[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 17 Dec 2009, 16:33 hat geschrieben:
Coxi @ 15 Dec 2009, 21:19 hat geschrieben: Gestern und heute war auf einem 294er-Frühkurs Wintermayers MAN NL 202.1 drauf  :wub:
Der ist jetzt auch im MVV-Lack.
*gnie* Da muss ich schleunigst mal morgens da raus fahren :wub:
Montag bis Mittwoch war er drauf, heute allerdings nicht.
Ich durfte allerdings gestern schon damit fahren. :)
Ist ein schönes Fahrzeug, vorne die alten bequemen Bänke, hinten Überland-Bestuhlung, und er ist mit funktionierender Außenanzeige, neuem Bordrechner und automatischer Ansage ausgestattet.
Stefan007 hat mal geschrieben das ist ein echter NL202, aber ist das nicht eher ein EL 202 ?

Der (übrigens ND-WV 88) ist jetzt warscheinlich als Ersatzbus für den 294 fest stationiert, ist heute den ganzen Tag auf dem Abstellplatz in Hochbrück in der Zeppelinstraße gestanden.

Ach und weiß jemand woher der stammen könnte? Die alte Lackierung sieht ex Dortmund aus, kann das sein ?



VBR hat gestern auch einen seiner O405N1 ex Ulm wieder ausgegraben und auf den 219 gesetzt, obwohl beide schon zum Verkauf stehen.
VBR hat eh so einen knapp bemessenen Fuhrpark, da werden von 38 Fahrzeugen 36 für den (Schul-)täglichen Linieneinsatz gebraucht... und die beiden freien Busse sind ein Midi- und ein Kleinbus :lol:
Deswegen fährt schon seit einiger Zeit auf dem 292 der Wagen 389 (N4007 ex Bad Nauheim)
Da muss man schonmal eigentlich abgestellte Busse wieder reaktivieren. :ph34r:

eine Frage noch: Im 268-Fahrplan steht ein Schülerkurs von Großhadern nach Pasing über Gräfelfing, weiß wer was dort fährt? MVG oder wirklich VBR?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der Kurs wird von VBR gefahren Coxi
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 17 Dec 2009, 18:58 hat geschrieben: der Kurs wird von VBR gefahren Coxi
und was fährt da so?
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 17 Dec 2009, 18:46 hat geschrieben:Deswegen fährt schon seit einiger Zeit auf dem 292 der Wagen 389 (N4007 ex Bad Nauheim)
Da muss man schonmal eigentlich abgestellte Busse wieder reaktivieren.  :ph34r:
Mit der kleinen Tropfsteinhölle bin ich letzten auch mal mitgefahren.Im hinteren Bereich,wenn es regnet,tropft es rein.Toller Bus,der gehört auf den Schrottplatz.Vorallem hatte der Fahrer bei höherer Geschwindigkeit prrobleme dasFahrzeug auf der Straße zu halten.

Auf dem 291 fuhr letzten auch ein Bus mit der Werbung "Und wann steigen sie um" (oder so ähnlich).
Haha :lol: :lol: .Das geht bei mir garnicht.Arbeite in Allershausen und fagne Montag bis Donnerstag um 14:30 Uhr das arbeiten an.Der 695 fährt zwar um 13:07 Uhr Von Hochbrück und ist um 13:51 Uhr in Allershausen,nur fährt der Bus an Schultagen und an Freitagen.Außerdem habe ich unterschiedlich Feierabend,so zwischen 0 und 3 Uhr und da fährt garkein Bus.Freitags fange ich um 18 uhr an,da fährt zwar der 695 an alle Tage nur wenn ich am Samtag früh so zwischen 4 und 6 Uhr Feierabend habe fährt auch kein Bus.Nur der 619 um 8:34 Uhr nach Freising.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Regionalbus ist, leider muss man es so sagen, vor allem eins: Schülerbeförderung!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auf den meisten Linien ja. Aber es gibt auch ein paar, die schon ganztags gut angenommen werden. 210, 243, etc. Aber das sind ja eigentlich auch eher Stadtbuslinien...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja, die einzigen die gut angenommen werden sind eher Stadtbusse, bzw. Buslinien die zwei S-Bahnstrecken verbinden und dabei dicht besiedeltes Gebiet durchfahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

MAN kann in letzter Zeit wohl doch wieder punkten bei den Busunternehmen, habe heute einen neuen Lion's City von Unholzer auf dem 835 gesehen (FFB-UJ 104). Aber innen natürlich die Kiel-Sitze. <_<
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

auf dem 291 (DAH- Oberschleißheim) fährt seit dem Fahrplanwechsel jetzt BSB statt Watzinger, ist aber nicht neu ausgeschrieben worden.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Habe heute im Evobus-Center einen MVV - S 315 NF ohne Kennzeichen gesehen, das müsste der hier sein: (steht im Internet allerdings bei Gerber zum Verkauf)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDeta...de&pageNumber=2

Weiß jemand, wer da schon so einen guten S 315 NF mit Baujahr 2005 verscherbelt hat?
Mit dem Bordcomputer-Gerät am Fahrerplatz müsste das gut zu identifiziern sein.
Irgendwer aus FFB? Enders oder Neumeyr vielleicht?
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Coxi @ 7 Jan 2010, 23:48 hat geschrieben: Weiß jemand, wer da schon so einen guten S 315 NF mit Baujahr 2005 verscherbelt hat?
Mit dem Bordcomputer-Gerät am Fahrerplatz müsste das gut zu identifiziern sein.
Irgendwer aus FFB? Enders oder Neumeyr vielleicht?
tippe da auf Fa. Weinberger Aying M-VV39, der fuhr bis ca. Sommer 2009 vor den M-Cxxxx auf der Linie 216. Vergleichsfoto muss ich erst noch suchen. Hatte der Aussenschwenktüren ?!?
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

md11 @ 8 Jan 2010, 12:03 hat geschrieben:
Coxi @ 7 Jan 2010, 23:48 hat geschrieben: Weiß jemand, wer da schon so einen guten S 315 NF mit Baujahr 2005 verscherbelt hat?
Mit dem Bordcomputer-Gerät am Fahrerplatz müsste das gut zu identifiziern sein.
Irgendwer aus FFB? Enders oder Neumeyr vielleicht?
tippe da auf Fa. Weinberger Aying M-VV39, der fuhr bis ca. Sommer 2009 vor den M-Cxxxx auf der Linie 216. Vergleichsfoto muss ich erst noch suchen. Hatte der Aussenschwenktüren ?!?
Volltreffer, wie das Vergleichsfoto eindeutig zeigt ! (kleiner weisser Fleck rechts an der ersten Klappe nach dem vorderen Radlauf und ein paar weitere Kleinigkeiten wie Türaufkleber, MVV Beschriftung, Kratzer am Dach, usw. usw.)

Das ist der EX-Weinberger M-VV39 der die Linie 216 bediente.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

md11 @ 8 Jan 2010, 19:06 hat geschrieben:Volltreffer, wie das Vergleichsfoto eindeutig zeigt ! (kleiner weisser Fleck rechts an der ersten Klappe nach dem vorderen Radlauf und ein paar weitere Kleinigkeiten wie Türaufkleber, MVV Beschriftung, Kratzer am Dach, usw. usw.)

Das ist der EX-Weinberger M-VV39 der die Linie 216 bediente.
Genau, das ist mir gestern auch eingefallen, als ich auf dem 216 unterwegs war.
Weinberger hätte für einen MVV-Niederflurbus ja keine Einsatzmöglichkeiten mehr.


Und im MVV gibts wieder einen neuen Bustyp:
Sittenauer setzt auf dem 271er einen neuen Irisbus Crossway LE im MVV-Lack ein.
Bin leider nicht mitgefahren, nur von außen gesehen.

Weiterhin ist gestern auf dem 270 von Demmelmaier ein O405 (also Hochflur!) gefahren, neben 2 Citaros. Also weit und breit kein Cito mehr, RVO dürfte seine 2 Citos auch nicht mehr im regelmaßigem Einsatz haben. Wie siehts bei Baumann auf dem 269 aus?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sittenauer setzt auf dem 271er einen neuen Irisbus Crossway LE im MVV-Lack ein.
Uiuiuiui! Hüpfsproing! Jetzad müßt nur noch das Wetter mitspielen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 9 Jan 2010, 15:20 hat geschrieben: Und im MVV gibts wieder einen neuen Bustyp:
Sittenauer setzt auf dem 271er einen neuen Irisbus Crossway LE im MVV-Lack ein.
Bin leider nicht mitgefahren, nur von außen gesehen.
Auch wenns fürn Auer toll zum Fuzzen ist,ich find der schaut net besonders aus.Um genau zu sein ziemlich grausig...net mein Geschmack. :ph34r: :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 9 Jan 2010, 17:15 hat geschrieben:
Coxi @ 9 Jan 2010, 15:20 hat geschrieben: Und im MVV gibts wieder einen neuen Bustyp:
Sittenauer setzt auf dem 271er einen neuen Irisbus Crossway LE im MVV-Lack ein.
Bin leider nicht mitgefahren, nur von außen gesehen.
Auch wenns fürn Auer toll zum Fuzzen ist,ich find der schaut net besonders aus.Um genau zu sein ziemlich grausig...net mein Geschmack. :ph34r: :ph34r:
Ich find ihn gar nicht so schlimm von außen.
Aber wer weiß, ob das sonst nicht ein ziemlicher Schrottkarren ist. Bei Irisbus weiß man das nicht so recht, die Citelis von Hadersdorfer sind z.B. wirklich nicht die besten Fahrzeuge, aber hingegen die Axer (bei RVO, AO zu finden) sind meiner Meinung nach sehr ordentliche Busse.
Und so ein LE ist jetzt eine Mischung aus beiden :rolleyes:

Und möglicherweise, wenn Stanglmeier seine ersten S 315 UL ausmustert (bzw. in den Regional/Schülerverkehr im Landkreis Pfaffenhofen abschiebt :P ), könnte es eine weitere neue Baureihe geben:
den VDL Citea LE
Sieht eigentlich auch sehr vielversprechend aus :)
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Gestern kam mir ein Irisbus vom RVO auf der Regionallinie 9410 entgegen.
Für die die Fotographieren wollen,abfahrt ist um 15:25 uhr in Haag,Bräuhausplatz.
Weis jetzt zwar nicht ob der Mercedes O4o8 auch auf dem 9410 unterwegs warden traf ich auf der Umgehungsstraße von Haag an (in RVO-farben).
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 12 Jan 2010, 11:13 hat geschrieben: Gestern kam mir ein Irisbus vom RVO auf der Regionallinie 9410 entgegen.
Für die die Fotographieren wollen,abfahrt ist um 15:25 uhr in Haag,Bräuhausplatz.
Weis jetzt zwar nicht ob der Mercedes O4o8 auch auf dem 9410 unterwegs warden traf ich auf der Umgehungsstraße von Haag an (in RVO-farben).
War der weiß, der Irisbus? Dann könnte es einer von den 2 (1x Axer, 1x Arway) von RVO Rosenheim gewesen sein.

Der O408 ist übrigens von Buschek.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nachdem ich gestern keine Lust mehr hatte gibt's die Meldung eben nachträglich heut...

Gestern (Mo 11.) hat's auf dem 721er einen Geldhauser-O407 erwischt. Richtung Dachau fahrend war die Rechtskurve am Ortseingang Lauterbach das Verhängnis, der Bus dellte mit der Front ein Holzgartenhäusl ein - pardon, raste gegen eine Hauswand. ;)
Außer dem zum Fußabstreifer umgewandelten Zaun und wiegesagt einer leicht nach innen gebogenen Holzwand ist aber wohl nix passiert, es kam niemand zu Schaden und der Bus sah auch noch in Ordnung aus. Ich spekulier einfach mal dass außer paar Kratzern und 'nem verbogenen Spiegel oder so nix weiter passiert is. Ich vermute (!) dass es M - C 7851 getroffen hat, konnt's aber im Vorbeituckern nicht erkennen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 12 Jan 2010, 14:04 hat geschrieben:
Hochbrücker @ 12 Jan 2010, 11:13 hat geschrieben: Gestern kam mir ein Irisbus vom RVO auf der Regionallinie 9410 entgegen.
Für die die Fotographieren wollen,abfahrt ist um 15:25 uhr in Haag,Bräuhausplatz.
Weis jetzt zwar nicht ob der Mercedes O4o8 auch auf dem 9410 unterwegs warden traf ich auf der Umgehungsstraße von Haag an (in RVO-farben).
War der weiß, der Irisbus? Dann könnte es einer von den 2 (1x Axer, 1x Arway) von RVO Rosenheim gewesen sein.

Der O408 ist übrigens von Buschek.
Richtig der Irisbus war weiß und hatte M - RV xxxx Kennzeichen.
Achja der VBR hat jetzt auch einen Irisbus in klein.
Der fährt im moment auf dem 290ger.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wahrscheinlich fährt der genau wie das Sittenauersche Auterl genau dann nicht, wenn ich extra hinfahr. :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Wahrscheinlich,so wie immer halt.Wenn man Zeit hat und hinfährt,dann fährt der Bus nicht.
Weist Du wo das Feuerwehrhaus von Maithenbeth ist?
Da stehen dahinter auch immer Busse.Gestern um 15:30 Uhr waren es 4,alle in verschiedene Farben.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 13 Jan 2010, 12:00 hat geschrieben:Achja der VBR hat jetzt auch einen Irisbus in klein.
Der fährt im moment auf dem 290ger.
War aber auch nur in der Früh dort, mittags durch den Alpino 383 ausgetauscht, ich wollte auch noch damit fahren :unsure:

Aber ich denke der Midi-Irisbus ist eigentlich für den 963 bestimmt. Die Wagennummer ist übrigens 388, und ihn gibts auch schon relativ lange.
Benutzeravatar
Neumeyr
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 16 Apr 2009, 11:50
Wohnort: An 827,847,848 und 849

Beitrag von Neumeyr »

Coxi @ 7 Jan 2010, 23:48 hat geschrieben: Habe heute im Evobus-Center einen MVV - S 315 NF ohne Kennzeichen gesehen, das müsste der hier sein: (steht im Internet allerdings bei Gerber zum Verkauf)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDeta...de&pageNumber=2

Weiß jemand, wer da schon so einen guten S 315 NF mit Baujahr 2005 verscherbelt hat?
Mit dem Bordcomputer-Gerät am Fahrerplatz müsste das gut zu identifiziern sein.
Irgendwer aus FFB? Enders oder Neumeyr vielleicht?
Ne Neumeyr hat noch alle seine S315NF. Muss von Enders sein, der hat in letzter Zeit auch einige S415NF gekauft, wird wohl einen alten dann auch wieder verscherbeln wollen.
Neumeyr OHG Dünzelbach besitzt folgende Busse in MVV-Regionalbus Lack:

3x Sprinter, 2x Auwärter, 4x S 315 NF, 1x S 415 NF,
1x S 319 UL, 1x Citaro UE, 1x Citaro LE MÜ

Neumeyr OHG Dünzelbach bedient folgende Linien:
804, 827, 844, 847, 848, 849
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ne Neumeyr hat noch alle seine S315NF. Muss von Enders sein, der hat in letzter Zeit auch einige S415NF gekauft, wird wohl einen alten dann auch wieder verscherbeln wollen.
Problem ist schon gelöst: ;)
md11 @ 8 Jan 2010, 12:03 hat geschrieben:
Das ist der EX-Weinberger M-VV39 der die Linie 216 bediente.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hier mal die Broschüre für Qualitätsstandards im MVV-Regionalbusverkehr, falls jemand die noch nicht kennt:
http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...tsstandards.pdf

Sehr schönes Heftchen, wie ich finde :)
Und auch mal interessant, zu sehen, was da alles gefordert und regelmentiert wird.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 9 Jan 2010, 15:20 hat geschrieben: Also weit und breit kein Cito mehr, RVO dürfte seine 2 Citos auch nicht mehr im regelmaßigem Einsatz haben. Wie siehts bei Baumann auf dem 269 aus?
Heute war der kleine unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 18 Jan 2010, 16:55 hat geschrieben: Hier mal die Broschüre für Qualitätsstandards im MVV-Regionalbusverkehr, falls jemand die noch nicht kennt:
Hübsche Bilder sind da drin, und einige Orte kommen mir recht bekannt vor. :)
Aber der Alpino beim Buchheimmuseum hat sich doch ein wenig verlaufen.

Einige Forderungen sind offenbar eher Wünsche.
Zum Beispiel Alle Türen sind in zweiflügeliger Ausführung vorzusehen
Z.B. nicht bei den neuen Setra fürs 900erland

oder
Darüber hinaus sind – als News-Ticker – tagesaktuelle Informationen am unteren Bildrand eines Bildschirms als Laufschrift anzuzeigen.
Das hab ich bisher nur bei den 635ern gesehen, wohingegen da gegen
An der linken Fahrzeugseite und heckseitig wird jeweils ausschließlich die Liniennummer oder das MVV-Logo gezeigt
verstoßen.

etc.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Coxi @ 18 Jan 2010, 16:55 hat geschrieben: Hier mal die Broschüre für Qualitätsstandards im MVV-Regionalbusverkehr, falls jemand die noch nicht kennt:
http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/obje...tsstandards.pdf

Sehr schönes Heftchen, wie ich finde :)
Und auch mal interessant, zu sehen, was da alles gefordert und regelmentiert wird.
Wer auch immer sich das ausgedacht hat...

...hat offenbar eine sehr verschwommene Wahrnehmung von der Realität und von den Kundenwünschen.

Allein schon zum Thema "bequeme Sitze" da solche grauenhaften Brett-Bänke abzubilden spricht irgendwie dafür, dass beim MVV nur Designer und BWLer sitzen die noch nie was anderes als ihr Auto von innen gesehen haben. Und wieso man jetzt alle Farben mit "Verkehrs-" als Vorsilbe ausstatten muss, naja... Die Bahn ist also verkehrsrot, der MVV-Bus verkehrsblau und verkehrsgrün, der BVG-Bus dann vermutlich verkehrsgelb und verkehrsschwarz? <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

chris232 @ 18 Jan 2010, 18:36 hat geschrieben: der BVG-Bus dann vermutlich verkehrsgelb und verkehrsschwarz? <_<
Nö, verkehrsgelb(RAL 1023) und schiefergrau(RAL 7015) :P

Und für die Namen der Farbe kann der MVV bzw. der Designer nun wirklich nichts :lol:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Antworten