Autobahn @ 7 Mar 2013, 16:40 hat geschrieben:Das mit den Nachbarländern habe ich etwas weiter gefasst und den Focus auf europäische Länder gelegt.
Jaja, wie üblich deine eigenen Definitionen... Waum jetzt aber Spanien "mein" Nachbarland sein soll, geht daraus immer noch nicht hervor. Und bei einem Blick auf die Landkarte gleich gar nicht.
Sorry, Autobahn - erzähl doch mal was Neues! Dass es in D kein zusammenhängendes Netz gibt, ist altbekannt, wird von niemandem bestritten und hier gefühlt in jeden fünften Beitrag erwähnt. Dafür braucht's aber nicht deine detailierte Auflistung, es reicht ein Blick auf wikipedia: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:ICE_Network.pngAutobahn @ 7 Mar 2013, 16:40 hat geschrieben:Deutschland hat gerade mal 270 Kilometer SFS, die mit 300 Km/h befahren werden, dazu 426 Kilometer, auf denen 280 Km/h erlaubt sind. Im Bau sind weitere 305 Kilometer und geplant sind 199 Kilometer für Geschwindigkeiten bis 300 Km/h. Auf 231 Kilometern gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 250 Kilometern pro Stunde. Es sind aber alles nur Teilstrecken und kein durchgehendes Netz.
Frankreich hat ein Netz von 1.936 Kilometern, dass, mit Ausnahme von 57 Kilometern der Umfahrung von Paris (dort gilt 270 Km/h), mit 300 Km/h und mehr befahren werden darf. Die TGV-Strecken, die Geschwindigkeitsmäßig unter 250 Km/h liegen, habe ich – wie in Deutschland – nicht bewertet.
Spanien hat ein HGV-Netz von 1.528 Kilometern, das bis auf 21 Kilometer (dort gilt 270 Km/h) mit 300 Km/h befahren wird. Und wie in Frankreich ergibt das in Spanien ein durchgehendes Netz.
Selbst Italien hat 329 Kilometer 300 Km/h tüchtige HGV-Strecken, auch wenn sie kein direktes Netz ergeben.
Und selbst das kleine Belgien hat noch ein Netz von 279 Kilometern Länge.
Und jetzt mal wieder zu deiner sinnbefreiten, vertrollten, arroganten und selektiven "Argumentation": Wie üblich stürzt du dich auf ein Detail, beackerst das augenscheinlich tiefgehend, verbreitest aber im Großen und Ganzen Sachen, die jeder weiß. Die Kernaussage deines letzen Beitrages sind diese beiden Sätze:
Randmeberkung: Belgien hat auch kein "Netz", sondern drei Strecken, die auf Brüssel ausgerichtet sind, s. hier, und ein Durchfahren Richtung Frankreich ermöglichen. Mit der Maßgabe müsste dann aber auch die SFS Hannover-Würzburg ein "Netz" sein...[1. Über D:] Es sind aber alles nur Teilstrecken und kein durchgehendes Netz.
[2.] [W]ie in Frankreich ergibt das in Spanien ein durchgehendes Netz.
Dafür sind die ganzen Zahlen unnötig und hätte es gar nicht gebraucht - aber vor allem (und wie üblich):
Es hat mit meinem Beitrag überhaupt nichts zu tun. Weder du noch ich haben zuvor von einem HGV-Netz gesprochen.
Und erneut wie üblich: Weder auf das selektiv bewertete Thalys-Beispiel noch auf den technischen Aspekt noch auf den Hüttenköse des Flughafenzubringers gehst du dein - schade, aber wie immer: in meinen AUgen eben vertrollt
