autolos @ 7 Aug 2007, 13:52 hat geschrieben: @ francis-braun
Die GdL fordert einen eigenen Tarifvertrag, was die Unternehmensleitung als Spaltung der Belegschaft auffaßt. Dieses Ziel hat die Gewerkschaft übrigens schon erreicht. Da kann ich nur sagen "Herzlichen Glückwunsch", selten waren die Eisenbahner einander so spinnefeind wie jetzt, durch die GdL-Aktion. Aber das reicht nicht, vielmehr muß jetzt auch noch die Klassengesellschaft bei der DB eingeführt werden: Lokführer 1. Klasse, alle anderen "steerage" (wegen der geringeren Bedeutung gegenüber den Lokführern 3. Klasse und darunter).
Ich sage ja auch nicht, dass die GdL garnichts falsch macht. Aufklärungspolitik ist z.B. nicht die Stärke der GdL sonst hätter sie sich schon lange gegen die "pauschal 31%" gewehrt. Man muss jedoch auch sagen, dass manche Leiute sich schon so drauf fixiert haben dass sie garnicht mehr zuhören, gestern in der Pressekonferenz hatt Herr Schell extra betont, dass die 31% verhandelbar sind, ist dann keiner mehr drauf eingegangen, stattdessen wird immer nur gesagt "Die 31% die die fordern sind unverschämt", keiner sagt "Der FPTV ist eigentlich ein ganz sinnvoller Entwurf", gut ich sag das und ich steh auch dazu, nur du als Gewerkschaft würdest auch nicht auf einen Tarifvertrag eingehen der wirklich garkeine deiner Forderungen (außer die Lohnerhöhung) beinhaltet, oder würdest du?
Du forderst:
- Mehr Geld (31%)
- Streichung des Arbeitszeitfaktors 1,025 für das Fahrpersonal
- Tarifierung eines Jahresruhetagsplanes
- Änderung der Bestimmungen zur Arbeitszeit: Max. 12 Std. Schicht am Stück, Verlängerung der Ruhezeit zwischen 2 Schichten, Mehr Ruhetage, Erhöhung der Wochenendruhen, Festschreibung der gesammten Schichtsymmetrie)
- Verkürzung der ununterbrochenen fahrzeit auf de3r Lok von 5 auf 4 Stunden
Das ganze in einem eigenen Tarifvertrag für das Fahrpersonal
Die Bahn bietet:
- Mehr Geld (4,5 %)
- Einmalzahlung zum Ausgleich der Lohnerhöhung für dieses Jahr
So und nun sag du mir mal, dass du dich darauf einlassen würdest, du würdest dich also von den anderen beiden Gewerkschaften wieder zum Depp erklären lassen der eh nichts zu sagen hat? also ich ganz sicher nicht, schon alleine wenn ich sehe und auch von schon sehr berufserfahrenen leuten höre, dass die Arbeitsbedingungen in den letzten 20 Jahren stetig schlechter wurden. Ich sage ja nicht, dass die 4,5% generell ein schlechter Tarifabschluss sind (nein im Gegenteil, es ist immerhin das beste Ergebnis dieses Jahr). Aber ich zeige dennoch verständnis für die GdL und für den Herrn Schell. Und meine Meinung ist: Wenn der Herr Mehdorn es nicht einsehen will, muss man ihm eben einmal zeigen wer unter anderem dafür sorgt, dass er sich Monatlich sein heiden Gehalt in die Tasche stecken kann. Und wer die 31% schon unverschämt findet, von dem will ich einmal wissen was er zu den 60% Lohnerhöhung für den Vorstand und 280% Lohnerhöhung für den Aufsichtsrat sagt, achso ich vergaß: Die haben ja studiert und sind deshalb eben die von dir angesprochenen Menschen 1. Klasse, dem Lokführer geht es garnicht darum der meistverdienendste zu sein, es geht nur darum, dass der Lokführer wirklich lange vernachlässigt wurde und wer das nicht einsieht kann dem Lokführer auch nichts gönnen, soviel zu dem Thema spaltung des Personals.
/edit:
Guck mal in meine Signatur ... !
Die Broschüre steht da drin, damit sie bei Bedarf schnell mit allen ihren Forderungen zur Hand ist.
Wie du schon sagt, es sind
Forderungen und keine
Bedingungen
Dann hat der Herr Schell einen Meineid geschworen? Oder du bist nicht auf dem letzten Stand?
Pass auf, der GdL wurde untersagt, den FPTV so wie er zu dieser Zeit war!!! Weiter zu verfolgen, er wurde modifiziert und wird weiterverfolgt!!!!!
Beweis: Siehe
hier musst du mal am Anfang von seite 15 schauen und ab da mal weiterlesen.
Und wer ist nun nicht auf dem neusten Stand? Aber das wurde im laufe dieses Themas ja schon oft festgestellt.
Merke: Nicht immer alles was man irgendwo mal liest stimmt!!!!
trotzdem lg
Francis
/edxit2: Seite 15 Anfang