[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

(PS: Ich bin froh das keine 420 mehr fahren denn die alten kisten haben einfach nur genervt ware uralt,versifft usw da ist der 430 schon viel schöner ...
das interessiert hier aber nicht, in diesem Beitrag geht es um den Münchner-420 Bestand....
komischer weiße sieht mann den 420 928 mit Taschenschieberendwagen vlt ist es auch nur eine täuschung
ist ne optische Täuschung, die Einheit ist auf dem Bild als Vollzug unterwegs. Und der hintere ist ein Tascheinschieber
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Nur für den Fall dass es noch nicht bekannt ist, gestern spätnachmittags war der S20/S4-Zug nach Grafrath eine schöne 420er-Doppeltraktion :)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Oliver-BergamLaim @ 3 Feb 2015, 10:05 hat geschrieben: Nur für den Fall dass es noch nicht bekannt ist, gestern spätnachmittags war der S20/S4-Zug nach Grafrath eine schöne 420er-Doppeltraktion :)
... die heute morgen bereits schon wieder ihren Dienst versagte und für einen Ausfall sorgte ... ohne weiteren Kommentar ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Guido @ 3 Feb 2015, 11:09 hat geschrieben: ... die heute morgen bereits schon wieder ihren Dienst versagte und für einen Ausfall sorgte ... ohne weiteren Kommentar ...
ist den inzwischen eine verbesserte Zuverlässigkeit so langsam zu erkennen, oder noch gleich schlimm wie zu Anfang?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Muc_train @ 3 Feb 2015, 15:54 hat geschrieben: ist den inzwischen eine verbesserte Zuverlässigkeit so langsam zu erkennen, oder noch gleich schlimm wie zu Anfang?
gebessert hat sich nicht wirklich was.... ständig kaputt....
420 446/460 probieren sich heute Nachmittag auf der S20.
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

uferlos @ 3 Feb 2015, 16:28 hat geschrieben: gebessert hat sich nicht wirklich was.... ständig kaputt....
So langsam frag ich mich echt, was ihr mit den Fahrzeugen macht...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Die heutige S20 nach Grafrath war auch ein 420-Vollzug. Nummern hab ich mir nicht notiert, war schon zu dunkel.
Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der saubere Zug war 446, der "altbackene" 460.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

JeDi @ 3 Feb 2015, 17:44 hat geschrieben: So langsam frag ich mich echt, was ihr mit den Fahrzeugen macht...
es wird gar nichts gemacht.... dazu kommen die Standschäden nach fast nem Jahr rumstehen. Und Plochingen hat auch die "besten" Fahrzeuge an München abgegeben.
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

neues Fahrzeug: 420 459 befindet sich umgebaut seit ein paar Tagen in München....

Fahrzeug / aktueller Standort
420 437 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 438 - umgebaut, AW Krefeld: Zuführung MSTH 23.12.14
420 439 - AW Nürnberg, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen, war der erste überführte 420 in München
420 446 - umgebaut, München Steinhausen, war der erste umgebaute 420 in München, Neulack
420 448 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 453 - München Steinhausen ->Ersatzteilspender
420 454 - AW Nürnberg ->Ersatzteilspender
420 456 - AW Nürnberg, war abgestellt in München Ost, war abgestellt in Hamm
420 459 - umgebaut
420 460 - umgebaut, München Steinhausen
420 463 - AW Nürnberg, war abgestellt in Hamm und München Ost
420 465 - umgebaut, München Steinhausen
420 467 - umgebaut, München Steinhausen, Neulack
420 470 - umgebaut, München Steinhausen
420 471 - umgebaut, München Steinhausen, war bereits zu Schulungszwecken in München Steinhausen
420 473 - AW Nürnberg
420 474 - AW Nürnberg, war abgestellt in München Ost, war abgestellt in Hamm
420 476 - AW Nürnberg, war bereits in Holzkirchen als Schulungsfahrzeug
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe am Fr gegen 15 Uhr eine S20 gesehen, die aus 2 420ern bestand.

Aber kann mir mal jemand erklären, was ihr immer mit S4 Grafrath meint? Fahren die 420 als Linienwechsler zwischen Grafrath und Höllriegelskreuth? Wenn ja, seit wann? Seit Dezember?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gmg @ 9 Feb 2015, 15:13 hat geschrieben: Ich habe am Fr gegen 15 Uhr eine S20 gesehen, die aus 2 420ern bestand.

Aber kann mir mal jemand erklären, was ihr immer mit S4 Grafrath meint? Fahren die 420 als Linienwechsler zwischen Grafrath und Höllriegelskreuth? Wenn ja, seit wann? Seit Dezember?
die Fahrt gibt es schon ewig... es ist der S8168 von Hollriegelskreuth nach Grafrath... Höllriegelskreuth ab 17:29
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Aha, danke! Gab es die auch schon, bevor die S20 nach Höllriegelskreuth fuhr?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gmg @ 9 Feb 2015, 17:57 hat geschrieben: Aha, danke! Gab es die auch schon, bevor die S20 nach Höllriegelskreuth fuhr?
mindestens seit Dezember 2009... ich denke aber noch länger
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 9 Feb 2015, 17:57 hat geschrieben: Aha, danke! Gab es die auch schon, bevor die S20 nach Höllriegelskreuth fuhr?
Ja, auf alle Fälle. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

gmg @ 9 Feb 2015, 17:57 hat geschrieben: Aha, danke!
Noch einmal
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die Faht gibt es doch in der ein oder anderen Art seit Jahrzehnten. Stichwort: Siemenszüge. Also lange bevor die S20 eingeführt wurde.

Luchs.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Luchs @ 9 Feb 2015, 18:12 hat geschrieben: Die Faht gibt es doch in der ein oder anderen Art seit Jahrzehnten. Stichwort: Siemenszüge. Also lange bevor die S20 eingeführt wurde.

Luchs.
Die Fahrt als Solche schon, aber nicht immer bis Grafrath. Früher war schon in Buchenau Schluß und ganz früher evtl. sogar schon in Pasing.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Züge gibts schon ewig, eben früher als Siemenszüge, bis in die 90ern hinein (damals schon Fahrzeugmangel bei der S) mit bunt gemischter Bestückung. Die S4 Grafrath am späten Nachmittag ist mir seit Anfang der 90er geläufig (in Pasing arbeitende Mama abholen zum Einkaufen etc.).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elchris @ 9 Feb 2015, 22:20 hat geschrieben: Die S4 Grafrath am späten Nachmittag ist mir seit Anfang der 90er geläufig (in Pasing arbeitende Mama abholen zum Einkaufen etc.).
Seltsam, daß sie 2006 noch in Buchenau endete?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Immer und nur in Buchenau? Ich meine ebenfalls mich an eine gelegentliche S4 Grarath erinnern zu können - über das ich eben stolperte, weil es so ein "außer-der-Reihe-endbahnhof" war. So, wie es auch ab und an eine S6 Gauting gab, die also nicht bis Starnberg/Tutzing fuhr, und in Gauting verkürzte, wie sonst.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Cloakmaster @ 10 Feb 2015, 04:36 hat geschrieben:Immer und nur in Buchenau?
Wie gesagt, das weiß ich nicht, woher auch. Sooo alt bin ich dann doch nicht. ;)
Cloakmaster @ 10 Feb 2015, 04:36 hat geschrieben:So, wie es auch ab und an eine S6 Gauting gab, die also nicht bis Starnberg/Tutzing fuhr, und in Gauting verkürzte, wie sonst.
Früher gab es viel, was es jetzt nicht mehr gibt. Es gab auch mal Züge der S4, die planmäßig in Puchheim endeten oder die Züge der S2, die in Pasing oder Giesing drehten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 9 Feb 2015, 22:53 hat geschrieben: Seltsam, daß sie 2006 noch in Buchenau endete?
Dann wurde sie zwischendurch eben bis dorthin verkürzt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Cloakmaster @ 10 Feb 2015, 04:36 hat geschrieben: Immer und nur in Buchenau? Ich meine ebenfalls mich an eine gelegentliche S4 Grarath erinnern zu können - über das ich eben stolperte, weil es so ein "außer-der-Reihe-endbahnhof" war. So, wie es auch ab und an eine S6 Gauting gab, die also nicht bis Starnberg/Tutzing fuhr, und in Gauting verkürzte, wie sonst.
In Grafrath endende S4-Züge gab es, seitdem ich denken kann. Ich gehe auch davon aus, dass 420 001 das in seinem Zugzielanzeigeband mit drinnen hat.
Zurück zu meiner Frage: Wenn ich euch richtig verstehe, sind das nur wenige Fahrten am Tag, die von Grafrath nach Höllriegelskreuth gehen. Ich dachte nämlich schon, dass das seit neuestem normal ist, so wie eine 12er Tram, die am Romanplatz zur 16er wird.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

S4 Geltendorf, abfahrt Ostbahnhof 23:5x, war heute Langzug 420. Falls morgen jemand sich für die Folgeleistung interessiert ;)

Stand an einem anderen Gleis, und wunderte mich über das "Klonk"-Geräusch, nach der "An Gleis 1, bitte nicht mehr zusteigen" Durchsage. 423er-Türen klingen schließlich anders.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Didy @ 11 Feb 2015, 00:36 hat geschrieben: S4 Geltendorf, abfahrt Ostbahnhof 23:5x, war heute Langzug 420.
Sicher Langzug??? Das wären 3 ET's, das wage ich doch sehr zu bezweifeln ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Sicher doch, 420-421-420 :ph34r:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 11 Feb 2015, 11:27 hat geschrieben: Sicher doch, 420-421-420 :ph34r:
Superlangzug ... 420+421+420+420+421+420 :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Guido @ 11 Feb 2015, 11:20 hat geschrieben: Sicher Langzug??? Das wären 3 ET's, das wage ich doch sehr zu bezweifeln ...
Sorry, Vollzug natürlich.

Edit: Passender Sparwitz: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=1...ndpost&p=578474
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ab heute wieder 423 (Betriebliche Gründe im Bf. Geltendorf).
Antworten