anzeigen muss man zurzeit abwarten, da wird noch eifrig gebastelt, man kann fast jeden Tag was neues daran sehen. Das mit 7a und b sowie 10a und b ist aber kein Problem der neuen Anzeigen (auch wenn das a und b wirklich etwas klein geraten ist), auch bei den alten Aneigen wussten die Leute nicht, wo sie hin müssen.
Ein Zug der S3 verkehrt von Mannheim Hbf bis Karlsruhe Hbf planmäßig mit einem ET425.2 sowie einem 425.0 bzw. 425.4 als Vollzug. Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, müsste es die S 6355 Mannheim Hbf ab 16:59 sein.
Die RB60 nach Bensheim wird Montag bis Freitag sowohl mit ET425 als auch mit der BR111 und 6 Bn wagen bedient, Sa und So verkehren ausschließlich 425.
Naja, dann muss man mal noch abwarten, aber so wie das heute aussah, war es ja echt lächerlich. Der Buchstabe war extram klein und dann auch noch ganz rechts unten in die Ecke gedrängt, ich hab das erst gar nicht gesehen.Regiotraindriver @ 27 Jun 2006, 22:26 hat geschrieben: Bei den Anzeigen muss man zurzeit abwarten, da wird noch eifrig gebastelt, man kann fast jeden Tag was neues daran sehen.
Nein, es war die S3 mit Abfahrt in Karlsruhe um 9:28 Uhr.Ein Zug der S3 verkehrt von Mannheim Hbf bis Karlsruhe Hbf planmäßig mit einem ET425.2 sowie einem 425.0 bzw. 425.4 als Vollzug. Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, müsste es die S 6355 Mannheim Hbf ab 16:59 sein.
Achso, auch wieder nur werktags...Die RB60 nach Bensheim wird Montag bis Freitag sowohl mit ET425 als auch mit der BR111 und 6 Bn wagen bedient, Sa und So verkehren ausschließlich 425.
Ich verstehe diese Unterschiede als sowieso nicht, wenn es daran liegen soll, dass am WE weniger Fahrgäste zu erwarten sind, dann könnte man ja auch einfach weniger n-Wagen anhängen. Das ist genauso mit der RB von Heidelberg nach Eppingen, wo unter der Woche n-Wagen und 628 gemischt fahren und am WE nur 628. Ich verstehe nicht, warum das mal so und mal so ist. Und was mich immer so ärgert ist, dass man am WE nachts in die Röhre guckt, wo unter der Woche noch Züge fahren. Z.B. die S3 von Heidelberg nach Karlsruhe ab 4:08 Uhr. Die fährt nur werktags. Wer fährt denn werktags mit dieser S-Bahn? Vielleicht ein paar Schichtarbeiter oder Leute, die extrem weit zur Arbeit fahren müssen und dementsprechend schon früh los müssen. Und wenn man am WE nachts wohin will fährt kein Zug mehr. Genauso ist es auch mit der S4 von HD nach KA ab 4:48 Uhr.
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - auh weil das eigentliche Zugmaterial da schon wo anders unterwegs ist. Und ne 111 ist nicht alt *mecker*Chep87 @ 27 Jun 2006, 22:53 hat geschrieben: Ist ganz einfach: Weil das alte Gedöhns nur für den Verstärker-Verkehr benötigt wird.
Und bezweifel niemals wie voll einige Frühverbindungen sind. *quetsch*
-