Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

S-Bahn 27 @ 15 Feb 2011, 19:51 hat geschrieben: Auf der S7 hat man z. B. beiderseits (Richtung Neuperlach und Richtung Solln) relativ viele Stationen auf dem Stadtgebiet.
Auf der S7w hat man mit Heimeranplatz, Harras und Siemenswerke/Obersendling aber auch die Möglichkeit, mit der U-Bahn zu fahren.
Die S7o hat mit Giesing und Neuperlach Süd ebenfalls zwei U-Bahn-Anschlüsse. Einzig nennenswert auf der S7w ist noch Solln sowie auf der S7o Perlach und Ottobrunn.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 19:59 hat geschrieben: Auf der S7w hat man mit Heimeranplatz, Harras und Siemenswerke/Obersendling aber auch die Möglichkeit, mit der U-Bahn zu fahren.
Die S7o hat mit Giesing und Neuperlach Süd ebenfalls zwei U-Bahn-Anschlüsse. Einzig nennenswert auf der S7w ist noch Solln sowie auf der S7o Perlach und Ottobrunn.
und der Bf Mittersendling wir in diesem Thema wieder vernachlässigt? Haben wir doch parallel schon im Umgestaltung der S-Bahn Stationen Thema. (ich weiß, nicht von dir) :D
S27 nach Deisenhofen
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Die S7o hat mit Giesing und Neuperlach Süd ebenfalls zwei U-Bahn-Anschlüsse. Einzig nennenswert auf der S7w ist noch Solln sowie auf der S7o Perlach und Ottobrunn.
Ottobrunn gehört nicht zum Stadtgebiet München...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 19:59 hat geschrieben: Auf der S7w hat man mit Heimeranplatz, Harras und Siemenswerke/Obersendling aber auch die Möglichkeit, mit der U-Bahn zu fahren.
Die S7o hat mit Giesing und Neuperlach Süd ebenfalls zwei U-Bahn-Anschlüsse.
Deswegen hat die S-Bahn nicht weniger Stationen und fährt auch nicht weniger durch die Stadt.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 19:24 hat geschrieben: Ich find Schnellbahn am besten. Stadtbahn kenne ich eher als Mischform zwischen Straßenbahnen und U-Bahnen, die mal oberirdisch mal unterirdisch verlaufen und Stadtschnellbahn klingt finde ich, als würde sie nur in der Stadt verkehren, was in München (abgesehen vom Stamm) gar nicht der Fall ist.
Stadtschnellbahn würde auf die Münchner U-Bahn sogar viel besser zutreffen, als auf die S-Bahn. Die S-Bahn ist eigentlich viel besser als Stadt-Umland-Bahn oder von mir aus auch Schnellbahn beschrieben.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 15 Feb 2011, 20:07 hat geschrieben:
Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 19:59 hat geschrieben: Auf der S7w hat man mit Heimeranplatz, Harras und Siemenswerke/Obersendling aber auch die Möglichkeit, mit der U-Bahn zu fahren.
Die S7o hat mit Giesing und Neuperlach Süd ebenfalls zwei U-Bahn-Anschlüsse. Einzig nennenswert auf der S7w ist noch Solln sowie auf der S7o Perlach und Ottobrunn.
und der Bf Mittersendling wir in diesem Thema wieder vernachlässigt? Haben wir doch parallel schon im Umgestaltung der S-Bahn Stationen Thema. (ich weiß, nicht von dir) :D
Tschuldigung, habs ja schon zurückgenommen :unsure: , ich bin ja eig nicht für Diskriminierung von unwichtigen Hp...(*duck*) :unsure: :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Hab ich auch nicht behauptet. :-)
Wo würden sich denn neue Stationen rentieren?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

christian85 @ 15 Feb 2011, 19:40 hat geschrieben:Die Bezeichnung, die in der U-Bahn (beim C-Zug) kommt, find ich auch recht passend: suburban-trains, auch wenn es im Deutschen nicht passt.
Vorortzug? Das klingt in deutschen Ohren nach n-Wagen im Stundentakt, so wie es etwa vor der S-Bahn war, aber nicht nach C-Zug im 5-min-Takt. :lol:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 15 Feb 2011, 20:15 hat geschrieben: Tschuldigung, habs ja schon zurückgenommen :unsure: , ich bin ja eig nicht für Diskriminierung von unwichtigen Hp...(*duck*) :unsure: :unsure:
War doch eh nur Spaß, weils Zufall war :D

Fahrgast1990: Weil der Stationsabstand auf dem Bereich der Stadt München eh schon so gering ist, nur sehr selten.
Aber mit einer Verschwenkung der S2-Ost würde sich ein Halt in Höhe der Messe Riem (Nordeingang) bestimmt lohnen.
Ein Halt der S2-West, kurz nach Laim, war auch lange Zeit geplant, ist aber wohl nun wieder verworfen, weil man hierzu
das gesamte Überführungsbauwerk neu bauen müsste. Hätte "Berduxstraße" heißen sollen.
S27 nach Deisenhofen
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

S-Bahn 27 @ 15 Feb 2011, 20:21 hat geschrieben: Ein Halt der S2-West, kurz nach Laim, war auch lange Zeit geplant, ist aber wohl nun wieder verworfen, weil man hierzu
das gesamte Überführungsbauwerk neu bauen müsste. Hätte "Berduxstraße" heißen sollen.
Muss das Überwerfungsbauwerk nicht eh irgendwann neu gebaut werden? Laim soll ja angeblich irgendwann viergleisig werden.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ich verfolge jetzt die Diskussion über mehrere Seiten, und ich fragt mich wirklich, was das EF für seltsame User zum Teil hat. <_<
Viele Grüße
Jojo423
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 20:16 hat geschrieben: Wo würden sich denn neue Stationen rentieren?
Firefly hat erst gestern dazu einige Vorschläge gemacht
firefly @ 14 Feb 2011, 13:31 hat geschrieben:Zwischen Berg und Daglfing/Riem/Trudering eine und zwischen Trudering und Vaterstetten kann man drei weiteren Stationen einfügen.

Auch zwischen
Laim - Obermenzig
Westkreuz - Lochham
Gräfelfing - Planegg
sollte man jeweils eine weiter Station dazwischen bauen.
Die Frage ist aber, ob man überhaupt zusätzliche Halte will. Schließlich kostet jeder zusätzlicher Halt wertvolle Zeit.

Daher kann es eventuell auch sinnvoller sein, die S-Bahn nur an wichtigen Umsteigepunkten in der Stadt halten zu lassen und die jeweiligen Stadtteile dafür mit Tram oder U-Bahn zusätzlich erschließen (gutes Beispiel ist die Tram in der Arnulfstraße).
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Watzinger @ 15 Feb 2011, 20:34 hat geschrieben: Ich verfolge jetzt die Diskussion über mehrere Seiten, und ich fragt mich wirklich, was das EF für seltsame User zum Teil hat. <_<
Ja, bspw. solche, die nach 1000 eigenen Beiträgen bereits wieder ihren Nutzernamen ändern müssen, damit sie nicht mehr erkannt werden ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Xenon @ 15 Feb 2011, 20:37 hat geschrieben: (gutes Beispiel ist die Tram in der Arnulfstraße).
Die es lange Zeit hatte nicht gegeben, da die CSU-Stadtregierung damals meinte, sie läge zu nah an U- und S-Bahn :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

ubahnfahrn @ 15 Feb 2011, 20:37 hat geschrieben: Ja, bspw. solche, die nach 1000 eigenen Beiträgen bereits wieder ihren Nutzernamen ändern müssen, damit sie nicht mehr erkannt werden ;)
Naja es ist ja nicht nur deswegen :D
Wie schon so oft geschrieben: Watzinger ist kein Garant für Qualität. Ich habe mich damals ja nicht Watzinger genannt, weil ich das Unternehmen toll fand, weil es einfach der Sub-Unternehmer war, den ich kannte.
Aber: :offtopic:
Viele Grüße
Jojo423
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Xenon @ 15 Feb 2011, 20:37 hat geschrieben: Die Frage ist aber, ob man überhaupt zusätzliche Halte will. Schließlich kostet jeder zusätzlicher Halt wertvolle Zeit.
Was ist denn so schlimm daran, wenn man 2 Minuten länger braucht? Dann verknüpft man eben das Netz wieder neu.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 20:46 hat geschrieben: Was ist denn so schlimm daran, wenn man 2 Minuten länger braucht? Dann verknüpft man eben das Netz wieder neu.
Oach ja, Ist doch super geil, wenn alle 2 Jahre die Liniennummern wechseln... <_<
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 20:46 hat geschrieben: Was ist denn so schlimm daran, wenn man 2* Minuten länger braucht?
Wenn man mit einem neuen Halt keine neuen Fahrgäste generiert, dafür aber den millionen anderen längere Fahrzeiten zumutet, bewegt sich der KNF sehr schnell auf sehr niedrigem Niveau :rolleyes:

* Jeder Halt der S-Bahn verlängert die Fahrzeit nur um 1,5 Minuten.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Watzinger @ 15 Feb 2011, 20:53 hat geschrieben: Oach ja, Ist doch super geil, wenn alle 2 Jahre die Liniennummern wechseln... <_<
Nur im OSTEN ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

ubahnfahrn @ 15 Feb 2011, 20:54 hat geschrieben: Nur im OSTEN ;)
Im Endeffekt dürfte es aber auch den Westen treffen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Watzinger @ 15 Feb 2011, 20:57 hat geschrieben: Im Endeffekt dürfte es aber auch den Westen treffen.
Meinst die S8, die dann wieder mal woanders herkommt :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Das Netz kann doch eh kaum einer komplett auswendig. Selbst wenn man die Liniennummern jedes Jahr ein bisschen ändert, dürfte das den Wenigsten auffallen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

GSIISp64b @ 15 Feb 2011, 21:00 hat geschrieben: Das Netz kann doch eh kaum einer komplett auswendig. Selbst wenn man die Liniennummern jedes Jahr ein bisschen ändert, dürfte das den Wenigsten auffallen.
Würd ich jetzt nicht sagen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und leicht verwirrt, wenn auf seiner S-Bahn plötzlich eine andere Nummer oder ein anderes Fahrtziel draufsteht :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Watzinger @ 15 Feb 2011, 20:57 hat geschrieben: Im Endeffekt dürfte es aber auch den Westen treffen.
Was soll sich denn im Westen ändern? Da wird doch von Freising bis Wolfratshausen durchnummeriert von 1-7, nur die Flughafenlinie wird zur S8.
Die meisten fahren von den Außenästen Richtung Innenstadt, wo die S-Bahn auf der anderen Seite hinfährt ist egal. Und ob man mit einer S2, S6 oder sonstwas fährt find ich unwichtig.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

ubahnfahrn @ 15 Feb 2011, 20:40 hat geschrieben: Die es lange Zeit hatte nicht gegeben, da die CSU-Stadtregierung damals meinte, sie läge zu nah an U- und S-Bahn :rolleyes:
Einen Parallelverkehr zwischen der S-Bahn und der Tram kann ich aber nicht erkennen. Dazu sind die Aufgabenbereiche zu unterschiedlich.

Ganz im Gegenteil, beide Verkehrsträger ergänzen sich gut. Die S-Bahn sorgt für schnelle Verbindungen, während die Tram hat den großen Vorteil hat, dass sie direkt in die Stadtteile reinfahren kann und so für kurze Zugangswege sorgt.

Gerade die S-Bahn-Stationen zwischen Pasing und Hbf liegen diesbezüglich ja sehr ungünstig.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Xenon @ 15 Feb 2011, 21:35 hat geschrieben: Einen Parallelverkehr zwischen der S-Bahn und der Tram kann ich aber nicht erkennen.
War ja auch nicht wegen der S-Bahn, sondern der ab 1983 parallel betriebenen U1 :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Xenon @ 15 Feb 2011, 21:35 hat geschrieben: Gerade die S-Bahn-Stationen zwischen Pasing und Hbf liegen diesbezüglich ja sehr ungünstig.
Warum liegen die S-Bahn-Stationen ungünstig?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 21:37 hat geschrieben: Warum liegen die S-Bahn-Stationen ungünstig?
Weit weg von jeglicher Bebauung.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

ubahnfahrn @ 15 Feb 2011, 21:39 hat geschrieben: Weit weg von jeglicher Bebauung.
Hättest du Lust, in unmittelbarer Nähe einer S-Bahn-Station zu wohnen? Da hast du zum einen den Bahnhof mit den ganzen Leuten und zum anderen die ganzen Züge zwischen Hbf. und Pasing.
Da würde ich lieber in U-Bahn-Nähe ziehen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 21:45 hat geschrieben: Hättest du Lust, in unmittelbarer Nähe einer S-Bahn-Station zu wohnen? Da hast du zum einen den Bahnhof mit den ganzen Leuten und zum anderen die ganzen Züge zwischen Hbf. und Pasing.
Da würde ich lieber in U-Bahn-Nähe ziehen.
Also ich wohne 260 m vom Bahnhof entfernt und finde es toll, daß ich weder Auto noch Fahrrad brauche, um dorthin zu kommen :D

U-Bahn gibt es bei mir leider noch nicht ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten