hat der sonst noch irgendwelche Besonderheiten / Neuerungen gegenüber den anderen Solo-Citaros von 2007???King @ 22 Jun 2009, 16:57 hat geschrieben: Ein Solo, Citaro € 5, 3-Türer. ABER: imo der bisher einzige private Mercedes, der innen nicht gelb, sondern grau ist ...
[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
imo müsste der genau das gleiche Modell sein, wie das von Novak und Berger (3007 und 2121), hab den aber (leider) nur von außen beim Vorbeifahren sehen ...S-Bahn 27 @ 22 Jun 2009, 17:48 hat geschrieben: hat der sonst noch irgendwelche Besonderheiten / Neuerungen gegenüber den anderen Solo-Citaros von 2007???
Bin heut mit Hadersdorfers neuer Citrone gefahren(am 184er)und habe mich über die Türöffnungsknöppe sehr gewundert ,fand sie nach längerer Untersuchung aber doch durchaus akzeptabel und mal eine nette Idee für einen Nachfolger für die leider sehr vandalismusanfälligen Knöpfe mit LEDs in den MVG-Citaros.(Die Dinger sind mit einem Wärme/Berührungssensor und rundumliegenden LEDs und einem Handsymbol ausgestattet,sind eigentlich die gleichen Dinger wie außen am Bus,nur im Miniaturformat und in die allseits bekannte runde gelbe Verschalung gebettet)
Gruß hundertachtundsechziger
Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bilder?168er @ 24 Jun 2009, 16:19 hat geschrieben: Bin heut mit Hadersdorfers neuer Citrone gefahren(am 184er)und habe mich über die Türöffnungsknöppe sehr gewundert ,fand sie nach längerer Untersuchung aber doch durchaus akzeptabel und mal eine nette Idee für einen Nachfolger für die leider sehr vandalismusanfälligen Knöpfe mit LEDs in den MVG-Citaros.(Die Dinger sind mit einem Wärme/Berührungssensor und rundumliegenden LEDs und einem Handsymbol ausgestattet,sind eigentlich die gleichen Dinger wie außen am Bus,nur im Miniaturformat und in die allseits bekannte runde gelbe Verschalung gebettet)
Gruß hundertachtundsechziger


Dass Busverkehr Südbayern im Auftrag der MVG einen Bus im MVV- Regionalbuslack einsetzt, ist ja an sich nichts Neues, nur war's bisher dann immer der MAN DAH- BS 409, auch heute wieder auf der 176. Der hat ja immerhin innen MVG- Ausstattung, also einen Ticketautomaten. Gestern war's noch etwas ungewöhnlicher: Ein grün- weiß- blauer MVV- Citaro, DAH- BS 114 mit Ticketverkauf beim Fahrer aus einem Ticketdrucker war auf der Linie 176 unterwegs.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Er fährt noch! :wub:King @ 21 Jun 2009, 11:04 hat geschrieben:ist jetzt eigentlich der MCX 8510 endgültig abgestellt, oder gabs doch noch mal Sichtungen (abgemeldet ist der nämlich noch nicht ...)?
Hab ihn gestern in Unterföhring auf Leerfahrt die Münchner Straße runterbrausen gesehen, vermutlich wird er auf einem Shuttlebus zwischen Ismaning und Eichenried eingesetzt. Werd heute gleich mal mitfahren, bevor es entgültig zu spät ist!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Und heute ist er zwischen Flughafen und Eichenried gefahren. (herrlich, voll am Limit über die Landstraße und Autobahn... :rolleyes:
)
Sonst sind dort rund um diese Golfveranstaltung noch Bergers 1222 (O405N), 1035 (ex Hybrid-NL 263) und Reisebusse von Scharf, Kammhuber und Linner gefahren.
Wird noch bis Sonntag sein.

Sonst sind dort rund um diese Golfveranstaltung noch Bergers 1222 (O405N), 1035 (ex Hybrid-NL 263) und Reisebusse von Scharf, Kammhuber und Linner gefahren.
Wird noch bis Sonntag sein.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
meinst du so was?168er @ 24 Jun 2009, 16:19 hat geschrieben:Bin heut mit Hadersdorfers neuer Citrone gefahren(am 184er)und habe mich über die Türöffnungsknöppe sehr gewundert ,fand sie nach längerer Untersuchung aber doch durchaus akzeptabel und mal eine nette Idee für einen Nachfolger für die leider sehr vandalismusanfälligen Knöpfe mit LEDs in den MVG-Citaros.(Die Dinger sind mit einem Wärme/Berührungssensor und rundumliegenden LEDs und einem Handsymbol ausgestattet,sind eigentlich die gleichen Dinger wie außen am Bus,nur im Miniaturformat und in die allseits bekannte runde gelbe Verschalung gebettet)
Gruß hundertachtundsechziger

(aus den neuen BSB LC-GL)
Nein
sowas
Aber deins ist auch interssant nur etwas unhandlicher
Außenrum leuchtet es grün wenn die Tür freigegeben ist,rot bei Druck,wobei der Knopf nicht zum Reindrücken ist,sondern nur zum Berühren,wie außen eben, nur kleiner.
Gruß hundertachtundsechziger

sowas

Außenrum leuchtet es grün wenn die Tür freigegeben ist,rot bei Druck,wobei der Knopf nicht zum Reindrücken ist,sondern nur zum Berühren,wie außen eben, nur kleiner.
Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Baumann hat sogar 2 Neue!!!!!King @ 22 Jun 2009, 16:57 hat geschrieben: Baumann hat nen Neuen!!!!!!!![]()
![]()
![]()
B)
... und zwar den MJJ 7322, heute am 133er Verstärker.
Ein Solo, Citaro € 5, 3-Türer. ABER: imo der bisher einzige private Mercedes, der innen nicht gelb, sondern grau ist ...

und zwar den MJJ 7323, hab den aber leider auch nur von außen gesehen, imo genau dasselbe Modell wie der 22er, also Citaro € 5, Dreitürer.
Ich denk mal, die beiden sind gekommen, weil Baumann ja schließlich 2 Kurse mehr bekommen hat am 133er als Verstärker, da stand zur HVZ kein einziger Bus mehr im Betriebshof Baumann ...
... laut wunschkennzeichen m sind alle Kennzeichen MJJ 7324-8 belegt ... :huh: hat das was zu bedeuten, will Baumann etwa schon die 99er Generation inklusive den alten MB Solo loswerden???


lg
-
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
zu den Thema MAN LC und Komische tür aufteilung. In Polen haben die schon solche aufteiliungen
Foto:
http://www.galeriapgk.com/galeria/data/med...dia/91/1068.jpg
http://www.galeriapgk.com/galeria/details....p?image_id=1012
Edit (lsp): Bitte nur eigene Bilder einbinden
Foto:
http://www.galeriapgk.com/galeria/data/med...dia/91/1068.jpg
http://www.galeriapgk.com/galeria/details....p?image_id=1012
Edit (lsp): Bitte nur eigene Bilder einbinden
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Ein neuer Citaro Euro 5 war heute am 132er unterwegs:Baumann hat sogar 2 Neue!!!!!
und zwar den MJJ 7323, hab den aber leider auch nur von außen gesehen, imo genau dasselbe Modell wie der 22er, also Citaro € 5, Dreitürer.
Ich denk mal, die beiden sind gekommen, weil Baumann ja schließlich 2 Kurse mehr bekommen hat am 133er als Verstärker, da stand zur HVZ kein einziger Bus mehr im Betriebshof Baumann ...
... laut wunschkennzeichen m sind alle Kennzeichen MJJ 7324-8 belegt ... hat das was zu bedeuten, will Baumann etwa schon die 99er Generation inklusive den alten MB Solo loswerden???
lg
Kennzeichen: M-JJ-7326 (wenn ich mich nicht täusche)
das würde bedeuten Baumann hat insgesamt 5 neue!
S27 nach Deisenhofen
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
oder 7 neue, weil bis 7328 belegt ist, wie King schreibt.
Dann kann er die SWM-NL 263 plus den O405N rausschmeißen.
Oder noch welche behalten, wegen Mehrbedarf (auch der Cito ist weg, oder?)
Noch was anderes:
Gestern bin ich mit einem Novak-NL 263 gefahren (weiß nicht mehr welches Kennzeichen, war aber MVG-Blau) und da ist mir aufgefallen, dass der noch einen NL202 -Motor hat, hab ich bisher noch nie in einem NL 263 gehört. :blink:
Wurde der Motor irgendwie ausgetauscht, oder gibts sogar mehr solche NL 263? Wie gesagt, ist mir sonst noch nie untergekommen, auch z.B der SWM-Blaue von ML hat den neuen Motor.
Dann kann er die SWM-NL 263 plus den O405N rausschmeißen.
Oder noch welche behalten, wegen Mehrbedarf (auch der Cito ist weg, oder?)
Noch was anderes:
Gestern bin ich mit einem Novak-NL 263 gefahren (weiß nicht mehr welches Kennzeichen, war aber MVG-Blau) und da ist mir aufgefallen, dass der noch einen NL202 -Motor hat, hab ich bisher noch nie in einem NL 263 gehört. :blink:
Wurde der Motor irgendwie ausgetauscht, oder gibts sogar mehr solche NL 263? Wie gesagt, ist mir sonst noch nie untergekommen, auch z.B der SWM-Blaue von ML hat den neuen Motor.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
ich hoffe aber das Baumann wenigstens ein paar neue Gelenker bestellt.Coxi @ 1 Jul 2009, 21:16 hat geschrieben: oder 7 neue, weil bis 7328 belegt ist, wie King schreibt.
Dann kann er die SWM-NL 263 plus den O405N rausschmeißen.
Oder noch welche behalten, wegen Mehrbedarf
Nicht zum Ersetzen, sondern um zusätzliche Leistungen zu fahren.
komisch ist nur das hier nix von Baumanns Neubeschaffung steht:
Aktuelle Ausschreibungen
S27 nach Deisenhofen
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Da bist du mit der 2003er Serie gefahren. Gerade die Kisten die Novak bestellt hat sind relativ schwach motorisiert, deswegen brüllen die im ersten Gang imemr so hoch, sonst kommen die ned vom Fleck. Der Klang erinnert durchaus an alte NLXX2er ZeitenCoxi @ 1 Jul 2009, 21:16 hat geschrieben: Noch was anderes:
Gestern bin ich mit einem Novak-NL 263 gefahren (weiß nicht mehr welches Kennzeichen, war aber MVG-Blau) und da ist mir aufgefallen, dass der noch einen NL202 -Motor hat, hab ich bisher noch nie in einem NL 263 gehört. :blink:
Wurde der Motor irgendwie ausgetauscht, oder gibts sogar mehr solche NL 263? Wie gesagt, ist mir sonst noch nie untergekommen, auch z.B der SWM-Blaue von ML hat den neuen Motor.


Noch was seltsames vom Baumann: Bin gestern mit der Bj. 2003er Serie der NL2X3 aufm 131er gefahren. Die Kiste hat die komplette Sitzgarnitur eines alten 99er 263ers bekommen (nicht nur alte Polster, sondern wirklich die kompletten Sitze)
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
hast du zufällig aufgepasst ob der Haltestellenansage hatte?ehcstueDBahn @ 1 Jul 2009, 21:43 hat geschrieben: Noch was seltsames vom Baumann: Bin gestern mit der Bj. 2003er Serie der NL2X3 aufm 131er gefahren. Die Kiste hat die komplette Sitzgarnitur eines alten 99er 263ers bekommen (nicht nur alte Polster, sondern wirklich die kompletten Sitze)
Es kann sein das der Bus vor der 50er Serie der MVG gekommen ist und
somit nur neuen Lack aber noch nicht die anderen Details hat.
(Bj. 2003 kann eigentlich nicht sein, weil das die sind, die innen
schon fast Lions-City-mäßig Aussehen, nur halt kein Bildschirm)
ich gehe davon aus, das du mit dem 7399 gefahren bist.
S27 nach Deisenhofen
doch, das ist der MJJ 7308; der war früher innen so schön eingerichtet, und jetzt sind da überall die 99er Sitze drin mit entsprechenden Sitzpolster. Wie ich in dem drin war, hab ich zuerst gedacht, die ham nen 99er genommen und den ein bisschen neu ausgestattet; dann hab ich aufs Kennzeichen geschaut ... :ph34r:S-Bahn 27 @ 1 Jul 2009, 21:50 hat geschrieben: hast du zufällig aufgepasst ob der Haltestellenansage hatte?
Es kann sein das der Bus vor der 50er Serie der MVG gekommen ist und
somit nur neuen Lack aber noch nicht die anderen Details hat.
(Bj. 2003 kann eigentlich nicht sein, weil das die sind, die innen
schon fast Lions-City-mäßig Aussehen, nur halt kein Bildschirm)
ich gehe davon aus, das du mit dem 7399 gefahren bist.
kann durchaus sein, hab heut früh auf nem Baumannkurs am 132er auch nen neuen Citaro gessehen, aber das Kennzeichen nicht erkannt ...Kennzeichen: M-JJ-7326 (wenn ich mich nicht täusche)
glaub ich nicht, aber absolut nicht; die Privaten (AO/Watzi/Berger) kaufen da 15 Jahre alte Busse O 405 (G)N, und Baumann kann sichs leisten, die Kisten schon nach 10 Jahren auszurangieren? :blink: :blink:oder 7 neue, weil bis 7328 belegt ist, wie King schreibt.
Dann kann er die SWM-NL 263 plus den O405N rausschmeißen.
Baumann kann sichs ja scheinbar noch nicht mal leisten, seine Busse ordentlich durchzuputzen
wie meinst du das, auch der Cito ist weg? :huh:Dann kann er die SWM-NL 263 plus den O405N rausschmeißen.
Oder noch welche behalten, wegen Mehrbedarf (auch der Cito ist weg, oder?)
Meine Theorie zu den neuen Solos ist: der 134er wird wieder auf Solos umgestellt, die MVG hat ja noch genügend bzw kommt Nachschub, Baumann jetzt auch, vllt setzen sie den ja wieder in den 10er Takt ... *träum*

lg
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Ja, hatte Ansage. Obendrein gelbe Haltestangen (-> die Bj. 99er Serie haben graue ebenso der7399) eine neure Motorengeneration, hörbar am Geräusch (läuft ruhiger als die alten, klingt sehr anders). Und den im Innenraum wie ein Lion's City aussehenden MAN Bus den's 2003 schon in München gab zeigst du mir malS-Bahn 27 @ 1 Jul 2009, 21:50 hat geschrieben: hast du zufällig aufgepasst ob der Haltestellenansage hatte?
Es kann sein das der Bus vor der 50er Serie der MVG gekommen ist und
somit nur neuen Lack aber noch nicht die anderen Details hat.
(Bj. 2003 kann eigentlich nicht sein, weil das die sind, die innen
schon fast Lions-City-mäßig Aussehen, nur halt kein Bildschirm)
ich gehe davon aus, das du mit dem 7399 gefahren bist.

Und das Baujahr hat mir 2004 ein Busfahrer von Baumann bestätigt.
imo schaut im 7308er das alte Sitzpolsterdesign in Kombi mit den gelben Stangen furchtbar aus ...ehcstueDBahn @ 1 Jul 2009, 22:03 hat geschrieben:Ja, hatte Ansage. Obendrein gelbe Haltestangen (-> die Bj. 99er Serie haben graue ebenso der7399) eine neure Motorengeneration, hörbar am Geräusch (läuft ruhiger als die alten, klingt sehr anders). Und den im Innenraum wie ein Lion's City aussehenden MAN Bus den's 2003 schon in München gab zeigst du mir malS-Bahn 27 @ 1 Jul 2009, 21:50 hat geschrieben: hast du zufällig aufgepasst ob der Haltestellenansage hatte?
Es kann sein das der Bus vor der 50er Serie der MVG gekommen ist und
somit nur neuen Lack aber noch nicht die anderen Details hat.
(Bj. 2003 kann eigentlich nicht sein, weil das die sind, die innen
schon fast Lions-City-mäßig Aussehen, nur halt kein Bildschirm)
ich gehe davon aus, das du mit dem 7399 gefahren bist.Die schauen vom Design bis zum Namenswechsel absolut gleich aus (nur ggf. Farben geändert.)
Und das Baujahr hat mir 2004 ein Busfahrer von Baumann bestätigt.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Es muss ja nicht jede Neubeschaffung zwingend ausgeschrieben werden.S-Bahn 27 @ 1 Jul 2009, 21:28 hat geschrieben:ich hoffe aber das Baumann wenigstens ein paar neue Gelenker bestellt.Coxi @ 1 Jul 2009, 21:16 hat geschrieben: oder 7 neue, weil bis 7328 belegt ist, wie King schreibt.
Dann kann er die SWM-NL 263 plus den O405N rausschmeißen.
Oder noch welche behalten, wegen Mehrbedarf
Nicht zum Ersetzen, sondern um zusätzliche Leistungen zu fahren.
komisch ist nur das hier nix von Baumanns Neubeschaffung steht:
Aktuelle Ausschreibungen
OkayDa bist du mit der 2003er Serie gefahren. Gerade die Kisten die Novak bestellt hat sind relativ schwach motorisiert, deswegen brüllen die im ersten Gang imemr so hoch, sonst kommen die ned vom Fleck. Der Klang erinnert durchaus an alte NLXX2er Zeiten Aber ausgetauscht ham die da sicher nix

Schreib mal an die MVG, als früher AO noch dreckig war, hab ich auch an die MVG geschrieben, und jetzt sind sie relativ sauber. B)Baumann kann sichs ja scheinbar noch nicht mal leisten, seine Busse ordentlich durchzuputzen
Der Cito für den 269.wie meinst du das, auch der Cito ist weg?
Und auf dem 954 hat Baumann auch noch für kurze Zeit einen Kurs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10868
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Was läuft da aktuell(solche normalen MVG-Stadtbusse wie eines deiner Bilder zeigt,Auer? :blink:Auer Trambahner @ 1 Jul 2009, 22:47 hat geschrieben:Ist er das tatsächlich? *schnüff*wie meinst du das, auch der Cito ist weg?
Der Cito für den 269.
Der Demmlmayer hat ja auch 2 Busse ausgeschrieben, würde zum Citoeinsatzende passen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm