[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

na ja, wenn man auch 3 Monate für ein 50m Gleisstück *einfach* zwischen Ungerer und Karl Theodorstrasse benötigt, muss halt an anderer Stelle Zeit eingespart werden. Das Gegengleis wird dann nach aktueller Hochrechnung frühestens Ende September fertig sein. Da kann man ja mit der OL erst danach anfangen. Ist doch logisch. :mellow:

An anderer Stelle hat man in 6 Monaten ganze Strecken neu gebaut ...

Luchs.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Luchs @ 22 Jun 2009, 21:08 hat geschrieben: An anderer Stelle hat man in 6 Monaten ganze Strecken neu gebaut ...

Luchs.
Das finde ich auch sehr auffällig...
Normalerweise will man doch Bauarbeiten und Einschränkungen so kurz wie möglich halten... Aber so langsam, wie der 23er entsteht.... noch langsamer gehts wohl nicht, sonst würden die Bagger Rost ansetzen...
Sehr fragwürdig, warum man das so in die Länge zieht... und ob sich das finanziell lohnen würde. Immerhin werden die Baugeräte nicht woandershin abgezogen.
Damit es noch länger dauert, muß man wirklich etwas hinzubauen, was man später wieder abreißt... so gesehen im Verlauf der Arbeiten... Da wurden in der Leo kurz vor der Wende die frischen Gleise (keine Ahnung warum) mit einer Asphaltschicht bedeckt, nur um diese ein Vierteljahr später wieder abzukratzen und (vorher wie danach) den Autoverkehr darüber zu leiten.
Was soll das ???
Baut doch gleich am ehemaligen Busbahnhof einen 50 Meter hohen Turm und reißt ihn wieder ein... dann sieht wirklich jeder, daß sich hier was was bewegt... :ph34r:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die Beantwortung der Frage ist eigentlich ziemlich einfach. Es gibt bei der 23er einige "Zwangspunkte" wie z.B. die U-Bahnsanierung an der Freiheit oder die Stahlseilbrücke. Erst wenn die fertig sind (und das dauert halt), hat es auch Sinn mit dem Rest der Tram fertig zu werden. Bis dahin verteilt man die Arbeiten so, dass man sie möglichst günstig ausführen kann.
Die Aspahltschicht wird unter anderem deshalb aufgetragen um Höhenunterschiede auszugleichen (z.B. wenn die Straße über einen Bordstein geleitet wird). Je nach erlaubter Geschwindigkeit muss das teilweise schon mehrere Meter vor dem eigentlichen "Hindernis" begonnen werden um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. (Was es in Falle der Münchner Freiheit jetzt genau war, weiß ich nimmer. Aber ich hatte mich auch erst gewundert und dann doch einen Sinn erkannt...)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hoff, nach Oberföhring und Pasing gehts a bisserl schneller.... sonst bin ich im Altersheim bevor
in Pasing der 19er vor dem Bf wendet...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 23 Jun 2009, 12:21 hat geschrieben: Ich hoff, nach Oberföhring und Pasing gehts a bisserl schneller.... sonst bin ich im Altersheim bevor
in Pasing der 19er vor dem Bf wendet...
in Pasing hängt halt alles an der NUP

bevor die net befahrbar ist, kann man den Marienplatz da net für den Umbau sperren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das finde ich auch sehr auffällig...
Normalerweise will man doch Bauarbeiten und Einschränkungen so kurz wie möglich halten... Aber so langsam, wie der 23er entsteht....
Beim Bau des Gleisdreiecks am Parzivalplatz hatte ich auch den Eindruck, dass der Autoverkehr einwärts extrem lange auf einer Schleife über den Platz umgeleitet wurde. Das schürt nur wieder die negative Einstellung der Autofahrer und wäre zumindest teilweise vermeidbar, wenn man die einzelnen Bauabschnitte zügiger zuende führen würde.

Bei künftigen Tramprojekten wird es dann heißen, man habe ja beim 23er gesehen, wie ewig lange die Beeinträchtigungen dauern, und umso leichter kann man Stimmung gegen die Tram machen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Lazarus @ 23 Jun 2009, 12:39 hat geschrieben:
spock5407 @ 23 Jun 2009, 12:21 hat geschrieben: Ich hoff, nach Oberföhring und Pasing gehts a bisserl schneller.... sonst bin ich im Altersheim bevor
in Pasing der 19er vor dem Bf wendet...
in Pasing hängt halt alles an der NUP

bevor die net befahrbar ist, kann man den Marienplatz da net für den Umbau sperren
Und gerade bei der NUP geht es wirklich schleppend voran. Wirklich gerade so, dass die Baugeräte nicht einrosten. Aber nachdem die Bauarbeiten zu den Pasing Arcaden gestoppt wurden hat man auch seitens der Stadt keine zeitlichen Zwangspunkte zur Fertigstellung. Es ist ja vertraglich geregelt, dass die NUP vor den Pasing Arcaden fertig sein muss. Ich denke bei der NUP wird einfach gespart, um den diesjährigen Haushalt zu entlasten.
Trotzdem ist es total drollig anzusehen, wie man da Schritt für Schritt wieder einmal 15 Meter Randstein versetzt, mal wieder 30 Meter Kabel zieht oder 10 Straßenlaternen aufstellt. Man kann sich dann ein Bild machen, wie es bei der städtischen Bauüberwachung und Planung "zugeht" ;-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja die NUP soll ja auch erst 2012 befahrbar sein :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

...mit einer Option auf ein paar weitere Jahre ;) aber da muss man ja auch zwei Brückenbauwerke errichten,neben der Eisenbahn,das dauert auch seine Zeit.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

168er @ 23 Jun 2009, 16:15 hat geschrieben: ...mit einer Option auf ein paar weitere Jahre ;) aber da muss man ja auch zwei Brückenbauwerke errichten,neben der Eisenbahn,das dauert auch seine Zeit.
Das nicht mal (zumindest die Brücke über die Offenbachstr. ist schon ziemlich weit, die andere weiß ich nicht). Problematisch ist eher der Abschnitt am Bahnhof, da wird die NUP etwas angehoben, damit der Bahnsteigzugang darunter Platz hat, aber der muss ja erstmal gebaut bzw. neu gebaut werden. Es war geplant, den Abschnitt bis zu den Arcaden vorher fertig zu stellen, um eine Zufahrt für die Arcaden zu haben, aber seit dem Arcaden-Baustopp kann man sich da auch Zeit lassen :ph34r:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die Tram wird man wohl wirklich erst dann anfangen, wenn die NUP vollständig befahrbar ist. Die Landsberger soll ja ab dem Knie deutlich grüner werden. Dafür wird man den Verkehr schon ziemlich einschränken müssen.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich denke wir sollten für die NUP einen eigenenThread aufmachen!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

jonashdf @ 23 Jun 2009, 16:49 hat geschrieben: Ich denke wir sollten für die NUP einen eigenenThread aufmachen!
Die NUP wird ja auch schon im Thema zum Umbau des Pasinger Bahnhofs immer wieder mal erwähnt - OK, da gibt's einen etwas engeren Zusammenhang als mit der Tram 23 :lol:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die MVG schreiben zur Tram Pasing:
Ziel ist es, mit dem Bau der Tramverlängerung 2012 zu beginnen und die Strecke bis Ende 2013 in Betrieb zu nehmen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja den Busbahnhof hat man ja auch noch net mal angefangen :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ziel ist es, mit dem Bau der Tramverlängerung 2012 zu beginnen und die Strecke bis Ende 2013 in Betrieb zu nehmen.

2009: Tram 23 Münchner Freiheit - Schwabing Nord
2011: Tram 17 Effnerplatz - St. Emmeram
2013: Tram 19 Pasinger Marienplatz - Pasing Bf.

das klingt plaussibel, fehlt nur noch:

(2015: Tram 12 Romanplatz - Aidenbachstraße) :D :lol:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

und 2016 Pasing - Freiham *träum*
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 23 Jun 2009, 17:53 hat geschrieben: und 2016 Pasing - Freiham *träum*
wenn man das mit der Bahn endlich gelöst hat vielleicht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 23 Jun 2009, 17:55 hat geschrieben: wenn man das mit der Bahn endlich gelöst hat vielleicht
bitte was soll man gelöst haben?

Bahn fand ich im Verlauf der Trasse jedenfalls keine problemende :)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 23 Jun 2009, 17:58 hat geschrieben: bitte was soll man gelöst haben?

Bahn fand ich im Verlauf der Trasse jedenfalls keine problemende :)
na die Eisenbahner, die in der Haberlandstrasse in den Kleingärten residieren :)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 23 Jun 2009, 17:59 hat geschrieben:
ropix @ 23 Jun 2009, 17:58 hat geschrieben: bitte was soll man gelöst haben?

Bahn fand ich im Verlauf der Trasse jedenfalls keine problemende :)
na die Eisenbahner, die in der Haberlandstrasse in den Kleingärten residieren :)
und wo ist jetzt das Problem?
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sind ja Kleingärten...die kann man locker abreißen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 23 Jun 2009, 18:03 hat geschrieben:
Lazarus @ 23 Jun 2009, 17:59 hat geschrieben:
ropix @ 23 Jun 2009, 17:58 hat geschrieben: bitte was soll man gelöst haben?

Bahn fand ich im Verlauf der Trasse jedenfalls keine problemende :)
na die Eisenbahner, die in der Haberlandstrasse in den Kleingärten residieren :)
und wo ist jetzt das Problem?
soweit ich das mal gelesen, will man doch die Kleingärten für die Tramtrasse haben...

weiss aber net, was da genau dran ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 23 Jun 2009, 18:07 hat geschrieben:
ropix @ 23 Jun 2009, 18:03 hat geschrieben:
Lazarus @ 23 Jun 2009, 17:59 hat geschrieben:
na die Eisenbahner, die in der Haberlandstrasse in den Kleingärten residieren :)
und wo ist jetzt das Problem?
soweit ich das mal gelesen, will man doch die Kleingärten für die Tramtrasse haben...

weiss aber net, was da genau dran ist
Jein. Die Trambahntrasse war oder ist auf der Straße geplant. Allerdings könnte man die Straße vergrößern, das gänge natürlich zu Lasten der Kleingartenanlage.

ABER: die hocken sowieso auf Bahngelände um das Gelände bis zu einer entgültigen Nutzung zwischenzunutzen. Un sie bekämen entsprechende Ersatzflächen. Das war zumindest der Stand von vor ein paar Jahren, wann man zuletzt halt mal was geplant hat.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 23 Jun 2009, 18:05 hat geschrieben: Sind ja Kleingärten...die kann man locker abreißen!
muss man aber nicht.
-
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Jean @ 23 Jun 2009, 18:05 hat geschrieben:Sind ja Kleingärten...die kann man locker abreißen!
Kommt aber bei der Bevölkerung schlecht an.

Im Ulmer 5-Linien-Konzept in den 90ern war auch eine Trasse durch ne Kleingartenanlage projektiert. Das war wohl (neben einer Straßensperrung für MIV) mit einer der Gründe, wieso beim Bürgerentscheid am Eselsberg (mit) das höchste Ergebnis gegen die Tram zustande kam. (Wenngleich der Bürgerentscheid wegen zu geringer Beteiligung eigentlich nicht bindend gewesen wäre.)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dass an der NUP kaum was gebaut würde halte ich für ein Gerücht. In der Lortzingstraße vergeht kaum ein Monat, bei dem hier die Verkehrsführung nicht geändert wird, insbesondere im Kreuzungsbereich mit der Haberland-/Kaflerstraße/NUP. Die Brückenbauten sind mittlerweile auch recht weit fertiggestellt. Klar könnte es auch schneller gehen, aber das kostet auch mehr! Bislang scheint mir da alles im Zeitplan zu liegen.

@Lazarus: wie soll man denn den Busbahnhof bauen, dazu muss erst mal das Postgebäude weiter sein.
Aber ich weiß, das ist ja alles unmöglich und geht nicht und gebaut wird da auch NIE was, aber die Diskussion hatten wir schon häufiger. Du magst es vielleicht nicht wahr haben, aber in Pasing WIRD rings um den Bahnhof und auch darin eifrig gebaut!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 23 Jun 2009, 20:34 hat geschrieben: Dass an der NUP kaum was gebaut würde halte ich für ein Gerücht. In der Lortzingstraße vergeht kaum ein Monat, bei dem hier die Verkehrsführung nicht geändert wird, insbesondere im Kreuzungsbereich mit der Haberland-/Kaflerstraße/NUP. Die Brückenbauten sind mittlerweile auch recht weit fertiggestellt. Klar könnte es auch schneller gehen, aber das kostet auch mehr! Bislang scheint mir da alles im Zeitplan zu liegen.

@Lazarus: wie soll man denn den Busbahnhof bauen, dazu muss erst mal das Postgebäude weiter sein.
Aber ich weiß, das ist ja alles unmöglich und geht nicht und gebaut wird da auch NIE was, aber die Diskussion hatten wir schon häufiger. Du magst es vielleicht nicht wahr haben, aber in Pasing WIRD rings um den Bahnhof und auch darin eifrig gebaut!
ähm zur NUP hab ich nur gesagt, das die vorraussichtlich 2012 befahrbar sein soll. Inwiefern das zu halten ist, keine Ahnung

Flo, in der Lortzingstrasse werden aber derzeit auch noch Fernwärmeleitungen verlegt, deshalb ändert sich die Verkehrsführung so häufig

Im Augenblick geh ich davon aus, das man wie auf den Bautafeln angegeben fertig sein wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Na, die Fernwäremelitung braucht man halt für Pasing. Ich war jeden Morgen durch Pasing und es wird immer gebaut.Neu:Kreuzung Lortzingstraße-Bodenseestraße, da hat man den gesamten Landsberger Hof abgerissen und die Kreuzung steht schon z.T.Bei dem Wetter z.Z. ist es schwierig zubauen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 23 Jun 2009, 20:51 hat geschrieben: Na, die Fernwäremelitung braucht man halt für Pasing. Ich war jeden Morgen durch Pasing und es wird immer gebaut.Neu:Kreuzung Lortzingstraße-Bodenseestraße, da hat man den gesamten Landsberger Hof abgerissen und die Kreuzung steht schon z.T.Bei dem Wetter z.Z. ist es schwierig zubauen.
naja den hat man doch schon vor einigen Monaten abgerissen

naja bisher hat man aber nur einenen Teil der Fläche dort geteert. Die Kreuzung an sich ist immer noch unverändert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten